PDF herunterladen PDF herunterladen

All die Deadlines, dein Nebenjob und deine Sozialkontakte - es kann schwer sein, als Student alles unter einen Hut zu bekommen. Wenn du merkst, dass du eine Deadline nicht einhalten kannst (und das ist uns allen schon passiert), dann fragst du dich vielleicht, wie du deinen Professor um eine Verlängerung bitten, dich entschuldigen oder Strafen umgehen kannst. Keine Sorge, wir helfen und zeigen dir, wie du deinem Professor eine Mail schreiben kannst und haben ein paar Beispiele für dich. Lies weiter, wenn du wissen willst, wie du deinem Professor oder Dozenten schreiben kannst, dass du die Arbeit zu spät abgeben wirst.

1

Tipps für Mails darüber, dass du die Arbeit zu spät abgeben wirst

PDF herunterladen
  1. Man neigt aus Nervosität dazu, zu viel zu schreiben oder um den heißen Brei herumzureden. Das ist verständlich, du solltest es aber nach Möglichkeit vermeiden. Dein Professor hat viel zu tun und wird zu schätzen wissen, wenn du gleich auf den Punkt kommst. Gib die nötigen Infos und lies die Mail am Ende Korrektur. [1]
    • Schreibe nicht: "Es tut mir so aufrichtig leid. Ich kann gar nicht fassen, dass ich so spät dran bin. Sie haben ja keine Ahnung, wie lang ich mich auf diese Arbeit vorbereitet habe. Es tut mir wirklich so leid, dass ich die Deadline nicht einhalten kann. Ich werde in Zukunft mein Bestes geben, auch wenn ich technische Probleme habe, damit das nicht mehr vorkommt."
    • Schreibe lieber: "Es tut mir leid, dass ich die Arbeit zu spät einreiche. Ich nehme meine Arbeit ernst und werde mein Bestes tun, das in Zukunft zu vermeiden."
  2. Beginne deine Mail mit einer direkten und relevanten Betreffzeile, in der du nicht wage und ausschweifend formulierst. Dein Professor bekommt viele Mails und je mehr Zeit du ihm sparst, desto dankbarer ist er. [2]
    • Schreibe nicht: "Nachricht von Psychologie-Student 104", "Brauche eine Verlängerung" oder "Hallo von Randy Bernard!"
    • Schreibe: "Verlängerungsanfrage für Psychologie-Student 104, Paper 2: Randy Bernard"
  3. Auch wenn ihr bereits persönlich gesprochen habt, solltest du förmlich sein . Sei so höflich wie möglich. [3]
    • Verwende eine förmliche Anrede. "Sehr geehrter Herr Prof. James" ist perfekt. "Hey" und "Hi" sind zu informell und sollten daher nicht gewählt werden.
    • Das Gleiche gilt für die Schlussformel. Sei förmlich. "Mit freundlichen Grüßen" passt perfekt.
    • Wenn du deinen Professor um etwas bitten willst, dann frage, aber fordere nicht. Schreibe nicht: "Ich brauche", wenn du eine Fristverlängerung brauchst. Schreibe, dass eine Verlängerung extrem hilfreich wäre.
    • Schreibe "bitte" und "danke".
  4. Zeige deine Professor, dass du seine Zeit ernstnimmst, auch wenn du die Deadline nicht einhalten kannst. Wenn du deine Situation erklärst oder um eine Verlängerung bittest, ohne das anzufügen, dann zeigst du deinem Professor ungewollt, dass du undankbar bist.
    • Damit schädigst du eure Beziehung und es kann sein, dass er dir Punktabzüge gibt.
    • Schreibe daher: "Es tut mir leid, dass ich die Arbeit zu spät einreiche. Ich weiß, dass Sie viel beschäftigt sind und will Ihre Zeit nicht verschwenden."
    • "Es tut mir Leid, dass ich die Arbeit zu spät einreiche, weil das zeigt, dass mir meine Noten nicht wichtig sind, was allerdings nicht der Wahrheit entspricht."
  5. Wenn du mit ein bisschen mehr Zeit die Arbeit hervorragend zu Ende führen und abgeben kannst, dann bitte um eine spätere Deadline. Professoren bekommen ständig solche Anfragen und können ihnen nicht immer nachkommen. Zeige daher, dass du ehrlich, deutlich und bedacht bist, denn damit erhöhst du deine Chancen. [4] Zeige deinem Professor, was du bereits fertiggestellt hast, besonders wenn du nur noch Kleinigkeiten zu erledigen hast.
    • "Wenn ich 48 Stunden mehr hätte, um die Arbeit fertigzustellen, könnte ich meine Gedanken besser ausführen und strukturieren."
    • "Ich wäre über eine Fristverlängerung für dieses Projekt sehr dankbar. Mit ein wenig mehr Zeit könnte ich das Beste aus der Arbeit rausholen und noch mehr dabei lernen."
  6. Erkläre deinem Professor, warum du die Deadline nicht einhalten kannst, ohne es zu übertreiben. Erkläre, was dich daran hindert, die Frist einzuhalten, gib aber nicht zu viele Details. Wenn der Grund für die Fristversäumung eine psychische Erkrankung ist, gilt das Gleiche: Sei ehrlich, aber knapp. [5]
    • "Gestern hat mein Hund einen Schokoriegel gefressen und ich habe es nicht bemerkt. Ich war die ganze Nacht mit ihm beim Tierarzt."
    • "Um ehrlich zu sein, hatte ich psychische Probleme, die sich auf meine Leistung ausgewirkt haben."
    • Lüge nach Möglichkeit nicht. Wenn du eine Fristverlängerung möchtest und die Wahrheit später ans Licht kommt, könnte das Konsequenzen nach sich ziehen.
  7. Das kann schwer sein, besonders wenn du die Dinge nicht unter Kontrolle hast. Wenn du Verantwortung übernimmst, kommt dein Professor dir aber eher entgegen. Wahrscheinlich bewundert er deine Reife und dein professionelles Auftreten. [6]
    • Schreibe nicht: "Ehrlich gesagt habe ich die Kontrolle verloren. Ich bin Opfer der Umstände und deshalb verpasse ich die Frist."
    • Schreibe stattdessen: "Es ist zutreffend, dass ich das so nicht geplant hatte. Hätte ich früher angefangen, hätte ich das Problem jetzt nicht. Ich weiß, dass es meine Schuld ist. Ich übernehme die Verantwortung."
  8. Wenn es ein dämlicher Zufall war, kannst du deinem Professor sagen, dass das nicht mehr vorkommen wird. Erkläre, dass du normalerweise organisiert und verantwortungsbewusst bist und dir deine Bildung wichtig ist.
    • "Ich bin so eigentlich nicht und werde mich in Zukunft bessern."
    • "Ich nehme meine Arbeiten sehr ernst. Wäre mein Hund nicht krank gewesen, wäre diese Arbeit oberste Priorität gewesen."
  9. Vielleicht verpasst du die Deadline, weil du einen medizinischen Notfall hattest. In diesem und ähnlichen Fällen kannst du ein ärztliches Attest anhängen. Du musst nicht tausende Dokumente anhängen, kannst aber ein oder zwei Nachweise, wie ein Attest, anhängen, um zu zeigen, dass du das Entgegenkommen deines Professors verdienst. [7]
  10. Auch wenn du um eine Verlängerung gebeten hast, musst du sofort mit deiner Arbeit beginnen. Es obliegt der freien Entscheidung deines Professors, ob er dir eine Fristverlängerung einräumt oder nicht. Manche Bildungseinrichtungen haben strikte Vorgaben. Hoffe das Beste und plane für den schlimmsten Fall. Arbeite unbedingt an deinem Paper und gib dein Bestes, um es rechtzeitig fertigzustellen, wenn die Deadline noch nicht abgelaufen ist. [8]
    Werbeanzeige
2

Beispielmails

PDF herunterladen
  1. 1
    Sehr geehrter Herr Prof. Wind,

    ich hoffe es geht Ihnen gut. Ich bin Theo Müller und belege ihren Physikkurs am Mittwochnachmittag. Auch wenn die Deadline für das nächste Projekt erst in zwei Tagen ist, schreibe ich Ihnen, da ich um eine Fristverlängerung sehr dankbar wäre.

    Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten. Um ehrlich zu sein war ich psychisch angeschlagen und brauche daher für die Arbeit länger als sonst. Ich hätte mehr Zeit einplanen sollen und übernehme die volle Verantwortung. Ich nehme meine Bildung sehr ernst und werde in Zukunft mein Bestes geben, dass das nicht mehr vorkommt.

    Anbei finden Sie ein ärztliches Attest. Vielen Dank bereits jetzt. Für Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Theo Müller
  2. 2
    Sehr geehrter Herr Prof. Perez,

    ich hoffe Sie sind gut in die Woche gestartet. Ich heiße Sari und besuche ihr Lyrikseminar am Dienstag (Lyrik 104b). Ich schreibe ihnen, um mich für die verspätete Abgabe meiner Arbeit zu entschuldigen.

    Ich schätze ihre Zeit und liebe ihren Kurs. Ich war diese Woche leider sehr krank. Daher war es schwierig für mich, die Arbeit fertigzustellen. Ich hätte Ihnen vorher schreiben sollen, dachte aber, ich könnte die Abgabefrist einhalten. Ich habe die Situation falsch eingeschätzt und übernehme die volle Verantwortung.

    Anbei finden Sie mein ärztliches Attest. Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten. Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Ich würde das Thema gerne persönlich mit Ihnen besprechen und habe daher meine Kontaktdaten angehängt.
    Viele Grüße

    Sari Davis
  3. 3
    Sehr geehrter Herr Prof. Jaha,

    ich hoffe Sie hatten einen guten Montag. Ich bin Cliff Kuznetzov. Ich schreibe Ihnen, um mich zu entschuldigen, weil ich meinen Wochenbericht zu spät eingereicht habe.

    Ich verspreche, dass mir der Kurs und meine Arbeit sehr wichtig sind. Ich hatte kurz vor Abgabe ein technisches Problem. Meine Internetverbindung ist abgebrochen, Sekunden bevor ich die Arbeit hochladen wollte. Ich weiß, dass ich die Arbeit rechtzeitig eingereicht hätte, wäre ich verantwortungsbewusster gewesen und hätte früher angefangen. Ich werde in Zukunft früher anfangen.

    Ich würde gerne persönlich mit Ihnen sprechen und die verspätete Abgabe wiedergutmachen. Geben Sie mir Bescheid, was ich dafür tun kann, und ich fange sofort an. Ich schätze Ihre Zeit.

    Mit freundlichen Grüßen
    Clifford Kuznetzov
    Werbeanzeige
3

Warum solltest du deinem Professor wegen einer verspäteten Abgabe schreiben?

PDF herunterladen
  1. Planung ist immer das A und O. Vielleicht hast du genug Zeit eingeplant, aber es kam dir etwas Überraschendes dazwischen. Eine Krankheit, ein Notfall, ein technisches Problem - du merkst, dass du die Deadline nicht einhalten können wirst. [9]
    • Es gibt überall unterschiedliche Vorgaben, aber eine gute Mail kann dir nur helfen.
    • Normalerweise bekommst du mir mit einem guten Grund eine Fristverlängerung, beispielsweise wenn du einen Unfall hattest. Für weniger wichtige Gründe, wie einen Nebenjob, bekommst du eher keine Verlängerung.
    • Auch Professoren sind Menschen und wollen helfen. Wenn sie selbst mal eine Frist versäumt haben, sind sie oft nachsichtiger.
  2. Wenn du eine Arbeit zu spät abgibst und Angst hast, dass du dafür bestraft wirst, kann die Mail viel nützen. Ohne deine Erklärung denkt dein Professor schnell, dass dir die Arbeit einfach nicht wichtig war. Wenn du aber erklärst, warum du die Frist verpasst hast, kommt er dir eher entgegen. [10]
    • Bei großen, unvorhersehbaren Faktoren kurz vor der Abgabe kannst du die Verspätung erklären und wirst vielleicht nicht bestraft.
  3. Vielleicht ist dir einfach die Zeit ausgegangen. Du musst keine Ausrede suchen, kannst deinem Professor aber trotzdem sagen, dass es dir leid tut. Alle Professoren sind anders und du weißt nie, was passiert. [11]
    • Wenn du dich respektvoll und aufrichtig für die verspätete Abgabe entschuldigst, dann kann das deine Beziehung zum Professor verbessern, du gewinnst seinen Respekt und er bestraft dich nicht so hart.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.225 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige