PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du deine Katze gerade gebadet hast, ist sie wahrscheinlich erstmal sauer auf dich. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deine Katze schnell und einfach abtrocknen kannst, ohne ihr Fell zu verfilzen oder ihre Haut zu verletzen. Alles, was du brauchst, ist ein sauberes Handtuch und ein warmes Zimmer. Sobald das Fell deiner Katze trocken ist, nimm dir ein paar Minuten Zeit, um sie zu bürsten und mit ihr zu kuscheln, damit sie sich ans Baden gewöhnt. Vielleicht genießt deine Katze die besondere Aufmerksamkeit sogar!

Methode 1
Methode 1 von 2:

Trockne die Katze mit einem Handtuch ab

PDF herunterladen
  1. Breite das Handtuch so aus, dass du es sofort benutzen kannst, wenn du mit dem Baden deiner Katze fertig bist. Befürchtest du, dass die Katze sich schütteln und den Bereich nass machen könnte, solltest du ein weiteres Handtuch in der Nähe haben. [1]
    • Benutz ein altes Handtuch, bei dem es dir nichts ausmacht, wenn deine Katze kratzt oder krallt.
    • Handtücher eignen sich nicht so gut für langhaarige Katzen.

    Tipp: Wenn du einen Handtuchwärmer hast, häng das Handtuch darüber, während deine Katze badet. Dann ist das Handtuch warm, wenn du sie abtrocknen willst.

  2. Deine Katze wird wahrscheinlich anfangen, sich zu winden, sobald du sie auf das Handtuch setzt, also halt sie mit einer Hand fest. Wickle mit der anderen Hand zügig die Seiten des Handtuchs über deine Katze, um sie einzuwickeln. Lass allerdings ihren Kopf aus dem Handtuch herausschauen. [2]
    • Möglicherweise fühlt sich deine Katze unwohl oder zittert vor Kälte, also versuch, schnell und sanft vorzugehen.
  3. Um sie zu beruhigen, kuschle ein paar Minuten mit ihr, bevor du sie abtrocknest. Achte darauf, dass sie richtig in das Handtuch eingewickelt ist, damit ihr nicht zu kalt wird. Halt sie so lange fest, bis sie sich wohl fühlt oder zumindest nicht mehr versucht, sich aus deinen Armen zu befreien. [3]
    • Wenn sich das Handtuch nass anfühlt, tausch es gegen ein frisches Handtuch aus, das mehr Feuchtigkeit aufnimmt.
  4. Drück das Handtuch gegen den Körper deiner Katze, damit es die Feuchtigkeit aus ihrem Fell aufnehmen kann. Reib deine Katze nicht mit dem Handtuch ab, sonst könnten die Haare verfilzen. Stattdessen solltest du deine Katze nur abtupfen. [4]
    • Trockne deine Katze so lange, bis das Fell noch feucht, aber nicht mehr tropfnass ist.
  5. Wenn es dir gelungen ist, den größten Teil der Feuchtigkeit aus dem Fell deiner Katze zu entfernen, wird es schnell an der Luft fertig trocknen. Nimm das nasse Handtuch ab und bring deine Katze in einen Raum mit einer Wärmequelle, damit sie in der warmen Luft wieder richtig trocken wird. [5]
    • Setz deine Katze nicht direkt neben die Wärmequelle. Dreh stattdessen die Temperatur im Raum hoch oder stell eine kleine Heizung auf und leg ein weiches Handtuch aus, auf dem sich die Katze beim Trocknen einrollen kann.
  6. Das Geräusch eines Haartrockners kann Katzen ängstigen oder aggressiv machen, daher solltest du vor allem bei alten, sensiblen oder empfindlichen Katzen keinen Föhn verwenden. Da ein Föhn außerdem die Haut der Katze austrocknen oder reizen kann, solltest du den Föhn besser ganz weglassen. [6]
    • Professionelle Tierfriseure benutzen manchmal Standtrockner, um Katzen schnell zu trocknen. Diese Geräte sind leise, schonend und effizient.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Bürste und belohne deine Katze

PDF herunterladen
  1. Wenn du eine kurzhaarige Katze hast, nimm einen feinzinkigen Kamm oder eine Bürste. Um zu verhindern, dass das Kämmen bei längeren Haaren ziept, solltest du dafür einen grobzinkigen Kamm wählen. Es gibt Bürsten und Kämme aus Kunststoff, Gummi oder Metall. Probier einfach ein paar verschiedene Modelle aus, um herauszufinden, was deine Katze bevorzugt. [7]
    • Halt einen grobzinkigen Kamm bereit, um verfilztes Fell zu entwirren.
  2. Sobald das Fell der Katze vollständig trocken ist, nimm einen grobzinkigen Kamm und bürste den Bauch und die Beine. Bürste das Fell zum Kopf hin und kämmen auch über den Rücken. Zuletzt kannst du sanft den Kopf selbst und den Schwanz kämmen. [8]
    • Um Haarbälle und Verfilzungen zu vermeiden, bürste eine langhaarige Katze jeden Tag.

    Tipp: Falls du Verfilzungen im Fell entdeckst, besonders in der Nähe der Achselhöhlen und Beine, benutz deine Finger, um die einzelnen Haarsträhnen zu lösen. Bekommst du sie nicht ausgekämmt, nimm einen Kamm und ziehe die verfilzten Stellen damit vorsichtig heraus.

  3. Streich mit einem feinzinkigen Kamm durch das trockene Fell der Katze. Beginn in der Nähe des Kopfes und bürste in die Richtung, in die die Haare wachsen, bis zum Schwanz. Vergiss nicht, auch den Bauch der Katze zu bürsten. [9]
    • Mach das Bürsten deiner Kurzhaarkatze zu wöchentlichen Routine. Regelmäßiges Bürsten reduziert Hautschuppen und beugt Haarbällen vor.
  4. Wenn deine Katze gebadet und gebürstet ist, gib ihr ein paar Leckerlis. Belohnungen helfen der Katze, sich positiv an die Pflege zu erinnern, sodass sie beim nächsten Bad hoffentlich etwas kooperativer ist. [10]
    • Außerdem solltest du deiner Katze viele Streicheleinheiten geben und sie verbal loben. Sag zum Beispiel: "Du bist so ein braves Kätzchen!"
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kann deine Katze es wirklich überhaupt nicht leiden, gebadet oder abgetrocknet zu werden, bitte einen Freund, dir zu helfen. Er kann die Katze gleichzeitig mit dir abtrocknen, damit sie schneller trocken wird.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Handtücher
  • Spezialbürste oder -kamm für Katzen
  • Leckerchen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.132 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige