PDF herunterladen PDF herunterladen

Cayennepfeffer ist eine beliebte Sorte Pfefferonen (auch Pepperoni oder Chilis genannt), mit der in Mexiko und den USA Speisen gewürzt werden. Diese dünnen, roten Pfefferonen werden auch als "capsicum annuum" bezeichnet und können in sandiger, säurehaltiger Erde draußen angebaut werden. Auch wenn diese Chilis mehrjährig sind, was bedeutet, dass sie ständig wachsen, kann ihre Ernte im zweiten Jahr geringer ausfallen, weswegen sie häufig neu gepflanzt werden. Cayennepfeffer wächst am besten in den Klimazonen 9 bis 11. Du kannst sie in kälteren Gebieten allerdings saisonal im Sommer anbauen. Erfahre, wie du Cayennepfeffer anbaust.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Wenn du in einem heißen Klima lebst, solltest du sie draußen anbauen. Menschen in kälteren Gegenden sollten sie in einem Container anbauen, den sie der Hitze entsprechend nach drinnen oder draußen bringen können.
    • Wenn du sie in einem Container pflanzen möchtest, wähle einen mit Drainage-Löchern. Stelle eine flache Schüssel unter den Topf, so dass du die Erde gut bewässern kannst.
  2. Auch wenn deine Samen vielleicht draußen oder in einem Container aufgehen können, keimt Cayennepfeffer am besten bei einer konstanten Temperatur von 24 bis 29 °C, was oft zu heiß ist für Orte, an denen es Frost gibt, oder auch als normale Innentemperatur. [1]
    • Weiche die Samen über Nacht in einem Glas Wasser ein.
    • Fülle deine Grow-Kits mit einer gekauften Anzuchterde auf und lasse oben 1,25 cm frei. Gib in jede Kammer drei oder vier Samen. Verteile sie in gleichmäßigem Abstand. Bedecke sie mit 6 mm Erde.
    • Befeuchte die Erde. Decke das Grow-Kit mit Frischhaltefolie ab. Stelle es zum Keimen auf eine sonnige Fensterbank oder auf den Kühlschrank. Befeuchte die Erde die nächsten ein bis sechs Wochen, wenn nötig.
    • Dünne deine Sämlinge in den nächsten Wochen aus. Zwicke zuerst den schwächsten Setzling ab, wenn sie die ersten Blätter bekommen. Schneide alle außer einer Jungpflanze weg, wenn sie zwei Sets mit Blätter gebildet haben. Dieser Setzling sollte bereits sein zum Einpflanzen, sobald kein Frostrisiko mehr besteht.
  3. Wenn du die Pflanzen in den Garten setzt, musst du ein Beet wählen, das mindestens acht Stunden Sonnenlicht am Tag bekommt. [2]
    • Wenn du vorhast, die Pflanzen draußen zu setzen, solltest du Kompost hinzugeben. Die Erde sollte leicht sauer sein. Du kannst dann Aluminiumsulfat hinzugeben, um den Säuregehalt der Erde zu steigern.
    • Wenn du sie in einem Container pflanzen möchtest, kannst du im Gartenmarkt Topferde kaufen. Du kannst auch selbst welche herstellen aus Lehmerde, Torferde und Sand zu gleichen Anteilen. Du musst die Mischung eine Stunde im Backofen sterilisieren. Gib sie in eine flache Form und erhitze sie auf 140 °C.
  4. [3] Das Loch muss breiter sein als tief, damit sich die Wurzeln ausbreiten. Wenn du die Pflanzen in einen Container setzt, solltest du ein wenig Erde entfernen, bevor du die Pflanze hineinsetzt, damit du die Erde nicht komprimierst, wenn du sie nach unten drückst.
  5. Lockere es gut, indem du auf allen Seiten des Kits mit den Fingern hineindrückst.
  6. Gib Erde auf die Wurzeln. Es kann sein, dass du mehr Erde am Ansatz der Pflanze hinzugeben musst, sobald sich die Erde gesetzt hat.
    • Wenn du einen Container hast, solltest du ihn bis knapp 4 cm unter dem Rand mit Erde füllen.
  7. Du solltest die Pflanzen wässern, wenn sich die obersten 2,5 cm Erde trocken anfühlen. Wenn du einen Topf gießt, gieße so lange, bis unten das Wasser wieder aus dem Topf läuft.
  8. [4] Du solltest sie mit Mulch umgeben, damit sich kein Unkraut bildet und die Erde feucht bleibt.
  9. Stelle sie ansonsten an ein sonniges Fenster, um sicherzustellen, dass sie mindestens acht Stunden Sonnenlicht am Tag bekommt.
    • Wenn du eine Wand draußen hast, die Hitze reflektiert, bspw. ein Metallpaneel, stelle die Pflanze tagsüber direkt daneben. Der Anstieg der Temperatur sorgt für mehr Früchte.
  10. Dies ist dem Pflücken der Chilis selbst vorzuziehen. Die Schoten von Cayennepfeffer entwickeln sich normalerweise zwischen 70 und 80 Tagen nach dem Keimen. [5]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Statt deine Pflanzen aus Samen zu ziehen, kannst du im Gartenmarkt auch Setzlinge finden.
  • Du kannst sie pflücken, wenn sie grün sind, aber es wird empfohlen, dass du wartest, bis sie rot sind.
  • Lasse Setzlinge zum Einpflanzen draußen sich am besten zwei Wochen an das Klima gewöhnen. In der ersten Woche kannst du sie vier Stunden an die Sonne stellen. In der zweiten Solche solltest du sie während der Tageslicht-Stunden nach draußen stellen. In der dritten Woche sollten sie bereit sein zum Einpflanzen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Fasse dir nicht an oder in die Augen, nachdem du Peperoni angefasst hast. Es brennt!
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kompost
  • Topferde (Lehm, Sand, Torf)
  • Einen Topf mit Drainage-Löchern
  • Einen großen Unterteller
  • Cayennepfeffer-Samen
  • Wasser
  • Frischhaltefolie
  • Ein Grow-Set
  • Anzuchterde für Samen
  • Eine sonnige Fensterbank
  • Mulch
  • Eine kleine Gartenschere

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.533 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige