PDF herunterladen PDF herunterladen

Du willst nicht, dass dein Partner dich betrügt. Wenn du unsicher bist oder Angst hast, dann unterstellst du deiner Freundin vielleicht, dass sie dich betrügt, auch wenn du weißt, dass dem nicht so ist. Du musst dich dafür nicht schämen. Vielen geht es so und es ist leichter als du vielleicht denkst, das aufzuarbeiten. Lies diesen Artikel, um herauszufinden, warum es dir so geht und was du dagegen tun kannst.

1

Welche Gefühle hast du?

PDF herunterladen
  1. Der erste Schritt, um diese Gefühle zu verändern, ist, dass du hinterfragst, warum du dich so fühlst und was genau du empfindest. Viele beschuldigen ihre Partner, sie zu betrügen, weil sie Angst haben oder unsicher sind. Finde heraus, warum du diese Gefühle hast. [1]
    • Es ist selten, aber manche verdächtigen ihre Partner, weil sie selbst fremdgehen oder fast fremdgehen. Wenn das der Fall ist, dann analysiere deine Verhaltensweisen, um sicherzugehen, dass du selbst treu bist und keine Grenzen überschreitest.
    Werbeanzeige
2

Arbeite frühere Schmerzen und Traumata auf

PDF herunterladen
  1. Wenn du früher mit jemandem zusammen warst, der dich betrogen oder dein Vertrauen missbraucht hat, dann ist es ganz natürlich, dass du bei deiner neuen Freundin (selbst wenn es unberechtigt ist) schnell Verdacht schöpfst. [2] Gehe raus und lebe dein Leben. Freunde und Verwandte unterstützen dich sicher gerne. [3]
    • Vielleicht denkst du auch, dass deine Freundin dich betrügt, weil du im Glauben aufgewachsen bist, Menschen wären von Natur aus untreu.
    • Es kann schwer sein, Emotionen wie diese alleine aufzuarbeiten. Wenn du Probleme hast, kann das Gespräch mit einem Psychologen helfen.
3

Sprich mit deiner Freundin darüber, was los ist

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass du deiner Freundin sagst, dass sie nichts falsch macht, denn es kann schwer sein, ständig des Betrugs beschuldigt zu werden. Sprecht über deine Emotionen und lasse auch sie zu Wort kommen. [4]
    • Sage: "Ich wollte dir sagen, dass ich gerade mit Emotionen über Untreue zu kämpfen habe. Ich weiß, dass es hart ist, wenn einem das immer unterstellt wird. Ich gebe mein Bestes, damit aufzuhören."
    Werbeanzeige
4

Sprich über die zugrunde liegenden Beziehungsprobleme

PDF herunterladen
  1. Denke über die Beziehung nach und sprich über Themen, die dich verärgern. Wenn du die Probleme in der Beziehung aufarbeiten kannst, fühlst du dich viel besser. [5]
    • Vielleicht macht deine Freundin etwas, das dich verunsichert, wie dass sie Leuten in den sozialen Medien Privatnachrichten schreibt oder mit Jungs spricht, wenn sie aus ist. Sprich mit ihr über ihr Verhalten und das Problem, damit du nicht zu lange darüber nachdenkst.
    • Sage während dieses Gesprächs "Ich fühle"-Sätze. Sage beispielsweise: "Manchmal fühle ich Sorge, dass du online mit anderen Männern sprichst." [6]
5

Gehe davon aus, dass deine Partnerin gute Absichten hat

PDF herunterladen
  1. Wenn du denkst: "Ich frage mich, ob sie mich betrügt", dann erinnere dich daran, dass sie es gut mit dir meint. Wenn du negativen Gedanken mit etwas Positivem begegnest, kannst du sie beseitigen, bevor sie sich verfestigen. [7]
    • Denke beispielsweise: "Meine Freundin liebt mich und sie zeigt es mir jeden Tag. Sie würde mich nie absichtlich verletzen."
    Werbeanzeige
6

Arbeite gegen dein angstbasiertes Denken

PDF herunterladen
  1. Es ist ganz normal, dass man sich manchmal um Untreue sorgt, aber es ist wichtig, dass sich diese Gedanken nicht auf dein Leben auswirken. Wenn du denkst: "Wenn meine Freundin heute Abend ausgeht, dann wird sie mich betrügen.", dann frage dich: "Ist es hilfreich, so zu denken?" oder "Welche Beweise gibt es für diese Gedanken?" [8]
    • Es dauert, bis du Veränderungen bemerkst. Je mehr du dir angstbasierte Gedanken bewusst machst, desto leichter kannst du sie mit der Zeit verändern.
7

Akzeptiere, was du nicht kontrollieren kannst

PDF herunterladen
  1. Lasse los. Damit empfindest du weniger Angst über die Situation. Das Einzige, das du kontrollieren kannst, sind du und dein Handeln. Konzentriere dich daher hierauf. [9]
    • Sage dir: "Ich kann nicht ändern, was meine Freundin tut. Ich kann aber ändern, wie ich darauf reagiere und wie ich empfinde."
    Werbeanzeige
8

Arbeite an deinem Selbstbewusstsein

PDF herunterladen
  1. Arbeite an deinem Selbstbewusstsein, indem du all das auflistest, was du an dir magst. Schreibe dann alles auf, was du in die Beziehung einbringst. Erinnere dich täglich an diese positiven Dinge, um dein Selbstbild zu verbessern und dein Selbstbewusstsein zu stärken. [10]
    • Gute Dinge für diese Liste sind unter anderen: "Ich bin witzig.", "Ich bin ein guter Freund.", "Ich bin ein liebevoller Partner.", "Ich kümmere mich um Freunde und Verwandte."
9

Bleibe unabhängig

PDF herunterladen
  1. Pflege den Kontakt zu Freunden, gehe Hobbys nach und arbeite an deiner Karriere. Je unabhängiger du bist, desto weniger sorgst du dich um die Beziehung. [11]
    • Wenn wir so sehr in eine Beziehung vertieft sind, haben wir das Gefühl, eine Affäre des Partners wäre das Ende der Welt. Es wäre schlimm, aber wenn du unabhängig bist, merkst du, dass du auch alleine klarkommen würdest (wenn du müsstest).
    Werbeanzeige
10

Kommuniziere weiterhin mit deiner Freundin

PDF herunterladen
  1. Frage, wie sie sich fühlt, was sie an dir bemerkt hat und ob sie eine Verbesserung sieht. Sprich oft mit ihr, um den Kommunikationskanal offenzuhalten. Sprich auch über schwierige Themen, die dich beschäftigen. [12]
    • Frage sie: "Fühlst du dich in der Beziehung sicher?" und "Wie schlage ich mich deiner Meinung nach?"
11

Reduziere externen Stress

PDF herunterladen
  1. Reduziere deinen Stress beispielsweise mit Yoga, Meditation oder einem Tag im Spa. Achte auf eine gute Work-Life-Balance. Je ruhiger du in deinem restlichen Leben bleibst, desto besser kannst du an deiner Unsicherheit arbeiten. [13]
    • Mache einen Spaziergang durch die Natur, Sport oder höre beruhigende Musik.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 857 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige