PDF herunterladen PDF herunterladen

Wandteppiche sind praktisch ein Standard in Wohnheimen – wenn du deinem neuen Zimmer eine persönliche Note verleihen willst, ist ein Wandteppich eine tolle Möglichkeit, Farbe an die Wände zu bringen. Abhängig von den Regeln des Wohnheims kannst du aber vielleicht keine Nägel, Schrauben oder Reißzwecken verwenden, um deinen Wandteppich aufzuhängen. Wenn du in einem Studentenheim wohnst, musst du kreativ dabei sein, deinen Wandteppich aufzuhängen. Verwende klebende Wandhaken, Wäscheklammern oder Klettstreifen, um deinen Wandteppich aufzuhängen, ohne Spuren auf der Zimmerwand zu hinterlassen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Einen Wandteppich mit Heftzwecken befestigen

PDF herunterladen
  1. 1
    Frage den Verantwortlichen für die Zimmer, bevor du Heftzwecken verwendest. Die einfachste schadenfreie Möglichkeit, einen Wandteppich aufzuhängen, ist mit Heftzwecken. Heftzwecken hinterlassen kleinere Löcher in den Wänden als Nägel oder Schrauben und sind oft bei der Dekoration des Zimmers erlaubt. Dennoch sind Heftzwecken in manchen Wohnheimen nicht erlaubt – frage den Verantwortlichen, bevor du sie verwendest, um sicherzugehen, dass du nicht die Wand beschädigst.
    • Heftzwecken entgegen der Vorschriften in deinem Wohnheim zu verwenden kann Gebühren mit sich ziehen.
    • Heftzwecken funktionieren am besten bei Wandteppichen aus leichten Stoffen.
  2. 2
    Verwende Reißzwecken, wenn du Trockenbauwände oder Holzwände in deinem Schlafraum hast. Heftzwecken lassen sich leicht in Trockenwände und Holz hineinstecken und sie halten für einen längeren Zeitraum. Gipswände hingegen sind dicker und man kann daran normalerweise nicht gut mit Reißzwecken arbeiten. Wenn dein Zimmer Gipswände hat, probiere es mit einer anderen Methode zum Aufhängen (wie Klebehaken oder Klettstreifen). [1]
    • Kork eignet sich auch gut für Reißzwecken, auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass eine Wand ganz aus Kork gemacht ist.
  3. 3
    Stecke vier Reißzwecken in jede der Ecken an der Wand. Miss die Höhe und Länge deines Wandteppichs mit einem Maßband ab. Bringe die vier Reißzwecken in dem gemessenen Abstand an. Drücke die Reißzwecken noch nicht zu fest in die Wand, denn du wirst sie wieder herausnehmen und hineinstecken, während du arbeitest. [2]
  4. 4
    Nimm jeweils eine Reißzwecke heraus, um den Wandteppich an der Wand zu befestigen. Manche Wandteppiche haben Aufhänger an den Ecken, in die du die Reißzwecken hängen kannst, andere müssen durch den Stoff an die Wand gesteckt werden. Nimm eine Reißzwecke aus der Wand und richte den Wandteppich dort aus, wo die Reißzwecke war. Drücke die Reißzwecke wieder in die Wand, um die Ecke des Teppichs zu befestigen und wiederhole bei den anderen drei Ecken.
    • Drücke fest mit deinem Daumen auf die Reißzwecke, um sie in der Wand zu befestigen.
    • Ordne die Reißzwecken neu an, während du arbeitest, solltest du den Abstand am Wandteppich falsch berechnet haben.
  5. 5
    Füge mehr Reißzwecken hinzu, wenn dein Wandteppich herabhängt. Je größer der Wandteppich ist, desto mehr Reißzwecken wirst du vermutlich brauchen. Wenn dein Wandteppich sich in der Mitte oder den Seiten aufbauscht, verwende mehr Reißzwecken, um ihn an der Wand zu befestigen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Einen Wandteppich mit Wäscheklammern aufhängen

PDF herunterladen
  1. 1
    Kaufe zwei Klebestreifen für die Wand und zwei Wäscheklammern in einem Bastelgeschäft. Mittelgroße bis große Wäscheklammern eignen sich am besten zum Aufhängen eines Wandteppichs. Wähle Klebestreifen für die Wand, die ungefähr dieselbe Größe haben wie die Wäscheklammern. Wenn es keine Klebestreifen gibt, die exakt zur Größe der Wäscheklammern passen, nimm eine größere Größe – du kannst sie später immer noch zuschneiden.
  2. 2
    Klebe die Streifen an die Wäscheklammern. Bringe die Wäscheklammer an der einen Seite des Klebestreifens an. Drücke den Streifen und die Wäscheklammer fest zusammen, damit sie sich nicht lösen, wenn du den Wandteppich dranhängst. [3]
    • Wenn deine Klebestreifen nicht doppelseitig kleben, verwende Holzkleber, um die Wäscheklammern an den Streifen zu befestigen.
    • Wenn die Klebestreifen zu groß sind, schneide sie vor dem Kleben mit einer Schere auf die richtige Größe zu.
  3. 3
    Drücke die Wäscheklammern an die Wand. Miss die Länge deines Wandteppichs ab und bringe die Wäscheklammern so an, dass sie beide Enden des Wandteppichs halten können. Befolge die Anweisungen für die Klebestreifen sorgfältig, damit die Wäscheklammern sicher an der Wand befestigt sind. [4]
    • Wenn dein Wandteppich groß ist, kaufe drei Wäscheklammern und befestige sie an der Wand – eine an beiden Enden und eine in der Mitte.
  4. 4
    Bringe den Wandteppich an den Wäscheklammern an. Wenn du den Wandteppich an den Wäscheklammern befestigt hast, gehe einen Schritt zurück und sieh ihn dir genau an. Wenn dein Wandteppich in der Mitte herabzuhängen scheint, hast du die Wäscheklammern vielleicht nicht weit genug voneinander angebracht. Bringe die Wäscheklammern erneut an der Wand an oder füge eine dritte Wäscheklammer in der Mitte hinzu, um dem Herabhängen entgegenzuwirken. [5]
    • Wenn du die Wäscheklammern neu befestigen musst, musst du die Klebestreifen vielleicht neu an der Wand anbringen. Manche verlieren ihre Klebrigkeit mit jedem Mal, von dem man sie von der Wand abnimmt.
    • Die Methode mit Wäscheklammern ist am besten für dünne Wandteppiche – dickere könnten nicht so fest geklammert bleiben.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Einen Wandteppich mit Klettstreifen an der Wand befestigen

PDF herunterladen
  1. 1
    Verwende Klettstreifen bei dickeren Stoffteppichen. Wenn dein Wandteppich zu dick ist für Wäscheklammern, könnten Klettstreifen ihn besser an der Wand halten. Obwohl diese Methode auch bei Wandteppichen aus Papier verwendet werden kann, ist sie nicht ideal. Wenn du die Klettstreifen abnehmen musst, riskierst du, den Wandteppich zu zerreißen.
  2. 2
    Bringe vier bis sechs Klettstreifen an der Wand an. Bringe einen Klettstreifen für jede Ecke des Wandteppichs an. Wenn dein Wandteppich eher groß ist, bringe auch an den Seiten Klettstreifen an. Befestige die raue Seite des Klettstreifens an der Wand, damit dein Wandteppich sicher an der Wand befestigt ist. [6]
    • Miss den Teppich vorher ab, damit du weißt, wie weit die Klettstreifen voneinander entfernt sein müssen.
  3. 3
    Bringe vier bis sechs Klettstreifen an dem Wandteppich an. Bringe die weiche Seite der Klettstreifen an den vier Ecken und den Seiten des Wandteppichs an. Richte den Teppich an der Wand aus, während du ihn an den Klettstreifen befestigst, um sicherzugehen, dass sie im richtigen Abstand voneinander sind.
  4. 4
    Hänge deinen Wandteppich mit den Klettstreifen an die Wand. Drücke die Klettstreifen fest, während du sie anbringst, damit der Wandteppich nicht später herunterfällt. Wenn deine Klettstreifen nicht richtig ausgerichtet sind, nimm sie an der Seite, die am Wandteppich befestigt ist, ab und richte sie erneut an der Wand aus. [7]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Klebende Wandhaken verwenden

PDF herunterladen
  1. 1
    Kaufe eine Vorhangstange mit ungefähr derselben Länge wie dein Wandteppich. Eine Vorhangstange verhindert, dass der Teppich in der Mitte Beulen wirft, wenn du ihn aufhängst. Die Stange sollte lang, aber dünn sein, mit nicht mehr als 1,5 bis 3 cm Durchmesser.
    • Wähle eine schlichte Vorhangstange, damit sie die Aufmerksamkeit nicht von deinem Wandteppich weg lenkt.
  2. 2
    Bringe die Vorhangstange an dem Wandteppich an. Manche Wandteppiche sind für Vorhangstangen gemacht und haben Schlaufen oder Löcher für die Stange. Verwende bei jenen mit vorhandenen Löchern Klemmen am oberen Rand entlang. Lege die Vorhangstange in die Klemmen hinein, damit die Vorhangstange und der Wandteppich aneinander befestigt bleiben. [8]
  3. 3
    Bringe zwei klebende Wandhaken an der Wand an. Kaufe zwei Klebestreifen für die Wand mit Haken, die so breit und mindestens halb so hoch sind wie die Vorhangstange. Befolge die Anweisungen, um die Haken sicher an der Wand zu befestigen.
    • Miss die Länge der Vorhangstangen ab, damit du weißt, wie weit du die Wandhaken auseinander setzen musst.
  4. 4
    Lege die Vorhangstange und den Wandteppich über die Klebestreifen. Die meisten klebenden Wandhaken müssen mindestens eine Stunde aushärten. Wenn sie fertig ausgehärtet sind, hänge die Vorhangstange über die zwei Klebestreifen an der Wand. [9]
  5. 5
    Hänge den Wandteppich direkt auf die Haken für eine eher lockere Stimmung. Wenn der Wandteppich aus einem dünnen Stoff ist, könnte eine Vorhangstange nicht notwendig sein. Wenn es dir nichts ausmacht, dass der Stoff in der Mitte herabhängt, können Wandhaken alleine einen Wandteppich halten. Hänge den Teppich direkt auf die Klebehaken an der Wand. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • In jedem Wohnheim gibt es andere Regeln dazu, welche Methoden zum Aufhängen angewandt werden dürfen. Frage den Verantwortlichen in eurem Heim, bevor du deinen Wandteppich aufhängst.
  • Wenn es in deinem Wohnheim erlaubt ist, Nägel, Schrauben oder andere Mittel an der Wand anzuwenden, probiere es mit einer sichereren Methode.
  • Bringe den Wandteppich an der größten freien Stelle in deinem Schlafraum an, um ihm eine wärmere, dekorative Optik zu verleihen. [11]
  • Mache selber einen Wandteppich, um dein Zimmer persönlich zu gestalten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Einen Wandteppich mit Heftzwecken befestigen

  • 4-8 Reißzwecken
  • Maßband

Einen Wandteppich mit Wäscheklammern aufhängen

  • Wäscheklammern
  • Klebestreifen für die Wand
  • Maßband
  • Schere
  • Holzkleber (optional)

Einen Wandteppich mit Klettstreifen an der Wand befestigen

  • 4-6 Klettstreßfen
  • Maßband

Klebende Wandhaken verwenden

  • 2 klebende Wandhaken
  • Vorhangstange
  • Klemmen
  • Maßband

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.686 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige