PDF herunterladen PDF herunterladen

Dieser Artikel zeigt dir, wie du deinem-Laptop-Akku wieder etwas Leben einhauchst. Auch wenn du ein paar Sachen machen kannst, um die Lebensdauer deines Akkus zu erhöhen, müssen Laptop-Akkus dennoch alle zwei bis drei Jahre für eine optimale Leistung ausgetauscht werden. Behalte außerdem im Hinterkopf, dass, sollte dein Laptop einen Lithium-Akku haben, das Einfrieren oder wiederholte komplette Entladen den Akku noch weiter beschädigen kann.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Einen NiMH- oder NiCD-Akku im Gefrierfach wiederbeleben

PDF herunterladen
  1. In deinem Laptop muss ein Nickel-Metall-Hybrid-Akkumulator (NiMH) oder ein Nickel-Cadmium-Akkumulator (NiCD) verbaut sein, damit diese Methode funktioniert. Wenn du diese Methode mit dem falschen Akku anwendest, wird dein Akku wahrscheinlich zerstört werden.
    • Alle Macs und viele moderne Windows-Computer verwenden Lithium-Akkus. [1]
    • Du solltest diese Methode nicht bei einem Laptop mit fest verbautem Akku anwenden. Du musst nämlich den Akku herausnehmen (was zum Erlöschen der Garantie führen kann) oder den ganzen Laptop einfrieren (was ihn ruinieren würde).
  2. Dein Laptop muss komplett ausgeschaltet und ausgesteckt sein, bevor du versuchst, den Akku herauszunehmen. Falls du das unterlässt, könntest du einen elektrischen Schlag erhalten.
  3. In den meisten Fällen kannst du die Unterseite des Laptops entfernen und die Batterie dort abstecken. Es könnte aber auch sein, dass dein Laptop unten einen Entriegelungsknopf für den Akku hat.
  4. Das solltest du tun, um einen zusätzlichen Puffer zwischen deinem Akku und dem zweiten Beutel zu haben, den du verwenden wirst. [2]
  5. Das stellt sicher, dass der Akku nicht feucht wird, wenn er gefriert.
    • Vermeide normale Plastikbeutel bei diesem Schritt, da sich in einem solchen Beutel am Akku möglicherweise Feuchtigkeit ansammeln kann.
  6. Das sollte dem Akku genügend Zeit geben, um zumindest einen Teil seiner Lebensdauer wiederzuerlangen. [3]
    • Du kannst den Akku bis zu zwölf Stunden im Gefrierfach lassen. Wenn du ihn jedoch länger drin lässt, könnte das dazu führen, dass er ausläuft.
  7. Sobald der Akku genug Zeit im Gefrierfach verbracht hat, kannst du ihn herausnehmen und bei Bedarf abtrocknen. Gib ihm ausreichend Zeit, um wieder Raumtemperatur anzunehmen, dann stecke ihn wieder in deinen Laptop ein. Du solltest dann dazu in der Lage sein, den Akku aufzuladen .
    EXPERTENRAT

    Spike Baron

    Netzwerktechniker & Desktop-Support
    Spike Baron ist der Besitzer von Spike's Computer Repair. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Technologie spezialisiert sich das Unternehmen auf die Computerreparatur von PCs und Mac, den Verkauf gebrauchter Computer, die Entfernung von Viren, die Datenwiederherstellung und die Aufrüstung von Hardware und Software. Er trägt die Zertifikation CompTIA A+ und ist ein von Microsoft zertifizierter Lösungsexperte.
    Spike Baron
    Netzwerktechniker & Desktop-Support

    Man kann eine leere Laptopbatterie leicht ersetzen. Wenn du deine Batterie nicht wiederbeleben kannst, kannst du für etwa 15 bis 20 Euro eine neue kaufen.

    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Einen Laptop-Akku neu kalibrieren

PDF herunterladen
  1. Du solltest deinen Laptop-Akku dann neu kalibrieren, wenn die Akku-Anzeige deines Computers die verbleibende Akku-Laufzeit nicht mehr korrekt anzeigt.
    • Wenn die Akku-Anzeige z.B. anzeigt, dass dein Akku noch zu 50% geladen ist, dein Computer aber kurz darauf herunterfährt, solltest du deinen Akku neu kalibrieren.
  2. Lass deinen Computer so lange am Stromnetz, bis dein Akku voll aufgeladen ist.
  3. Trenne den Laptop vom Stromnetz, indem du das Ladekabel vom Laptop absteckst.
    • Ziehe den Stecker niemals zuerst aus der Steckdose, bevor du das Kabel vom Laptop trennst. Wenn du das Netzteil wieder in die Steckdose steckst, solange es noch mit dem Laptop verbunden ist, könnte das deinen Computer beschädigen.
  4. Du kannst den Computer ganz einfach eingeschaltet lassen, bis die Akkulaufzeit ausläuft. Video-Streaming oder andere Akku-intensive Anwendungen beschleunigen jedoch den Prozess.
  5. Das stellt sicher, dass jedwede Restspannung aus dem Computer entwichen ist.
    • Lass diesen Schritt bei einem Lithium-Akku aus.
  6. Stecke dazu das Ladekabel deines Laptops wieder ein. Sobald der Akku 100% erreicht, sollte er neu kalibriert sein.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Den Akku komplett neu aufladen

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Laptop-Akku plötzlich schneller leer wird als vorher, kann diese Methode womöglich das Problem beheben.
    • Du solltest diese Methode nicht zu oft ausführen. Laptop-Akkus mehrmals komplett zu entleeren und dann wiederaufzuladen kann die Gesamtlebensdauer des Akkus um 30% reduzieren.
  2. Trenne den Laptop vom Stromnetz, indem du das Ladekabel vom Laptop absteckst.
    • Ziehe den Stecker niemals zuerst aus der Steckdose, bevor du das Kabel vom Laptop trennst. Wenn du das Netzteil wieder in die Steckdose steckst, solange es noch mit dem Laptop verbunden ist, könnte das deinen Computer beschädigen.
  3. Du kannst den Computer ganz einfach eingeschaltet lassen, bis die Akkulaufzeit ausläuft. Video-Streaming oder andere Akku-intensive Anwendungen beschleunigen jedoch den Prozess.
  4. Das stellt sicher, dass der Akku komplett tot ist, bevor du weitermachst.
    • Lass diesen Schritt aus, wenn du einen Lithium-Akku hast.
  5. Stecke dazu das Ladekabel deines Laptops wieder ein.
    • Der Vorgang ist effektiver, wenn du deinen Laptop dabei so lange wie möglich ausgeschaltet lässt.
  6. Du kannst deinen Computer während dieser Zeit benutzen, aber achte darauf, dass er mindestens zwei Tage ununterbrochen ans Stromnetz angeschlossen ist. Das stellt sicher, dass dein Akku voll aufgeladen ist, was wiederum eine erhöhte Gesamtlebensdauer des Akkus zur Folge haben kann.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Gebrauchte Akkus pflegen

PDF herunterladen
  1. Wenn du deinen Laptop-Akku ganz entlädst, kann das nach 300 bis 500 Entladungen die Lebensdauer deines Akkus um 30% reduzieren. Wird der Akku lediglich bis zu 50% entladen, sind über 1.000 Entladungen nötig, bevor er einen vergleichbaren Verlust an Lebensdauer zu verzeichnen hat.
    • Idealerweise solltest du deinen Akku höchstens bis auf 20% entladen. So kannst du ihn mehr als 2.000 Mal entladen, bevor er die 70%-Marke seiner Lebensdauer erreicht.
    • Wenn dein Laptop einen NiCD-Akku hat, kannst du ihn etwa alle drei Monate einmal komplett entladen.
  2. Hitze kann dazu führen, dass dein Akku nicht effizient arbeitet. Außerdem kann sie den Akku selbst beschädigen. Wenn du deinen Laptop in warmen Umgebungen verwendest, dann vergewissere dich, dass die Lüftungsschlitze des Laptops nicht verdeckt sind. [4]
    • Du solltest deinen Laptop womöglich auf eine flache, kühle Oberfläche wie einen Tisch stellen. Entgegen der Intuition kann das Legen des Laptops auf den Schoß die ordnungsgemäße Lüftung verhindern. Zudem könnte deine Körpertemperatur die Gesamttemperatur des Laptops erhöhen.
  3. Wenn du deinen Laptop einlagerst, kannst du sicherstellen, dass dein Akku den Großteil seiner Lebensdauer behält, indem du ihn voll aufgeladen an einen Ort legst, der zwischen 20° und 25°C warm ist.
    • Akkus können auf diese Art mehrere Monate lang gelagert werden, ohne dass sie aufgeladen werden müssten.
    • Lagere Lithium-Akkus niemals unter 100% Akkustand ein.
  4. Wenn dein Laptop einen herausnehmbaren Akku hat, dann entferne ihn und schließe deinen Computer ans Netzteil an, während du betriebsintensiven Tätigkeiten wie das Spielen von Computerspielen oder Video-Bearbeitungen daran ausübst. Das kann dabei helfen, Hitzeschäden am Akku zu verhindern.
    • Hitze kann die Lebensdauer deines Akkus reduzieren. Das ist also eine optimale Option, wenn du deinen Laptop oft für Hochleistungs-Anwendungen verwendest.
  5. Entgegen der landläufigen Meinung schadet es der Akku-Lebensdauer nicht, deinen Laptop ständig am Netzteil eingesteckt zu lassen. Lasse deinen Laptop wenn möglich über Nacht eingesteckt und trenne ihn nur vom Ladekabel, wenn es nötig ist. [5]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Laptop-Akkus geben irgendwann einmal ihren Geist auf. Wenn diese Methoden nicht funktionieren, musst du einen neuen Akku kaufen. Akkus können im Internet und in Elektronik-Läden wie Media Markt erworben werden.
  • Lass deinen Akku bei der regulären Benutzung niemals komplett leer werden. Wenn du die “Niedriger Akkustand”-Warnung siehst, dann verbinde deinen Laptop mit dem Stromnetz, um die Akku-Lebensdauer auf lange Sicht zu verlängern.
  • Lithium-Akkus können in einen "Ruhemodus" schalten, wenn du sie zu lange komplett entladen lässt. Wenn das passiert, kannst du deinen Akku in einen Elektronikladen bringen, um ihn an einer Stromquelle professionell "aufzuwecken".
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lege deinen Laptop-Akku nicht ins Gefrierfach, ohne ihn sicher einzupacken. Er könnte nämlich Wasser und Eis anziehen, die Schäden verursachen.
  • Verwende die Gefrierfach-Methode nur bei NiCD- oder NiMH-Akkus. Wenn du das mit Lithium-Akkus versucht, verschlechtert sich dadurch deine Akku-Lebensdauer.
  • Es ist unwahrscheinlich gefährlich, deinen Laptop-Akku auseinanderzunehmen, um die Lithium-Zellen auszutauschen – zerlege niemals deinen Laptop-Akku.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 112.017 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige