PDF herunterladen PDF herunterladen

Sehen wir der Tatsache in die Augen: du bist kein Kind mehr. Du bist gewachsen und hast die Grundschule hinter dir. Wenn du dir Sorgen um den Wechsel an eine neue Schule machst, wird dir dieser Artikel helfen, dich auf die Mittelschule vorzubereiten.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Die richtige Kleidung finden

PDF herunterladen
  1. Du wirst für verschiedene Zwecke unterschiedliche Kleidungsstücke oder Teile deiner Schuluniform brauchen: Röcke, kurze Hosen, lange Hosen, Blusen, Hemden, Jacken/Pullover, Sportkleidung, Schal/Krawatte (wenn nötig). Finde heraus, was du am Tag der offenen Tür deiner Schule tragen solltest.
    • Wenn du keine Schuluniform tragen musst, trage, was immer du willst, sofern du dich an den Dresscode hältst. Hab verschiedene Kleidungsstücke. Grundlegende, wie Jeans, einfarbige T-Shirts und Jacken sollten circa 70% deines Kleiderschrankes ausmachen. Die restlichen 30% können T-Shirts fürs Wochenende, Jeans oder Hosen in knalligen Farben und Lieblingsjacken sein.
    • Wenn du den Dresscode nicht kennst, sind Trägerhemdchen die höchstens zwei Finger breit Bauch zeigen meistens okay, ebenso wie kurze Hosen, wenn sie nicht mehr als 10 cm über dem Knie enden. Der Ausschnitt deines T-Shirts sollte höchstens 9 cm von deinem Halsansatz entfernt sein.
    • Trag Kleidung, die an deiner Schule erlaubt ist und sieh so gut wie möglich aus. Du solltest einen guten ersten Eindruck machen, also kleide dich entsprechend.
  2. Bereite dein Make-up und andere Accessoires vor, wenn diese erlaubt sind. Versuche es mit ein paar Ohrringen, einer Halskette oder einem Schal. Achte darauf, dein Outfit dadurch einzig werden zu lassen, aber es mit dem Make-up nicht zu übertreiben. Achte darauf, dass die meisten Mittelschülerinnen, besonders vor der 6. Klasse, gar kein Make-up tragen. Keine Sorge, wenn du keines verwenden darfst oder willst. Wen doch, könntest du es mit etwas BB Cream (eine leichtere Art der Grundierung die nicht so auffällt), etwas Abdeckstift (hilft, Augenringe zu kaschieren) und etwas Wimperntusche versuchen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Dir Utensilien besorgen

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Liste verloren hast, bitte einen Freund oder sieh auf der Website deiner Schule nach. Wenn dort steht, dass du an deinem ersten Tag nichts spezielles benötigst, nimm 2 Bleistifte, einen Radiergummi, etwas Papier für Notizen und eine Mappe, um Unterlagen, die du erhältst, einzuheften. Wenn du zusätzliches Selbstvertrauen benötigen könntest, nimm dir einen kleinen, billigen Glücksbringer mit oder trage dein Lieblings-T-Shirt oder deinen Lieblingsrock.
  2. Versuche, die Mappe in Kategorien zu unterteilen und die Arbeitsblätter ähnlicher Fächer zusammen aufzubewahren. Das wird Unordnung vermeiden und die Dinge ordentlicher aussehen lassen.
  3. Es ist immer eine gute Idee, ein paar Binden/Tampons in deinem Spind oder Rucksack zu haben, für den Fall, dass du deine Periode in der Schule bekommst (egal, ob du sie schon mal hattest oder nicht). Gib sie in eine Schachtel zusammen mit anderen Dingen, die du vielleicht brauchen könntest (z.B. Notfall-Make-Up, Reserveregenjacke, Pflaster, etc.).
  4. Das musst du nicht, aber eine süße Tasche wird wahrscheinlich das Interesse anderer wecken und dein Selbstbewusstsein stärken. Verwende Stifte oder Farbe, mit der man auf Stoff malen kann, um sie einzigartiger wirken zu lassen oder hänge einfach einen Schlüsselanhänger daran oder stecke ein paar Buttons daran. Achte jedoch darauf, dass deine Eltern das gut finden und du die Tasche nächstes Jahr wiederverwenden kannst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Dich vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wasche dein Gesicht, wenn du bereits am Vorabend geduscht hast. Putze deine Zähne und verwende Zahnseide für deine Zahnspange (falls du eine hast).
  2. Versuche, deine Kleidung bereits am Vorabend auszusuchen. Der erste Schultag könnte stressig sein, daher kann es helfen, dich am Vorabend vorzubereiten. Wenn du eine Schuluniform tragen musst, vergiss nicht, sie zu bügeln und zu glätten, damit sie keine Falten hat. Sieh dich im Spiegel an, bevor du gehst, um sicherzugehen, dass dein Outfit gut aussieht.
  3. Versuche, dir Frisuren zu machen, die deine Haare aus deinem Gesicht halten, denn du wirst dich in der Schule konzentrieren müssen. Wenn du lange Stirnfransen hast, klemme sie mit Spangen nach hinten. Du könntest auch dein Haar nach hinten kämmen und flechten, um einen klassischeren Look zu erzielen. Hier findest du ein paar gute Frisuren für die Schule:
    • Pferdeschwanz, französischer/holländischer/Fischgräten- oder eingeflochtener Zopf, seitliche Kringelschwänzchen, halbe Hochsteckfrisur, seitlicher Zopf oder ein Dutt.
  4. Nimm dir Zeit für dein Make-up, damit es nicht nachlässig aussieht. Achte darauf, dass es gleichmäßig ist. In der Mittelschule solltest du einen sehr neutralen Look wählen, also verzichte auf Eyeliner, Lidschatten und intensives Rouge. Du hast in der Oberstufe noch genug Zeit für ausgefallenere Make-up-Stile. Eine Grundierung im ganzen Gesicht ist in der Schule auch einfach nicht praktisch. Wenn du kleine Makel überdecken willst, sieht ein leichter Abdeckstift viel natürlicher aus, ist angenehmer und angemessener. Wenn du möchtest, versuche es mit etwas Lip-Gloss, aber verwende keinen Lippenstift. Das wird zu erwachsen aussehen.
  5. Versuche es mit leckeren und gesunden Dingen wie selbstgemachte Waffeln, Pfannkuchen (ohne zuckerhaltigen Sirup), Joghurt, einen Bagel mit Frischkäse oder einen Frühstückburrito, der dich bis zu Mittag oder bis zur Pause satt hält. Vermeide zuckerhaltige Getreideflocken, die dich überdreht und etwas später müde machen werden. So wirst du nicht den ganzen Tag hungern, sondern während des Unterrichts Energie haben, um dich zu konzentrieren .
  6. Spüle nach dem Zähneputzen und dem Verwenden von Zahnseide deinen Mund mit etwas Mundwasser aus. Versuche auch, immer ein paar Minzbonbons dabeizuhaben.
  7. Du solltest vorbereitet sein und alles mithaben, was du brauchst. Pack dir ein ausgiebiges, gesundes Mittagessen ein und einen Snack für zwischendurch, wenn du eine Pause hast, wo Zeit dafür ist. Nimm eine Flasche Wasser mit, damit du immer Wasser bei dir hast und das Klassenzimmer nicht verlassen musst.
  8. Wenn du allein bist, setz dich nicht ans Fenster, es sei denn, du möchtest, dass sich jemand neben dich setzt, den du nicht kennst. Wenn du neu an der Schule bist, frag jemanden, der nett aussieht – oder schüchtern und alleine – ob du dich daneben setzen darfst. Beginne ein Gespräch oder, wenn du allein bist, höre Musik auf deinem iPod, Telefon oder MP3-Player und ignoriere die Menschenmenge. Wenn du einen öffentlichen Bus nimmst, achte darauf, dass du weißt, wo du aussteigen musst! Verfolge den Weg auf deinem telefon mit. Wenn du am ersten Schultag zu spät kommst, wird dieser ruiniert sein!
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Den ersten Tag an der Mittelschule erfolgreich über die Bühne bringen

PDF herunterladen
  1. Selbstvertrauen ist eine Eigenschaft, die Menschen mögen. Wenn du Selbstvertrauen hast, wirst du eine Menge neuer Freunde finden. Es steigert auch deine Beliebtheit.
    • Eine gute Möglichkeit, Selbstbewusstsein aufzubauen, ist, es zu üben. Am besten stellst du dich vor den Spiegel. Sieh dir in die Augen und lies dir einen Absatz vor, der dich motiviert. Entspanne dich und versuche, relativ viel zu gestikulieren. Wenn du das oft genug machst, wird es dir auch in Gegenwart anderer Menschen leicht fallen.
    • Wegzusehen und der anderen Person nicht in die Augen zu sehen gilt als schüchtern und wirkt definitiv nicht selbstbewusst.
  2. Lächle immer. Wenn du dich benimmst, als wärst du wütend, könntest du einen schlechten Ruf bekommen, und es wird mehrere Wochen, Monate oder das ganze Jahr dauern, bis du diesen wieder loswirst (was dir nur unnötigen Stress bereiten wird).
  3. Für manche ist der erste Schultag schrecklich. Versuche, es dir angenehmer (oder zumindest erträglich) zu machen, indem du eine Stunde früher aufstehst und 8 bis 10 Stunden schläfst. Dusche am Morgen (wenn du das nicht am Vorabend getan hast).
  4. Mach die üblichen Schulabläufe.
  5. Sieh ins Fernsehprogramm, welche deiner Lieblingsserien läuft, iss einen Snack und mach deine Hausaufgaben, um deine Sendung sehen zu können. Wenn bis dahin wenig Zeit bleibt, stelle den Recorder ein, um die Sendung aufzunehmen – und mach dann deine Hausaufgaben. Ruf danach deine Freunde an oder schreibe ihnen Nachrichten, um auszutauschen, was an diesem Tag passiert ist!
    • Nimm dir Zeit, um über den Tag nachzudenken; was war interessant, was hätte besser laufen können?
    • Schreibe dir bestimmte Beobachtungen auf und entwickle Denkmuster für gute und schlechte Vorfälle in deinem Leben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wähle dein Outfit am Vorabend aus, dann wird es dir leichter fallen.
  • Bleibe positiv! Lächle und mach dir nicht zu viele Gedanken. So wirst du dich besser fühlen, freundlicher wirken und auch mehr Freunde finden!
  • Sei nicht süß, nur um Jungs zu gefallen.
  • Achte darauf, immer gut zu riechen! Bewahre Zahnseide, Minzbonbons, Parfüm und Deo in einem kleinen Täschchen in deinem Spind auf, nur für den Fall!
  • Sei du selbst. Verändere dich nicht, nur um in einer bestimmten Gruppe, wie bei den „beliebten Kids“ akzeptiert zu werden – das ist die Mühe nicht wert. Übernimm nur gute Eigenschaften und versuche, loszuwerden, was bei dir selbst nicht so gut ist.
  • Mach dir ausgefallene Frisuren. Versuche es mit einem Pferdeschwanz (hoch oder niedrig), zwei Pferdeschwänzchen, einem Dutt (ordentlich oder zerzaust) oder dünnen/dicken Stirnbändern; wenn du Zöpfe hast, peppe sie mit einem süßen Bändchen auf oder style sie. Versuche es mit buntem Haarspray oder auswaschbarer Haarfarbe (sofern das in deiner Schule erlaubt ist), wenn du einmal eine neue Farbe für deine Haare ausprobieren möchtest.
  • Beachte, dass nicht alle Menschen, die du treffen wirst, nett sein werden. Wenn du jemanden triffst, der nicht nett ist, geh einfach lächelnd weg und verbringe stattdessen Zeit mit positiven Menschen.
  • Versuche nicht, am ersten Schultag bereits beliebt zu sein. Entspanne dich und lass die Umgebung und die Stimmung im Klassenzimmer zunächst auf dich wirken.
  • Geh am Abend vor deinem ersten Schultag etwas früher ins Bett als sonst, um etwas mehr Schlaf zu bekommen. Du wirst am nächsten Tag aufmerksamer und glücklicher sein.
  • Sei empathisch zu deinen neuen Freunden und vergiss auch deine Freunde vom letzten Jahr nicht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Mach nichts, nur um beliebt zu sein, und nichts, was dir übertrieben vorkommt. Die besten Entscheidungen sind die, die du dir gut überlegt hast.
  • Sei nicht unhöflich zu den Lehrern, selbst wenn dir ihre Lehrmethoden nicht gefallen.
  • Trage Kleidung, die dir gut steht. Trage Farben und Muster, die an dir gut aussehen. Tipp: Wusstest du, dass man in dunklen Farben schlanker aussieht? Nun, das stimmt, falls das deine Absicht war!
  • Wenn du Zahnspangen hast, solltest du nach dem Mittagessen deine Zähne putzen, damit dein Lächeln weiterhin toll aussieht.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wecker
  • Rucksack
  • Schulutensilien
  • Frühstück
  • Schulkleidung
  • Mappe
  • Buch
  • Binden/Tampons


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.017 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige