PDF herunterladen PDF herunterladen

Sugaring (oder Zuckerwachsen) ist eine Form der Haarentfernung, bei der natürlicher Zucker verwendet wird. Sugaring ist für gewöhnlich sicher und kann sehr effektiv Haare von unerwünschten Stellen entfernen. Nach dem Sugaring musst du jedoch Maßnahmen ergreifen, um deine Haut zu pflegen. Du solltest auch bestimmte Aktivitäten (z.B. Krafttraining) einen Tag nach dem Sugaring vermeiden. In einigen Fällen können Komplikationen wie eingewachsene Haare auftreten. Behandle solche Komplikationen umgehend und sprich mit einem Hautarzt darüber, wie du diese Probleme in Zukunft vermeiden kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Haut pflegen

PDF herunterladen
  1. Achte in den Tagen nach dem Sugaring darauf, dass die Kleidung, die du trägst, locker sitzt. Dies gilt insbesondere, wenn du ein Bikiniwaxing oder ein brasilianisches Waxing bekommen hast. Deine Haut wird nach dem Sugaring sehr empfindlich sein, also trage zu deinem Termin und die ersten Tage danach unbedingt lockere Kleidung. [1]
  2. Das Sugaring kann die Haut austrocknen, also achte darauf, die Stelle nach dem Termin vorsichtig einzucremen. Wenn du vorhast dir in näherer Zukunft einen weiteren Sugaring-Termin zu holen, ist das eincremen besonders wichtig. [2]
    • Creme dich lieber mit natürlichen Ölen ein, anstatt mit Lotionen, die Chemikalien enthalten. Natürliche Öle und Körperbutter wirken sehr gut.
    • Du solltest deine Haut nicht am Tag des Termins eincremen. Warte mindestens 24 Stunden, um mit der Feuchtigkeitspflege zu beginnen.
    EXPERTENRAT

    Diana Yerkes

    Leitende Kosmetikerin, Rescue Spa NYC
    Diana Yerkes ist die Leitende Kosmetikerin am Rescue Spa NYC. Sie absolvierte ihre Ausbildung als Kosmetikerin am Aveda Insitute und International Dermal Institute. Diana ist Mitglied der ASCP-Gemeinschaft und erhielt Zertifikationen in den Programmen „Wellness for Cancer“ und „Look Good Feel Better“.
    Diana Yerkes
    Leitende Kosmetikerin, Rescue Spa NYC

    Sugaring ist sehr sanft für die Haut. Im Gegensatz zu Wachs wird die Haut beim Sugaring nicht sensibilisiert oder reaktiv. Deshalb musst du deiner Haut lediglich wie nach jedem anderen Enthaarungsprozess Feuchtigkeit zuführen.

  3. Eingewachsene Haare sind eine häufige Komplikation im Zusammenhang mit dem Sugaring. Um ein eingewachsenes Haar zu verhindern, nimm innerhalb der ersten 24 bis 48 Stunden nach deinem Termin ein Bad mit Salz aus dem Toten Meer. Totes Meersalz kannst du im Internet oder in einem örtlichen Naturkostladen kaufen. [3]
    • Fülle dein Waschbecken mit kaltem Wasser und gib zwei bis vier Esslöffel Salz dazu. Nimm ein sauberes Handtuch und sauge damit etwas von der Lösung auf.
    • Lege die kalte Kompresse auf die gewachste Stelle und lasse sie dort für fünfzehn Minuten. [4]
  4. Beim Sugaring ist das Peeling für den Nachsorgeprozess wichtig. Du solltest nach dem Termin zwei bis sieben Mal pro Woche ein Peeling machen. Um das Peeling zu machen, kannst du ein Peeling-Gel verwenden, das du in einer Drogerie kaufst. Du kannst auch ein Walnusspeeling, ein Bimssteinpeeling oder Schrubbhandschuhe ausprobieren. [5]
    • Du kannst das Peeling am besten in der Dusche machen. Rubble das Peeling über den Bereich, wo die Haare entfernt wurden. Reibe etwas kräftiger, da du die Haut ablösen musst.
    • Spüle alles ab, wenn du fertig bist und tupfe deine Haut trocken, wenn du aus der Dusche kommst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Bestimmte Tätigkeiten vermeiden

PDF herunterladen
  1. Ein paar Tage nach deinem Termin wird deine Haut sehr sensibel sein. Deine Haut könnte auch anfälliger für Infektionen sein. Auch wenn deine Haut juckt und du versucht bist dich zu kratzen, solltest du dies unterlassen. Dies kann zu weiteren Irritationen führen. [6]
    • Wenn deine Haut sehr stark juckt und du sie unbedingt kratzen willst, kannst du versuchen, deine Fingernägel kurz zu schneiden. Du kannst auch Klebeband über deine Nägel kleben, um zu verhindern, dass du dich kratzt.
  2. Da Bewegung Schweiß und Hautirritationen verursachen kann, trainiere nicht unmittelbar nach der Behandlung. Du kannst dein Training am besten vor dem Sugaring-Termin durchführen. Du kannst den Termin auch auf einen Tag legen, an dem du normalerweise nicht trainierst. [7]
    • Sprich mit der Kosmetikerin, bei der du den Sugaring-Termin hast, über die Möglichkeit Sport zu machen. Wann du wieder trainieren kannst, kann davon abhängen, wo die Haare entfernt wurden.
  3. Heißes Wasser kann empfindliche Haut reizen. Schwimmbäder und Whirlpools beherbergen vor allem Bakterien, was gefährlich ist, da deine Haut anfällig für Infektionen ist. Du könntest dort freiliegende Haarfollikel verbrennen, was den Heilungsprozess verlängern kann. Gehe lieber nur unter die Dusche und verwende lauwarmes Wasser. [8]
  4. Haut, die mit Zuckerpaste behandelt wurde, ist sehr empfindlich gegen UV-Strahlung und kann leichter verbrennen. Halte dich 24 Stunden nach dem Sugaring so weit wie möglich von der Sonne fern. Du solltest auch keine Sonnenbänke benutzen. [9]
    • Hole dir keinen Sugaring-Termin, wenn du einen Sonnenbrand hast. Warte bis deine Haut verheilt ist, bevor du einen Termin vereinbarst.
  5. Dein Körper wird nach einer Sugaring-Behandlung anfälliger für Infektionen sein. Wenn du deine Schamhaare durch Sugaring entfernt hast, vermeide Sex für mindestens 24 Stunden. Dies gibt deinem Haar genügend Zeit, um zu heilen. [10]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Auf Komplikationen achten

PDF herunterladen
  1. Deine Haut braucht 24 bis 48 Stunden, um nach dem Sugaring zu verheilen. Rote Punkte sind an Stellen die mit Zuckerpaste behandelt wurden üblich. Diese Punkte bilden sich dort, wo die Haarwurzeln entfernt wurden und können ähnlich wie bei einem Sonnenbrand aussehen. Mache dir keine Sorgen um solche Flecken, da sie in ein paar Tagen verschwinden werden. [11]
  2. Für den Fall, dass du ein eingewachsenes Haar hast, behandle es sofort. Eingewachsene Haare können ernste Hautirritationen verursachen, wenn sie unbehandelt bleiben. Du kannst Gele verwenden, die speziell für die Behandlung von eingewachsenen Haaren entwickelt wurden. Diese kannst du in einem örtlichen Supermarkt finden. Wenn eingewachsene Haare nicht von selbst verschwinden, suche einen Hautarzt auf. [12]
    • Das regelmäßige Auftragen von Meersalz nach einer Sugaring-Behandlung kann die Bildung von eingewachsenen Haaren verhindern.
  3. Wenn du Rötungen, Juckreiz, Brennen oder andere Symptome feststellst, die nicht innerhalb von 24 oder 48 Stunden verschwinden, gehe zu einem Hautarzt. Das Sugaring ist in der Regel sicher, kann die Haut aber anfälliger für Infektionen machen. Wenn du einen Ausschlag hast, von dem du denkst, dass er infiziert sein könnte, vereinbare einen Termin bei einem Hautarzt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du deine Bikinizone wachsen lässt, achte darauf, die nächsten Tage weiche und gemütliche Unterwäsche zu tragen. Vermeide insbesondere Stoffe mit kratziger Spitze oder engen Gummibändern, die die Haarfollikel reizen.
  • Verwende milde oder organische Seifen an den Tagen nach deinem Sugaring-Termin. Du solltest auch duftende Lotionen und Parfüms vermeiden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.712 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige