PDF herunterladen PDF herunterladen

Trockenes, brüchiges Haar ist nicht nur schwierig zu bändigen, sondern kann deinen Tag auch leicht in einen "Bad Hair Day" verwandeln. Glücklicherweise ist es leicht, deinem Haar Feuchtigkeit zu verleihen, und du musst nicht unbedingt in den Laden rennen, um spezielle Produkte zu kaufen. Du brauchst wirklich nur ein paar Veränderungen deiner Haarpflegeroutine. Wenn du ein wenig ausgefallener werden willst, kannst du mit Zutaten aus dem Kühlschrank und Küchenschrank ein paar einfache Masken herstellen. Mit etwas Zeit, Liebe und Pflege werden deine Haare wieder gesund, kräftig und gepflegt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dich um deine Haare kümmern

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Haare zu oft föhnst, glättest und lockst, können sie trocken und brüchig werden. Eine zu hohe Temperatur kann ebenfalls Schäden verursachen. Wenn es draußen nicht zu kalt ist, lasse deine Haare vielleicht einfach an der Luft trocknen. Wenn du dir die Haare mit Hitze stylen musst, verwende zuerst ein Hitzeschutzspray.
    • Erwäge die Verwendung eines Föhns mit Ionen. Diese bringen negativ geladene Ionen auf die Haare, was hilft, die Feuchtigkeit in ihnen einzuschließen. [1]
    • Verwende eine kühlere Stufe am Föhn, Lockenstab oder Glätteisen. Es dauert länger, bis du die gewünschte Frisur bekommst, ist aber schonender für deine Haaren.
    • Föhne, glätte oder locke deine Haare nicht jeden Tag. Selbst mit einem Hitzeschutzspray kann zu viel Hitze schaden. Experimentiere mit verschiedenen Frisuren, z.B. natürlichen Locken, Zöpfen, Pferdeschwänzen etc.
  2. Wähle geeignetes Shampoo und Spülung für deinen Haartyp. In den meisten Fällen sind dies trockene oder gelockte Haare; wenn du allerdings feine Haare hast, verwende Shampoo und Spülung für feine Haare. Suche nach Produkten mit Aloe Vera oder Aprikosenkernöl für mehr Feuchtigkeit und Pflege. [2]
    • Vermeide, dir die Haare mit heißem Wasser zu waschen. Heißes Wasser kann die natürlichen Fette und Feuchtigkeit aus den Haaren (und der Haut) ziehen, so dass sie sich trocken und stumpf anfühlen. [3]
    • Mit Silikonen sehen deine Haare vielleicht glänzend und geschmeidig aus, sie können aber nur mit Sulfaten entfernt werden. Wenn du sie nicht richtig entfernst, führen sie zu einer Ansammlung, was dazu führen kann, dass deine Haare schlapp und stumpf aussehen. Sulfate sind scharfe Reinigungsmittel, die in vielen Haushaltsreinigern zu finden sind. Sie sind toll zum Entfernen von Silikonen, aber sie machen deine Haare auch trocken und brüchig. [4]
  3. Es mag sich ekelhaft anhören, aber wenn du dir die Haare nur zwei oder drei Mal die Woche wäschst, ist das tatsächlich besser für deine Haare. Je öfter du sie dir wäschst, desto trockener werden sie. Wenn du dir die Haare jeden Tag waschen musst, wasche sie dir vielleicht nur mit Spülung und nur zwei bis drei Mal die Woche mit Shampoo.
    • Achte darauf, wie du dir die Haare wäschst. Verwende das Shampoo überwiegend auf der Kopfhaut und die Spülung überwiegend auf den Spitzen.
    • Wenn du dicke, grobe Haare hast, verwende vielleicht zuerst eine normale Spülung zum Ausspülen und trage dann eine Spülung auf, die du drinlassen kannst. [5]
    • Wenn du reife Haare hast, lasse über Nacht eine Haarmaske auf den Haaren (unter einer Duschhaube aus Plastik). Wasche dir morgens wie gewohnt die Haare mit Shampoo und Spülung. [6]
  4. Bei all diesen Styling-Techniken werden Chemikalien eingesetzt, was dazu führen kann, dass deine Haare im Lauf der Zeit trocken und brüchig werden. Während du nur wenig tun kannst, wenn es um eine sichere Dauerwelle geht, gibt es ein paar Dinge, die du zum Färben oder Glätten oder für Strähnchen machen kannst, die nicht so schädigend sind: [7]
    • Ziehe eine Ammoniak-freie Haarfarbe in Betracht. Wahrscheinlich musst du in einen Salon gehen, um dies professionell machen zu lassen, aber es ist für deine Haare viel sanfter und schonender. Wenn du reifes Haar hast, verwende eine hydrierende/feuchtigkeitsspendende Haarfarbe.
    • Erwäge eine Balayage anstelle von normalen Strähnchen. Bei der Balayage bekommen deine Haare nur ab der Hälfte nach unten Highlights. Da die Wurzeln naturbelassen bleiben, musst du sie nicht so oft auffrischen. Außerdem sieht es natürlicher aus.
    • Erwäge ein Glättungsmittel ohne Chemikalien. Es ist immer noch harsch für deine Haare, daher machst du es am besten nicht zu oft, aber es ist schonender als die übliche chemische Methode.
  5. Beide können dazu führen, dass deine Haare brüchig und trocken werden. Sprühe deine Haare an einem heißen, sonnigen Tag mit einem Haarspray mit UV-Schutz ein oder trage eine Mütze. Du kannst auch im Winter eine Mütze oder Kapuze tragen, damit deine Haare nicht austrocknen. Hier sind ein paar andere Dinge, die du nicht vergessen solltest: [8]
    • Trage eine reichhaltige, pflegende Creme auf und ziehe eine Schwimmhaube auf, bevor du schwimmen gehst. So trocknen deine Haare im gechlorten Wasser nicht aus.
    • Verwende im Winter eine reichhaltige, pflegende Spülung. Trage für mehr Feuchtigkeit einmal die Woche eine Pflegemaske auf deine Haare auf.
  6. Fange beim Kämmen immer an den Spitzen an und nie an den Wurzeln. Kämme dir außerdem nie die Haare, wenn sie nass sind, da sie dadurch leicht reißen oder brechen. Kämme deine Haare stattdessen sanft mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm aus. Wenn deine Haare trocken sind, kannst du sie mit einem grobzinkigen Kamm (wird für lockiges Haar empfohlen) oder einer Bürste aus natürlichen Schweineborsten (dies hilft, das natürliche Fett deiner Haare zu verteilen) kämmen oder bürsten. [9]
    • Wenn es sein muss, verwende ein Spray oder eine Creme zum Entwirren deiner Haare, damit das Kämmen einfacher wird.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Masken herstellen und verwenden

PDF herunterladen
  1. Trage sie nach dem Haarewaschen auf und ziehe eine Duschhaube über den Kopf. Warte 15 bis 30 Minuten, bevor du die Maske wieder auswäschst. [10]
  2. Fülle eine Sprühflasche zu zwei Dritteln mit Wasser und zu einem Drittel mit einer Spülung zum Drinlassen. Mache den Deckel auf die Flasche und schüttle sie zum Vermischen. Sprühe dir die Mischung auf die Haare, bis sie feucht sind, und trage dann eine reichhaltige, pflegende Creme auf.
  3. Erwärme ein bis zwei Esslöffel Öl wie Kokos- oder Olivenöl und kämme sie dir durch die Haare. Decke dir die Haare mit einer Plastikduschhaube ab und warte 20 bis 30 Minuten. Wenn die Zeit abgelaufen ist, spüle das Öl aus und wasche dir dann die Haare mit Shampoo und Spülung.
    • Wenn du sehr dicke oder sehr lange Haare hast, brauchst du vielleicht mehr Öl.
    • Damit die Maske noch effektiver wird, setze dich in die warme Sonne oder unter eine Trockenhaube. Die Wärme hilft, dass deine Haare das Öl besser aufnehmen.
  4. Gib einen Esslöffel Honig und einen Esslöffel Kokosöl in eine mikrowellenfeste Schüssel. Erwärme sie in der Mikrowelle, bis das Kokosöl schmilzt, und verrühre die beiden. Kämme dir die Maske durch die Haare und stecke deine Haare dann unter eine Duschhaube aus Plastik. Warte 30 bis 40 Minuten und spüle die Maske dann mit warmem Wasser und Shampoo aus. [11]
    • Wenn du kein Kokosöl hast, kannst du stattdessen Olivenöl nehmen.
    • Honig ist wunderbar für die Haare, weil er hilft, die Feuchtigkeit einzuschließen.
  5. Verrühre in einer kleinen Schüssel einen Teelöffel Olivenöl, einen Esslöffel Honig und eine viertel Tasse (65 g) griechischen Naturjoghurt. Trage die Maske auf die feuchten Haare auf und stecke deine Haare dann unter eine Duschhaube aus Plastik. Wasche dir die Maske nach 15 bis 20 Minuten mit warmem Wasser und Shampoo aus. [12]
  6. Zerdrücke in einer kleinen Schüssel eine kleine Avocado und vermische sie mit einem Esslöffel Olivenöl. Gib für mehr Pflege und Feuchtigkeit einen Esslöffel Honig hinzu. Trage die Maske auf deine feuchten Haare auf und ziehe eine Plastikduschhaube über den Kopf. Wasche dir die Maske nach 15 bis 50 Minuten wieder aus. [13] [14]
  7. Mixe im Mixer eine reife Banane, einen Esslöffel Honig und einen Esslöffel Olivenöl zu einer glatten Mischung ohne Bananenklümpchen. Kämme dir die Mischung durch die Haare und massiere sie dir in die Kopfhaut. Bedecke deine Haare mit einer Plastikduschhaube und warte 15 Minuten, bevor du dir die Maske aus den Haaren wäschst. [15]
    • Die Banane in dieser Maske hilft, die Elastizität deiner Haare wiederherzustellen und Haarbruch zu verhindern.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dich um deine Gesundheit kümmern

PDF herunterladen
  1. Einer der Gründe, aus denen Haare trocken werden können, ist, weil sie nicht gesund sind. Du kannst die Kraft und den Glanz deiner Haare wiederherstellen, indem du genug Kieselerde isst. Dies ist ein Mineral, das in Spargel, Paprika, Gurken, Kartoffeln und anderem Gemüse zu finden ist. [16]
  2. Fleisch ist eine offensichtliche Eiweißquelle, aber andere Nahrungsmittel sind dies auch, z. B. Eier, Joghurt und Bohnen. Außerdem sind die Vitamine A, B, C, E und K sehr wichtig für deine Haare, sie kommen in Obst, Getreide und grünem Blattgemüse vor. [17]
    • Stelle zusätzlich zu den Vitaminen sicher, dass du auch genügend Betakarotin, Folsäure, Magnesium und Schwefel über die Ernährung bekommst.
  3. Essenzielle Fettsäuren sind meistens in Fisch zu finden, z. B. in Hering, Makrele, Lachs, Sardinen und Thunfisch, außerdem auch in Avocados, Leinsamen, Oliven und Nüssen. [18]
  4. Dies ist nicht nur für die Gesundheit deines Körpers wichtig, sondern auch für die Gesundheit deiner Haare. Wenn du nicht genügend Wasser trinkst, werden deine Haut und deine Haare trocken. [19]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kaufe Produkte, die für die Struktur deiner Haare gedacht sind. Wenn du z. B. lockige Haare hast, kaufe Produkte für lockige Haare. Wenn du feine Haare hast, kaufe Produkte für feine Haare.
  • Sieh dir die Liste mit den Inhaltsstoffen an. Vermeide Produkte voller Chemikalien wie Silikone und Sulfate. Suche nach Produkten mit nährenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera und natürliche Öle.
  • Mützen können deine Haare vor den rauen Winterwinden und der sengenden Sonne schützen, aber sie können auch die Feuchtigkeit aus deinen Haaren aufsaugen.
  • Erwäge beim Wechsel der Jahreszeiten deine Haarprodukte zu wechseln. Verwende reichhaltigere, besonders pflegende Produkte während der trockenen Wintermonate und leichtere Produkte während des Sommers.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Nicht jede Methode funktioniert für jeden, da die Haare von jedem unterschiedlich sind. Was bei deiner Freundin funktioniert, funktioniert vielleicht nicht bei dir.
  • Gib Masken und Produkten Zeit. Nicht alles funktioniert nach dem ersten Versuch. Gib einer Behandlung einen Monat Zeit, bevor du dir ein Urteil bildest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.212 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige