PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Webseite zu zitieren, die keinen Autor, kein Datum oder keine Seitenzahl angibt, kann knifflig sein. Es ist aber leichter machbar als du denkst! Du kannst eine Webseite zitieren, indem du den Titel des Artikels verwendest, die Organisation, die die Webseite veröffentlicht oder "Anonym", abhängig von den vorhandenen Informationen. Für das Datum kannst du den Ausdruck "o.D." oder "ohne Datum" einsetzen. Das ermöglicht es dir, Zitate im Lauftext und einen Eintrag im Literaturverzeichnis zu erstellen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Ein Zitat im Lauftext erstellen

PDF herunterladen
  1. Schreibe den vollständigen Titel des Werks auf, wenn du es im Satz zitierst. Wenn du nur ein Zitat in Klammern einsetzt, verwende die ersten ein, zwei Wörter des Titels. [1]
    • Hier sind Beispiele für Alternativen zum Zitieren einer Seite mit dem Titel: "Robotik" für Anfänger:
      • "Gemäß "Robotik für Anfänger" (2018) werden Titaniumteile eingesetzt, um einen stabileren Roboter zu bauen."
      • "Titaniumteile sind die beste Option, einen stabilen Roboter zu bauen ("Robotik", 2018).
  2. Man kann verlässliche Informationen von Gruppen und Organisationen finden, sie geben aber nicht immer einen Autor an. Wenn das der Fall ist, kannst du die Organisation als Autor zitieren, da sie sie Informationen veröffentlicht hat. [2]
    • Du könntest zum Beispiel Informationen von der Webseite der Deutschen Krebsgesellschaft zitieren. Ist kein Autor angegeben, kannst du stattdessen die Organisation verwenden. Dein Zitat im Lauftext würde so aussehen:
      • "Gemäß der Deutschen Krebsgesellschaft (2018), haben Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, einen Nutzen davon, unentgeltlich erhältliche Kopftücher oder Perücken zur Verfügung gestellt zu bekommen."
      • "Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, haben eine bessere Erfahrung dabei, wenn ihnen frei erhältliche Kopftücher und Perücken zur Verfügung gestellt werden (Deutsche Krebsgesellschaft, 2018)."
  3. Du könntest auf eine Webseite stoßen, bei der der Autor als anonym angegeben ist. Wenn das der Fall ist, kannst du "Anonym" als Autor in deinem Zitat einsetzen. [3]
    • Bei einem anonymen Autor wird das Zitat so aussehen: "(Anonym, 2018)"
  4. D.", wenn es kein Datum für dein Zitat gibt. APA-Zitate beinhalten normalerweise den Autor und das Datum. Du kannst aber kein Datum aufnehmen, wenn es keines gibt! "o.D." einzusetzen sagt dem Leser, dass von der Seite kein Datum angegeben wurde. [4]
    • Ein Zitat, bei dem ein Titel als Autor eingesetzt wird, sieht so aus: "("Robotik", o. D.)"
    • Wenn du den Namen einer Organisation verwendest, sieht dein Zitat so aus: "(Nationale Gesellschaft für Robotik, o. D.)"
    • Bei einem anonymen Autor würde dein Zitat so aussehen: "(Anonym, o. D.)"
  5. Im APA-Format wird nur eine Seitenzahl benötigt, wenn du bestimmte Worte oder eine enge Paraphrasierung oder Zusammenfassung eines bestimmten Abschnittes zitieren musst. Wenn eine Webseite keine Seitenzahlen hat, kannst du stattdessen die Nummer des Absatzes verwenden. Zähle die Absätze, um herauszufinden, welchen Absatz zu zitierst. Schreibe dann "Abs." für "Absatz" und die Nummer des Absatzes.
    • Sagen wir zum Beispiel, du zitierst den vierten Absatz eines Artikels mit dem Titel "Eine gesunde Beziehung aufbauen", der keinen Autor, keine Seitenzahl und kein Datum trägt.
    • Du könntest ihn so zitieren:
      • "Gemäß "Eine gesunde Beziehung aufbauen" (o. D., Abs. 4), ist Kommunikation wesentlich für eine gesunde Beziehung."
      • "Partner müssen kommunizieren, wenn sie eine gesunde Beziehung haben wollen ("Eine gesunde Beziehung", o. D., Abs. 4)."
  6. Abschnittsüberschriften oder Zwischenüberschriften sind eine gute Möglichkeit, den Lesern zu sagen, wo sie die Informationen finden können, die du zitierst. Du kannst diese Überschriften anstelle der Nummer des Absatzes verwenden, wenn es keine Seitenzahlen gibt. Wenn die Seite, auf der du bist, erkenntliche Überschriften hat, verwende diese anstelle der Seitenzahl, um einen bestimmten Bereich zu zitieren, indem du die angeführten Informationen gefunden hast. [5]
    • Du könntest wertvolle Informationen auf einer Webseite mit dem Titel "Verkehrsbelastung in großen Städten vermeiden" und den Unterüberschriften, "Die Aufnahmefähigkeit von Schnellstraßen erhöhen", "Zölle einnehmen", "Fahrgemeinschaftsspuren" und "Getaktete Rampen" finden. Es gibt jedoch kein Datum und keine Seitenzahl.
    • Dein Zitat würde so aussehen: "("Verkehrsbelastung”, o. D., "Fahrgemeinschaftsspuren")"
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Das Literaturverzeichnis vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Schreibe nur das erste Wort und Nomen groß. Setze keine Anführungszeichen um den Titel. Mache einen Punkt nach dem Titel. [6]
    • Sagen wir der Titel des Artikels, den du zitieren möchtest, lautet: "Ecuador: Geschichte und Kultur." Der Anfang deines Eintrags würde so aussehen: "Ecuador: Geschichte und Kultur."
    • Wenn der Artikel den Namen einer Organisation oder einen anonymen Autor nennt, verwendest du das statt des Titels.
  2. D. für "ohne Datum" in Klammer nach dem Titel. Das sagt dem Leser, dass kein Datum angegeben wurde. Schreibe das "o" klein und setzte einen Punkt nach dem "o " und dem "D". Mache nach den Klammern einen Punkt. [7]
    • Dein Eintrag würde nun so aussehen: "Ecuador: Geschichte und Kultur. (o. D.)."
  3. Schreibe alle Wörter des Titels mit großem Anfangsbuchstaben, bis auf "von" ("of"), "und" ("and") und "zu" ("to"). Setze einen Punkt hinter den Namen. [8]
    • So sollte dein Eintrag jetzt aussehen: "Ecuador: Geschichte und Kultur. (o. D.). Ausgesuchtes Lateinamerika ."
  4. Nimm die gesamte URL der Seite auf, auf der du die zitierten Informationen gefunden hast. Setze kein Zeichen ans Ende des Zitats, außer des kommt in der URL vor.
    • So könnte dein fertiger Eintrag aussehen: "Ecuador: Geschichte und Kultur. (o. D.). Ausgesuchtes Lateinamerika . Abgerufen von http://www.sla.com/ecuador.html/"
  5. Wie bei den Zitaten im Lauftext kannst du die Organisation verwenden, die den Artikel veröffentlicht hat, wenn eine angegeben wurde. Schreibe den Namen der Organisation als Erstes in deinem Eintrag in der Bibliographie, an derselben Stelle, an die du den Autor setzen würdest.
    • Wenn der Name der Webseite derselbe ist wie der der Organisation, schreibe ihn nicht erneut nach dem Titel der Seite. Du kannst diesen Teil des Eintrags im Literaturverzeichnis auslassen und direkt zu "Abgerufen von" übergehen.
    • Sagen wir zum Beispiel, du zitierst einen Artikel, der "Entspannung und aktive Stressbewältigung" heißt, der auf der Seite der Stiftung Die Gesundarbeiter veröffentlicht wurde. Es wird kein Datum genannt.
    • So würde dein Eintrag aussehen: "Stiftung Der Gesundarbeiter. (o. D.). Entspannung und aktive Stressbewältigung. Abgerufen von https://www.stiftung-gesundarbeiter.de/entspannung/"
  6. Schreibe "Anonym" anstelle des Autors in deinem Zitat und formatiere dann den Rest des Eintrags wie ein übliches Zitat für eine Webseite.
    • Du könntest eine Webseite zitieren mit dem Titel "Achtsam mit dem Hund spazieren gehen", die von einem anonymen Autor verfasst wurde. Sie wurde auf einer Webseite veröffentlicht, die Wau Wau Freunde heißt, es gibt aber kein Datum.
    • So würde dein Eintrag aussehen: "Anonym. (o. D.) Achtsam mit dem Hund spazieren gehen. Bark Bark Friends . Abgerufen von http://www.wauwaufreunde.de/achtsam_hund_spazieren/"
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du musst kein Zugriffs- oder Abrufdatum mehr im Literaturverzeichnis angeben. In früheren Editionen der APA-Zitierweise musste man das Datum angeben, an dem man auf die Webseite zugegriffen hat. [9]
  • Wenn im Zweifel darüber, wie du deine Quelle zitieren sollst, spricht mit deinem Lehrer oder dem Schreibzentrum deiner Schule. Sie können dir helfen, dich für die beste Weise zu entscheiden, dein Zitat zu verfassen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Deine Quellen zu zitieren kann frustrierend sein, gib aber nicht auf! Wenn du eine Quelle nicht zitierst, ist das ein Plagiat von der Seite, wo du die Informationen erhalten hast. Das kann dich Punkte bei deiner Aufgabe kosten und akademische Konsequenzen mit sich tragen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.500 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige