PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Walmdach ist ein einfaches Dach, welches sich an allen Stellen nach unten neigt und einen gleichmäßigen Neigungswinkel hat. Oftmals in Verbindung mit Giebeln oder anderen Merkmalen sind Walmdächer wahrscheinlich der einfachste Bedachungs-Stil; sie unterstützen das Ablaufen des Wassers und vermeiden einen aufwändigen Aufbau. Auch wenn die meisten Leute Walmdächer auf einem Dachstuhl (vorgefertigter Rahmen) bauen, ist es möglich von Null auf dein eigenes Walmdach zu bauen. Die Schritte unten liefern Anweisungen, wie du ein Walmdach baust.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Miss die Länge der üblichen Dachsparren, der Gratsparren und dem Firstbalken und ermögliche am Ende der Dachsparren und Gratsparren Platz, damit der Firstbalken reinpasst.
    • Dachsparren sind diejenigen, die von der Oberseite der Mauer an die Oberseite des Dachs gehen.
    • Gratsparren laufen entlang der Verbindungen, wo zwei Seiten des Dachs aufeinandertreffen. Miss diese entsprechend der Neigung. Der Firstbalken läuft entlang der Oberseite des Dachs, wo die Dach- und Gratsparren aufeinander treffen. Miss dies entsprechend der Länge deines Gebäudes und der Länge der anderen Sparren, die darauftreffen.
    • Du solltest genügend Dachsparren haben, dass einer alle 50 cm entlang der Wände ist. Auf einem einfachen Dach auf einem rechteckigen Gebäude sind 4 Gratsparren und 1 Firstbalken.
    • Schiftersparren verbinden Gratsparren mit den Wänden.
    • Die Dachsparren und der Firstbalken sollten jetzt fest von alleine stehen.
  2. Nagle die Gratsparren an den Firstbalken und sichere sie für eine zusätzliche Unterstützung an den Ecken der Wände mit Deckenbalken.
  3. Werbeanzeige

Tipps

  • Denke daran, die Höhe des Firsts abzuziehen, wenn du die Maße nimmst, damit z.B. die Gratsparren nicht auf die Oberseite des Dachs laufen, sondern von den Wänden zur Unterseite des Firstbalkens.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sichere die Dachsparren nicht an der Wand, bevor du sie an den Firstbalken nagelst, da du vielleicht ihre Position entlang der Wände anpassen musst, nachdem sie festgenagelt sind.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Mehrere Holzbalken (5 x 25 cm)
  • Sperrholz
  • Säge
  • Maßband
  • Nägel
  • Deckenbalken
  • Zusätzliches Bedachungsmaterial

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.951 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige