PDF herunterladen PDF herunterladen

Ist es nicht schrecklich ärgerlich, wenn etwas an der Polsterung deines Autos hängenbleibt und den Stoff reißt? Reparaturen an deinem Auto können deinen Geldbeutel ganz schön strapazieren, aber zum Glück kannst du kleine Risse auch schnell selbst reparieren, egal aus welchem Material deine Sitze bestehen. Wenn du nicht ganz sicher bist, wie du das genau anstellen sollst, lies in diesem Artikel nach und erfahre mehr über gängige Reparaturen und darüber, wann du dich an einen Fachmann wenden solltest!

Question 1 von 6:

Wann sollte ich meine Autositze professionell reparieren lassen?

PDF herunterladen
  1. Die meisten Reparaturen kannst du zwar wunderbar zu Hause machen, aber vermutlich wird man dann sehen, wo du deine Sitze geflickt hast. Willst du dein Auto noch verkaufen oder liegt dir einfach viel an der Optik, solltest du vielleicht einen Profi die Sache übernehmen lassen.
  2. Längere Risse lassen sich schlecht kaschieren und reißen auch oft wieder auf. Miss bei Lederbezügen die Länge des Risses nach, bevor du dich selbst an die Arbeit machst. [1]
    • Ist der Riss mehr als einen Zentimeter breit, solltest du damit ebenfalls zu einem Profi gehen.
    Werbeanzeige
Question 2 von 6:

Was kostet es, einen Riss in einem Autositz reparieren zu lassen?

PDF herunterladen
  1. Mit der Zeit kann es immer passieren, dass eine Naht aufgeht, aber zum Glück ist die Reparatur meist nicht sehr teuer. Ein professioneller Detailer wird die Naht wieder sicher reparieren, damit sie nicht gleich wieder aufgeht. [2]
  2. Bei größeren Schäden kann der Detailer nicht einfach die Naht reparieren oder einen Flicken aufnähen, sondern muss den Bezug möglicherweise komplett austauschen. Was der ganze Spaß dann kostet, hängt vom Material, der Größe und dem Stil deines Sitzes ab. [3]
    • Wenn nur ein Teil des Bezugs ausgetauscht werden muss, kommst du vielleicht etwas günstiger davon.
    Werbeanzeige
Question 3 von 6:

Wie repariere ich einen Riss in einem Sitzbezug aus Leder oder Vinyl selbst?

PDF herunterladen
  1. Ein solches Set sollte alles enthalten, was du für die Reparatur brauchst, inklusive Flicken, Kleber, Klebespachtel, Applikatoren, Farbmischungen und Strukturbögen. Nachdem du deine Polster gründlich gereinigt hast, schieb die Basisfolie unter den Riss und kleb die losen Ränder darauf. Misch die Komponenten dann so, dass sie die gleiche Farbe wie dein Sitz haben und streich sie von innen auf den Riss. Drück zuletzt ein Strukturblatt auf die Masse und warte ab, bis sie trocken ist. [4]
    • Leder- und Vinylreparatursets bekommst du in deinem örtlichen Autofachmarkt oder Bastelladen.
    • Auch wenn dem Set eine detaillierte Mischanleitung für die Spachtelmasse beiliegt, gibt es keine Garantie dafür, dass die Farbe perfekt zu den Polstern passen wird.
    • Lag deinem Set eine Art Bügeleisen bei, musst du die Komponenten erhitzen, damit sie richtig halten. Drück das heiße Bügeleisen 30 bis 45 Sekunden lang auf die Rückseite der Texturfolie. [5]
  2. Such im Bastelladen nach einem Leder- oder Vinylflicken, der eine ähnliche Farbe und Struktur hat wie der Sitz, den du reparieren willst. Schneid den Flicken dann so zu, dass er die gleiche Form hat und etwas größer ist als der Riss, um die Ränder zu verbergen. Leg ein Stück Wachspapier unter den zerrissenen Stoff, damit der Flicken nicht am Polster kleben bleibt. Danach trägst du einfach einen Lederkleber auf die Rückseite des Flickens auf, drückst ihn auf den Riss und lässt ihn trocknen. [6]
    • Setz dich nicht auf den Sitz, während der Kleber trocknet, sonst könnte sich der Flicken wieder lösen.
    • Manche Flicken haben bereits eine selbstklebende Rückseite. In diesem Fall musst du ihn nur noch zuschneiden, das Trägerpapier entfernen und den Flicken auf das Loch drücken. [7]
    Werbeanzeige
Question 4 von 6:

Wie repariere ich gebrochenes Leder?

PDF herunterladen
  1. Reinige den Sitz und trockne ihn gründlich, damit die Spachtelmasse gut haftet. Wenn du farbigen Lederspachtel verwendest, misch ihn so an, dass er zur Farbe deines Sitzes passt. Verwende einen Kunststoffapplikator oder einen Spachtel, um die Spachtelmasse in den Rissen des Sitzes zu verteilen. Streich die Spachtelmasse so gut wie möglich glatt, damit du eine gleichmäßige Oberfläche erreichst. Lass die Spachtelmasse dann vollständig trocknen, bevor du sie glatt schleifst. [8]
    • Lederspachtelmasse bekommst du in deinem Autozubehörgeschäft.
    • Wenn du ungefärbten Lederspachtel verwendest, musst du ihn einfärben, damit er zu deinem Sitz passt.
  2. Kauf eine Farbe, die der Farbe deines Sitzes möglichst nahe kommt, damit die Reparatur nicht zu sehr hervorsticht. Gib eine münzgroße Menge der Farbe auf einen weichen Schwamm und reib sie mit kreisenden Bewegungen auf deinen Sitz. Lass die Farbe vollständig trocknen und prüf dann, ob du die Risse in deinem Sitz noch sehen kannst. [9]
    • Wenn es schneller gehen soll, trockne die Farbe mit einer Wärmepistole.
    • Wenn du die Risse immer noch siehst, trag anschließend eine weitere dünne Schicht der Farbe auf den Sitz auf.
    Werbeanzeige
Question 5 von 6:

Wie repariere ich einen Riss in einem Sitzbezug aus Stoff?

PDF herunterladen
  1. Achte bei der Auswahl des Fadens darauf, dass er die gleiche Farbe wie dein Sitz hat, damit er nicht deplatziert wirkt. Schneid etwa eine Armlänge Faden ab und fädle den Faden doppelt in eine gebogene Polsternadel ein. Steck die Nadel an einem Ende des Risses auf beiden Seiten durch den Stoff und näh ihn mit einem Laufstich etwa alle 1,25 cm zusammen. Mach am Ende einen Knoten, um die Reparatur abzuschließen. [10]
    • Halt die beiden Ränder des Risses mit der anderen Hand zusammen, damit du eine möglichst feine Naht bekommst.
    • Wenn etwas von der Polsterung unter dem Sitz fehlt, füll es mit Füllmaterial aus dem Bastelladen auf, bevor du den Sitz wieder zunähst.
    • Achte darauf, dass du den Faden nicht zu fest ziehst, sonst könnte er reißen und du musst wieder von vorne anfangen.
Question 6 von 6:

Wie kann ich ein Loch in einem Autositz reparieren, ohne es zu nähen?

PDF herunterladen
  1. Such in deinem Auto nach einer losen Stelle des gleichen Stoffs wie an der Stelle, die du reparieren willst. Nimm eine Rasierklinge und schab etwas von den Fasern ab. [11] Drück ein bisschen normalen Bastelkleber in das Loch. Stopf mit den losen Fasern das Loch aus, sodass es anschließend nicht mehr zu sehen ist. Lass den Kleber trocknen. [12]
    • Diese Methode eignet sich hervorragend für kleine Löcher und Brandlöcher von Zigaretten.
    • Kann man die reparierte Stelle immer noch als solche erkennen, trag etwas mehr Kleber auf und stopf noch ein paar Fasern mehr hinein.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Benutz Schonbezüge, damit deine Sitze erst gar keine Schäden davontragen. [13]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Es kann sein, dass der Lederspachtel farblich nicht perfekt zu deinem Sitz passt. Willst du, dass die Reparatur nachher unsichtbar ist, solltest du sie von einem Profi machen lassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.778 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige