PDF herunterladen PDF herunterladen

Laufstegmodel ist ein häufiger Berufswunsch junger Mädchen. Wenn du Fashionshows und Internetvideos ansiehst, lassen diese dich möglicherweise glauben, dass du nur super elegant und hübsch sein musst, um erfolgreich zu werden. Allerdings musst du einige strenge Anforderungen erfüllen, sehr hart arbeiten und solltest auf jeden Fall einen Plan B haben, falls es aus irgendeinem Grund doch nicht klappt. Das Allerwichtigste ist jedoch, dass du gut auf dich achtest, denn das Modelbusiness ist extrem hart.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Erfüll die Anforderungen

PDF herunterladen
  1. Normalerweise musst du etwa zwischen 1,73 m und 1,83 m groß sein. Bist du jedoch zwar etwas kürzer geraten, sprühst dafür aber vor Charme und bist extrem fleißig, kannst du es trotzdem schaffen. [1] Es gibt keine offiziellen Anforderungen bezüglich des Gewichts eines Models, aber die meisten internationalen Models wiegen zwischen 50 und 60 Kilo. [2]
    • Je nach Themenbereich kann ein "Plus-Size-Model" eine Größe zwischen 38 und 44 tragen. [3]
  2. Meist musst du zwischen 16 und 21 Jahren alt sein. [4] Bis zu deinem achtzehnten Geburtstag brauchst du immer die Erlaubnis deiner Eltern, um modeln zu dürfen. Außerdem gibt es Einschränkungen von rechtlicher Seite bezüglich deiner Arbeitszeiten. [5] Auch mit über 21 kannst du jedoch noch eine Chance haben, wenn du etwas jünger aussiehst. Wirst du nicht gerade der neue Shootingstar, bist du mit 23 aber vermutlich bereits zu alt, um im Business noch Fuß zu fassen. [6]
  3. Trainier den richtigen Gang . Auf dem Laufsteg musst du eine perfekte Figur machen. Halt die Schultern gerade und streck den Rücken. Entspann deine Hände, lass deine Arme aber nicht zu sehr schwingen. Mach lange Schritte und stell immer einen Fuß genau vor den anderen. [7]
    • Wenn es mit dem Laufen in normalen Schuhen klappt, versuch es mit Absätzen. Beginn mit niedrigen Absätzen. Arbeite dich langsam zu immer höheren Schuhen vor.
  4. Widme dich etwa eine Stunde am Tag und viermal pro Woche deinem Sport. Trainier alle Muskelgruppen, damit Muskeln und Knochen stark bleiben. Bau Kardio in deinen Trainingsplan ein, das ist gut fürs Herz, und mach Yoga für Flexibilität und zur Entspannung.
  5. Leg den Fokus bei deiner Ernährung auf frische und am besten organisch angebaute pflanzliche Lebensmittel. Pflanzliches Protein, komplexe Kohlenhydrate und ungesättigte, "gute" Fette machen satt und sind gesund. [8] Greif etwa zu Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen und Nüssen), dunklem Blattgemüse wie Kohl und Vollkorn wie Reis und Gerste.
    • Willst du eine Diät machen, sprich dich mit deinem Arzt ab - auch wenn du absolut gesund bist.
    • Hungere nicht. Glaubst du, dass du möglicherweise unter einer Essstörung leidest, such dir früh genug professionelle Hilfe. [9]
  6. Ein normaler Erwachsener braucht etwa zwei Liter Wasser pro Tag. Trainierst du sehr hart, musst du allerdings mehr trinken. [10] Sprich für eine individuelle Empfehlung mit deinem Arzt. Wasser ist nicht nur gesund und wichtig für deinen Körper, es verhindert auch, dass du unkontrolliert isst.
  7. Eine gesunde Ernährungsweise und Sport können viele Hautprobleme wie Akne verhindern. Hast du jedoch trotzdem ölige oder unreine Haut, wasch dein Gesicht zweimal pro Tag mit einem milden Waschgel gegen Pickel. Ist deine Haut trocken, wasch dein Gesicht mit einem feuchtigkeitsspendenden Waschgel. Verwende Sonnencreme, wenn du zwischen 10 und 14 Uhr aus dem Haus gehst. Zu viel UV-Strahlung kann Falten verursachen und die sind ein echter Karrierekiller. [11]
    • Behandle Pickel mit ein bisschen Teebaumöl. Leidest du immer mal wieder unter Akne, sprich mit einem Dermatologen über verschreibungspflichtige Medikamente.
  8. Dazu gehören auch Alkohol und Nikotin. Wenn du zu viel trinkst, schadest du deiner Leber und kannst außerdem nur noch begrenzt klar denken. Rauchen verursacht langfristig Probleme wie Herzerkrankungen, Emphyseme, Krebs und vorzeitige Alterserscheinungen. Harte Drogen wie Kokain und Heroin sind noch schlimmer und oft tödlich.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Sorg dafür, dass man dich wahrnimmt

PDF herunterladen
  1. Stell deine Mappe zusammen . Lass die Fotos für deine Mappe von einem professionellen Fotografen machen. Du solltest wenigstens einige Porträts und ein paar schöne Ganzkörperaufnahmen sowohl von vorn als auch von hinten haben. Trag auf den Bildern einfache aber gut sitzende und figurbetonte Kleidung wie ein T-Shirt und ein Paar Skinny Jeans. Hast du zu viel an, sehen Agenten und Talentscouts nicht, was sie sehen müssen. [12]
    • Agenten verlangen häufig neben der Mappe auch noch einige Freizeitfotos. Lächle auf ein paar Schnappschüssen, probier aber auch andere Ausdrücke aus. [13]
  2. Die meisten Models arbeiten nur in einer oder zwei Städten, etwa New York oder Paris. Unterschiedliche Märkte haben oft unterschiedliche Vorlieben in Sachen Figur und Typ. Erkundige dich online und lies entsprechende Modemagazine, um eine Idee davon zu bekommen, was in welchem Markt angesagt ist und welcher Markt zu dir passen könnte. [14]
  3. Setz dich mit führenden Agenturen wie Elite oder Ford in Verbindung. Jede Agentur hat ihren eigenen Bewerbungsprozess. Verstößt du gegen die jeweiligen Regeln, werden sie dich nicht annehmen. Schau dich auf der Webseite der entsprechenden Agentur um, bevor du sie kontaktierst oder deine Mappe einschickst. [15] Normalerweise bewirbst du dich einfach als Model und wirst dann irgendwann von der Agentur für den Laufsteg ausgewählt.
    • Dein Agent sollte immer in deinem Sinne handeln. Er sollte dich von Anfang an professionell behandeln. Bist du jedoch ganz neu im Modelbusiness, sollte er dir auch Tipps zum Beispiel zu Ernährung und Mode geben können. Ein guter Agent kann dich mit den besten Stylisten und Fotografen bekannt machen. [16]
    • Hüte dich vor Betrügern. Stell über Agenturen, deren Namen du noch nicht gehört hast, intensive Nachforschungen an. Mach einen Bogen um jeden Agenten, der im Voraus Geld verlangt oder dir Kurse oder Fototermine verkaufen will. [17]
  4. Sei einfach du selbst, wenn du dich mit einer Agentur triffst. Trag nichts, was du nicht auch in deiner Freizeit tragen würdest. Ist dein Alltagslook jedoch ausgefallen und extrem, steh dazu! Achte jedoch auf jeden Fall darauf, dass du eher schlichte und figurbetonte Kleidung trägst, damit der Agent deinen Körper richtig einschätzen kann. [18]
    • Verhalt dich professionell, wenn du einen Agenten triffst. Jeder Agent arbeitet am liebsten mit professionellen und unkomplizierten Menschen zusammen.
  5. Durch Kontakte bekommst du am ehesten einen Fuß in die Tür der Industrie. Erweitere dein Netzwerk bei Events und geh offen auf Menschen zu. Frag deinen Agenten und deine Kollegen, ob sie dich Designern und Scouts vorstellen können. Begleite Bekannte zu Shows, damit sie dich mit anderen Leuten bekannt machen können.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Treib deine Karriere voran

PDF herunterladen
  1. Das kostet, aber ein guter Anwalt schützt deine Interessen während deiner gesamten Karriere. Informier dich über Anwälte, die bereits in der Vergangenheit erfolgreich Models vertreten haben. Lass dir von anderen Models Empfehlungen geben. [19]
  2. Unterschreib nichts, das du nicht von vorn bis hinten gelesen und verstanden hast. Oft werden Models durch Verträge dazu genötigt, für bestimmte Jobs ihre Prinzipien oder ihre Gesundheit aus den Augen zu verlieren. Sind die Formulierungen zu komplex, lass deinen Anwalt den Vertrag durchsehen. Verhandle die Bedingungen nach oder lass sie von deinem Anwalt nachverhandeln, wenn du nicht einverstanden bist. [20]
  3. Vertritt deinen Standpunkt, wenn jemand etwas von dir erwartet, das dir überhaupt nicht passt. Sprich deutlich. Murmle nicht vor dich hin und sprich nicht zu leise. Auch mit deiner Körpersprache kannst du Selbstbewusstsein ausstrahlen. Steh gerade und halt in Gesprächen immer Blickkontakt. [21]
  4. Das Modelbusiness ist sehr hart, du solltest also auch mit Konkurrenz und Niederlagen umgehen können. Außerdem musst du Kritik einstecken können. Auch wenn du bisher jede Misswahl gewonnen hast, Agenten und Scouts können ganz schön direkt sein, wenn du nicht der Typ bist, den sie suchen. Mach dich deswegen nicht verrückt. Irgendwann landest du den großen Wurf, für den du die Topbesetzung bist.
  5. Wie jede Karriere hat auch das Modeln seine Schattenseiten. Sei darauf vorbereitet, zu den unmöglichsten Zeiten zu arbeiten, auch mal bis spät in die Nacht und dann trotzdem gleich wieder früh am nächsten Morgen. Stell dich außerdem mental auf kurzfristige Änderungen bei Shootings ein sowie darauf, dass du ständig deine Privatsphäre schützen müssen wirst und die meiste Zeit in deinem Job mit Warten verbringst. Auch Jetlag und Einsamkeit durch die permanenten Reisen können aufs Gemüt schlagen. [22]
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Hab einen Plan B

PDF herunterladen
  1. Du kannst dein Gewicht natürlich bis zu einem bestimmten Grad kontrollieren, aber auf deine Größe zum Beispiel hast du gar keinen Einfluss. Zum Glück jedoch sind nicht alle Models groß und dünn. Bist du zu klein für die klassische Sparte, kannst du es als Petite-Model versuchen. Bist du stabiler gebaut, hast du vielleicht als Plus-Size-Model eine Chance.
    • Du kannst auch für Dinge wie Schuhe, Make-up oder Schmuck modeln. In diesem Bereich schauen die Agenten und Scouts nur auf bestimmte Körperstellen wie Hände oder Füße.
    • Heutzutage gibt es Jobs für Models jeder Größe und Form, du hast also auch dann viele Möglichkeiten, erfolgreich zu werden, wenn du nicht in die kleinste Kleidergröße passt.
  2. Auch wenn mit deiner Karriere alles super läuft, brauchst du spätestens mit Mitte 20 einen normalen Job. Warte mit der Planung dafür nicht, bis es soweit ist. Studier neben deinem Modeljob oder deinen Modelambitionen. Wenn du viel unterwegs bist, schreib dich an einer Online-Uni ein.
  3. Nicht nur Models verdienen mit Mode ihr Geld. Mit einem Journalistikstudium könntest du für ein Modemagazin schreiben. Mit einer Ausbildung zum Fotografen kannst du den Job auf der anderen Seite der Kamera übernehmen. Kannst du gut zeichnen und nähen und bist kreativ, geh unter die Designer.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Eine Ausbildung an einer Modelschule kann dir einen großen Vorteil in der Branche verschaffen. Du lernst, wie du richtig stehst und gehst, man erklärt dir dort aber auch, wie du dich vor Betrügern schützen kannst. Hüte dich allerdings vor Schulen, deren Versprechen zu gut sind, um wahr zu sein - etwa eine Jobgarantie nach Abschluss oder Werbung mit angesagten Topmodels, die dort angeblich gelernt haben. [23]
Werbeanzeige

Warnungen

Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.080 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige