PDF herunterladen PDF herunterladen

Seihtuch wurde früher benutzt, um bei der Käseherstellung Quark von Molke zu trennen. Heute kannst du es auch benutzen, um Nussmilch herzustellen, Joghurt zuzubereiten oder Ingwersaft zu extrahieren . Bei all seinen vielfältigen Anwendung kann es schön sein, Seihtuch aufzuheben und wiederzuverwenden, anstatt jedes Mal neue Tücher zu kaufen. Falls auf dem Schild an deinem Seihtuch „nur einmal verwenden“ steht, kannst du es möglicherweise ein oder zwei Mal mit der Hand waschen. Es beginnt aber sehr schnell, auseinander zu fallen. Falls du jedoch in hochwertiges Seihtuch investierst, kannst du es mit der Hand oder zusammen mit deinen Geschirrtüchern in der Waschmaschine waschen und unbegrenzt wiederverwenden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mit der Hand waschen

PDF herunterladen
  1. Versuche, so viele Stücke Lebensmittel zu entfernen, wie du kannst. Je schneller du dazu kommst, das Seihtuch auszuspülen, desto einfacher wird es, Lebensmittel und Flecke herauszubekommen. Falls du keine Zeit hast, um es gleich gründlich auszuspülen, lege es in eine Schale heißes Wasser, um es einzuweichen, bis du es waschen kannst. [1]
  2. Watermark wikiHow to Ein Seihtuch reinigen
    Falls dein Seihtuch Lebensmittelstückchen oder Flecke enthält, die schwierig nur mit heißem Wasser herauszubekommen sind, füge Natron zu einem heißen Wasserbad hinzu. Verwende 90 g Natron pro viel Liter Wasser. Lasse das Seihtuch zehn bis dreißig Minuten lang in der Lösung, je nachdem, wie stark die Flecke sind. Spüle das Seihtuch gründlich aus, nachdem du es eingeweicht hast. [2]
  3. Watermark wikiHow to Ein Seihtuch reinigen
    Falls du besonders hartnäckigen Schmutz oder Flecke im Seihtuch hast, füge einen Fleck bekämpfende Zutat zu deiner Natron-Einweichlösung hinzu. Füge zusammen mit dem Natron einfach 60 ml Weißweinessig oder Zitronensaft pro vier Liter heißes Wasser hinzu, bevor du das Seihtuch einweichst. [3]
    • Du kannst einen Fleck auch gezielt behandeln, indem du vor dem Einweichen eine Zahnbürste in den Essig oder Zitronensaft tauchst und damit am Fleck reibst.
    • Spüle das Seihtuch unbedingt sehr gründlich aus, nachdem du den ganzen Essig und Zitronensaft ausgewaschen hast. Sie können Obstfliegen anziehen, falls sie nicht vollständig aus dem Seihtuch ausgespült wurden.
  4. Watermark wikiHow to Ein Seihtuch reinigen
    Bringe einen großen Topf Wasser zum Kochen. Lege das Seihtuch hinein und lasse es mindestens fünf Minuten lang kochen. Das tötet etwaige Bakterien ab, die womöglich im Seihtuch verblieben sind. [4]
    • Es ist keine schlechte Idee, das Seihtuch nach jedem Gebrauch auszukochen, ob du es nun bloß ausgespült oder eingeweicht hast, um hartnäckigen Schmutz loszuwerden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

In der Waschmaschine waschen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein Seihtuch reinigen
    Halte das Seihtuch sofort nach Gebrauch unter heißes Wasser, damit die Lebensmittelflecke nicht im Tuch fixiert werden. Hänge es zum Trocknen auf, bis du bereit bist, es in die Waschmaschine zu stecken.
    • Es ist das Beste, keine nassen Seihtücher in den Wäschekorb zu legen, weil es Schimmelwachstum anregen kann.
  2. Falls du ein Seihtuch hast, dass zur Wiederverwendung gedacht ist und aus einem hochwertigen Strickmaterial besteht (wie Baumwolle) kannst du es zusammen mit Geschirrtüchern waschen. Verwende ein Waschmittel, das für empfindliche Stoffe gedacht ist. Es sollte frei von Farb- oder Duftstoffen sein, welche das Seihtuch beschädigen oder in dein Essen sickern könnten. Verwende bei der Wäsche warmes oder heißes Wasser und spüle mit Bleichmittel kalt.
    • Vermeide es, einen Weichspüler zu benutzen, wenn du dein Seihtuch reinigst. Der zusätzliche Duft und die weichmachenden Wirkstoffe hinterlassen eine Beschichtung auf deinem Seihtuch und können ins Essen sickern, wenn du es das nächste Mal benutzt. [5]
    • Seihtücher, die als Einmaltücher gekennzeichnet sind, können nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Du kannst sie möglicherweise mit der Hand waschen und ein oder zwei Mal wiederverwenden. Es ist aber besser, Seihtücher zu kaufen, die zum Wiederverwenden gedacht sind.
  3. Falls du Musselin als besonders stabile Alternative zu Seihtuch verwendest, kannst du ihn einfach in deiner Waschmaschine waschen. Füge ihn zur selben Ladung hinzu wie deine Geschirrtücher oder Handtücher. Überprüfe das Etikett auf deinem Waschmittel, um sicherzugehen, dass es keine Farb- oder Duftstoffe enthält. Diese könnten dein Essen kontaminieren, wenn du den Musselin das nächste Mal benutzt.
    • Vermeide es, Weichspüler für deinen Musselin zu benutzen, da er auf dem Tuch Ablagerungen verursachen kann, die in dein Essen sickern können.
    • Der Musselin läuft ein, wenn du ihn das erste Mal wäschst. [6]
    • Suche dir als leicht zu reinigende Seihtuch-Alternative einen leichtgewichtigen, ungebleichten Musselin aus. Ungebleichter Musselin ist cremefarbig. [7]
    • Du findest Musselin im Stoffgeschäft. Sage dort, dass du nach Musselin suchst, den du als Seihtuch zum Sieben oder Auspressen benutzen möchtest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Trocknen und aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Nachdem du dein Seihtuch mit der Hand oder in der Waschmaschine gewaschen hast, stecke es für einen heißen Gang in den Trockner. Du kannst es auch draußen in der Sonne trocknen, falls es ein heißer Tag ist und es schnell trocknen kann. Hänge es auf eine Wäscheleine oder drapiere es in direktem Sonnenlicht über einem Stuhl. [8]
  2. Watermark wikiHow to Ein Seihtuch reinigen
    Wenn das Seihtuch vollständig trocken ist, falte es zwei oder drei Malm bis es ein kleines Quadrat oder Rechteck bildet. Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Plastikbeutel auf, bis du es wieder benutzt.
  3. Seihtuch verfärbt sich früher oder später von Natur aus. Falls sich der Fleck nicht in der Wäsche auswaschen lässt, sickert er auch nicht in dein Essen. Desinfiziere das Seihtuch auf jeden Fall, indem du es auskochst, nachdem du es mit der Hand oder in der Waschmaschine gewaschen hast. Trockne das Seihtuch, bevor du es verstaust.
    • Falls die Flecke dich stören, füge Bleichmittel zu deinem Einweichwasser hinzu, wenn du das Seihtuch das nächste Mal wäschst. Verwende 60 ml Bleichmittel auf vier Liter Wasser.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Mit der Hand waschen

  • Natron
  • Weißweinessig oder Zitronensaft
  • Topf
  • Heißes Wasser

In der Waschmaschine waschen

  • Sanftes Waschmittel
  • Bleichmittel

Trocknen und Aufbewahren

  • Plastikbeutel
  • Wäscheleine

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.965 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige