PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist nicht immer eine leichte Entscheidung, dir die Haare zu färben. Vor allem angesichts der schweren Chemikalien, die in den Farben der Salons und Do-it-yourself-Packungen enthalten sind. Zum Glück kannst du deine Haare auf natürliche Weise mit Kaffee dunkel färben. Diese Methode eignet sich besonders für werdende Mütter oder Menschen, die eine weniger dauerhafte Farbe wollen. Du brauchst dafür nur Kaffee und eine Haarpflege!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Deine Haare mit Kaffee und Haarpflege färben

PDF herunterladen
  1. Braue zwischen 200 und 400 ml Bio-Kaffee. Der Kaffee sollte bio sein, weil Nicht-Bio-Kaffees normalerweise künstliche Stoffe und Konservierungsstoffe enthalten. [1] Achte darauf, eine dunkle Röstung oder einen Espresso zu verwenden. [2] Dadurch kannst du sicherstellen, dass deine Haare durch den Kaffee wirklich dunkler werden. Mache den Kaffee stark, indem du etwas mehr Kaffee hineingibst als es für die Menge an Wasser eigentlich nötig wäre.
    • Du kannst den Kaffee mit jeder Methode machen (mit einer Filtermaschine, auf dem Herd), aber wenn du deinen Kaffee in einer Kapselmaschine für Einzelportionen machst, wird er vielleicht nicht so stark, wie du ihn bräuchtest, um deine Haare ordentlich zu färben.
    • Lasse den Kaffee abkühlen und verwende ihn erst, wenn er ganz abgekühlt und maximal noch lauwarm ist.
  2. Du kannst jede Art von Haarpflege in den Kaffee mischen, aber dicke Haarpflegen erleichtern das Auftragen. Vermische 200 ml von deinem gebrauten Kaffee mit 2 El Haarpflege und 2 El Bio-Kaffeepulver. [3] Nimm einen Löffel, um alle Zutaten gut zu verrühren.
    • Wenn du längere Haare hast, kannst du die Menge von Kaffee und Haarpflege erhöhen. [4] Die Mengenangaben hier sind keine feste Regel, sondern mehr als Orientierung gedacht.
  3. Trage diese Mischung mit deinen Händen auf die Haare auf und verwende vielleicht einen breitzinkigen Kamm, um sie gleichmäßig in deinem Haar zu verteilen. Wenn du die gesamte Mischung auf deine Haare aufgetragen hast, könntest du deine Haare vielleicht aufstecken, um sie aus dem Gesicht zu halten, während du die Mischung einwirken lässt. Lasse die Mischung mindestens eine Stunde lang in deine Haare einwirken. [5] Nach einer Stunde könnte es sein, dass die Haarpflege beginnt, auszutrocknen und hart zu werden.
    • Trage diese Kaffeemischung in einem Badezimmer mit einem Spiegel auf deine Haare auf, so dass du die Kleckserei in Grenzen halten kannst und auch siehst, was du machst.
    • Vergiss nicht, dir ein altes Handtuch (bei dem es egal ist, wenn es schmutzig wird) um die Schultern zu legen. Dadurch verhinderst du, dass etwas von der Kaffeemischung auf deine Kleidung tropft und Flecken verursacht.
  4. Spüle die Kaffee-und-Haarpflege-Mischung in der Dusche aus deinen Haaren aus. Verwende dabei kein Shampoo – wasche die Mischung einfach mit Wasser aus deinen Haaren aus. [6]
    • Vielleicht musst du diese Färbeprozedur ein paar Mal wiederholen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Deine Haare mit einer Kaffeespülung färben

PDF herunterladen
  1. [7] Du solltest mit sauberen Haaren arbeiten, die kein Fett oder andere Rückstände enthalten.
  2. Genau wie im Schritt vorher machst du zirka 400 ml starken Bio-Kaffee. [8] Es ist besser, wenn du gleich 400 ml Kaffee machst, weil du diesen als Spülung über deinen Kopf schütten wirst. Je mehr Kaffee, desto leichter kannst du ihn dir über die Haare gießen.
    • Lasse den Kaffee auf Zimmertemperatur oder noch mehr abkühlen.
  3. Gieße den Kaffee in eine große Schüssel oder in einen Topf, sobald er fertig ist. Im Grunde brauchst du einen Behälter, der groß genug ist, um den Kaffee daraus zu schöpfen und über deine Haare zu leeren. Außerdem sollte der Behälter auch weit genug sein, um heruntertropfenden Kaffee wieder aufzufangen, während du deinen Kopf über das Gefäß hältst und dir Kaffee über die Haare gießt. [9]
  4. Stelle die große Schüssel oder den Topf in die Dusche und halte deinen Kopf über die Schüssel. Du kannst deine Haare in die Schüssel tunken und einen kleinen Becher verwenden, um Kaffee aus dem Behälter zu schöpfen und über den Rest deiner Haare zu gießen. Das ist besonders hilfreich, um deinen Hinterkopf zu erreichen, den du ja nicht ganz in den Kaffee tauchen kannst. [10] Gieße zirka 15 mal Kaffee über deine Haare. Dadurch stellst du sicher, dass deine Haare sich wirklich mit Kaffee vollsaugen. Wringe deine Haare aus und lasse den Kaffee 20 Minuten bis zu ein paar Stunden lang einwirken. [11] [12] Es kann hilfreich sein, wenn du deine Haare hochsteckst, um zu vermeiden, dass Kaffee heruntertropft.
    • Alternativ kannst du den gebrühten Kaffee auch in eine Sprühflasche geben und auf deine Haare sprühen. [13] Egal wie, stelle sicher, dass deine Haare so gleichmäßig wie möglich mit Kaffee bedeckt sind.
  5. Nachdem du den Kaffee hast einwirken lassen, spülst du deine Haare mit Wasser unter der Dusche aus. [14]
    • Möglicherweise musst du deine Haare noch ein paarmal mit Kaffee bedecken, um deine gewünschte Haartönung zu erzielen.
    • Wenn du deine Haare mit Apfelessig ausspülst, kann das bewirken, dass die Kaffeetönung länger hält. [15]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lege dir ein Handtuch um deinen Hals und die Schultern, um Flecken auf deiner Kleidung zu vermeiden.
  • Diese Farbtönung funktioniert besonders gut bei brünetten Menschen mit hellbraunen Haaren. Für Blonde mit sehr hellen Haaren ist sie weniger geeignet.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bei dieser Haarfärbemethode kann man leider keine genaue Ergebnisse garantieren. Aber wenn dir deine Farbe am Ende nicht gefällt, ist es auch nicht so schlimm – der Kaffee wäscht sich innerhalb von ein paar Haarwäschen wieder aus.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 42.606 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige