PDF herunterladen PDF herunterladen

Während dein Bauchnabelpiercing abheilt , ist es wichtig, jegliche Irritationen zu vermeiden. Vor allem aber Infektionen , die dadurch entstehen könnten. Diese kannst du durch ordentliches Reinigen verhindern und behandeln. Du kannst Irritationen vermindern, indem du das Piercing schützt und desinfizierst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Dein Piercing sauber halten

PDF herunterladen
  1. Nachdem du das Piercing stechen lassen hast, kannst du den Heilungsprozess durch regelmäßiges Reinigen ankurbeln. Du verkürzt dadurch die Zeit, in der dein Bauchnabel empfindlich und leicht reizbar ist und kannst ebenfalls ernsthaftere Irritationen, wie Infektionen vermeiden. [1]
    • Wasch deine Hände gründlich mit Wasser [2] und tauch ein Wattestäbchen in eine Kochsalzlösung oder milde, antibakterielle Seife ein. Reinige damit beide Löcher, die durch das Piercing entstanden sind, sowohl als auch deinen Bauchnabel.
    • Nach dem Waschen dreh dein Bauchnabelpiercing vorsichtig (ca. fünfmal).
    • Um deine eigene Kochsalzlösung herzustellen, misch einen halben Teelöffel Salz und einen Becher warmes Wasser zusammen.
    • Wasch dein Piercing und den umliegenden Bereich zweimal am Tag, bis die Rötung, Schwellung und der Ausfluss, der nach dem Piercen ganz normal ist, abklingt.
  2. Sobald dein Bauchnabelpiercing abgeheilt ist, solltest du es trotzdem regelmäßig reinigen. Duschen wird dafür empfohlen, da sich Bakterien in der Badewanne ansammeln, durch die sich dein Piercing entzünden könnte. [3]
    • Benutz keinen Waschlappen oder Luffa, um dein Bauchnabelpiercing zu waschen. Diese können ebenfalls Bakterien enthalten und dein Piercing irritieren.
    • Benutz eine milde Seife, um die Löcher deines Piercings, deinen Bauchnabel und den umliegenden Bereich zu säubern.
    • Lass die Seife einfach vom Duschwasser wegspülen.
  3. Ein typischer Reizstoff und potenzieller Auslöser von Infektionen des Bauchnabelpiercings, sind Körperflüssigkeiten. Dazu gehören deine eigenen und auch die von andereren Menschen. Verhindere, dass Speichel, Schweiß und andere Körperflüssigkeiten an und um dein Bauchnabelpiercing geraten. [4]
    • Wenn du schwitzt, wasch dein Piercing, sobald du die Möglichkeit hast.
  4. Steig nicht in einen Pool, Whirlpool, See und andere Gewässer, während dein Bauchnabelpiercing abheilt oder entzündet ist. Selbst ein sauberer, gut gewarteter und chemisch behandelter Pool, kann Bakterien enthalten, die eine Infektion auslösen oder die Heilung verlängern können. [5]
  5. Nachdem du dein Piercing stechen lassen hast, wird dir dein Piercer erklären, wie du es richtig reinigst und was du machen kannst, damit es schneller heilt. Merk dir alles gut und schreib es dir auf, falls du es vergessen solltest.
    • Solltet du unangenehme Symptome oder eine Infektion wahrnehmen, ruf das Piercingstudio an und frag, was für eine Behandlung sie dir empfehlen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Oberflächliche Reizung minimieren

PDF herunterladen
  1. Dein Bauchnabelpiercing wird vor allem in den ersten paar Wochen sehr empfindlich sein. Vermeide in dieser wichtigen Heilungsphase Aktivitäten mit direktem Körperkontakt. Mehr noch, halt dich von Sportarten fern, die den Heilungsprozess verlangsamen könnten. [6]
    • Kein Teamsport, wie Fußball oder Basketball, bis dein Piercing voll und ganz verheilt ist.
    • Vermeide für zwei Wochen Aktivitäten, die ausgiebiges Strecken, wie Klettern und Yoga beinhalten.
  2. Schon das kleinste Scheuern oder Reiben kann deinen Bauchnabel irritieren. Trag vor allem in der Heilungsphase nach einem frisch gestochenen Piercing oder einer Infektion lockere Kleidung, die nicht andauernd reibt oder Druck auf das Piercing ausübt. [7]
  3. Auch im Schlaf ist es wichtig, dass du jegliche Reizung deines Bauchnabels vermeidest. Auf der Seite schlafen ist ok, auf dem Rücken ist aber am besten. Was du auch machst, schlaf auf keinen Fall auf dem Bauch. [8]
  4. Wenn du daran herumspielst, wird es irritiert und kann sogar zu einer Infektion beitragen. Achte vor allem darauf, dein Bauchnabelpiercing nicht geistesabwesend zu berühren. [9]
    • Wasch deine Hände gründlich, wenn du deinen Schmuck richten oder den Bereich darum anfassen möchtest.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Eine Infektion behandeln

PDF herunterladen
  1. Der Bereich um ein neues Piercing kann für ein paar Wochen gerötet, empfindlich und/oder geschwollen sein. Halten die Symptome aber länger als drei Wochen an, kann dies auf eine Infektion hindeuten. Auch gelber Ausfluss ist für eine Woche nach dem Stechen normal. Hält dies jedoch an und der Ausfluss verfärbt sich grün oder enthält Blut, ist dies ein klares Anzeichen für eine Infektion. [10]
    • Weitere Anzeichen sind überschüssiger Schorf um ein oder beide Piercinglöcher, anhaltender Schmerz oder Schmerzen bei Berührung, Hautempfindlichkeit, wenn du das Piercing durch die Haut erkennen kannst oder wenn sich das Piercing von alleine bewegt oder lockert.
    • Tritt irgendeins dieser Symptome auf, geh zum Arzt.
  2. Dies ist eine weitere Möglichkeit, dein Piercing zu waschen und zu desinfizieren und kann Schmerzen und andere Irritationen von Entzündungen lindern. Lös ein Viertel Teelöffel Salz in einem Becher, mit warmen Wasser auf. Nimm ein wattebauschgroßes Stück Verbandmull und lass es sich mit der Lösung vollsaugen. Leg dich auf deinen Rücken und halte den durchtränkten Stoff für ca. zehn Minuten auf deinen Bauchnabel. [11]
    • Wiederhol diesen Prozess zweimal am Tag, um Bakterien abzutöten und die Irritation zu lindern.
    • Trockne deinen Bauchnabel mit einem Einweg-Papierprodukt, wie z.B. einem Papierhandtuch ab. Ein sauberes Handtuch und Verbandmull sind weitere gute Alternativen.
  3. Es klingt zwar sehr verlockend, doch es kann den Heilungsprozess verlangsamen. Wenn du das Piercing entfernst, kann es sogar zu anderen Komplikationen kommen. Antibakterielle Salbe kann ungewollt Bakterien in der Wunde einschließen. [12]
  4. Teebaumöl, [13] Aloe Vera, [14] weißer Essig und Kamillentee, [15] sollen alle entzündungshemmend sein. Während Kochsalzlösungen die empfohlene Methode zum Desinfizieren deines Piercings sind, können die anderen Mittel zusätzlich dabei helfen, Irritationen und andere Symptome von Infektionen zu lindern. [16]
    • Aloe Vera Gel kann dabei helfen, einen irritierten Bauchnabel zu beruhigen und sogar Vernarbungen verhindern. Das Gel bekommst du in der Apotheke.
  5. Eine Behandlung zu Hause, reicht nicht aus, wenn die Infektion hartnäckig ist. Hält sie länger als eine Woche an, mach einen Termin beim Arzt. [17]
    • Ist dein Bauchnabel besonders stark angeschwollen, sehr schmerzhaft und/oder blutet fortlaufend oder es tritt Flüssigkeit aus, geh so bald wie möglich zum Arzt.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.796 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige