PDF herunterladen PDF herunterladen

“Jemandem auf den Zahn fühlen” und “einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul” sind beides Ausdrücke, die aus der Praxis hervorgegangen sind, das Alter von Pferden anhand ihrer Zähne abzulesen. Diese Methode verwendet eine Anzahl von Faktoren, um das Alter des Tieres abzuschätzen. Dazu gehören die Winkel, in dem die Zähne zusammenstehen, die Form der Reibeflächen, Kunden, Kundenspuren, und Sternchen in den Schneidezähnen, die Farbe des Zahnschmelzes, sowie besondere Merkmale wie die Galvayne-Rinne und der Einbiss.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Worauf du achten musst

PDF herunterladen
  1. Die Zahnfarbe eines Pferdes gibt einen allgemeinen Anhaltspunkt zu seinem Alter. Die Milchzähne sind weiß, und werden von den bleibenden Zähnen (die im Alter zwischen 2 1/2 und 5 Jahren durchbrechen) ersetzt, die cremig-gelblich sind. Mit zunehmendem Alter werden sie braun (20 Jahre und älter).
  2. Dir die Form der Kauflächen der Schneidezähne anzusehen, hilft dir dabei, das Alter des Pferdes zu bestimmen. Milchschneidezähne sind oval, erwachsene Schneidezähne sind rund, und die Schneidezähne von älteren Pferden sind dreieckig.
    • Die Schneid- oder Kauffläche eines Zahns ist das Verhältnis der Zahnsenkrechten zur Längsachse des Zahns. Sie wird auch manchmal als „Tisch“ des Zahns bezeichnet.
    • Die Schneidezähne sind die Zähne, die sich vorne im Maul befinden, und mit denen das Pferd das Grad zerkaut. Wenn du die Lippen des Pferdes zurückziehst, kannst du die Schneidezähne sehen. Die Zähne im hinteren Teil des Maules, die ohne spezielle Ausrüstung nicht zu sehen sind, nennt man die Backen- oder Mahlzähne.
  3. So nennt man die verschiedenen Einkerbungen, die ein Muster auf der Kaufläche der Schneidezähne des Pferdes bilden. Sie entstehen durch tiefe Einstülpungen im Zahnschmelz, die sich mit zunehmendem Alter des Pferdes abnutzen und charakteristische Formen bilden.
    • Um auf „Kunden” zu prüfen, öffne das Maul des Pferdes und schaue dir die Kauffläche der Schneidezähne an. Eine Kunde ist eine braune, lineare Markierung in Richtung der Rückseite der Oberfläche des Schneidezahns und entsteht mit dem ersten Auftauchen der erwachsenen Zähne. Sie reiben sich mit der Zeit ab und werden dadurch schwächer. Die Kunden verschwinden etwa im Alter von 9 Jahren zuerst von den Mittelzähnen (den zentralen Schneidezähnen). Mit etwa 10 Jahren verschwinden sie bei allen vorderen Schneidezähnen und mit 12 Jahren auch bei den äußeren Schneidezähnen.
    • Wenn sich alle Kunden abgerieben haben, spricht man auch von einem „smooth mouth“ (glattem Maul).
    • „Zahnsternchen” sind kreisförmige braune Abdrucke, die vor der Kundenspur sitzen. Sie erscheinen erstmalig im Alter von 8-10 Jahren und werden mit zunehmendem Alter sichtbarer.
  4. Junge Zähne stehen senkrecht, aber ab dem Alter von 5 Jahren beginnen die Zähne sich zu neigen und in einem Winkel zueinander zu stehen. Bei einem alten Pferd (20 Jahre und älter) kann der Neigungswinkel sehr stark sein.
  5. Die Galavayne-Rinne entsteht aufgrund einer leichten Falte oder Einkerbung im Zahnschmelz. Sie ist eine Laune der Natur, die sich in einem relativ genau vorhersehbarem Alter bildet und ein nützlicher Anhaltspunkt für die Einschätzung des Alters von Pferden von 10 Jahren bis 25-30 Jahren ist. [1] Die Galvayne-Rinne ist ein brauner Abdruck, der auf der Linie des Zahnfleisches beim Oberkiefereckschneidezahn im Alter von ca. 10 Jahren auftritt. Im Alter von 15 Jahren zieht sie sich den halben Zahn herunter, und im Alter von 20 Jahren verlässt sie die Zahnfleischlinie. Über die nächsten 5 bis 10 Jahre wächst sich der Abdruck dann komplett aus.
    • So ist z.B. ein Pferd, bei dem die Rinne nur in der unteren Hälfte der äußeren Schneidezähne präsent ist, zwischen 23-25 Jahre alt.
    • Pferde mit einem Alter unter 10 und über 30 haben keine Galvayne-Rinne, also ziehe keine falschen Rückschlüsse. Ziehe andere Faktoren in Betracht, wenn du so ein Pferd einschätzen musst. [2]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Zähne des Pferdes untersuchen

PDF herunterladen
  1. Die Zähne, die am sichtbarsten sind, und welche am häufigsten verwendet werden, um das Alter eines Pferdes zu bestimmen, sind die Schneidezähne. Sie sitzen vorne im Maul und werden sichtbar, wenn man die Lippen des Pferdes auseinanderstülpt.
    • Die Schneidezähne sind dazu da, um Gras abzubeißen, welches dann mit der Zunge in die Maulhöhle geschoben wird, um von den Mahlzähnen/Backenzähnen zerkaut zu werden. Zwischen den Schneidezähnen und den Mahlzähnen gibt es eine Lücke, die sogenannte „Lade“. In dieser Lücke wachsen bei manchen Pferden zusätzliche Zähne, die sogenannten „Wolfszähne“ (tatsächlich die ersten Prämolaren), aber diese Zähne werden normalerweise im Alter zwischen 2 und 5 Jahren gezogen, weil sie auf das Gebiss drücken. Deshalb sind sie nicht relevant, um das Alter eines Pferdes zu schätzen. [3]
  2. Das Pferd sollte 6 Schneidezähne im Unterkiefer haben, und 6 im Oberkiefer. Die 2 mittleren Schneidezähne heißen „Mittelzähne“, und wenn man sich nach außen bewegt, gibt es noch die „Zangen“ und die „Eckzähne“ (das sind die Schneidezähne vor der Lade). [4]
    • Das Pferd hat auch 6 obere und 6 untere Backenzähne auf jeder Seite. Das sind die Mahlzähne, die zum Kauen verwendet werden. Da sie weit hinten im Maul liegen, sind sie schwer zu sehen, und spielen daher keine große Rolle bei der Altersbestimmung eines Pferdes.
  3. Die Altersbestimmung eines Pferdes ist nicht leicht und jeder Anhaltspunkt hilft. Zusätzlich zu der Zahnbestimmung solltest du dir auch das Pferd selbst ansehen, um festzustellen, ob es sich um ein junges Pferd handelt, das noch wachsen muss, ein erwachsenes im besten Alter, oder einen klapprigen alten Gaul in seinen goldenen Jahren.
    • Schau dir das Pferd an, wenn du dich ihm näherst, tritt einen Schritt zurück, und begutachte es. Sieht es lebhaft und jung aus, klapprig und alt, oder ist es ein langbeiniges Fohlen, das noch wachsen muss?
  4. Nimm dir Zeit und lasse dich nicht unter Druck setzen. Es gibt viele Faktoren, die man in Betracht ziehen muss, und es ist leicht, ein oder zwei zu vergessen.
    • Um das zu vermeiden, schreibe dir vielleicht eine Liste der Dinge auf, nach denen du im Maul des Pferdes schauen solltest, und schreibe dir dann zu jedem Punkt auf, was du gesehen hast.
    • Das wird es dir erlauben, dich später hinzusetzen und die Puzzleteile zusammenzusetzen.
  5. Bevor du dir die Zähne anschaust, mache das Pferd an einem Halfter fest, so dass du einen guten Zugang zum Maul hast.
    • Lasse das Pferd in einem guten Licht stehen, und wenn es regnet, nimm die Untersuchung unter einem Dach vor, so dass du dich konzentrieren kannst, ohne dass Wasser deinen Rücken herunter läuft.
    • Es hilft, wenn man einen Assistenten hat, der das Pferd hält oder vielleicht sogar Notizen macht, so dass du dich ganz auf die Zähne konzentrieren kannst.
  6. Bei der Untersuchung sind es die Schneidezähne vorne im Maul, die du dir anschauen willst. Um sie gut zu sehen, hebe einfach die obere Lippe auf und drücke sie sanft nach oben, so dass sie nicht im Weg ist. Mache das Gegenteil mit der unteren Lippe: drücke sie runter, so dass du die unteren Schneidezähne klar erkennen kannst.
  7. Sei gewissenhaft bei deiner Untersuchung, so dass du nichts übersiehst. Frage dich selbst:
    • In welchem Winkel stehen die oberen und die unteren Schneidezähne zueinander? Stell dich an die Seite des Kopfes und bestimme, in welchem Winkel die oberen und die unteren Schneidezähne zueinanderstehen.
    • Stehen sie in einer geraden Linie, oder in einem Winkel? Wenn das Letztere der Fall ist, schätze den Winkel und schreibe ihn auf.
    • Welche Farbe haben die Schneidezähne? Sind sie weiß und milchig (Milchzähne) oder eher gelb und braun (erwachsene Zähne)?
    • Welche Form haben die Schneidezähne? Sind sie schaufelförmig mit einem schmalen Ansatz und einer weiten Krone (Milchzähne) oder sind sie gleichmäßig wie ein „Grabstein“ geformt (erwachsene Zähne)?
    • Welche Form haben die Bisskanten der Schneidezähne? Sind sie lang und schmal (junge Zähne), oval (erwachsen), oder dreieckig (alt)?
    • Sind alle Zähne vorhanden oder sind welche ausgefallen?
  8. Nachdem du die allgemeinen Beobachtungen gemacht hast, die oben aufgelistet sind, solltest du beginnen, nach speziellen Spuren und Einkerbungen zu suchen.
    • Gibt es am oberen Eckschneidezahn einen Haken oder nicht? Der sogenannte „Einbiss“ ist ein sehr guter Anhaltspunkt, um das Alter des Pferdes zu schätzen.
    • Gibt es eine senkrechte braune Linie am oberen Eckzahn? Wenn ja, berührt sie das Zahnfleisch und wie weit läuft sie am Zahn herunter? Das ist die Galvayne-Rinne, ein nützlicher Hinweis zur Altersbestimmung des Pferdes.
    • Untersuche die Bisskante der Schneidezähne. Gibt es dort eine deutliche braune Linie (Kunden), eine leichte braune Linie (Kundenspur), oder einen braunen Punkt (Zahnsternchen)?
  9. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Altersbestimmung anhand der Zähne mit zunehmendem Alter des Pferdes weniger genau wird, besonders wenn das Pferd älter als 10-14 Jahre ist.
    • Faktoren wie die Fütterung können die Zähne älter wirken lassen, und auch Untugenden (wie zum Beispiel Koppen), allgemeine Zahnpflege, und die genetische Veranlagung spielen eine Rolle.
    • Ein Stallpferd, das mit weicher Luzerne gefüttert wird, hat zum Beispiel weniger abgenutzte Zähne als ein Weidepferd auf grobem Gras, und im Vergleich werden die Zähne des Letzteren es älter wirken lassen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Den Zahnmerkmalen ein Alter zuordnen

PDF herunterladen
  1. Innerhalb von Tagen oder Wochen nach seiner Geburt beginnen die ersten Milchzähne des Fohlens aus dem Zahnfleisch durchzubrechen. Die Mittelzähne sind normalerweise die ersten, die erscheinen.
    • Die Milchzähne sind kleiner und weißer als die permanenten Schneidezähne, und sind schaufelförmig mit einem charakteristischen Ansatz (erwachsene Zähne sind eher wie ein Grabstein geformt).
    • 9 Monate alt : Im Alter von 9 Monaten hat das Pferd ein komplettes Set von Milchzähnen, aber noch nicht alle Zähne sind lang genug, um benutzt zu werden.
  2. Ein Pferd im Alter zwischen Neugeborenem und 5-Jährigem genau zu schätzen, ist möglich. Besondere Merkmale in diesem Zeitraum sind der Durchbruch von allen Milchzähnen und deren Ersatz durch bleibende Erwachsenenzähne, was im Alter von 5 Jahren abgeschlossen ist.
    • 12 Monate alt : Alle Milchzähne vorhanden, aber die Eckzähne sind noch nicht lang genug, um benutzt zu werden (sie berühren die entsprechenden Zähne aus der gegenüberliegenden Reihe nicht). Die Milchzähne sind weiß und schaufelförmig mit einem charakteristischen Ansatz.
    • 2 Jahre alt : Die Eckzähne treffen auf die gegenüberliegende Reihe und werden jetzt benutzt (um Gras abzubeißen und zu kauen).
    • 3 Jahre alt : Die Mittelzähne werden von erwachsenen Zähnen ersetzt. Die Ersatzzähne sind größer und blockförmiger, und haben keinen charakteristischen Ansatz. Sie sind gelber/ cremefarbener als die Milchzähne.
    • 4 Jahre alt : Erwachsene Mittelzähne und Zangen, aber die Eckzähne sind noch Milchzähne.
    • 5 Jahre alt : Alle Schneidezähne sind jetzt Erwachsenenzähne.
  3. Um bei einem erwachsenen Pferd das Alter zu schätzen, werden zahlreiche Faktoren in Betracht gezogen, wie zum Beispiel die Kunden auf der Kaufläche der Schneidezähne, der Zahnwinkel, verschiedene Furchen im Schmelz, und das Vorhandensein von Spitzen.
    • 5 Jahre alt : Erwachsenenzähne neu im Gebrauch. Schneidezähne treffen sich in einem senkrechten Winkel. Zähne sind aufrecht und blockförmig. Die Kaufläche der Schneidezähne ist konkav. Die Zahnform ist im Querschnitt oval.
    • 5-9 Jahre alt : Kunden sind auf der Kaufläche der Schneidezähne sichtbar. Diese wachsen sich im Alter von 9-10 Jahren aus und hinterlassen hellere „Spuren“, die im Alter von 12 Jahren verschwinden.
    • 7 Jahre alt : Der obere Eckzahn hat eine Spitze oder einen Haken, wo er über den unteren Schneidezahn hängt. Das ist als „Einbiss“ bekannt. Er tritt jedoch nur sporadisch auf und kann auch nur auf einer Seite des Mauls auftauchen.
    • 10 Jahre alt : Die Galvayne-Rinne erscheint als eine braune Spur auf der Zahnfleischlinie der oberen Eckschneidezähne. Im Alter von 11 ist die Kaufläche der Schneidezähne flach. Die Querschnittform des Zahns ist rund. Zahnsternchen treten auf der Kaufläche der Schneidezähne auf (ab 8-10 Jahren) und werden mit zunehmendem Alter deutlicher.
    • 15 Jahre alt : Schneidezähne treffen sich in einem Winkel von fast 90 Grad. Zähne sind verlängert mit einem Meißel-artigen Rand. Galvayne-Rinne läuft jetzt bis zur Hälfte des oberen Eckzahns hinunter.
    • 20 Jahre alt : Galvayne-Rinne ist von der Zahnfleischlinie des oberen Eckzahns verschwunden.
  4. Ältere Pferde haben lange Schneidezähne, die in einem spitzen Winkel aufeinandertreffen.
    • Die Zähne sind gelb oder braun verfärbt. Die Schneidezähne sind sehr lang und schräg. Die oberen und unteren Schneidezahnflächen treffen in einem spitzen Winkel aufeinander. Die Schneideflächen der Zähne sind dreieckig.
    • Die Galvayne-Rinne ist nicht mehr am Zahnfleisch sichtbar und wächst sich zwischen 25-30 Jahren komplett aus.
    • 25 Jahre und älter: manche Zähne können beginnen sich zu lockern und auszufallen.
    Werbeanzeige

Referenzen

  1. Equine Dentistry. Easley & Dixon. Saunders Ltd. 3rd edition
  2. Equine Dentistry. Easley & Dixon. Saunders Ltd. 3rd edition
  3. The Viscera of Domestic Mammals. Schummer & Nickel. Verlag Paul Parey. 2nd edition
  4. Equine Dentistry. Easley & Dixon. Saunders Ltd. 3rd edition

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 46.684 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige