PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du eine Hausarbeit schreibst, musst du vielleicht Information verwenden, die aus einer Umfrage stammen. Wenn du diese Informationen belegst, können deine Leser deine Arbeit unabhängig überprüfen und du schützt dich vor Plagiatsvorwürfen. Wenn du den Zitationsstil der American Psychological Association (APA) verwendest, wird deine Formatierung davon abhängen, ob du einen Datensatz benutzt, der von jemand anderes erhoben wurde oder ob du dich auf deine eigene Umfrage beziehst.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Einen Datensatz einer öffentlichen Umfrage verwenden

PDF herunterladen
  1. Ein typischer Beleg im APA-Format beginnt mit dem Nachnamen des Autors, gefolgt von dem Initial seines Vornamens (und der Initiale seines Zweitnamens, falls vorhanden). Allerdings haben die meisten Datensätze aus Umfragen keinen Autoren. Es ist wahrscheinlich, dass du den Namen einer Institution findest, die für die Umfrage verantwortlich ist und als Autor angesehen wird. Setze nach dem Namen einen Punkt. [1]
    • Beispiel: Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei.
  2. Normalerweise listest du das Publikationsjahr, in dem der Datensatz veröffentlicht wurde. Ein spezifischeres Datum ist nicht erforderlich. Wenn aber in der Quellenangabe deines Datensatzes auch der Monat und der Tag der Veröffentlichung genannt wird, setze ein Komma nach dem Jahr und erwähne dann den Monat und den Tag. Kürze die Monatsnamen nicht ab. Setze einen Punkt nach dem Klammerende. [2]
    • Beispiel: Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. (2019).
  3. Setze den Namen deiner Datenquelle in kursiv. Wenn du einen englischen Titel hast, schreibe nur das erste Wort und jedes Nomen groß. Schreibe in eckigen Klammern „Datensatz” und setze nach der Klammer einen Punkt. [3]
    • Beispiel: Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. (2019). Muggle Popkultur in der Zauberwelt [Datensatz].
  4. Wenn du den Namen des Verlegers als Autor gelistet hast und es keine weitere Angabe zu Verleger oder Vertreiber gibt, dann kannst du diesen Schritt überspringen. Wenn sie sich aber unterscheiden sollten, dann führe den Namen auf und setze in Klammern dazu, ob es sich um einen Verleger oder Vertreiber handelt. Setze nach der Klammer einen Punkt. [4]
    • Beispiel: Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. (2019). Muggle Popkultur in der Zauberwelt [Datensatz]. Zauberministerium [Verleger].
  5. Normalerweise greifst du auf einen Antwortdatensatz einer Umfrage online zu. Schreibe „Aufgerufen von“ gefolgt von einer vollständigen, direkten URL, die auf deinen Datensatz verweist, um deinen bibliografischen Eintrag zu vervollständigen. Setze nach der URL keinen Punkt. [5]
    • Beispiel: Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei. (2019). Muggle Popkultur in der Zauberwelt [Datensatz]. Zaubereiministerium [Verleger]. Aufgerufen von https://www.hogwarts.edu/research/muggles.html

    Eintrag in die Bibliografie im APA-Format:

    Autor/Verleger. (Publikationsjahr). Name der Umfrage/des Datensatzs [Datensatz]. Verleger/Vertreiber. Aufgerufen von URL

  6. Im Hauptteil deiner Arbeit verweist ein Beleg in Klammern deine Leser zur Bibliografie, wo der vollständige Literaturverweis gelistet ist. Füge den Autorennamen oder Verleger und das Publikationsjahr am Ende deines Satzes ein und markiere nun das Satzende mit einem Punkt. [6]
    • Du kannst schreiben: “Umfragen deuten darauf hin, dass die meisten Hexen und Zauberer mit den allgegenwärtigsten Muggle Popkulturreferenzen nichts anfangen können (Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei, 2019).“
    • Wenn du den Namen des Autors oder des Verlegers im Fließtext deiner Arbeit verwendest, dann schreibe nach dem Namen das Publikationsjahr in Klammern. Du brauchst keine weiteren Informationen in Klammern. Du kannst beispielsweise schreiben: “Laut der Studie, die von der Hogwartsschule für Hexerei und Zauberei durchgeführt wurde (2019), machen sich Hexen und Zauberer nicht viel aus Muggle Popkultur.“
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Deine eigene Umfrage zitieren

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine eigene Umfrage für deine Hausarbeit durchgeführt hast, dann erwähne die relevanten Informationen über die Umfrage am Anfang deines Texts. Lasse deine Leser wissen, warum du die Umfrage durchgeführt hast und was du mit deinen Fragen herausfinden wolltest. [7]
    • Beziehe die Umfrage auf das Thema deiner Arbeit und erkläre, warum sie notwendig war. Es kann zum Beispiel sein, dass du eine Umfrage aus den 1980ern in derselben demografischen Schicht wiederholen wolltest, um zu sehen, ob sich die Antworten verändert haben.
  2. Wenn du deine Umfrage beschreibst, erkläre, wie die Umfrage durchgeführt wurde und wie viele Teilnehmer du hattest. Wenn es für deine Arbeit wichtig ist, dann kannst du auch Angaben zur Demografie deiner Umfrageteilnehmer- und teilnehmerinnen hinzufügen. [8]
    • Wie die Fragen gestellt wurden, kann auch die Antworten beeinflussen, deshalb stelle sicher, dass du auch diese Angaben machst. Zum Beispiel können Teilnehmer an einer anonymen Onlineumfrage ehrlicher sein, als wenn du mit jemanden persönlich gesprochen hast. Letzteres gilt besonders, wenn du besonders heikle oder persönliche Fragen gestellt hast.
  3. Im APA-Stil brauchst du keine spezifischen Verweise in Klammern in Fließtexten setzen, wenn du dich auf die Daten deiner eigenen Umfrage beziehst. Stattdessen erwähne einfach im Text, dass die verwendeten Daten von dir selbst erhoben wurden. [9]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: “Ich habe 50 Hogwartsschüler und -schülerinnen befragt und keiner der Befragten konnte zum Zeitpunkt der Umfrage mehr als eine angesagte Muggle Popband benennen.”

    Tipp: Da deine Umfrage nicht veröffentlicht wird und nicht unabhängig von deinen Lesern eingesehen werden kann, brauchst du keinen Verweis in deiner Bibliografie am Ende deiner Arbeit machen.

  4. Da deine Umfrage nirgendwo veröffentlicht wird, füge eine Kopie deiner Frage deiner Hausarbeit hinzu, sodass deine Leser die Ergebnisse eigenständig überprüfen können. Technisch gesehen könnten die Leser deine Umfrage wiederholen und so sehen, ob sich ihre Antworten von deinen unterscheiden würden. [10]
    • Bennene deine Frage “Anhang A” und hänge sie an das Ende deiner Arbeit. Wenn du mehrere Anhänge hast, dann benenne sie jeweils in alphabetischer Reihenfolge mit einem Großbuchstaben.

    Tipp: Frage deinen Seminarleiter, ob du zusätzlich zu der Fragestellung deiner Umfrage auch die ausgehobenen Daten als einen Anhang zur Arbeit hinzufügen sollst. Wenn du sowohl die Frage als auch die ausgehobenen Daten verwenden solltest, liste beide in unterschiedlichen Anlagen.

  5. Wenn du deine Frage oder deine ausgehobenen Daten zitierst, dann benutze am Ende des Satzes Klammern, um deine Leser wissen zu lassen, wo sie die Information finden können. Da du auf einen anderen Teil deiner Arbeit hinweist und kein Zitat verwendest, benutzte das Wort „Siehe“, dem dann der entsprechende Anhang folgt. [11]
    • Du kannst zum Beispiel schreiben: “In meiner Umfrage kam heraus, dass zwar 72 der befragten Hogwartsschüler und -schülerinnen in der Lage waren, einen Beatles-Song zu erkennen, aber keiner der Befragten einen Lady Gaga Song korrekt identifizieren konnte (Siehe Anhang B).“
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.195 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige