PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Dampfreinigung einer Matratze ist eine umweltfreundliche Methode, um deine Matratze von Staubmilben, Gerüchen, Schmutz, abgestorbenen Hautzellen, Bettwanzen und Bakterien zu befreien. Die Dampfreinigung deiner Matratze wird dir helfen, besser zu schlafen, indem sie alle Allergene entfernt und dir das Wissen gibt, dass das Bett sauber ist. Du kannst deine Matratze mit einem handelsüblichen Staubsauger mit Schlauchaufsatz und einem handelsüblichen Dampfreinigungsgerät leicht selbst bedampfen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Matratze desodorieren und saugen

PDF herunterladen
  1. Bevor du beginnst, musst du alles von der Matratze entfernen. Wenn du eine Matratzenauflage hast, solltest du auch diese entfernen und die Matratze vollständig freilegen.
    • Kissen und Matratzenauflagen absorbieren beim Schlafen viel Schweiß und abgestorbene Hautzellen, daher sollten diese je nach individuellem Bedarf alle paar Wochen gewaschen werden.
  2. Wasche deine Laken, Kissen, Kissenbezüge und Matratzenauflagen mit heißem Wasser in deiner Waschmaschine und trockne sie bei hoher Temperatur, um sie zu desinfizieren, desodorieren und zu reinigen. [1]
    • Je nach Größe und Material deiner Bettwäsche musst du sie möglicherweise in einen Waschsalon oder eine Reinigung bringen. Überprüfe die Pflegehinweise auf den Etiketten der Bettwäsche, um sicherzugehen.
    • Viele Kopfkissen kannst du bedenkenlos in der Waschmaschine waschen. Überprüfe das Etikett auf dem Kissen, um die Anweisungen für die Reinigung zu finden.
  3. Natron entfernt hervorragend Gerüche aus Textilien. Für eine Doppelmatratze streue mindestens 240 g Natron gleichmäßig über die gesamte Matratze. Wenn deine Matratze größer oder kleiner ist, kannst du die Menge entsprechend anpassen. [2]
    • Für eine Matratze der Größe „Queen" oder „King" wird möglicherweise die ganze Packung Natron benötigt.
    • Du kannst handelsübliche parfümierte Desodorierungspulver kaufen, aber Natron hat nicht all diese chemischen Zusätze und funktioniert genauso gut.
    • Mische ein paar Tropfen ätherisches Öl unter das Natron, bevor du es aufstreust, wenn du deine Matratze leicht parfümieren möchtest. Verwende Pfefferminze, Lavendel oder Eukalyptus, um zu helfen, die Matratze zu desodorieren und Hausstaubmilben zu entfernen.
    • Mische eine kleine Menge weißen Essig oder Waschmittel in das Natron, um Flecken von der Matratze zu entfernen.
  4. Wenn du das Natron einwirken lässt, hat es Zeit, Öle und Gerüche zu absorbieren. Wenn die Matratze einen starken Geruch hat, wie z.B. Urin, solltest du das Natron länger einwirken lassen, um sicherzustellen, dass der gesamte Geruch entfernt wird.
    • Wenn du kannst, lasse das Natron bei wirklich hartnäckigen Gerüchen bis zu 24 Stunden einwirken.
  5. Nachdem das Natron Zeit hatte, die Matratze zu desodorieren, fahre mit dem Handstaubsauger langsam in kurzen Zügen über die gesamte Matratze. Halte den Staubsauger in Bereichen mit häufigem Hautkontakt (z.B. dort, wo du deinen Kopf und deine Füße ablegst) länger in Position, um alle abgestorbenen Hautzellen und Staubmilben aufzusaugen. [3]
    • Du kannst jeden Handaufsatz deines Staubsaugers verwenden, um deine Matratze zu reinigen, obwohl ein Weithalsschlauchaufsatz mit einer rotierenden Bürste am besten funktioniert.
    • Das Staubsaugen vor der Dampfreinigung ist wichtig, da du so viel Schmutz und lose Fasern wie möglich entfernen solltest, damit der Dampfreiniger tief in die Matratze eindringen kann.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Dampf anwenden

PDF herunterladen
  1. Jedes Gerät, das das Wasser auf mindestens 100° C erhitzt, ist gut geeignet. Du kannst dein Bügeleisen verwenden, wenn es eine Dampffunktion hat, einen Wäschedampfer, einen Haushaltsdampfreiniger oder einen großen Dampfreiniger, den du leihen kannst.
    • Bei den meisten Heim-Teppichreinigern wird das Wasser nicht heiß genug, um Bakterien, Staubmilben und Bettwanzen abzutöten. Überprüfe die technischen Daten des Dampfgerätes, um sicherzustellen, dass es heiß genug wird.
  2. Die meisten Dampfgeräte haben einen Wassertank, einen Motor, der Wärme erzeugt und ein Rohr aus dem der Dampf austritt. Fülle den Wassertank bis zur vom Hersteller empfohlenen Menge und schalte das Gerät ein, damit es sich aufheizen kann.
    • Lies unbedingt die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um Anweisungen zur sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung zu erhalten.
  3. Halte den Dampfer knapp über die Matratze, aber berühre sie nicht. Beginne damit, den Dampf an der oberen linken Ecke der Matratze in 60 cm langen Strichen aufzusprühen. Bewege dich langsam in gleichmäßigen Reihen nach rechts und unten, bis du die gesamte Matratzenoberfläche mit heißem Dampf bedeckt haben. [4]
    • Die Matratze sollte feucht, aber nicht klatschnass vom Dampf sein, da sie sonst sehr lange zum Trocknen braucht. Wenn du der Meinung bist, dass die Matratze durch den Dampf zu nass wird, drehe den Regler für die abgegebene Dampfmenge herunter (falls vorhanden). Du kannst das Dampfrohr auch etwas weiter von der Matratze entfernt halten.
  4. Führe den Dampfreiniger an den Seiten der Matratze entlang und arbeite dabei von oben nach unten, um eine maximale Dampfdurchdringung zu erreichen. Dadurch wird sichergestellt, dass so viele Bakterien, Milben oder Bettwanzen wie möglich abgetötet werden.
    • Viele der heute hergestellten Matratzen sind einseitig und wurden nie umgedreht, sodass du die Unterseite nicht bedampfen musst. Wenn deine Matratze doppelseitig ist oder die Unterseite verschmutzt ist, warte, bis die Oberseite vollständig trocken ist. Drehe sie dann um und beginne den gesamten Vorgang erneut.
  5. Je nachdem, wie viel Dampf du zum Reinigen der Matratze verwendet hast, braucht sie mindestens zwei bis vier Stunden, um vollständig zu trocknen. Um den Prozess zu beschleunigen, lasse Ventilatoren im Raum laufen, öffne die Fenster und bringe die Matratze in einen Bereich im Raum mit direktem Sonnenlicht, wenn möglich. [5]
    • Wenn du einen Nass-/Trockensauger oder einen Teppichdampfer hast, kannst du damit die überschüssige Feuchtigkeit nach dem Bedampfen aus der Matratze saugen.
    • Wenn du einen sauberen Bereich im Freien hast, kannst du die Matratze auch direkt in die Sonne legen, damit sie trocknet.
  6. Bevor du dein Bettzeug wieder auf das Bett legst, überprüfe es noch einmal. Drücke mit einer trockenen Hand oder einem trockenen Handtuch nach unten, um zu sehen, ob noch Restfeuchte vorhanden ist. Das Liegen auf einer feuchten oder nassen Matratze kann das Wachstum von Bakterien und Schimmel begünstigen. Daher ist es wichtig, dass die Matratze vor dem Beziehen und Schlafen vollständig trocken ist. [6]
    • Wenn du früh am Morgen mit dem Vorgang begonnen hast, solltest du in der Nacht auf der Matratze schlafen können.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die Verwendung eines Matratzenschutzes, der in der Waschmaschine gewaschen werden kann, ist eine großartige vorbeugende Maßnahme, um deine Matratze sauber zu halten. Er vermeidet auch die Notwendigkeit einer häufigen Tiefenreinigung.
  • Wenn du die Möglichkeit hast, bringe deinen Matratze alle paar Monate nach draußen in die heiße Sonne, um Schimmel abzutöten oder versteckte Feuchtigkeit in der Matratze auszutrocknen.
  • Halte dein Schlafzimmer so kühl wie möglich, damit du im Bett nicht überhitzt und schwitzt. Auf diese Weise wird deine Matratze nicht so stark verschmutzt.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide es, Haustiere oder feuchte Handtücher auf dem Bett liegen zu lassen, da diese das Bett beschädigen könnten.
  • Eine Dampfreinigung kann die Farbe im Matratzenstoff entfernen oder verblassen.
  • Die meisten Matratzen können mit Dampf gereinigt werden, von Memory-Schaum bis hin zu Polsterauflagen. Die Hersteller einiger spezieller verstellbarer Betten warnen jedoch davor, dass durch das Dämpfen die Garantie erlöschen kann. Daher ist es ratsam, vor dem Bedampfen der Matratze anzurufen oder auf der Website des Herstellers nachzusehen.
  • Der Dampf hat eine Temperatur von ca. 100° C. Sei also sehr vorsichtig beim Umgang mit dem Dampfer und halte ihn außerhalb der Reichweite von Kindern. [7]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • 240 g Natron
  • einen Staubsauger mit Handaufsatz
  • einen Dampfreiniger oder ein Dampfbügeleisen
  • Wasser
  • Ätherisches Öl mit einem beliebigen Duft (optional)
  • Ventilatoren zur Beschleunigung der Trocknungszeit (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.289 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige