PDF herunterladen PDF herunterladen

Haarmasken können dein Haar stärken und mit Feuchtigkeit versorgen. Allerdings musst du die Haarmaske richtig auftragen, damit sie ihre volle Wirksamkeit entfalten kann. Grundsätzlich sollten Haarmasken auf noch leicht feuchtes Haar aufgetragen und im Anschluss von den Wurzeln bis zu den Spitzen einmassiert werden. Die empfohlene Einwirkdauer einer Maske hängt von der Art der Maske ab. Vermutlich wirst du etwas mit verschiedenen Haarmasken experimentieren müssen, um die richtige Menge für deinen Haartyp zu finden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Trage die Maske sorgfältig auf

PDF herunterladen
  1. Viele kommerzielle Haarmasken kommen mit besonderen Anwendungshinweisen. Manche sind vielleicht nur für die wöchentliche Anwendung gedacht, während andere nur mit der richtigen Einwirkzeit beste Ergebnisse liefern. Nicht alle Haarmasken können individuell benutzt werden, was die Dauer und die Nutzungshäufigkeit betrifft. Stelle sicher, dass du dir die Anweisungen genau durchliest, bevor du die Maske in deine Haare gibst. Wenn du eine Maske aufgetragen hast und dann feststellen musst, dass du keine oder sogar negative Resultate erhalten hast, hast du vielleicht wichtige Anweisungen übersehen. [1]
  2. Haarmasken können sehr unordentlich sein. Wenn du eine Maske in deine Haare gibst, solltest du ein altes T-Shirt, einen Friseur-Umhang oder ein anderes Kleidungsstück überziehen, das schmutzig werden darf. Deine normalen Klamotten könnten während des Auftragens schmutzig oder beschädigt werden. [2]
    • Du kannst dich auch in ein Handtuch einwickeln, wenn du deine Haarmaske aufträgst.
    • Du kannst dir in einem Friseurbedarfsladen einen Friseur-Umhang besorgen. Das sind die Umhänge, die man dir anzieht, wenn du dir die Haare schneiden lässt.
  3. Bevor du deine Maske aufträgst, solltest du ganz normal deine Haare waschen. Trockne deine Haare anschließend mit einem Handtuch, damit sie nur noch leicht feucht sind. Keinesfalls solltest du deine Haare vor dem Auftrag der Maske mit einem Föhn trocknen. Deine Haare sollten noch leicht nass sein, wenn du die Maske aufträgst. [3]
  4. Das Auftragen der Maske wird einfacher sein, wenn du deine feuchten Haare in circa drei bis vier Partien aufteilst. Du könntest beispielsweise auf jeder Seite deines Kopfes zwei Partien abteilen: Eine vorne, eine hinten. Befestige die Haare mit Haarclips oder Haargummis und trage die Maske eine Partie nach der anderen auf. [4]
    • Längere und dickere Haare erfordern vielleicht mehr Partien. Du wirst sie möglicherweise in 4-8 Partien aufteilen müssen.
    • Wenn du allerdings ganz kurze Haare hast, sind einzelne Partien vermutlich unnötig.
  5. Massiere die Maske zuerst in deine Kopfhaut ein. Verteile sie danach in den Längen, bis hin zu deinen Spitzen. Versuche, die Maske ebenmäßig in deinen Haaren zu verteilen, indem du beim Auftrag sanfte Massage-Bewegungen nutzt. [5]
    • Achte besonders sorgfältig auf deine Spitzen. Die Spitzen sind häufig besonders stark von Trockenheit betroffen und benötigen daher eine Extra-Portion Pflege.
  6. Nachdem du deine Haare auf deinen gesamten Haarschopf aufgetragen hast, solltest du einen mittel-bis breitzinkigen Kamm zur Hand nehmen. Kämme damit durch deine Haare, sobald du die Maske aufgetragen hast. So kannst du sicherstellen, dass die Maske gleichmäßig in deinem gesamten Haar verteilt ist. [6]
    • Diese Methode ist nicht für alle Haartypen geeignet. Wenn du beispielsweise lockige Haare hast, kannst du einfach mit deinen Fingern durch deine Haare kämmen oder diesen Schritt überhaupt überspringen.
  7. Nachdem du die Maske über den vorgeschriebenen Zeitraum einwirken hast lassen, kannst du sie in der Dusche ausspülen. Danach kannst du wie normal eine Pflegespülung einmassieren, um dein Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Optimiere die Effekte der Maske

PDF herunterladen
  1. Gib die Plastik-Duschhaube über deine Haare, nachdem du die Maske gut einmassiert hast. Wickle danach ein heißes Handtuch über die Duschhaube. Lasse es zehn Minuten drauf. So kannst du sicherstellen, dass die Maske direkten Kontakt zu deiner Kopfhaut hat, wodurch sie ihre Wirksamkeit besser entfalten kann. [7]
  2. Wie lange du deine Maske einwirken lassen solltest, variiert stark. Wenn du eine gekaufte Maske verwendest, solltest du einfach den Nutzungsanweisungen folgen. Wenn du deine Maske allerdings selbst zu Hause hergestellt hast, solltest du – abhängig von den Resultaten, die du erreichen willst -mit der Einwirkdauer experimentieren. [8]
    • Protein-Behandlungen sollten zehn Minuten im Haar verbleiben.
    • Feuchtigkeitsmasken sollten fünf bis zehn Minuten im Haar verbleiben.
    • Kokosölmasken sollten mindestens 30 Minuten einwirken.
    • Olaplex-Masken sollten mindestens zehn Minuten im Haar bleiben, wirken aber besser, je länger du sie drin lässt. Du solltest versuchen, Olaplex-Masken mindestens 30 Minuten oder länger im Haar zu lassen.
  3. Wenn du versuchst, sehr trockenes Haar zu behandeln, kannst du die Maske über Nacht drin lassen. Bedecke deine Haare einfach mit einem Handtuch, einer Duschhaube oder einem anderen Gegenstand und lasse die Maske über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen kannst du die Maske unter der Dusche ausspülen. Danach sollten deine Haare merklich weicher und gepflegter sein. [9]
  4. Deine Haare sollten nach dem Auftrag nicht merklich fettiger sein. Wenn du bemerkst, dass deine Haare fettiger sind, hast du vermutlich zu viel von dem Produkt aufgetragen. Verringere das nächste Mal die Menge und achte darauf, ob du das Problem dadurch lösen konntest. [10]
    • Wenn du durch eine Haarmaske auch nur leicht fettige Haare bekommst, ist sie vielleicht nicht für deinen Haartyp geeignet. Probiere stattdessen lieber eine Maske speziell für fettiges Haar aus.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.870 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige