PDF herunterladen PDF herunterladen

Nichts geht über einen warmen, fluffigen Keks direkt aus dem Ofen. Es kann schwierig sein, die gleiche Qualität aus gelagerten Keksen herauszuholen, aber zum Glück sind sie sehr einfach zu verpacken und zu konservieren. Übrig gebliebene Kekse können in den Kühlschrank gelegt werden, um sie länger haltbar zu machen. Für optimale Frische friere stattdessen rohen Teig ein, um immer dann Kekse zu backen, wenn du sie brauchst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Gebackene Kekse aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Lasse die gebackenen Kekse etwa 30 Minuten auf einem Drahtgitter abkühlen. Nimm sie aus dem Ofen, sobald sie fertig gebacken sind. Wenn du ein Drahtgitter hast, kannst du sie auf diesem schneller abkühlen lassen. Lege die Kekse andernfalls auf Papiertücher oder ein kühles Backblech. Warte, bis sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst. [1]
    • Die Verwendung eines Drahtgitters ist die schnellste Methode zum Abkühlen von Keksen. Rechne mit einer längeren Abkühlzeit, wenn du andere Methoden anwendest.
    • Das Backblech, auf dem du die Kekse ursprünglich gebacken hast, ist noch warm, wenn es aus dem Ofen kommt. Dies kann dazu führen, dass sie überkochen, also schiebe sie so schnell wie möglich auf ein Kühlgestell.
  2. Eine einfache Möglichkeit, sie aufzubewahren, ist, sie in wiederverschließbare Plastikbeutel zu legen. Drücke so viel Luft wie möglich aus den Beuteln, bevor du sie verschließt. Plastikbehälter oder Dosen sind ebenfalls gut geeignet, aber du hast weniger Kontrolle über die Menge der Luft, die mit den Keksen eingeschlossen wird. Wenn du sie auf diese Weise lagerst, können sie schneller austrocknen als üblich. [2]
    • Eine andere Möglichkeit ist, die Kekse fest in ein paar Schichten Alu- oder Fischhaltefolie einzuwickeln.
  3. Jeder Keks kann im Kühlschrank gelagert werden, aber welche mit Zutaten wie Käse oder Frischkäse müssen immer im Kühlschrank gelagert werden. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, damit sie die richtige Konsistenz behalten, bis du sie isst. [3]
    • Wirf alle Kekse weg, die schlecht riechen oder schimmelig aussehen.
  4. Solange sie richtig gelagert werden, können sie außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden. Lege sie auf die Theke oder in einen Schrank. Leider trocknen sie mit der Zeit aus, daher solltest du dich für eine andere Aufbewahrungsmethode entscheiden, wenn du sie nicht sofort essen möchtest. [4]
    • Die Lagerung bei Raumtemperatur kann geeignet sein, wenn du nicht viele Kekse gebacken hast. Bewahre größere Chargen im Kühlschrank auf, damit sie nicht so schnell hart werden wie auf der Theke.
  5. Die beste Aufbewahrungsmethode sind vakuumversiegelte Beutel. Wenn du keine hast, funktionieren auch gefriersichere Plastikbeutel, Behälter, Plastikfolie oder Folie. Überprüfe die Verpackung, um sicherzustellen, dass sie luftdicht ist, bevor du die Kekse in den Gefrierschrank legst. [5]
    • Die Kekse sind im Gefrierschrank unbegrenzt haltbar. Nach drei Monaten können sie an Qualität verlieren, aber sie sind immer noch essbar.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Rohteig einfrieren

PDF herunterladen
  1. Bereite den Teig so zu, wie du es beim Backen der Kekse tun würdest. Teile den Teig anschließend mit einem Teigausstecher auf. Versuche, die Kekse gleich groß zu halten, damit sie gleichmäßig backen, wenn du sie in den Ofen schiebst.
    • Eine weitere einfache Möglichkeit, den Teig aufzuteilen, ist, ihn mit einem Küchenmesser in Quadrate zu schneiden.
  2. Verteile die Kekse in einer einzigen Schicht auf dem Blech. Die Verwendung von Backpapier verhindert, dass der Teig am Blech kleben bleibt. Wenn du kein Backpapier hast, kannst du den Teig direkt auf das Blech legen, aber lasse den Keksen genügend Zeit, um fest zu werden, bevor du versuchst, sie runterzunehmen. [6]
    • Abgepackter Teig kann einfach in den Gefrierschrank gelegt werden. Du musst ihn nicht erst zerkleinern, obwohl dies später das Backen der Kekse erleichtern kann.
  3. Lege Frischhaltefolie locker über das Backblech, bevor du es in den Gefrierschrank stellst. Roher Teig kann schnell gefrieren, also überprüfe ihn alle 30 Minuten. Warte, bis der Teig ganz durchgehärtet ist, bevor du ihn aus dem Gefrierschrank nimmst. Du kannst ihn testen, indem du ihn berührst. [7]
    • Vermeide es, den Teig zu lange im Gefrierschrank zu lassen, insbesondere wenn er nicht abgedeckt ist. Der Teig kann mit der Zeit austrocknen und an Geschmack verlieren.
  4. Ziehe den gefrorenen Teig vom Backpapier ab und gib ihn in gefriersichere Behälter. Plastiktüten eignen sich gut, aber drücke so viel Luft wie möglich heraus, bevor du sie verschließt. Die Kekse müssen nicht einzeln aufbewahrt werden, also lege so viele in jeden Beutel oder Behälter, wie hineinpassen. [8]
    • Du kannst den Teig auch in Folie oder Frischhaltefolie einwickeln. Wickle ihn in mehreren Lagen fest ein, um Frostschäden zu vermeiden.
  5. Bewahre den versiegelten Teig im Gefrierschrank auf, bis du ihn verwenden möchtest. Auf diese Weise gelagerter Teig ist unbegrenzt haltbar, obwohl er nach drei Monaten an Qualität verlieren kann. [9]
    • Wenn du den Teig brauchst, kannst du einfach das abschneiden, was du brauchst und dann backen, bis der Teig braun wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Gelagerte Kekse können auf dem Herd oder im Backofen wieder aufgewärmt werden. Eine andere Möglichkeit ist, sie in ein feuchtes Handtuch zu wickeln und für etwa zwei Minuten in die Mikrowelle zu stellen.
  • Schneide den Teig im Voraus und friere ihn ein, damit du die Kekse immer dann machen kannst, wenn du sie brauchst. Das Schwierigste beim Backen von Keksen ist oft die Vorbereitung des Teigs, aber wenn du den Teig eingefroren hast, ist das Backen ein Kinderspiel.
  • Denke daran, nur so viel Teig herzustellen, wie du an diesem Tag verbrauchen willst.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Gebackene Kekse aufbewahren

  • ein Drahtkühlgestell
  • wiederverschließbare Beutel, Behälter oder Folie
  • einen Kühlschrank oder Gefrierschrank

Den Rohteig einfrieren

  • ein Backblech
  • Backpapier
  • gefriersichere Beutel, Behälter oder Folie
  • einen Gefrierschrank

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.215 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige