PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt eine Menge von Gründen, warum Autositze nass werden. Möglicherweise hast du ein Fenster offen gelassen und es hat geregnet, dir ist eine Wasserflasche ausgelaufen oder du hast die Sitze gewaschen. Nun ist es eben so. Aber niemand sitzt gern in einem nassen Sitz und die Polster können sogar anfangen zu schimmeln, wenn du nicht bald etwas unternimmst. Trockne deine Autositze mit Handtüchern, einem Ventilator, einem Nass-Trockensauger oder einem Föhn. Riechen sie bereits unangenehm, versuch es mit einem Luftentfeuchter, Weißweinessig und Natron.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Entfern die Feuchtigkeit

PDF herunterladen
  1. Wenn du eine Garage hast, ist das sicher die perfekte Lösung, um dein Auto aus dem Regen zu bekommen. Zur Not tut es aber auch jeder andere trockene Platz. [1]
    • Hast du gar keinen Zugang zu einem geeigneten trockenen Platz, schließ die Fenster, damit es nicht mehr hinein regnen kann.
  2. Sonnenlicht wird dabei helfen, das Auto zu trocknen, du solltest also den wärmsten und sonnigsten Platz aussuchen, den du finden kannst. Park irgendwo, wo es vermutlich für eine längere Zeit sonnig bleiben wird, denn es dauert normalerweise wenigstens drei Stunden, bis nasse Autositze wieder getrocknet sind. [2]
    • Wenn es draußen relativ warm ist und die Sonne intensiv scheint, trocknet das Auto natürlich entsprechend schneller.
  3. Lass die Luft zirkulieren, damit die Feuchtigkeit zügig herausgeblasen wird. In einem feuchten und geschlossenen Auto kann sich wunderbar Schimmel ausbreiten und das willst du ganz sicher nicht. [3]
    • Durch offene Fenster kann die Feuchtigkeit herausziehen und verdunsten.
  4. Drück saugfähige Handtücher auf die Sitze, damit sie die Nässe aus den Polstern ziehen. Lehn dich mit deinem ganzen Gewicht auf die Handtücher, dann saugen sie besonders gut. [4]
    • Es kann gut sein, dass du dafür eine ganze Reihe Handtücher brauchst.
  5. Dies wäre der perfekte Moment, einen Nass-Trockensauger zum Einsatz zu bringen. Stell den Sauger auf "Nass" ein und beweg die Düse über den feuchten Autositz, um ihn zu trocknen. [5]
    • Hast du keinen Nass-Trockensauger, kannst du aber auch mit Ventilatoren oder einem Föhn arbeiten.
  6. Dazu musst du das Auto natürlich in der Nähe einer Steckdose parken. Dann kannst du alle verfügbaren Ventilatoren an eine Mehrfachsteckdose anschließen und sie das Auto durch Türen und Fenster hindurch trockenpusten lassen. [6]
    • Lass die Ventilatoren wenigstens 24 Stunden lang laufen, eventuell dauert es sogar 48 Stunden, bis die Sitze vollständig trocken sind.
  7. Du musst das Auto natürlich in der Nähe einer Steckdose parken, damit du den Föhn benutzen kannst. Halt ihn etwa 7,5 cm von den Polstern entfernt und beweg ihn hin und her, um die Feuchtigkeit effektiv zu bekämpfen. Hat dein Föhn mehrere Einstellungsmöglichkeiten, stell ihn auf mittlere Hitze, damit du deine Polster nicht verschmorst. [7]
    • Dein Föhn sollte nicht die erste Waffe deiner Wahl sein, da die starke Hitze die Polster beschädigen kann. Hast du es jedoch bereits erfolglos mit Handtüchern, Sonne, Ventilator und Nass-Trockensauger versucht, solltest du es damit ausprobieren.
  8. Willst du ganz sichergehen, dass dein Auto gut trocknet, hilf mit einem Luftentfeuchter nach. Du kannst den Luftentfeuchter auf den Boden des Autos stellen, auf den Sitz oder auch einfach in die Garage neben das offene Autos. [8]
    • Luftentfeuchter ziehen die Feuchtigkeit aus der Luft, lassen sie kondensieren und speichern das Wasser in einem Tank.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Bekämpf stinkenden Schimmel

PDF herunterladen
  1. Schimmel besteht aus winzigen Sporen, die du beim Schrubben aufwirbelst. Schütz dich davor mit entsprechender Ausrüstung.
    • Steck all deine Kleidung in die Waschmaschine, wenn du fertig bist.
  2. Misch dazu acht Teile Essig mit zwei Teilen Wasser in einer Sprühflasche und verwende die Mischung auf allen Oberflächen deines Autos, die unangenehm riechen. Lass sie 15 Minuten lang einwirken und saug die Reste dann mit einem kleinen Handstaubsauger oder mit einem normalen Staubsauger mit Polsteraufsatz ab.
    • Der Essig hilft dabei, den Schimmel abzutöten.
    • Verwende nur Weißweinessig und keinen anderen Essig wie etwa Balsamico oder Apfelessig.
  3. Natron wirkt sehr effektiv desodorierend. Es entfernt den Geruch des Essigs und alle Reste des Schimmelgeruchs. Bedeck die Sitze mit einer dünnen Schicht Natron. Lass es etwa 15 Minuten lang einwirken und saug es dann mit einem Handstaubsauger oder einem normalen Staubsauger mit Polsteraufsatz ab.
    • Eventuell brauchst du mehrere Päckchen Natron.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Entfern die Feuchtigkeit

  • Saugfähige Handtücher
  • Nass-Trockensauger auf "Nass"-Einstellung (optional)
  • Mehrfachsteckdose
  • Ventilatoren
  • Föhn
  • Luftentfeuchter (optional)

Bekämpf stinkenden Schimmel

  • Weißweinessig
  • Wasser
  • Sprühflasche
  • Natron
  • Handstaubsauger (optional)
  • Polsteraufsatz für normalen Staubsauger (optional)

Tipps

  • Riecht dein Auto nach deinen Reinigungsversuchen nach Schimmel, solltest du es professionell reinigen lassen.
  • Hast du keine Garage oder dort keine Steckdosen, bitte einen Freund um Hilfe, der eine hat.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.584 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige