PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du eine Emaille-Badewanne hast, sorgt eine regelmäßige Reinigung und Pflege dafür, dass sie weiterhin schön aussieht. Putze deine Emaille-Badewanne jede Woche mit Seifenwasser und einem weichen Tuch. Denke daran, die Wanne nach jedem Gebrauch zu trocknen und undichte Stellen zu reparieren, die Flecken verursachen könnten. Um Flecken zu entfernen, vermeide scheuernde Reinigungsmittel oder Werkzeuge. Trage stattdessen Reinigungslösungen auf und lasse sie auf dem Fleck einwirken. Wische die Lösung ab und spüle sie ab, um deine saubere Wanne freizulegen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine einfache Reinigung durchführen

PDF herunterladen
  1. Nimm einen kleinen Eimer und gib zwei Esslöffel (30 ml) sanfte Geschirrspülseife hinein. Verwende eine Geschirrspülseife, die Fett und Schmutz löst. Gieße vier Liter heißes Wasser in den Eimer. Rühre die Mischung um, bis sie seifig ist. [1]
  2. Tauche einen Schwamm oder ein weiches Tuch in die seifige Reinigungslösung. Wische den Boden und die Seiten der emaillierten Wanne mit der Lösung ab. Schrubbe die Wanne sanft ab, um Schmutz und Seifenablagerungen zu entfernen. [2]
    • Vermeide die Verwendung von Schwämmen, die eine scheuernde Seite haben, die den Lack beschädigen könnten.
  3. Fülle einen sauberen Eimer mit sauberem Wasser und gieße es über die eingeseifte Wanne, um sie auszuspülen. Möglicherweise musst du den Eimer ein paar Mal füllen, um alle Seifenreste zu entfernen. Wische die Wanne trocken. [3]
    • Du kannst auch die Dusche einschalten und die Düse so ausrichten, dass die Seife weggespült wird. Wenn dein Duschkopf eine Handbrause ist, ist dies der einfachste Weg, die Badewanne zu spülen.
    • Da du die Wanne sofort abtrocknen wirst, kannst du jede Wassertemperatur zum Spülen verwenden.
  4. Denke daran, deine Wanne mindestens einmal pro Woche zu reinigen oder öfter, wenn du sie häufiger benutzt. Wenn du die Emaillewanne regelmäßig sauber hältst, ist es weniger wahrscheinlich, dass sich Flecken oder Kalkablagerungen bilden. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Hartnäckige Flecken entfernen

PDF herunterladen
  1. Vermeide die Verwendung von handelsüblichen Produkten mit Anti-Kalk-Inhaltsstoffen, da diese den Lack stumpf aussehen lassen können. Entferne stattdessen die Kalkablagerungen mit einem Gemisch aus gleichen Teilen weißem Essig und Wasser. Tauche ein weiches Tuch in den verdünnten Essig und reibe damit über die Kalkablagerungen, bis sie sich auflösen. Spüle die Stelle ab und trockne sie sofort. [5]
    • Vermeide es, den verdünnten Essig über andere Teile der Wanne zu reiben, die nicht verkalkt sind, da er diese beschädigen könnte.
  2. Für die meisten Flecken kannst du 120 ml Chlorbleiche mit vier Litern Wasser mischen. Tauche ein Tuch in die Lösung und reibe damit über den Fleck. Du kannst die Lösung auch direkt auf den Fleck sprühen. Lasse die Bleichlösung ein bis zwei Minuten einwirken und spüle sie dann ab. Trockne die Wanne ab, sobald der Fleck verschwunden ist. [6]
    • Wende das Bleichmittel nicht direkt nach dem Essig an, da sie ein schädliches Gas bilden, wenn sie sich vermischen. Wenn du sowohl Essig als auch Bleichmittel verwenden musst, achte darauf, dass du den Essig gründlich abspülst, bevor du das Bleichmittel aufträgst und umgekehrt.
  3. Wenn du hartnäckige Flecken hast, die nach der Verwendung der Bleichlösung nicht verschwinden, stelle eine sanfte Reinigungspaste her. Mische dazu einen Teil Wasserstoffperoxid mit zwei Teilen Weinsteincreme. Verteile diese Paste auf den Flecken und lasse sie 30 Minuten bis eine Stunde einwirken. Wische die Paste mit einem weichen Tuch ab und spüle die Stelle anschließend ab. Trockne sie, wenn die Flecken verschwunden sind. [7]
    • Als Alternative kannst du Natron und Essig verwenden, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Streue das Natron über den Fleck und sprühe dann Essig darüber. Der Essig und das Natron reagieren miteinander und bilden einen Schaum. Lasse den Schaum fünf bis zehn Minuten einwirken und schrubbe ihn dann mit einem sauberen Tuch weg.
    • Wenn die Flecken nicht weg sind, kannst du die Behandlung wiederholen, bis sie verschwinden.
  4. Schneide eine frische Zitrone in zwei Hälften und reibe sie direkt auf die Rostflecken. Reibe die Zitrone so lange, bis du siehst, dass sich die Flecken abheben und verschwinden. Spüle die Wanne ab und trockne sie sofort ab. [8]
    • Manche Leute empfehlen, die Zitrone in Salz zu tauchen, bevor du damit über den Fleck schrubbst, aber das Salz könnte die Emaille zerkratzen oder beschädigen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine Emaille-Badewanne pflegen

PDF herunterladen
  1. Um Flecken und Kalkablagerungen vorzubeugen, besonders wenn du hartes Wasser hast, solltest du die Badewanne nach jedem Gebrauch trocken wischen. Nimm ein weiches Tuch und wische sie vollständig trocken. [9]
    • Wenn du die Wanne trocken wischst, verhinderst du, dass die Seifenwasserreste verdunsten und sich Kalkablagerungen bilden.
  2. Scheuernde Materialien wie scharfe Reinigungsmittel, reiner Essig, Bleichmittel, Scheuerpulver und Stahlwolle können das Email der Wanne beschädigen. Vermeide auch Reinigungsmittel, die stark säurehaltig sind. [10]
  3. Wenn der Wasserhahn undicht ist, kann das ständig tropfende Wasser Flecken auf der Emaille hinterlassen und Kalkablagerungen verursachen. Um diese Schäden an der Emaille zu verhindern, ziehe die Wasserhähne nach oder beauftrage einen Klempner, das Leck zu reparieren. [11]
    • Möglicherweise musst du verschlissene Dichtungen, Dichtungsringe oder Unterlegscheiben am Wasserhahn ersetzen.
  4. 4
    Reinige deinen Abfluss wöchentlich, um eine Verstopfung zu vermeiden. Benutze deinen Finger oder einen Draht, um Haare oder Ablagerungen zu entfernen, die sich im Abfluss verfangen haben. Dies ist besonders wichtig, wenn du lange Haare hast, die einen Abfluss schnell verstopfen können.
    • Wenn dein Abfluss verstopft ist oder langsamer abläuft, bilden sich Seifenschaumringe um deine Badewanne herum.
    • Um deinen Abfluss sauber zu halten, kannst du ein Abflusssieb über den Abfluss legen, um Haare und Ablagerungen aufzufangen, damit sie nicht in den Abfluss gelangen. Wische das Sieb einfach alle paar Tage sauber. Du kannst ein Sieb in einem Kaufhaus, Baumarkt oder im Internet finden.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Einer grundlegenden Reinigungsroutine folgen

  • flüssige Geschirrspülseife
  • einen Messbecher
  • einen Eimer
  • weiche Tücher

Flecken auf der Emaille entfernen

  • weißen Essig
  • Chlorbleiche
  • weiche Tücher
  • Schüsseln
  • einen Eimer
  • Wasserstoffperoxid
  • Creme aus Weinstein
  • eine Zitrone

Die Emaille-Badewanne pflegen

  • weißen Essig
  • weiche Tücher
  • einen Eimer
  • Draht (optional)
  • ein Ablaufsieb (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.371 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige