PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Netzteil wird häufig als Fehlerursache übersehen, bei der Suche nach einem Fehler am Computer, aber das Netzteil als erstes auf Fehler zu überprüfen, kann dir bei der Fehlersuche eine Menge Kopfschmerzen ersparen. Wenn dein Computer einen Bluescreen bei Abstürzen zeigt, Festplattenfehler oder einfach nicht hochfährt, hast du es vielleicht mit einen defekten Netzteil zu tun. Führe diese schnellen Tests durch, bevor du Geld für teure Hardware ausgibst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Teil Eins: Testen ob es einschaltet

PDF herunterladen
  1. Wenn der Computer heruntergefahren ist, oder wenn er nicht startet, lege den Schalter auf der Rückseite des Netzteils um. Trenne das Netzteil von der Steckdose.
  2. Trenne alle Netzteil Kabel von allen Computer Komponenten im Inneren des Gehäuses. Folge den einzelnen Kabeln zu den Bauteilen, um sicher zu gehen, dass wirklich alles getrennt ist.
    • Notiere dir welches Kabel mit welcher Komponente verbunden ist für den Wiederanschluss.
  3. Du kannst eine Büroklammer zur Hilfe nehmen, um das Netzteil zu testen und ihm vorzugaukeln, es wäre eingeschaltet. Um dies zu machen, ziehe die Büroklammer zunächst gerade und forme sie dann zu einem „U“.
    • Die Büroklammer wird als Stecker dienen, der dem Netzteil das “Eingeschaltet” Signal gibt.
  4. Es ist üblicherweise der größte Stecker am Netzteil.
  5. Du steckst die Büroklammer in den grünen Pin (es sollte nur einer da sein) und eine benachbarten schwarzen Pin. Bevor du dies machst, vergewissere dich zweimal, dass das Netzteil von der Steckdose getrennt ist, es ausgeschaltet ist und, dass es mit keiner Komponente mehr verbunden ist.
    • Der grüne Pin ist in der Regel Pin 15 an dem Stecker.
  6. Wenn du die Büroklammer in die beiden Pins gesteckt hast, lege das Kabel so, dass die Büroklammer nicht mit Metallteilen oder anderen Komponenten des Computers in Berührung kommt. Verbinde das Netzkabel wieder mit der Steckdose und lege den Schalter auf der Rückseite um.
  7. Wenn das Netzteil wieder Strom erhält, solltest du hören und / oder sehen, dass der Lüfter sich dreht. Dies zeigt dir an, dass das Netzteil zumindest funktioniert. Wenn sich nichts bewegt, überprüfe die Büroklammer in den Pins (nachdem du vom Strom getrennt hast) und versuche es noch einmal. Wenn sich noch immer nichts bewegt, ist das Netzteil sehr wahrscheinlich kaputt. [1]
    • Dieser Test zeigt dir nicht, dass das Netzteil korrekt funktioniert. Er zeigt dir lediglich, ob es sich einschaltet. Du musst den nächsten Test durchführen, um festzustellen ob die ausgegebene Spannung auch korrekt ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Teil Zwei: Die Ausgangs-Spannung testen

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Computer funktioniert und du das Betriebssystem hochfahren kannst, versuche die ausgegebene Spannung von deinem Netzteil mit Hilfe von Software zu überprüfen. SpeedFan ist ein kostenloses Programm, das die Computer Diagnose ausliest und die Werte der Temperaturen und Spannungen anzeigt. Überprüfe die Ergebnisse, ob sie in einem akzeptablen Toleranzbereich liegen.
    • Wenn dein Computer nicht funktioniert, überspringe diesen Test und gehe zum nächsten.
  2. Trenne den Stecker vom Netz und lege den Schalter auf der Rückseite um. Öffne den Computer und trenne alle Verbindungen, die das Netzteil mit den Komponenten des Computers verbinden. Folge den einzelnen Kabeln, um sicher zu stellen, dass alle Verbindungen unterbrochen sind.
  3. Diese erhältst du online und in Computer Geschäften, und sie sind nicht sehr teuer. Finde den 20/24 Pin Anschluss, der normalerweise an das Mainboard deines Computer angeschlossen wird. Es ist üblicherweise der größte Stecker am Netzteil.
    • Verbinde den 20/24 Pin Stecker mit dem Netzteil-Spannungsprüfer.
    • Verbinde das Netzteil wieder mit der Steckdose und schalte es ein. Das Netzteil sollte sich nun automatisch einschalten und der Netzteil-Spannungsprüfer wird aufleuchten.
      • Bei manchen Netzteil-Spannungsprüfern musst du das Netzteil über einen Schalter am Gerät einschalte. Andere schalten es automatisch ein.
    • Prüfe die Spannungen. Der 30/24 Pin Anschluss gibt einige wird einige Ergebnisse auslesen, aber es sind 4 wichtige Werte, nach denen du schauen musst:
      • +3.3 VDC
      • +5 VDC
      • +12 VDC
      • -12 VDC
    • Stelle sicher, dass die Spannungen innerhalb der akzeptablen Toleranzen liegen. +3.3, +5, +12 können in einem Toleranzbereich von+/- 5% liegen. Der -12 kann in einem Toleranzbereich von +/- 10% liegen. Wenn einer dieser Werte außerhalb der Toleranz liegt, ist das Netzteil kaputt und muss ersetzt werden.
    • Teste die Anschlüsse. Wenn du festgestellt hast, dass der Hauptanschluss die richtigen Spannungen ausgibt, teste die weiteren Anschüsse, einen nach dem anderen. Trenne das Netzteil vom Stromnetz zwischen den einzelnen Tests.
  4. Biege eine Büroklammer gerade und forme sie dann zu einem „U“. Finde den grünen Pin an dem 20/24 Pin Anschluss. Stecke die Büroklammer in den grünen Pin (Pin 15) und einen der benachbarten schwarzen Pins. Dies wird dem Netzteil vorgaukeln, dass es mit dem Motherboard verbunden ist. [2]
    • Schließe das Netzteil wieder an das Stromnetz an und schalte es ein.
    • Fine eine Belegungs-Tabelle für dein Netzteil. Diese wird dir sagen, welcher Pin welche Spannung liefert.
    • Stelle deinen Multimeter in die VBDC Einstellung. Wenn dein Multimeter keine automatische Bereichseinstellung hat, stelle den Bereich auf 10V.
    • Verbinde die Negativ-Sonde des Multimeter mit einem Masse- (Schwarz) Pin des Steckers.
    • Verbinde die Positiv-Sonde mit dem ersten Pin, den du testen möchtest. Notiere die angezeigte Spannung.
    • Prüfe die Spannungen und stelle sicher, dass sie innerhalb der Toleranzbereiche liegen. Wenn einer der angezeigten Werte außerhalb der Toleranz liegt ist das Netzteil kaputt.
    • Wiederhole den Test, für jeden einzelnen Komponenten-Anschluss. Siehe dazu auf die entsprechende Belegungs-Tabelle, damit du weißt, welche Pins du testen musst.
  5. Nachdem du alle Stromanschlüsse getestet und verifiziert hast, kannst du den Computer wieder zusammen bauen. Stelle sicher, dass alle Komponenten richtig angeschlossen sind und der Stecker am Motherboard richtig sitzt. Wenn alles wieder richtig zusammen gebaut ist, kannst du versuchen ihn einzuschalten.
    • Wenn dein Computer weiterhin fehlerhaft funktioniert, oder sich nicht einschalten lässt, musst du weitere Schritte zur Fehlersuche unternehmen. Die erste Komponente, die du prüfen solltest, sollte das Motherboard sein.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 284.931 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige