PDF herunterladen PDF herunterladen

Waschmaschinen können einige Probleme haben, wie etwa verstopfte oder langsam ablaufende Abflüsse. Wenn deine Waschmaschine nicht effizient abläuft, wird das oftmals von Seifenrückständen, Trocknerflusen und Schmiere und Fetten verursacht, die von deiner Kleidung stammen. Um dieses Problem zu beseitigen, musst du das Abflussrohr reinigen. Das macht man normalerweise entweder mit einer Chemikalie oder manuell mit einer Rohrreinigungsspirale. Mit etwas Zeit und Mühe kannst du deinen Waschmaschinenabfluss reparieren, so dass er wieder frei abläuft. [1]

Methode 1
Methode 1 von 2:

Mit Abflussreinigern

PDF herunterladen
  1. Für gewöhnlich ist der Abfluss einer Waschmaschine ein Rohr hinter der Maschine, in das der Schlauch an der Maschine mündet. Der Schlauch ist manchmal fest am Abfluss befestigt, oder auch einfach nur hineingeschoben.
    • Wenn du feststellst, wo der Abfluss ist, musst du ihn von der Wasserleitung unterscheiden, die in die Waschmaschine hineinführt. Die Wasserleitung sollte dünner als das Abflussrohr sein und mit einem blauen Punkt für kaltes Wasser gekennzeichnet sein.
  2. Falls deine Waschmaschine langsam abläuft, aber nicht vollständig verstopft ist, kannst du versuchen, einfach sehr heißes Wasser in den Abfluss zu gießen, um ihn frei zu machen. Das kann angesammelte Seifenreste freisetzen, die dein Abflussrohr verengen.
    • Falls du deine Waschmaschine meistens mit heißem Wasser laufen lässt, hilft dieses bei deinem Abflussproblem womöglich nicht, da du es ja wiederholt getan hast. Falls du jedoch nur kalte Waschgänge laufen lässt, ist es möglicherweise einen Versuch wert, heißes Wasser in den Abfluss zu gießen.
    • In Regionen, in denen es während des Winters oft Frost gibt, können Abflussrohre einfrieren und mit Eis verstopft werden. Ist deine Region gefroren, und glaubst du, dass du einen verstopften Abfluss hast? Dann versuche, heißes Wasser in den Abfluss zu gießen, um das Eis loszuwerden, das sich möglicherweise angesammelt hat.
  3. Falls dein Waschmaschinenabfluss verstopft ist, ist eine Methode, um ihn frei zu machen, einen handelsüblichen Abflussreiniger anzuwenden. Im Allgemeinen können diese Produkte bei geringfügigen Verstopfungen sehr hilfreich sein. Sie haben jedoch ihre Beschränkungen, wenn es darum geht, ein vollständig verstopftes Rohr frei zu machen.
    • Wenn du einen handelsüblichen Abflussreiniger kaufst, besorge dir auf jeden Fall einen, der gefahrlos an deiner spezifischen Sorte Rohre und Abflusssystem benutzt werden kann. Einige starke Produkte, die Schwefelsäure enthalten, können PVC-Rohre tatsächlich beschädigen und sind im Allgemeinen auch nicht gut für die Umwelt. [2]
  4. Um einen handelsüblichen Abflussreiniger zu benutzen, musst du die Abflussleitung von der Maschine abnehmen und den Reiniger direkt in den Abfluss geben. An einigen Maschinen kannst du das Rohr, das aus der Maschine kommt, einfach aus dem Abflussrohr herausziehen. Bei manchen musst du jedoch das Abflussrohr unten an der Rückseite der Maschine abschrauben. [3]
    • Falls du das tust, sei darauf vorbereitet, dass etwas Wasser aus der Maschine und dem Schlauch zum Abfluss herauskommt.
  5. Diese beginnen für gewöhnlich damit, das Produkt mit etwas sehr heißem Wasser deinen Abfluss hinunter zu schütten. Dann musst du eine bestimmte Zeit lang warten, damit es seine Arbeit erledigen kann. Zum Schluss musst du den Abfluss durchspülen, wenn das Produkt Zeit hatte, ihn frei zu machen. [4]
    • Spüle den Abflussreinoger auf jeden Fall nach der angegebenen Zeit aus. Ihn zu lange darin zu lassen kann die Rohre beschädigen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Rohrreinigungsspirale verwenden

PDF herunterladen
  1. Falls die Verstopfung, die du zu lösen versuchst, von Chemikalien nicht zerstört wird, musst du eine Rohrreinigungsspirale benutzen, um sie loszuwerden. Das erfordert, dass du den Schlauch von der Maschine abnimmst, damit du die Spirale hineinbekommen kannst. [5]
    • Der Abflussschlauch trifft an der Rückseite deiner Waschmaschine auf das Gerät auf. Dort sollte sich eine Klammer befinden, welche die beiden fest miteinander verbindet. Du kannst sie mit einem Schraubenzieher lösen.
    • Vergiss nicht, dass wahrscheinlich etwas Wasser aus der Maschine und dem Schlauch herauskommen wird, wenn du diesen abnimmst. Halte deshalb einen Eimer und ein paar Handtücher parat. Das gilt vor allem dann, wenn der Abfluss so verstopft ist, dass in der Maschine Wasser steht.
  2. Stecke eine Rohrreinigungsspirale den Abfluss hinunter. Wenn du das Abflussrohr freigelegt hast, kannst du die Spirale einführen. Eine Rohrreinigungsspirale ist ein Instrument, das aus einem langen, stabilen Draht besteht, der ins Rohr kommt, und aus einem Griff am Ende, der ihn dreht. Der Schlüssel besteht darin, die Spirale das Rohr hinunter zu schieben und dabei nach Verstopfungen zu tasten. Wenn du einen Widerstand spürst, solltest du den Griff im Uhrzeigersinn drehen. Das dreht die Spirale so im Rohr, dass sie nach dem verstopfenden Schmutz greift. [6]
    • Es gibt Spiralen in mehreren Längen zur Auswahl. Mittellange Spiralen, die etwa 15 bis 23 Meter lang sind, eignen sich normalerweise gut für Hausbesitzern, die an einer Vielfalt an Verstopfungen arbeiten. Sie können Verstopfungen erreichen, die ziemlich weit unten im Rohr sitzen, aber man kann leichter mit ihnen arbeiten als mit längeren, dickeren Spiralen.
  3. Es erfordert möglicherweise mehrere Drehungen des Griffs an der Spirale, eines verstopften Bereich an die Spirale zu bekommen. Ziehe die Spirale heraus, wenn du sie ein paar Mal gedreht hast, und beseitige allen Schmutz. Führe sie dann wieder ein, um zusätzlichen Schmutz zu beseitigen. Du solltest die Spirale eventuell auch weiter den Abfluss hinunterschieben, nachdem du eine Stelle befreit hast, um sicherzugehen, dass dort keine weiteren verstopften Stellen sind. [7]
    • Wenn du den Griff drehst, solltest du die Spirale eventuell ein wenig in das Rohr hinein und wieder heraus bewegen. Das hilft der Spirale dabei, allen Schmutz im Rohr zu erfassen und ihn herauszuziehen.
    • Wenn du meinst, dass du den Abfluss frei hast, ziehe die Spirale aus dem Rohr heraus. Um zu überprüfen, ob die Verstopfung weg ist, kannst du Wasser hinuntergießen, bevor du den Abfluss wieder an deiner Waschmaschine anschließt.
  4. Wenn du dir sicher bist, dass die Verstopfung weg ist, solltest du den Schlauch wieder an der Maschine anbringen. Befestige den Abflussschlauch auf jeden falls gut an der Maschine, da dieses eine Stelle ist, die dazu neigt, auszulaufen. [8]
    • Fülle die Waschmaschine und lasse sie ohne Kleidung ablaufen, um sicherzustellen, dass du das Abflussproblem gelöst hast. Du solltest dir außerdem die Verbindungsstelle zwischen der Maschine und dem Abflussschlauch auf etwaige Lecks hin ansehen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Platziere ein Flusensieb aus Drahtgeflecht am Ende des Abflussrohrs, das aus deiner Maschine herauskommt, um die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung zu minimieren. Dieses fängt Flusen und Schmutz auf, die aus der Waschmaschine kommen, und begrenzt die Wahrscheinlichkeit, dass sie deinen Abfluss verstopfen. Du musst dieses Flusensieb jedoch regelmäßig auswaschen, um das Wasser leicht aus der Maschine herauslaufen zu lassen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.014 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige