PDF herunterladen PDF herunterladen

Chemische Additive und Verunreinigungen können leicht dazu führen, dass das Wasser im Schwimmbecken zu basisch wird, und das bedeutet, dass der pH-Wert zu hoch ist. Das CDC (Zentrum für Seuchenbekämpfung und Prävention) empfiehlt, den pH-Wert deines Schwimmbeckens zwischen 7,2 und 7,8 zu halten, um eine Reizung der Augen und der Haut zu verhüten, dein Schwimmbecken sauber zu halten und einer Beschädigung des Schwimmbeckens und der Apparaturen vorzubeugen. [1] Teste das Wasser deines Schwimmbeckens regelmäßig, um herauszufinden, ob der pH-Wert deines Schwimmbeckens zu hoch ist. Senke den pH-Wert mit einem chemischen Additiv, wie Chlorwasserstoffsäure oder Natriumbisulfat oder erwäge die Installation eines CO2-Systems, das dir hilft, einen idealen pH-Wert beizubehalten.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Den pH-Wert deines Schwimmbeckens testen

PDF herunterladen
  1. Obwohl viele Arten von Kits zur Ermittlung des pH-Werts von Schwimmbecken (einschließlich digitaler Messgeräte und Lackmusteststreifen) angeboten werden, zählen die DPD Test-Kits zu den akkuratesten. Sie sind in den meisten größeren Kaufhäusern und Heimwerkermärkten erhältlich. DPD Test-Kits enthalten eine Auswahl an Chemikalien, welche farbliche Veränderungen anzeigen, wenn sie mit dem Wasser aus dem Schwimmbecken vermischt werden. Diese Chemikalien testen unterschiedliche Merkmale des Wassers, wie den pH-Wert, die Alkalität, den Chlor- und Bromgehalt, sowie die Wasserhärte. [2]
    • Die unterschiedlichen DPD-Kits gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einige unter ihnen enthalten beispielsweise flüssige Reagenzien, wohingegen andere Tabletten verwenden. [3]
    • Test-Kits auf Basis von Flüssigkeiten und Tabletten sind ähnlich akkurat, jedoch kann die Handhabung von Tabletten unkomplizierter sein, denn sie erfordert keine genaue Abmessung der flüssigen Reagenzien.
    • Obwohl die Kits auf Basis von Lackmusstreifen leichter zu handhaben sind als DPD-Kits, sind DPD-Kits bei korrekter Verwendung genauer.
    • Digitale Test-Kits haben keinen offensichtlichen Mechanismus, zur Angabe ungenauer Testergebnisse (z.B. Farben, die nicht mit dem Testdiagramm übereinstimmen), sodass ihre Resultate irreführend sein können.
  2. Bei der Anwendung eines DPD Test-Kits mischst du verschiedene chemische Reagenzien mit Proben des Beckenwassers. Diese Chemikalien verändern die Farbe, wenn sie zu einer Probe des Beckenwassers hinzugefügt werden, und du musst zur Interpretation der Ergebnisse eine Farbkarte konsultieren. [4]
    • Lies die Anweisungen genau, um sicherzustellen, dass du den Test-Kit richtig verwendest und weißt, wie du die Ergebnisse korrekt interpretieren musst.
    • Stelle sicher, den richtigen Reagenzstoff zur Ermittlung deines pH-Werts zu verwenden. Die meisten Kits benutzen hierfür Phenol Red. [5]
  3. Die meisten pH-Tests für Schwimmbecken weisen bei niedrigen pH-Werten einen gelberen und bei hohen pH-Werten roteren Farbton auf. Wenn dein Beckenwasser allerdings sehr hohe Chlor- oder Bromwerte aufweist, kann dies den Test beeinträchtigen und zu ungewöhnlichen Ergebnissen, wie beispielsweise einer violetten Färbung führen. Eine sehr geringe Alkalität in deinem Schwimmbecken kann auch dazu führen, dass der Test ein falsches Ergebnis liefert. [6] Um diese Probleme zu minimieren, solltest du Chlor, Brom und die Alkalität deines Schwimmbeckens testen, ehe du den pH-Wert misst.
    • Die Test-Kits können auch dann zu falschen Ergebnissen führen, wenn die Reagenzien unsachgemäß gelagert werden (z.B. in feuchten Bereichen oder bei extremen Temperaturen) oder sie durch fahrlässige Handhabung untereinander kontaminiert werden.
  4. Die meisten Experten für Schwimmbecken empfehlen, das Wasser vor allem im Sommer, wenn der Pool häufiger genutzt wird, zwei bis dreimal zu testen. [7] Das CDC empfiehlt, zweimal am Tag oder sogar noch öfter zu testen, wenn dein Pool jeden Tag oder von vielen Menschen während des Tages genutzt wird. [8]
    • Der pH-Wert muss häufiger überprüft werden, wenn das Becken viel genutzt wird, denn alles, was in das Beckenwasser gelangt (einschließlich natürlicher Öle von Haaren und Körpern der Schwimmer, Spuren von Sonnenschutzmitteln und anderen Körperpflegeprodukten oder Schmutz) wird die chemische Zusammensetzung des Wassers beeinflussen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Verwendung von Chlorwasserstoffsäure zur Senkung des pH-Werts

PDF herunterladen
  1. Chlorwasserstoffsäure – auch als Salzsäure bekannt – ist eine korrosive Chemikalie mit einer Vielzahl von Verwendungszwecken im Haushalt. Um sicherzustellen, die korrekte Konzentration von Salzsäure für die Anwendung in einem Schwimmbecken zu bekommen, solltest du ein Produkt kaufen, das als Chemikalie zur Behandlung von Schwimmbecken angeboten wird. Die meisten Heimwerkermärkte und Geschäfte für Schwimmbadbedarf führen Chlorwasserstoffsäure für Schwimmbecken.
  2. Die verschiedenen Produkte werden in unterschiedlichen Formen und Konzentrationen angeboten. Einige pH-Wert Reduktoren auf der Basis von Chlorwasserstoffsäure werden als vorgemischte Lösungen angeboten, wohingegen andere in Form von Granulat verkauft werde. Lies sorgfältig sämtliche Hinweise zu den Sicherheitsvorkehrungen und stelle sicher, dass du genau verstehst, wie du dein bestimmtes Produkt handhaben musst, ehe du es in das Schwimmbecken gibst. [9]
    • Einige Formen der Chlorwasserstoffsäure können direkt in das Becken gegeben werden, wohingegen andere in einem Eimer Wasser verdünnt werden müssen, ehe sie verwendet werden können.
  3. Auch verdünnte Chlorwasserstoffsäure kann deine Haut und Augen verätzen. Sie kann beim Einatmen der Dämpfe auch deine Nase, Kehle und Lunge reizen. Bevor du mit Chlorwasserstoffsäure arbeitest, solltest du Gummihandschuhe überstreifen und Kleidung tragen, die deine Arme, Beine und Füße bedeckt. Trage eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille. Arbeite mit der Säure stets in einem gut belüfteten Bereich. [10]
    • Wenn du Chlorwasserstoffsäure in die Augen bekommst, solltest du sie sofort wenigstens 15 Minuten lang mit frischem, kaltem Wasser spülen und dann ärztliche Hilfe aufsuchen.
    • Wenn du die Säure auf deine Haut bekommst, solltest du sie mindestens 15 Minuten lang mit frischem, kaltem Wasser spülen und dich sämtlicher Kleidung entledigen, die mit Säure verunreinigt ist. Sobald du damit fertig bist, solltest du dich in medizinische Behandlung begeben.
    • Suche sofort ärztliche Hilfe auf, wenn du etwas von der Säure verschluckt oder die Dämpfe eingeatmet hast.
  4. Überprüfe die Anweisungen auf dem Etikett der Chlorwasserstoffsäure, um herauszufinden, wie viel Säure du je nach Größe deines Beckens und dem aktuellen pH-Wert des Beckenwassers hinzufügen musst. Versuche, etwa 3/4 der empfohlenen Menge hinzuzufügen, um eine zu große Absenkung des pH-Werts deines Schwimmbads zu verhindern. [11]
  5. Bei eingeschaltetem Rücklauf und nach unten gerichteten Düse solltest die benötigte Säure langsam und vorsichtig direkt über dem Strahl ins Wasser fließen lassen. Der Rücklaufstrahl verteilt die Säure gleichmäßig im Becken. [12]
    • Halte deinen Behälter beim Gießen dicht ans Wasser, um die Gefahr des Spritzens zu miniminieren.
    • Sei vorsichtig und lasse die Säure nicht über etwaige Anbauten im Schwimmbecken oder direkt an den Beckenrand fließen.
  6. Sobald die Chlorwasserstoffsäure Zeit zum Zirkulieren hatte, solltest du den pH-Wert erneut messen. Sollte er noch immer zu hoch sein, kannst du den Vorgang mit der empfohlenen Menge an Säure für den neuen aktuellen pH-Wert wiederholen.
  7. Die Säure sollte ausreichend Zeit haben, um sich gleichmäßig im Wasser zu verteilen, ehe jemand das Schwimmbecken benutzt. Ansonsten besteht die Gefahr, auf "Blasen" konzentrierter Säure im Wasser zu stoßen. Lasse die Pumpe eingeschaltet und die Düsen laufen, während du darauf wartest, dass sich die Säure im Wasser verteilt. [13]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Den pH-Wert mit Natriumbisulfat senken

PDF herunterladen
  1. Natriumbisulfat ist eine Säure, die in gekörnter oder pulverförmiger Form angeboten wird. Sie besitzt den Vorteil, etwas sicherer und sanfter als Chlorwasserstoffsäure zu sein. Natriumbisulfat für Schwimmbecken ist in den meisten Heimwerkermärkten und Geschäften für Schwimmbadbedarf erhältlich.
  2. Die verschiedenen Hersteller können unterschiedliche Gebrauchsanweisungen herausgeben. In einigen Fällen kann es notwendig sein, das Natriumbisulfat zunächst in Wasser aufzulösen, ehe es in das Schwimmbeckenwasser gegeben wird, wohingegen andere Produkte in Pulverform direkt in das Beckenwasser gegeben werden. [14]
  3. Befolge die Anweisungen des Herstellers, um die richtige Menge an Natriumbisulfat für die Größe deines Schwimmbeckens und den aktuellen pH-Wert deines Wassers zu ermitteln. Du kannst drei Viertel der empfohlenen Menge verwenden, um zu vermeiden, dass der pH-Wert deines Schwimmbeckens zu hoch ansteigt. [15]
  4. Natriumbisulfat ist relativ mild, doch es kann trotzdem schwere Verätzungen und Irritationen verursachen. Trage Handschuhe und Kleidung, die deine Haut bedeckt, wie beispielsweise ein langärmeliges Hemd und lange Hosen. Arbeite stets in einer gut gelüfteten Umgebung. Wenn du dir Sorgen über den Wind machst, der dir das Säure-Granulat ins Gesicht blasen könnte, kannst du eine Schutzbrille oder einen Gesichtsschutz tragen.
    • Wenn du Natriumbisulfat auf die Haut bekommst, solltest du dich gründlich mit Seife und Wasser waschen. Gehe zum Arzt, wenn du Hautreizungen erlitten hast, die nach dem Waschen nicht abklingen.
    • Wenn du Natriumbisulfat in deine Augen bekommst, solltest du sie mindestens 15 Minuten mit kaltem Wasser spülen und dich dann in medizinische Behandlung begeben.
    • Wenn du etwas von dem Pulver verschluckst, solltest du deinen Mund mit Wasser ausspülen und mindestens ein großes Glas Wasser trinken. Suche sofort ärztliche Hilfe auf.
  5. Du solltest du die Säure langsam direkt über den Rücklaufdüse bei laufender Pumpe und nach unten gerichteten Düsen in das Beckenwasser geben. Achte darauf, das Pulver vom Skimmer fernzuhalten. [16]
    • Gehe beim Einfüllen ganz nah ans Wassers und achte darauf, dass der Wind das Pulver nicht auf deinen Körper bläst.
  6. Die Säure sollte mindestens vier Stunden im Umlauf sein und dann solltest du noch einmal testen. Da Natriumbisulfat auch die gesamte Alkalität deines Beckens verringern kann, ist es wichtig, diesen Wert ebenfalls zu messen und sicherzustellen, dass er sich immer noch in einem akzeptablen Bereich befindet. Nimm die notwendigen Anpassungen anhand der Testergebnisse vor. [17]
    • Warte nicht länger als 24 Stunden, nachdem du die Trockensäure hinzugefügt hast, ehe du den pH-Wert deines Beckens erneut testest.
  7. Wenn der Grad der gesamten Alkalität deines Schwimmbeckens zu gering ist, nachdem du Natriumbisulfat hinzugefügt hast, kannst du ihn anheben, indem du einen einen Alkalitätsverstärker, wie Backsoda oder Natriumsesquikarbonat ins Wasser gibst. Alkalitätsverstärker für Schwimmbecken sind in den meisten Heimwerkermärkten und Geschäften für Schwimmbadbedarf erhältlich. [18]
    • Auch Sodaasche kann die Alkalität deines Beckens anheben, jedoch kann dies dazu führen, dass der pH-Wert des Wassers daraufhin erneut zu hoch ansteigt.
    • Befolge die Anweisungen des Herstellers, um zu ermitteln, welche Menge eines jeweiligen Alkalitätsverstärkers du auf der Grundlage der Größe des Schwimmbeckens und des aktuellen Alkalinitätsgrades hinzufügen musst. Wenn du einfaches Backsoda verwendest, kannst du einen Poolrechner wie diesen benutzen: https://www.blitzrechner.de/pool-schwimmbad/ .
  8. Obwohl Natriumbisulfat relativ mild ist, kann es trotzdem noch die Haut und Augen reizen. Lasse der Säure genügend Zeit, sich aufzulösen und sich im gesamten Schwimmbecken zu verteilen, ehe du hineinspringst. [19]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Ein CO2 System in deinem Schwimmbecken installieren

PDF herunterladen
  1. Kohlendioxid oder CO2 kann den pH-Wert deines Schwimmbeckens sicher und wirkungsvoll senken und stabilisieren. Es wird eine Vielzahl von CO2-Systemen für Schwimmbecken angeboten, von denen einige den pH-Wert deines Schwimmbeckens automatisch analysieren und ihren Ausstoß entsprechend anpassen können. [20] Diese Geräte sind über den spezialisierten Fachhandel für Schwimmbecken und Spas erhältlich.
    • Manche CO2-Systeme arbeiten vollautomatisch, wohingegen andere manuell gesteuert werden müssen. Informiere dich bei einem Spezialisten in einem Fachhandel für Schwimmbadbedarf, um herauszufinden, welche Art von CO2-System für dein Schwimmbecken am besten geeignet ist.
    • Diese Systeme können kostspielig sein und im Preis von 200 € bis 8.000 € schwanken. Ein CO2-System kann dir jedoch letztlich Geld sparen, da es die Notwendigkeit häufiger Anpassungen des pH-Werts und von Chlor minimiert.
  2. Es sei denn, du verfügst über viel Erfahrung mit der Installation von Schwimmbeckenapparaturen, ist es wahrscheinlich am besten, wenn ein Techniker für Schwimmbecken das CO2-System für dich einbaut. Erwäge vor der Anschaffung eines CO2-System die Konsultation eines Fachmanns, damit dieser dir helfen kann, zu erkunden, ob das System gut zu deinem Schwimmbecken passt. [21]
  3. Weil der CO2 die gesamte Alkalität deines Schwimmbeckens anheben kann, ist es am besten, kein CO2 System zu verwenden, wenn dein Wasser bereits eine hohe Alkalität aufweist (wenn deine Messungen beispielsweise ergeben, dass er über 125 ppm liegt). [22] CO2 ist auch bei der Senkung deines pH-Werts weniger wirksam, wenn dein Wasser zu hart ist. Konsultiere einen Techniker für Schwimmbecken, um festzustellen, ob deine Wasserbedingungen für dein CO2-System richtig sind. [23]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Erhaltung eines guten chemischen Gleichgewichts in deinem Schwimmbecken kann ein kniffliges Unterfangen sein. Wenn du dich nicht dabei wohlfühlst, selbst zu versuchen, den pH-Wert deines Pools anzupassen, kannst du dich für Ratschläge und Unterstützung an einen Techniker für Schwimmbecken wenden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Halte die Chlorwasserstoffsäure und Natriumbisulfat stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.900 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige