PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn das Zupfen deiner Augenbrauen nicht gerade zu deinen Lieblingsbeschäftigungen gehört, oder wenn du einfach nicht besonders gut darin bist, gibt es diverse andere Arten, wie du schöner geformte Brauen bekommen kannst. Immerhin hat die Form der Augenbrauen einen großen Einfluss auf die gesamte Erscheinung deines Gesichtes, weshalb du deine Augenbrauen auch niemals vernachlässigen solltest.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Finde die richtige Form für deine Augenbrauen

PDF herunterladen
  1. Um die richtige Form für deine Brauen zu finden, musst du verstehen, dass es dabei - wie auch bei der Wahl deiner Frisur – besonders auf deine Gesichtsform ankommt.
    • Wenn du eine kantige Kinnpartie hast, solltest du bei deinen Augenbrauen auf weiche, runde Formen achten, damit dein Gesicht nicht zu hart wirkt. Wenn dein Gesicht hingegen rund ist, können eckig geformte Brauen mit einem markanten Winkel deinem Gesicht zu mehr Definition und Charakter verhelfen.
    • Ein herzförmiges Gesicht wird von zu markanten Brauen leicht überwältigt. Du brauchst eine kontrollierte, nicht zu buschige Form in deinen Brauen. Einem ovalen Gesicht, das sowieso schon perfekte Proportionen hat, stehen klassische Formen am besten.
  2. Watermark wikiHow to Augenbrauen ohne Zupfen in Form bringen
    Es ist wichtig, dass du genau weißt, welche Form du am Ende haben möchtest, bevor du einfach loslegst. Du brauchst einen genauen Plan, an den du dich halten kannst.
    • Beachte, dass der Anfang deiner Braue sich an der Nasenwurzel orientieren sollte.
    • Du kannst einen Augenbrauenstift benutzen, um diese Stelle (abwaschbar!) anzuzeichnen. Alle Haare innerhalb der Markierung bleiben, Haare außerhalb der Markierung werden gestutzt oder entfernt.
    • Deine Brauen sollten direkt senkrecht über der Tränendrüse beginnen. Die höchste Stelle sollte sich auf einer Linie mit der Außenkante deiner Iris befinden, und enden sollten die Brauen nach Möglichkeit nach einem gedachten 45°-Winkel vom äußeren Augenwinkel aus.
    • Der Bogen der Braue bzw. ihr höchster Punkt sollte nach etwa zwei Dritteln erreicht sein. Danach sollte die Braue schmaler werden und wieder nach unten verlaufen. Bestimme dazu die optimale Dicke deiner Augenbrauen. Diese kann variabel sein, aber als Faustregel gilt, dass Brauen an der dicksten Stelle höchstens etwa 0,6 bis 1,2cm dick sein sollten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Bringe die Augenbrauen mit Wachs oder Fäden in Form

PDF herunterladen
  1. Mit Hilfe von Wachs kannst du deine Augenbrauen relativ schnell ohne Pinzette in Form bringen. Es wird auch ganz feine Haare erwischen, die du mit der Pinzette gar nicht sehen, geschweige denn greifen, könntest. Gerade bei sehr dicken und dunklen Brauen funktioniert Waxing super.
    • Im Salon wird es so ablaufen, dass man Wachs unter und über den Brauen verteilt. Dann nimmt man einen schmalen Stoffstreifen, drückt ihn aufs Wachs.
    • In Drogeriemärkten bekommst du verschiedene Arten von Wachs, mit denen du deine Augenbrauen selbst zuhause formen kannst. Es ist aber auf jeden Fall empfehlenswert, dir zumindest einmal vorher im Salon anzuschauen, wie es funktioniert. Wenn du Mist baust, wachsen deine Augenbrauen zwar irgendwann nach, aber es kann recht lange dauern, und bis dahin siehst du recht bescheuert aus. Zu den Sets aus der Drogerie gehören meist Wachs, Auftragespachtel und Stoffstreifen. Eine andere Variante sind fertige, vorgeformte Wachsstreifen die du nur andrücken und abziehen musst.
  2. Dabei werden zwei Baumwollfäden umeinander gewickelt und gespannt, und mit geschickten Bewegungen werden die Haare mit eingewickelt und herausgezogen. Auf diese Art kann ein Stylist deine Augenbrauen absolut präzise formen.
    • Frage am besten mal in örtlichen Salons oder Kosmetikstudios nach, ob sie die Fadentechnik anbieten. Du solltest das nicht selbst ausprobieren, wenn du es nicht explizit gelernt hast. Die Fadentechnik ist eine uralte Methode der Haarentfernung, die aus dem östlichen Kulturkreis stammt.
    • Ein Vorteil der Fadentechnik ist, dass sie empfindliche Haut nicht so stark irritiert, wie Wachs das oft tut, weil die Haut nicht mit Chemikalien in Berührung kommt. Zudem kann die Braue sehr detailliert geformt werden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Frisiere deine Brauen mit anderen Methoden

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Augenbrauen ohne Zupfen in Form bringen
    Du kannst deine Brauen zum Beispiel mit einer Nagelschere in Form bringen (benutze keine größere Schere!).
    • Beginne zunächst mit einer Augenbrauenbürste. Diese sieht aus wie eine Mascarabürste, nur ohne Mascara. Du bekommst sie in der Drogerie oder im Beautyladen. Bürste deine Brauen damit nach oben. So kannst du die natürliche Form deiner Augenbrauen besser erkennen.
    • Nun schneidest du alle Spitzen ab, die über den oberen Rand deiner Braue hinausschauen. Sei dabei sehr vorsichtig, was einmal ab ist, ist ab. Eine kleinere Schere lässt sich leichter kontrollieren.
  2. Watermark wikiHow to Augenbrauen ohne Zupfen in Form bringen
    Das Problem beim Zupfen ist, dass man sehr leicht zu viel zupft. Dafür gibt es aber zum Glück eine Lösung. Du kannst Stift und Puder auch bei bereits sehr wohlgeformten Brauen benutzen, um sie zusätzliche zu definieren.
    • Dünne Stellen kannst du mit einem Augenbrauenstift auffüllen. Du bekommst ihn in der Drogerie oder dem Beautyladen, und du solltest unbedingt eine Farbe auswählen, die möglichst genau zur Farbe deiner Brauen passt. Wenn du keinen speziellen Stift für die Brauen hast, kannst du auch einen Eyeliner oder Lidschatten benutzen. Zeichne die Brauen nicht mit zu viel Druck nach, sonst sieht es sehr auffällig unecht aus. Was du willst ist aber ein natürlicher Look.
    • Für mehr Fülle kannst du ein Augenbrauenpuder und einen kleinen Make-Up-Pinsel benutzen. So kannst du deine Brauen effektiv formen und bekommst gleichzeitig einen ganz natürlichen Look hin. Such nach Lücken indem du den Stift oder eine Pinzette an deiner Braue anlegst. Nun füllst du eventuelle Lücken mit Puder oder Augenbrauenstift aus.
    • Trage das Puder von der Mitte der Braue aus auf. Arbeite es nach außen zum Ende der Braue hin ein und verteile es erst dann auch in Richtung Ansatz der Braue. Trage das Puder in kurzen, leichten Strichen auf, an der Unterseite der Braue ruhig mit etwas mehr Druck.
  3. Watermark wikiHow to Augenbrauen ohne Zupfen in Form bringen
    Augenbrauengel für die Zähmung widerspenstiger Brauen gibt es mittlerweile fast überall, wo es Kosmetikprodukte gibt.
    • Diese Gels werden oft in Tuben verkauft, die etwa wie Mascara aussehen. Du trägst das Gel auch mit einer beiliegenden kleinen Mascarabürste auf. Im Normalfall ist das Gel klar, du bekommst es aber auch in verschiedenen Farbtönen.
    • Du kannst es auch mit Haarspray versuchen. Diese Methode funktioniert ebenfalls, um feine Härchen an Ort und Stelle zu halten, aber es klebt natürlich etwas.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lass dich nicht dazu verleiten, zu viel abzuschneiden, zu dünne Brauen können leicht albern aussehen!
  • Benutze keine alte Zahnbürste, sonst könntest du eine Infektion bekommen.
  • Geh immer mal wieder einen Schritt zurück und betrachte das „Zwischenergebnis“, damit du nicht zu viel abschneidest oder Stellen ganz übersiehst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kleine Schere – eine Nagelschere ist ideal.
  • Augenbrauenbürste oder saubere Zahnbürste
  • Augenbrauenpuder oder Augenbrauenstift
  • Brauengel
  • Waxing-Ausrüstung

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.322 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige