PDF herunterladen PDF herunterladen

Nasenpiercings sind die häufigsten Gesichtspiercings. Sie sind einfach zu reinigen, aber jedes Piercing kann sich entzünden. Entzündete Nasenpiercings lassen sich einfach behandeln. Wenn du eine Entzündung vermutest, dann kannst du erst mit Hausmitteln arbeiten, brauchst eventuell aber dennoch medizinische Hilfe. Nach der Behandlung musst du Schritte unternehmen, damit es sich nicht wieder entzündet und deine Nase gesund bleibt!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Hausmittel

PDF herunterladen
  1. Wenn du denkst, dass du eine Entzündung hast, dann gehe zum Arzt. Unbehandelt kann eine Entzündung schnell ernst werden. Auch wenn es Behandlungsmethoden für daheim gibt, solltest du zum Arzt gehen, wenn du eine Entzündung vermutest. Symptome einer Entzündung sind unter anderem: [1]
    • Fieber
    • Rötung
    • Geschwollene Haut um das Piercing
    • Schmerz oder Empfindlichkeit
    • Gelber oder grüner Ausfluss aus dem Piercing.
  2. Eine warme Kompresse kann die Schwellung reduzieren und Flüssigkeiten abfließen lassen. Du kannst eine Kompresse machen, indem du einen Waschlappen in warmes Wasser und dann auf die Stelle legst. Halte den Waschlappen fest und drücke ihn leicht auf die Stelle. [2]
    • Drücke nicht zu fest. Wenn du Schmerzen aufgrund des leichten Drucks verspürst, dann verwende die warme Kompresse nicht weiter und sprich mit deinem Arzt.
    • Lasse eine Lücke unter dem Waschlappen, die groß genug ist, dass du gut atmen kannst.
    • Die warme Kompresse weicht Ausfluss auf, so dass du ihn wegwischen kannst.
  3. Verwende Seife und warmes Wasser, um die Stelle um das Piercing herum zu reinigen, nachdem du dir die Hände gewaschen hast. Tupfe die Stelle danach mit einem sauberen, trockenen Lappen ab. [3]
    • Verwende eine Einmal-Küchenrolle oder Serviette, damit der Lappen keine Keime oder Bakterien hat.
    • Du kannst eine Lösung mit Meersalz verwenden, statt Seife, um eine natürliche antiseptische Wirkung zu erzeugen.
  4. Eine Meersalzlösung ist ein natürliches Antiseptikum, das nicht zu sehr austrocknet. Mische circa einen Viertel Teelöffel Meersalz mit 250 ml warmem, destilliertem oder in Flaschen abgefülltem Wasser. Halte dein Gesicht in das Waschbecken und die Nase nach unten. Gib die Meersalzlösung langsam und vorsichtig darauf, um sie nicht in die Nase zu bekommen. [4]
    • Wenn du eine Sprühflasche verwendest, dann drehe den Sprühkopf nach unten, während du auf das Piercing sprühst.
    • Wenn du ein Glas oder einen Teller verwendest, dann gieße die Flüssigkeit langsam aus, so dass die Lösung über das Piercing tröpfelt.
    • Verwende nur Meersalz, nie Tafelsalz, denn das enthält Jod.
    • Mache das am besten nach einer Dusche oder einem Bad. [5]
    • Alkohol und Wasserstoffperoxid auf das Piercing zu reiben wird nicht empfohlen, denn die Haut heilt so weniger gut. Halte dich an Seife und Wasser, wenn ein Arzt dir nichts anderes gesagt hat. [6]
  5. Suche nach trockenen Hautstücken oder Ausfluss um das Piercing, nachdem du die Stelle gewaschen hast. Mache das am besten auf der feuchten Haut, denn das minimiert das Risiko für Hautschäden und die Bildung von Rissen um das Piercing. Wische vorsichtig trockene Hautschuppen oder Schmutz mit einem sauberen Lappen ab. [7]
  6. Nasenpiercings verschließen sich schnell, was bedeutet, dass die Entzündung nicht ablaufen kann. [8] Wenn du das Piercing in der Nase lässt, dann können die Entzündung und der Ausfluss nach außerhalb des Piercings ablaufen und stauen sich nicht zu einem Abszess auf. [9]
    • Halte dich immer an die Anweisungen deines Arztes. Wenn er denkt, dass das Piercing raus muss, dann entferne den Nasenring.
  7. Manchmal haben Leute nur ein oder zwei Symptome für eine Entzündung und hoffen, dass sie mit der richtigen Reinigung zuhause weggehen. Wenn die Symptome nach zwei Wochen noch bestehen, dann gehe sofort zum Arzt. Vielleicht ist eine medizinische Behandlung nötig, um die Entzündung zu bekämpfen. [10]
    • Infizierte Nasenpiercings können sehr ernst und sogar lebensbedrohlich werden. Sie können sogar zu Deformationen führen.
    • Entzündungen mit Staphylokokken sind ein großes Risiko bei Nasenpiercings, denn sie kommen natürlicherweise in der Nase vor. Solche Entzündungen können schnell gefährlich werden. [11]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Medizinische Hilfe

PDF herunterladen
  1. Wenn du vermutest, dass dein Nasenpiercing entzündet ist, dann gehe sofort zum Arzt. Manchmal ist es unbedingt nötig, dass du sofort zum Arzt gehst, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Wenn du eines der folgenden Symptome hast, dann rufe sofort beim Arzt an oder gehe in die Notaufnahme: [12]
    • Schlimme Schmerzen um das Piercing.
    • Pulsierender oder brennender Schmerz um die Stelle.
    • Starke Rötung oder Hitze nahe des Piercings.
    • Exzessiver Ausfluss, der grau, grün oder gelb ist.
    • Riechender Ausfluss.
    • Hohes Fieber mit Schwindel, Verwirrung und Übelkeit.
  2. Bakterielle Entzündungen sind bei Nasenpiercings die größte Bedrohung. Dein Arzt wird dir ein Antibiotikum verschreiben. Du kannst bei kleineren Entzündungen eine Creme verwenden. Bei ernsteren Entzündungen ist eine orale Medikation nötig. [13]
    • Halte dich an alle Anweisungen deines Arztes.
  3. Selbst wenn die Symptome besser werden, musst du das Antibiotika über den kompletten Behandlungszeitraum einnehmen. Dein Arzt sagt dir, wie lange du die Medikation nehmen oder auftragen musst.
  4. Ein Abszess ist eine Ansammlung an Eiter, der um das Piercing auftreten kann. Es ist nicht nur ein Gesundheitsrisiko, sondern kann auch zu Narbenbildung führen. Bitte deinen Arzt um einen Termin am selben Tag oder gehe in die Notaufnahme. Der Arzt wird dir wahrscheinlich ein Antibiotikum verschreiben und feststellen, ob der Abszess von selbst abläuft. [15]
    • Eine warme Kompresse hilft beim Ablaufen, was den Abszess lindern kann, wenn du dazu Antibiotikum nimmst. [16]
    • Wenn es ernst ist oder nicht behandelt wird, dann muss ein Arzt den Abszess vielleicht öffnen, was oft eine Narbe hinterlässt. [17]
  5. Wenn der Arzt es empfiehlt oder die Symptome anhalten, dann mache einen Nachsorgetermin aus. entzündete Nasenpiercings können schnell ernst werden und zu gesundheitlichen Risiken und Deformationen führen. Ein Arztbesuch kann deine Nase gesund halten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Erneuten Entzündungen vorbeugen

PDF herunterladen
  1. Wasche dir die Hände mit Wasser und Seife, bevor du das Piercing reinigst. Du kannst das Piercing einfach mit warmem Wasser und Seife säubern. Tupfe es danach mit einem trockenen, sauberen Lappen trocken. [18]
    • Wasche das Piercing langsam, damit du nicht versehentlich Wasser einatmest.
    • Manche ziehen Kochsalzlösung vor, welche ein natürliches Antiseptikum ist. Das verwendet man normalerweise nur, wenn das Piercing heilt.
  2. Wenn du eine Gesichtscreme, Aknecreme oder ähnliche Produkte verwendest, dann spare die Gegend um das Nasenpiercing aus. Diese Produkte können Bakterien enthalten und das Piercing infizieren. Gib dein Bestes, um das Piercing so gut wie möglich vor solchen Produkten zu schützen. Produkte, die du vermeiden solltest, sind: [19]
    • Cremes
    • Sonnencremes
    • Aknecremes
    • Haarprodukte
    • Gesichtsmasken
    • Reinigungsprodukte mit Parfüm oder Peelingstoffen
  3. Deine Finger haben Dreck, Keime und Bakterien, welche das Piercing infizieren und zu einer weiteren Entzündung führen können. Berühre oder spiele nicht mit dem Schmuck. [20]
    • Wenn du es anfassen willst, dann bedecke das Piercing locker mit einem sterilen Tuch, während es sich von der Entzündung erholt. So entzündet es sich nicht erneut.
  4. Schwimmbäder und andere Gewässer enthalten viele Keime und Bakterien, weshalb sie eine Gefahr für Piercings sind. Gehe nicht ins Schwimmbad, Whirlpools und Gewässer, wie Seen, Teiche und Meere. [21]
    • Das Piercing ist in deiner Nase, weshalb du vielleicht mit dem Kopf über Wasser schwimmen gehen willst. Wasserspritzer oder Berührungen im Gesicht mit nassen Händen können das Piercing erneut infizieren, also bleibe lieber im Trockenen.
  5. Eine allergische Reaktion ist nicht das Gleiche wie eine Entzündung, die Nase heilt dann aber schwerer. Allergische Reaktionen können dazu führen, dass das Piercing anschwillt und Ausfluss wie bei einer Entzündung bildet. Verwende am besten hypoallergenen Schmuck, um das Risiko zu minimieren. Die meisten renommierten Piercer verwenden diese Produkte zum Glück bereits.
    • Sprich mit dem Piercer darüber, ob der Schmuck hypoallergen ist. Wenn du deinen Nasenring bereits durch ein Piercing aus einem Laden ersetzt hast, dann sieh auf der Verpackung nach.
    • Die besten Materialien sind Chirurgenstahl und Titan. [22]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wasche dir die Hände immer, wenn du dein Nasenpiercing berührst, und halte sie sonst vom Gesicht fern.
  • Ein klarer oder weißer Ausfluss aus dem Piercing ist komplett normal und kein Grund zur Sorge. [23]
  • Lasse den Piercer nur Schmuck aus Chirurgenstahl oder Titan beim Piercen verwenden. Alles andere, auch Gold und Silber, kann zu Problemen führen und du hast eine permanente Narbe.
  • Wenn du den Schmuck herausnimmst, dann reinige den Ring mit einem antiseptischen Tuch und setze ihn vorsichtig wieder ein. Wasche die Stelle dann mit Salzwasser.
  • Wenn du dein Gesicht in der Nähe deines neuen Piercings mit etwas wäschst, dann achte darauf, dass darin keine Farb- und Duftstoffe enthalten sind. Spüle es gründlich.
  • Bewege den Schmuck während des Heilungsprozesses nicht zu sehr.
  • Drücke mit den Fingern während des Heilungsprozesses nicht an getrocknetem Ausfluss.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Entzündungen des Nasenpiercings können ernst werden, wenn du sie nicht von einem Arzt behandeln lässt.
  • Verwende nur Meersalz, kein Tafelsalz, denn letzteres enthält Jod, welches reizen kann.
  • Freiverkäufliche Antiseptika sind zu stark für die empfindliche Haut um die Nase, also meide sie.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 135.314 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige