PDF herunterladen PDF herunterladen

Sich in der Öffentlichkeit in die Hose zu machen kommt häufiger vor, als es den Leuten klar ist, ob es nun situationsbedingt oder medizinisch bedingt ist kann es trotzdem Stress und Peinlichkeit mit sich ziehen! Unfälle passieren. Wirkungsvoll mit der Situation umzugehen mag schwierig erscheinen, es ist aber auf jeden Fall möglich.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Den Unfall verbergen

PDF herunterladen
  1. Finde Materialien an dir und um dich, die die nasse Stelle weniger sichtbar machen. Habe keine Scheu, ein wenig kreativ zu werden.
    • Wickle einen Pulli um deine Taille oder lege eine Handtasche, einen Beutel oder einen Hut auf die richtige Stelle.
    • Verwende deinen Körper. Ändere deine Haltung und lege deine Hände über die sichtbarsten Bereiche.
    • Wenn es andere Flüssigkeiten in der Nähe gibt (Saft, Limonade,...), schütte sie über die nasse Stelle. Das bedeckt den Geruch oder den Fleck, wenn es einen gibt, und bietet eine glaubhafte Ausrede. Verwende diese Methode nur, wenn du weißt, dass du es aus deiner Kleidung rauswaschen kannst, oder es dir egal ist, Flecken auf der Kleidung zu haben.
    • Mache dein ganzes Hinterteil nass, wenn das Wetter es zulässt, um die Farbe auszugleichen. Das kann ein wenig unbequem sein, ist aber weniger offensichtlich, als wenn du einnässt.
  2. Die Wahrheit ist nie eine schlechte Wahl, besonders wenn es offensichtlich ist, dass es passiert ist. Belasse die Ausrede anderenfalls schlicht und glaubhaft.
    • Rede nicht groß herum. Je mehr Erklärungen du angibst, desto fragwürdiger wird es erscheinen.
    • Verwende Ausreden, wie dass du dich in etwas gesetzt oder etwas verschüttet hast und finde eine Toilette, wenn du es nicht bereits getan hast.
  3. Ziehe die Aufmerksamkeit auf etwas fern von dir und entkomme so der Situation.
    • Frage die Leute um dich, was sie glauben, was auf der anderen Seite des Raumes passiert oder mache eine ausgefallene Aussage, die erfordert, dass sie wegsehen, bevor sie antworten.
      • Was wird denn heute zum Essen serviert?
      • Warum umarmen sich Anna und Ben? Ich dachte, sie hätten sich scheiden lassen.
      • Guck mal, das neue Musikvideo von Jennifer Lopez läuft!
      • Der Typ kann wirklich nicht Basketball spielen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Saubermachen

PDF herunterladen
  1. Sieh dich gelassen nach dem nächsten Waschraum um. Hier kannst du die Situation wirkungsvoll analysieren und handhaben.
    • Sorge dafür, dass du keine Aufmerksamkeit auf dich ziehst. Gehe lässig davon, sodass andere deine Schwierigkeiten vielleicht gar nicht bemerken.
  2. Dein Verbündeter kann dir helfen, unbemerkt zum Waschraum zu gelangen. Er kann dich mit Kleidung und anderen Lösungen versorgen, auf die du vielleicht keinen Zugriff hast.
    • Du könntest, nachdem du dich im Raum umgesehen hast, feststellen, dass du von Freunden umgeben bist und Panik nicht gerechtfertigt ist.
    • Wenn du niemanden findest, auf den du dich verlassen kannst, denke daran, dass du dein bester Verbündeter bist. Vertraue auf deine Fähigkeiten, unabhängig und erfolgreich durch die Situation zu kommen.
  3. Finde heraus, wie auffällig die nasse Stelle ist und was du brauchst, um sie zu beheben. Du könntest feststellen, dass sie nicht sichtbar ist und kein Handeln notwendig ist. Du könntest aber auch herausfinden, dass die Situation schlimm ist.
    • Lasse dir Zeit. Wenn du zu schnell hinsiehst, könntest du über- oder unterschätzen, wie sichtbar es ist.
  4. Reibe den Unfall, wenn du im Waschraum bist, so gut du kannst weg. Die meisten Waschräume haben Seife, Wasser und Papiertücher oder einen Handtrockner. Das sind die perfekten Werkzeuge, um den Fleck oder den Geruch von deiner Kleidung zu entfernen.
    • Ziehe das Kleidungsstück aus, das verschmutzt ist und schrubbe es, indem du den Stoff mit Seife und kaltem Wasser über dem Waschbecken an sich selber reibst. Sauge dann die Feuchtigkeit mit Papiertüchern oder einem Handtrockner auf, bis der Stoff trocken ist.
    • Reibe sanft oder kräftig, abhängig davon, was für eine Art von Stoff verunreinigt wurde.
    • Wenn es dir unangenehm ist, deine Kleidung auszuziehen, schrubbe den Urin so gut du kannst weg und trockne die Kleidung anschließend, während du sie noch trägst. Eine einfache Ausrede wie „Ich habe mich bekleckert“ würde als verständliche Erklärung dienen.
  5. Säubere die Haut, die mit dem Urin in Kontakt gekommen ist, mit Seife und Wasser. Das verhindert, dass später Geruch aufkommt und dass sich Bakterien ausbreiten.
  6. Wenn dein Unfall eine Pfütze auf dem Boden oder einem Stuhl hinterlassen hat, könntest du sie aufsaugen. Es könnte dich verraten oder jemand könnte ausrutschen, mache es also schnell sauber.
    • Nimm eine Handvoll Papiertücher aus dem Waschraum. Befeuchte ein paar davon leicht mit ein wenig Seife und Wasser, lasse die anderen aber trocken. Wenn es keine Papiertücher gibt, dann nimm Toilettenpapier. Sauge die Flüssigkeit auf, wische sie mit den nassen Tüchern weg und trockne mit dem Rest der Tücher.
      • Um das unauffällig zu machen, könntest du einen Fuß verwenden, um die Verschmutzung wegzuwischen. Wenn es jemandem auffällt, dann setze eine glaubwürdige Ausrede ein.
    • Wirf die schmutzigen Tücher in den Mülleimer im Waschraum und wasche deine Hände gründlich mit Seife und Wasser.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Mit der Peinlichkeit umgehen

PDF herunterladen
  1. Egal, wie winzig oder gewaltig die Situation ist, könntest du dich schnell in einem stressvollen Panikmodus wiederfinden. Das wird dich nur verletzen und sogar Aufmerkamkeit auf deinen Unfall lenken, der ansonsten vielleicht unbemerkt vorübergegangen wäre.
    • Atme tief in dein Zwerchfell, um zu verhindern, dass die Panik außer Kontrolle gerät. Lenke dich mit kleinen Spielen ab, wie zu zählen, wie viele Steckdosen es im Zimmer gibt oder welche Gegenstände die Farbe Blau haben. [1]
    • Stress könnte den Unfall überhaupt erst ausgelöst haben. [2] Stressharninkontinenz gibt es wirklich, also gehe ruhig damit um.
  2. Tue es mit einem Lachen ab. Du könntest dich in einer Situation befinden, wo jeder im Raum gesehen hat, dass du eingenässt hast, wenn du dich aber nicht davon stressen lässt, wird es andere auch nicht stören.
    • Emotionen sind ansteckend. Wenn du Scham, Traurigkeit oder Stress ausdrückst, werden diejenigen um dich entsprechend reagieren. Mit Sinn für Humor wirst du am ehesten eine positive Reaktion bekommen. [3]
    • Einige Studien haben gezeigt, dass Lächeln dich glücklich machen kann. Die Handlung zu lächeln kann also, auch wenn du dich nicht glücklich fühlst, für ein wenig Erleichterung sorgen. [4]
  3. Freunde, Familie und Mitarbeiter haben alle eine. Du machst Fehler, du bist menschlich. Dieser Unfall definiert dich nicht.
  4. Wenn du in der Gegenwart bleibst, wirst du erkennen, dass es nichts gibt, was dir peinlich sein müsste. Du lebst nicht nur in diesem einen Moment.
    • Höre auf, dich zu entschuldigen. Das hält deine Gedanken in der Vergangenheit und es war einfach nur ein Unfall. Du bist in der Gegenwart und in der Gegenwart gibt es nichts, für das du dich entschuldigen müsstest.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Unfälle in Zukunft verhindern

PDF herunterladen
  1. Wenn du auf die Toilette gehen musst, dann geh!
    • Gehe auch, wenn du mitten in einem Gespräch bist. Andere werden es verstehen und eine schwierige Situation kann vermieden werden.
  2. Wenn du in einer Situation bist, wo Toiletten schwer zu erreichen sein werden, achte auf deine Flüssigkeitszufuhr.
    • Bei Veranstaltungen wie in der Oper oder im Theater könnte es dir nicht erlaubt sein, den Saal zu verlassen.
    • Flugzeuge, Konzerte und Sportveranstaltungen sind bekannte Situationen, in denen es schwierig ist, Zugang zu den Toiletten zu finden.
  3. Meide es, in einem kurzen Zeitraum viel Alkohol zu trinken. Alkohol ist ein harntreibendes Mittel. [5]
    • Stelle, bevor du anfängst zu trinken, fest, wo die nächste Toilette ist.
    • Bitte deine Freunde dir zu sagen, wenn sie zur Toilette gehen und gehe mit ihnen. Du könntest es vergessen oder nicht bemerken, wie dringend du gehen musst.
    • Verwende einen Blutalkoholrechner um festzustellen, wie betrunken du tatsächlich bist. Du könntest die Auswirkungen des Alkohols nicht direkt spüren und weitertrinken. [6]
  4. Investiere in Erwachsenenwindeln oder Damenbinden. Es mag sich unangenehm oder peinlich anfühlen, wird aber entweichenden Urin aufnehmen.
    • Erwachsene tragen Windeln und Binden aus einer Reihe unterschiedlicher Gründe, die zu Schwierigkeiten bei der Blasenkontrolle führen können [7] :
      • Harnwegsinfektionen
      • Prostatavergrößerung
      • Bestimmte Krankheiten (Parkinson, Arthritis, Demenz, usw.)
      • Schwangerschaft
      • Postmenopause
  5. Wenn das regelmäßig vorkommt, könntest du eine Erkrankung wie eine überaktive Blase haben. Dein Arzt kann dir die Hilfestellung geben, die du brauchst und du musst nicht andauernd damit fertig werden, dass du einnässt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du eine Weile sitzen wirst, tröste dich mit dem Gedanken, dass es nach 30 Minuten bis zu einer Stunde trocknen wird, abhängig von der Größe der Stelle.
  • Wenn du eine dunkle Hose, Leggings usw. trägst, könnte die Nässe nicht bemerkbar sein.
  • Wenn diese Unfälle häufig sind, könntest du an Problemen mit der Blase, dem vegetativen Zentrum oder dem Rückenmark leiden. Suche einen Arzt auf, um weitere Informationen zu erhalten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.213 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige