PDF herunterladen PDF herunterladen

Falls du nach einem Bastelprojekt suchst, das Spaß macht, versuche, eine Kugel aus Papier anzufertigen. Kugeln können an Ornamente, Dekorationen und Schulprojekte angepasst werden. Obwohl es verschiedene Methoden gibt, um eine Kugel zu basteln, bietet Papier eine einfache und kostengünstige Option, die nicht viele Hilfsmittel erfordert. Falls du neugierig bist, wie man eine perfekte Papierkugel herstellt, kannst du versuchen, einen kleinen Globus oder eine Laterne aus Papierstreifen zu machen. Du kannst Papier-Mache verwenden, um eine Kugel von der Größe eines Luftballons zu machen oder geometrische Formen, um einen Buckyball zu basteln.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Aus Papierstreifen

PDF herunterladen
  1. Wähle für eine stabilere Kugel ein dickeres Papier wie Tonkarton oder Bastelpapier. Du kannst auch dekoratives Sammelalbenpapier oder schlichtes Druckerpapier verwenden, falls dir das lieber ist. Schneide dein Papier mit einer scharfen Schere in 12 Streifen, die 1,5 cm breit und 15 cm lang sind. [1]
  2. Schichte die Papierstreifen ordentlich übereinander. Loche jedes Ende des Stapels mit einem normalen Locher. Die Löcher sollten etwa 0,6 cm von jedem Ende entfernt sein. [2]
    • Falls du Schwierigkeiten damit hast, den gesamten Stapel zu lochen, teile ihn in zwei oder drei kleinere Stapel auf und loche diese. Achte nur darauf, dass die Löcher in jedem Stapel gleich platziert sind.
    • Falls du dich dafür entscheidest, dekoratives oder gedrucktes Papier (anstelle von leerem Papier oder Tonkarton) zu benutzen, staple die Streifen so, dass die dekorativen Seiten alle in eine Richtung zeigen.
  3. Lasse alle Streifen auf einem Stapel und stecke eine Klammer aus Metall ins Loch an jedem Ende. Drücke die Enden des Verschlusses flach an die Rückseite des Stapels. [3]
    • Falls du aus dekorativem oder gemustertem Papier geschnittene Streifen benutzt, positioniere jeden Verschluss mit dem „Kopf“ an der dekorierten Seite des Papiers.
  4. Wenn beide Enden befestigt sind, biege den Stapel Streifen mit deinen Händen vorsichtig zu einer C-Form, ohne die Streifen zu knicken. [4]
    • Falls du dekoratives Papier verwendest, vergiss nicht, das Bild nach außen zeigen zu lassen.
  5. Ziehe die Streifen vorsichtig auseinander, während der Stapel gebogen ist. Verteile sie zur Form einer Kugel. Du kannst die Teile so ausrichten, dass sie einander überlappen, um deine Kugel mehr wie einen Globus aussehen zu lassen. Du kannst auch Freiräume zwischen den Streifen kreieren, um sie mehr wie eine Laterne aussehen zu lassen. [5]
    • Falls du deine Kugel aufhängen möchtest, wickle die Mitte eines Stücks Faden um den Kopf einer der Verschlussklammern. Winde den Faden dann mehrmals darum. Verknote die Enden, um eine Schlaufe zu bilden, welche du benutzen kannst, um die Kugel aufzuhängen.
    • Du kannst die Kugel einfach wieder flach machen, indem du die Papierstreifen wieder zu einem Stapel zusammenschiebst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Aus Papier-Maché

PDF herunterladen
  1. Wähle ein dünnes Papier wie schlichtes Druckerpapier oder Zeitungspapier. Obwohl deine Streifen keine bestimmte Größe zu haben brauchen, sollten sie kleiner sein, damit es einfacher ist, daraus eine Kugel zu formen. [6]
    • Beginne mit Streifen, die 4 x 7,5 cm groß sind. Du kannst mehr Streifen schneiden, falls du eine andere Größe möchtest.
    • Kleinere Streifen lassen eine glattere Oberfläche zu.
  2. Du darfst den Luftballon eventuell nicht ganz aufblasen, um sicherzustellen, dass du die richtige Form bekommst. Bevor du ihn zubindest, stelle sicher, dass er annähernd die richtige Größe für deine Kugel hat. [7]
  3. Gieße 60 ml Schulkleber in eine Schale. Füge 30 ml Wasser hinzu. Du brauchst eine Menge Papier-Maché-Paste, um dein Projekt fertigzustellen, aber du solltest unbenutzten Klebstoff nicht lange offenstehen lassen, weil er anfangen kann zu trocknen. [8]
    • Du kannst das Rezept anpassen, um die Menge zu verändern, indem du ein Verhältnis von zwei Teilen Schulkleber zu einem Teil Wasser beibehältst.
    • Du wirst mehr Papier-Maché-Paste herstellen müssen, wenn du an deiner Kugel arbeitest.
  4. Der gesamte Streifen Papier sollte auf beiden Seiten mit Klebstoff bedeckt sein. Lasse deinem Papier einen Moment Zeit, um im Klebstoff einzuweichen. Mehr Klebstoff ist besser als weniger, da dir eine großzügige Beschichtung dabei hilft, dein Papier-Maché zu kreieren. [9]
    • Deine Hände werden mit Klebstoff bedeckt sein, während du an diesem Projekt arbeitest. Halte deshalb ein Handtuch bereit, um den trocknenden überschüssigen Klebstoff abzuwischen.
  5. Es ist egal, in welcher Richtung du deinen Papierstreifen aufträgst, weil du die gesamte Oberfläche des Luftballons mit mehreren Schichten bedecken wirst. Glätte die Ränder des Streifens, um eine glatte Oberfläche zu kreieren. Deine Papier-Maché-Kugel hat aufgrund des Vorgangs einige Beulen, aber du kannst sie relativ glatt erhalten, indem du das Papier sorgfältig aufträgst. [10]
    • Halte deinen Luftballon fest, indem du ihn in eine Schale setzt, während du arbeitest. Das bewahrt den Luftballon davor, wegzurollen oder wegzurutschen.
  6. Tauche Papier ein und trage es über der gesamten Oberfläche des Luftballons auf. Lasse deine Papierstreifen einander überlappen, um eine solide Schicht über dem Luftballon zu kreieren. [11]
  7. Wenn du deinen Luftballon vollständig mit Papier bedeckt hast, wiederhole den Vorgang zweimal, um zwei weitere Schichten Papier-Maché hinzuzufügen. Du brauchst drei Schichten, um eine stabile Kugel zu haben.
    • Um deine Schichten nachzuverfolgen, ist es keine schlechte Idee, für jede Schicht einen andere Sorte Papier zu verwenden. [12]
  8. Es dauert zwei bis drei Stunden, bis deine Kugel vollständig trocken ist. Du kannst sie am Ende des Luftballons aufhängen, um die Luft besser zirkulieren zu lassen. [13]
  9. Um den Luftballon zu entfernen, musst du in das freiliegende Ende stechen oder schneiden. Nachdem du deinen Schnitt gemacht hast, ziehe deinen Luftballon heraus. Wenn du den Luftballon entfernt hast, kannst du ein weiteres Stück Papier hinzufügen, um das Loch abzudecken, falls dir das lieber ist. Dein endgültiges Produkt ist eine Papierkugel.
    • Alternativ dazu könntest du auch einfach nur das Ende des Luftballons entfernen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Aus geometrischen Formen

PDF herunterladen
  1. Ziehe auf stabilem Papier 20 Sechsecke und 12 Fünfecke nach. Um sicherzustellen, dass sie alle identisch sind, verwende eine Vorlage. Du kannst deine Vorlage entweder erstellen, indem du die ersten Formen zeichnest, oder eine vorgefertigte Vorlage verwenden.
    • Falls du selbst eine zeichnest, mache eine Vorlage, bei der jede Seite 5 cm misst.
    • Du findest Vorlagen für deine geometrischen Formen auf.
    • Falls du eine Kugel in einer anderen Größe möchtest, ändere die Größe deiner geometrischen Formen. Achte dabei darauf, dass alle Seiten dieselbe Länge haben.
  2. Schneide mit deiner Schere vorsichtig an den Linien entlang, die du nachgezogen hast. Die Formen müssen dieselbe Größe haben, also achte darauf, dass du perfekt an den Linien entlang schneidest.
  3. Lege ein Fünfeck flach auf deine Arbeitsunterlage. Lege eine Seite eines Sechsecks an einer Seite des Fünfecks an und klebe die Ränder mit Klebeband zusammen. Wiederhole den Vorgang an den anderen vier Seiten des Fünfecks.
    • Du verbrauchst bei diesem Schritt insgesamt ein Fünfeck und fünf Sechsecke.
    • Die Ränder der Sechsecke und des Fünfecks müssen ohne jede Lücke dazwischen Seite an Seite liegen. Die Seiten sollten einander nicht überlappen.
    • Falls du kein Klebeband hast, kannst du ein Verbindungsstück ankleben. Benutze einen 2,5 x 5 cm großen Streifen Papier als Verbindung. Füge einen dünnen Streifen Klebstoff an jeder Seite des Papiers entlang hinzu und bringe es dann an den geometrischen Formen an.
  4. Bringe die Sechsecke mit deinem Klebeband oder deinen Verbindungsstreifen aneinander an. Wenn dieser Schritt vollendet ist, hast du eine flache Papierschale.
  5. Drehe deine Fünfecke so, dass eine Spitze oben ist. Passe diese Spitze in die Lücke zwischen zwei der miteinander verbundenen Sechsecke ein, die deine Schale bilden. Trage Klebeband oder einen Verbindungsstreifen auf die einander berührenden Seiten auf. Zwischen den Fünfecken befindet sich eine flache Sechseckseite.
    • Jedes in diesem Schritt verwendete Fünfeck liegt an zwei verschiedenen Sechsecken an. Achte darauf, dass du beide Verbindungskanten mit Klebeband festklebst.
  6. Der Freiraum zwischen den Fünfecken sieht wie ein halbes Sechseck aus. Passe deine Sechsecke in diese Freiräume ein und befestige sie mit Klebeband oder Verbindungsstreifen.
    • Jedes in diesem Schritt verwendete Sechseck liegt an drei anderen Kanten in dem Gebilde an. Klebe alle drei Kanten an.
    • Deine Kugel ist halb fertig.
  7. Dir wird auffallen, dass deine Schale Winkel in der Form eines halben Sechsecks und keiner Spitze hat. Du musst also zusätzliche Sechsecke hinzufügen. Passe deine Sechsecke in die freien Flächen ein, die zwischen den letzten fünf Sechsecken entstanden sind.
    • Während dieses Schrittes sollte dir auffallen, dass die Kugel sich nach innen zu wölben beginnt. Du stellst jetzt den geschlossenen oberen Teil fertig.
  8. Es sollte fünf offene Winkel geben. Schiebe in jeden ein Fünfeck hinein und klebe die Seiten mit Klebeband oder Verbindungsstreifen fest.
    • Dieses Mal hat jedes Fünfeck drei Kanten, die an weiteren Kanten im Gebilde angrenzen. Klebe alle drei fest.
  9. Schiebe in jeden der fünf im letzten Schritt entstandenen Winkel ein Sechseck hinein. Trage dein Klebeband oder ein Verbindungsstück auf, um die Kanten zu befestigen.
    • Die Sechsecke, die du gerade hinzugefügt hast, haben Kanten, die einander berühren. Du solltest diese also auch festkleben.
  10. Es sollte zu diesem Zeitpunkt eine einzelne Fünfeckform in deiner Kugel offengeblieben sein. Lege dein verbleibendes Fünfeck an diese Stelle und klebe alle fünf Seiten fest.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Papierstreifen-Projekt

  • Papier
  • Schere
  • Locher
  • Verschlessklammern (wie für Musterbeutel)

Papier-Maché-Projekt

  • Papier
  • Schere
  • Schulkleber
  • Wasser
  • Luftballon
  • Schale

Geometrische-Formen-Projekt

  • 16 Blätter schweres Papier
  • Schablone (Optional)
  • Lineal (Optional)
  • Bleistift
  • Schere
  • Klebeband (Optional)
  • Klebstoff (Optional)
  • Papierstreifen (Optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.315 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige