PDF herunterladen PDF herunterladen

Schnecken sind großartige Haustiere für Anfänger. Obwohl sie sich sehr langsam bewegen, macht es großen Spaß, sie zu beobachten und sie sind im Gegensatz zu vielen anderen Haustieren sehr pflegeleicht.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine Schnecke auswählen

PDF herunterladen
  1. Es kann möglicherweise schwierig sein, Schnecken in einem Zoogeschäft zu kaufen. Weil viele Menschen Schnecken eher als Plage statt als Haustiere betrachten, kann es beschränkende Bestimmungen darüber geben, welche Schnecken wo verkauft werden dürfen. Es ist in den Vereinigten Staaten zum Beispiel illegal, Schnecken aus anderen Ländern zu importieren und in deinem Staat können Gesetze gelten, die die Einfuhr anderer Arten aus anderen Ländern reguliert.
    • Einheimische Schnecken lassen sich leicht im Garten finden und sind wahrscheinlich deine beste Option für die Anschaffung der ersten Schnecke als Haustier.
    • Beliebte Schnecken, wie die afrikanische Riesenschnecke, die Stumpfschnecke, die Echte Achattigerschnecke und die "Margieschnecke" sind in den USA zum Beispiel illegal. Für die Einfuhr von Schnecken nach Deutschland sind die Bestimmungen nicht ganz so streng, aber du solltest dich genau informieren. [1]
    • Schnecken können zwischen drei und fünfzehn Jahren in Gefangenschaft leben. Denke daran, dass dies eine langfristige Verpflichtung ist. Wenn du nicht planst, eine Schnecke für so lange Zeit zu halten, solltest du eine einheimische Art wählen, die du auf Wunsch wieder freilassen kannst. [2]
    • Schnecken fressen gern an Gartengemüsen und Gartenpflanzen. Nicht einheimische Schnecken können großen Schaden am Ökosystem anrichten, wenn sie freigelassen werden. [3]
    • Denke daran, dass eine Schnecke nicht einfach eine Nacktschnecke mit einem Schneckenhaus ist. Wenn du Nacktschnecken halten möchtest, musst du recherchieren, welche Bedürfnisse eine Nacktschnecke hat und wie du sie pflegen musst, damit sie gesund und glücklich ist.
  2. Schnecken lieben Stimulation und wenn sie einen Freund haben, mit dem sie interagieren, können sich deine Schnecken gegenseitig unterhalten und glücklich sein. Es macht auch mehr Spaß, sie zu beobachten. [4]
    • Der Unterschied, für zwei Schnecken, statt für eine Schnecke zu sorgen ist minimal und es kostet sehr wenig Geld oder Zeit, einen Kumpanen für deine Schnecke zu besorgen.
    • Versuche, die gleiche Schneckenart zu finden, weil eine andere Art möglicherweise Krankheiten oder Schädlinge übertragen kann, die gefährlich für die andere Schneckenart ist. [5]
    • Gruppen von Schnecken neigen dazu, dicht zusammengekuschelt zu schlafen. Das ist ein Zeichen dafür, dass sie die Gesellschaft der anderen suchen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Einen Lebensraum für die Schnecke einrichten

PDF herunterladen
  1. Eine Schnecke kann in verschiedenen Formen von Gehegen leben. Suche nach einem transparenten Behälter mit guter Ventilation und ausreichend Platz für dein Haustier zum Herumwandern und Entdecken. Stelle sicher, dass der Deckel fest verschlossen ist oder richtig in der Führung einrastet. Eine Schnecke kann das Zehnfache bis Fünfzigfache ihres eigenen Gewichts stemmen und ist möglicherweise in der Lage, einen locker aufliegenden Deckel anzuheben und zu entkommen. [7]
    • Wenn du nicht sicher bist, wie groß dein Behälter sein muss, kannst du diesen Rechner benutzen this calculator und die richtige Größe für die Art und die Anzahl der Schnecken ermitteln, die du halten möchtest.
    • Ein größerer Behälter für Kleintiere oder ein Behälter für Kriechtiere kann sich gut als Zuhause für Landschnecken eignen, weil die Seitenwände aus transparentem Plastik sind und der Deckel eine gute Belüftung bietet. [8]
    • Auch Glasbehälter und Aquarien sind für Schnecken geeignet, obwohl sie wegen dem schweren Glas schwieriger zu reinigen und zu transportieren sind. [9]
    • Ein sauberer, transparenter Plastikbehälter aus einem Haushalts- oder Bastelgeschäft kann ebenfalls als Zuhause für die Schnecken dienen. Denke daran, Löcher in den Deckel oder am oberen Rand zu bohren, damit deine Schnecken atmen können. [10]
    • Wasche den Behälter aus, bevor du den Lebensraum für deine Schnecken einrichtest. Benutze kochendes Wasser und ein sanftes Reinigungsmittel. Spüle den Behälter nach der Reinigung gründlich mit noch mehr Wasser. Sei absolut sicher , dass du alle Rückstände der Seife gründlich entfernt hast, weil du sonst deine Schnecken vergiften könntest. [11]
    • Vermeide Behälter aus Holz oder Pappe, weil sich die Schnecke durch die Pappe fressen kann. [12]
  2. Am beliebtesten sind Torfmoos, Blumenerde, Humus und Kokosfasern. Suche nach sterilisiertem Substrat ohne Pestizide oder Dünger, weil sie für deine Schnecken schädlich sein können. [13]
    • Vermeide Sand, Kies, Steine, Schalen oder andere brüchige Materialien, in die sich die Schnecke nicht eingraben kann. [14]
    • Torf, Kokosfasern und Blumenerde sind großartige Substrate für die Schnecke, in die sie sich eingraben kann. Du kannst sie in Gartenmärkten oder Zoogeschäften kaufen. [15]
    • Sprühe das Substrat am Morgen und am Abend ein, damit es feucht bleibt. Feuchte es nicht so stark an, dass sich Pfützen auf dem Substrat bilden. Es sollte gerade feucht genug sein, dass es an deiner Hand haftet. [16]
    • Mische etwas Torfmoos hinzu, damit das Substrat die Feuchtigkeit besser speichert. [17]
    • Sei dir bewusst, dass der Boden aus deinem Garten Schädlinge oder Pestizide enthalten kann, die gefährlich für deine Schnecke sein können. [18]
  3. Vermeide harte Objekte, wie Felsen, Steine oder Keramik. Die Schnecke kann auf die Seite fallen. Wenn ihr Panzer dabei auf eine harte Oberfläche trifft, kann er reißen und das Tier ernsthaft verletzen. [19]
    • Finde Blumentöpfe aus Plastik oder Polyethylen. Platziere sie seitlich im Gehege oder schneide sie in der Mitte durch und bastele Höhlen. Du kannst den Topf auch umgekehrt aufstellen und eine kleine Öffnung als Eingang für die Schnecke schneiden, damit sie ein Versteck hat. [20]
    • Suche nach organischem Material, das nicht so schnell verrottet. Du kannst Kork, Rinde oder getrocknete Äste verwenden. Suche in der Reptilienabteilung eines Zoogeschäfts nach passenden Objekten, mit denen deine Schnecke spielen kann. [21]
    • Eine flache Wasserschale dient deiner Schnecke als Tränke und erhöht auch die Feuchtigkeit im Behälter. Suche nach einer Schale mit flachen Seiten und fülle das Gefäß nicht zu voll, weil deine Schnecke sonst möglicherweise ertrinken kann. Probiere eine Schale für Reptilien aus Harz aus. [22]
  4. Die Temperatur sollte zwischen 17° C bis 30° C betragen. Überprüfe den Boden täglich und kontrolliere, dass er nicht ausgetrocknet ist. [23]
    • Wenn dein Haus im Winter besonders kalt wird, kannst du eine Heizmatte kaufen und die Wärme und Feuchtigkeit für den Lebensraum deiner Schnecke erhalten. Lege die Heizmatte seitlich unter den Behälter und decke etwa 1/3 der Seite ab. Auf diese Weise kann die Schnecke in den kühleren Bereich ihres Lebensraums ausweichen, wenn es ihr zu warm wird. [24]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die Fütterung deiner Schnecke

PDF herunterladen
  1. Schnecken lieben eine große Auswahl an Nahrungsmitteln wie Äpfel, Pilze, Tomaten, Bananen, Erdbeeren, Möhren, Blattgemüse und vieles mehr. Probiere verschiedene Sorten von Futter aus und finde heraus, was deine Schnecke besonders gern mag. [25]
    • Schnecken mögen manchmal auch feuchtes oder trockenes Katzen- oder Hundefutter oder auch Futter für Schildkröten. [26]
    • Stelle eine Futterschale in ihr Gehege, damit du es leichter hast, das verrottete Futter zu entfernen. [27]
    • Gib deiner Schnecke kein Salz oder salzige Nahrung. Salz kann deine Schnecke umbringen. [28]
  2. Kalzium ist wichtig für die Schnecke, damit der Panzer stark und gesund bleibt. Sepiaschalen sind preiswert und leicht in Zoogeschäften zu finden. Sie versorgen deine Schnecke mit reichlich Kalzium. Lasse die sauber gewaschene Sepiaschale immer im Gehege der Schnecke. [29]
    • Eierschalen und Ergänzungsmittel mit Kalzium sind weitere einfache Möglichkeiten, die Nahrung deiner Schnecken anzureichern. [30]
    • Schnecken können Kalzium über ihre Körper aufnehmen und sie hocken möglicherweise auf einem Stück Sepiaschale, das sie mit ihrem Leib zersetzen. [31]
  3. Sogar geringe Rückstände von Pestiziden können deine Schnecke vergiften und töten. Vernachlässige diesen Punkt auch bei organischem Obst und Gemüse niemals. [32]
    • Stelle sicher, dass du auch die Kalziumquelle sorgfältig abwäschst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Allgemeine Pflege

PDF herunterladen
  1. Wenn die Schnecke an der Seitenwand des Geheges hängt, kannst du sie und deine Hand mit Wasser besprühen. Schiebe deine Hand zwischen das Glas und den Kopf der Schnecke. Benutze deine andere Hand und stütze den Körper der Schnecke. Ziehe die Schnecke sanft , während du deinen Finger ganz unter den Körper der Schnecke schiebst. Setze die Schnecke auf deine Handfläche. [33]
    • Stelle sicher, dass deine Hände immer feucht sind, bevor du deine Schnecke berührst. [34]
    • Wenn du deinen Finger nicht unter den Kopf deiner Schnecke schieben kannst, solltest du ihr etwas Futter gerade außerhalb ihrer Reichweite anbieten. Sie wird ihren Kopf strecken und du kannst deinen Finger unter ihren Körper schieben. [35]
    • Wasche deine Hände bevor und nachdem du die Schnecke berührt hast und vermeide so die Übertragung von Krankheiten. [36]
    • Zwinge die Schnecke nicht, sich zu bewegen. Wenn sie sich nicht leicht von der Seite des Behälters abnehmen lässt, kannst du versuchen, sie später aufzunehmen. [37]
    • Wenn du eine sehr kleine Schnecke besitzt, kannst du sie auf ein kleines Stück Futter oder Blatt klettern lassen und sie in deine Hand setzen. Wenn du versuchst, eine winzige Schnecke mit deinen Fingern aufzunehmen, kannst du sie möglicherweise verletzen. [38]
    • Sei vorsichtig und greife die Schnecke nicht am Panzer. Wenn du den Panzer versehentlich abziehst, wird deine Schnecke sterben. [39]
  2. Außer du willst Dutzende oder sogar Hunderte kleiner Schneckenbabys, solltest du die Eier entfernen, bevor sie schlüpfen können. Die Eier sind rund oder weiß und durchscheinend. Du kannst einzelne Eier oder Bündel mit Hunderten von Eiern finden. Es dauert etwa zwei Wochen, bis die Eier ausgebrütet sind. Untersuche das Substrat deshalb jede Woche auf Eier. [40]
    • Zerstöre die Eier. Fülle die Eier in einen Plastikbeutel und lege den Beutel in den Gefrierschrank. Stelle sicher, dass die Eier vollständig gefroren sind, bevor du sie wegwirfst. [41]
    • Bringe ungewollte Eier nicht nach draußen. Das gilt besonders , wenn du eine Rasse hast, die nicht einheimisch ist. [42]
    • Wenn du dir wegen der Eier Sorgen machst, solltest du nicht zuviel Substrat auf den Boden des des Geheges streuen, damit du die Eier leichter finden und entsorgen kannst.
  3. Setze deine Schnecke während der Reinigung in einen anderen Behälter und entferne alle Gegenstände aus ihrem Gehege. Wasche den Behälter mit kochendem Wasser und einem sanften Reinigungsmittel aus. Spüle den Behälter gründlich. Rückstände von Reinigungsmittel können für deine Schnecke tödlich sein. [43]
    • Wische die Seiten des Geheges einmal pro Woche mit etwas Wasser sauber, damit sie zwischendurch nicht zu schmutzig werden. [44]
    • Wirf übriges oder verfaultes Futter, das du noch nicht aus dem Gehege entfernt hast, weg. [45]
    • Reinige den Boden und streue frisches Substrat auf den Boden des Behälters. [46]
    • Wenn du Schwierigkeiten hast, den Schneckenschleim an den Seitenwänden des Behälters zu reinigen, kannst du versuchen, den Fleck mit etwas Essig zu behandeln. [47]
  4. Gelegentlich solltest du deine Schnecke mit Wasser waschen (etwa einmal pro Monat), um sie vor Schädlingen zu schützen. Setze deine Schnecke in ein flaches Becken mit temperiertem (Raumtemperatur) Wasser und gieße oder spritze etwas Wasser über ihren Körper. Tauche die Schnecke nicht ganz ins Wasser, weil sie ertrinken kann. [48]
    • Benutze deinen Finger, einen weichen Lappen oder eine weiche Bürste und reinige den Panzer der Schnecke sehr vorsichtig. Benutze keine scheuernden oder schleifenden Materialien für die Reinigung. [49]
    • Benutze niemals Seife oder Reinigungsmittel, um deine Schnecke zu waschen. Benutze immer reines Wasser. [50]
    Werbeanzeige


Tipps

  • Wenn du die Schnecke fütterst und der Kot so rot wie Karotten oder grün wie Salat ist, solltest du dir keine Sorgen machen. Das ist normal.
  • Stelle das Gehege deiner Schnecke so auf, dass es vor Katzen, Hunden und anderen großen Haustieren geschützt ist.
  • Nacktschnecken haben einen anderen Lebensstil als Schnecken und du solltest sie nicht in das Gehege deiner Schnecke setzen.
  • Besorge dir ein Informationsblatt vom Zoogeschäft oder lasse dir vom Personal ein paar Tipps zur Pflege deiner Schnecke geben.
  • Halte die Schnecke an ihrem Panzer.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Drücke den Panzer der Schnecke nicht, weil er brechen könnte.
  • Gib der Schnecke kein Salz oder andere salzhaltige Substanzen, weil sie tödlich wirken können.
Werbeanzeige
  1. http://www.petsnails.co.uk/care/equipment.html#e_types
  2. http://www.petsnails.co.uk/care/cleaning.html
  3. http://www.petsnails.co.uk/care/equipment.html#e_types
  4. http://www.petsnails.co.uk/care/substrate.html
  5. http://www.petsnails.co.uk/care/substrate.html
  6. http://www.petsnails.co.uk/care/substrate.html
  7. http://www.petsnails.co.uk/care/substrate.html
  8. http://www.petsnails.co.uk/care/substrate.html
  9. http://www.petsnails.co.uk/care/substrate.html
  10. http://www.petsnails.co.uk/care/equipment.html
  11. http://www.petsnails.co.uk/care/equipment.html
  12. http://www.petsnails.co.uk/care/equipment.html
  13. http://www.petsnails.co.uk/care/equipment.html
  14. http://www.petsnails.co.uk/care/equipment.html
  15. http://www.petsnails.co.uk/care/equipment.html
  16. http://www.petsnails.co.uk/care/feeding.html
  17. http://www.petsnails.co.uk/care/feeding.html
  18. http://www.petsnails.co.uk/care/feeding.html
  19. http://www.petsnails.co.uk/care/feeding.html
  20. http://www.petsnails.co.uk/care/feeding.html
  21. http://www.petsnails.co.uk/care/feeding.html
  22. http://www.petsnails.co.uk/care/feeding.html
  23. http://www.petsnails.co.uk/care/feeding.html
  24. http://www.petsnails.co.uk/care/handling.html
  25. http://www.petsnails.co.uk/care/handling.html
  26. http://www.petsnails.co.uk/care/handling.html
  27. http://www.petsnails.co.uk/care/handling.html
  28. http://www.petsnails.co.uk/care/handling.html
  29. http://www.petsnails.co.uk/care/handling.html
  30. http://www.petsnails.co.uk/care/handling.html
  31. http://animals.mom.me/caring-pet-land-snails-2666.html
  32. http://www.africanlandsnails.co.uk/information/breeding/
  33. http://www.africanlandsnails.co.uk/information/breeding/
  34. http://www.petsnails.co.uk/care/cleaning.html
  35. http://www.petsnails.co.uk/care/intro.html
  36. http://animals.mom.me/caring-pet-land-snails-2666.html
  37. http://www.petsnails.co.uk/care/csleaning.html
  38. http://www.petsnails.co.uk/care/cleaning.html
  39. http://www.petsnails.co.uk/care/cleaning.html
  40. http://www.petsnails.co.uk/care/cleaning.html
  41. http://www.petsnails.co.uk/care/cleaning.html

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.118 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige