PDF herunterladen PDF herunterladen

Du hast möglicherweise einen tolle Freundeskreis. Trotzdem fühlst du dich ihnen vielleicht nicht so nah, wie du es gerne möchtest. Hier sind einige Tipps, um eure Freundschaft zu stärken, die du allein oder gemeinsam mit deiner Gruppe von Freunden ausprobieren kannst.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Klebe Fotos hinein von lustigen Augenblicken, die ihr zusammen erlebt habt. Füge abgerissene Eintrittskarten, Quittungen oder andere Dinge hinzu, die dich an gute gemeinsame Momente erinnern. Zeig das Buch deinen Freunden und gib es herum, damit jeder einen Teil dazu beitragen kann.
  2. Lade deine Freunde öfters über Nacht zu dir ein, allerdings nicht so oft, dass ihr euch nicht mehr ersehen könnt oder es Stress in der Familie oder dem Schulalltag verursacht.
  3. Organisiert eine längere Tagesreise, einen Festivalbesuch, ein Konzert oder etwas Anderes, das die Bindung zwischen euch verstärkt. Es bietet sich auch an, gemeinsam einen Film zu schauen oder an anderen lokalen Aktivitäten teilzunehmen.
  4. Der Schlüssel zu jeder guten Freundschaft ist gutes Zuhören. Ermögliche es deinen Freunden offen mit dir zu reden und kritisiere oder beurteile sie dabei nicht.
  5. Es macht sowieso keinen Spaß mit Klonen befreunden zu sein. Lerne zu schätzen, was euch voneinander unterscheidet.
  6. Du wirst nicht immer bei allem zustimmen können und man kann die Meinung einer Person manchmal nicht ändern.
  7. Lasst eure Meinungsverschiedenheiten nicht für zu lange andauern. Versuche, nicht wütend ins Bett zu gehen.
  8. Wenn du hinter seinem Rücken über einen anderen Freund aus der Gruppe redest, dann wird er sich bedroht und isoliert fühlen, sowie das Gefühl bekommen, dass ihr euch gegen ihn verschworen habt. Deshalb solltest du das niemals tun.
  9. Lüge dabei nicht, sondern schaue nach den positiven Eigenschaften und lasse sie diese wissen. Jeder mag ein Klopfen auf die Schulter.
  10. Gib ihnen die Aufmerksamkeit, die sie verdient haben.
  11. Sei dir deiner Gefühle bewusst und versuche nicht eure Freundschaft zu sabotieren. Gestehe dir die Gefühle ein und mache dir klar, dass sie menschlich sind. Sich dazu zu bekennen und darüber zu reden, wird euch enger zusammenbringen.
  12. Lerne die guten und die schlechten Seiten deiner Freunde kennen. Ein echter Freund erkennt, wenn du dich unangemessen verhältst, wird dich darauf hinweisen und trotzdem weiterhin dein Freund bleiben, als wäre nichts passiert.
  13. Keine Freundschaft kann in einem Vakuum überleben. Du kannst das nicht erzwingen und du kannst auch deine Freunde nicht dazu zwingen, dass sie andere Menschen ignorieren, die sie für interessant halten oder die neue Perspektiven bieten. Auf längere Sicht macht sie das zu einem besseren Freund.
  14. Sei dir darüber bewusst und vermeide es. Deine Freunde werden auch Interessen außerhalb eurer Gruppe haben. Vergiss nicht, dass sie eigenständige Personen sind, die Zeit für sich selbst brauchen um Dinge zu entdecken und zu lernen. Wenn sie als Mensch wachsen, dann wird das auch eure Freundschaft stärken.
  15. Verstehe, dass auch bei wirklich guten Freundschaften manchmal Zeiten kommen, an denen man sich nicht sehr oft sieht oder miteinander spricht. Es kommt nicht darauf an, was ihr in eurer getrennten Zeit macht, sondern was ihr unternehmt wenn ihr zusammen seid.
  16. Gehe davon aus, dass jede Information, die ihr euch gegenseitig mitteilt, privat bleiben soll. Du solltest dich nicht verpflichtet fühlen, "Sag es niemanden", "Das bleibt aber zwischen uns" in Gegenwart deiner Freund hinzufügen zu müssen. Freunde sollten von der Vertraulichkeit der anvertrauten Informationen ausgehen, bis die Person es selbst öffentlich macht.
  17. Es zu erzwingen, dass ihr euch immer sehr, führt nur dazu, dass ihr euch gegenseitig nicht mehr ausstehen könnte. Zeit für sich allein ist nichts Schlechtes. Ihr müsst nicht an der Hüfte zusammengewachsen sein, um bessere Freunde zu werden.
  18. Vergib deinen Freunden und halte ihnen vergangene Fehler nicht vor.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je öfter du deine Freunde außerhalb der Schule siehst, desto enger wird eure Beziehung zueinander.
  • Tratsche nicht über deine Freunde hinter ihrem Rücken oder verrate ihre Geheimnisse .
  • Sollte jemals ein Streit zwischen euch ausbrechen, dann solltest du nicht der Unfreundliche oder Aggressor sein, denn das wird den Streit nicht schlichten.
  • Sei du selbst. Mach dir keine Sorgen darüber, was andere Leute über dich denken. Deine Freunde werden dein wahres Ich mehr mögen, als irgendein vorgespieltes Getue.
  • Benutze Textnachrichten, wenn du oft beschäftigt bist.
  • Sei nicht zu anhänglich. Dadurch könnte euer Verhältnis peinlich für euch beide werden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Übertreib es nicht mit deinen Bemühungen und lass ihnen etwas Freiraum.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.071 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige