PDF herunterladen PDF herunterladen

Zeitungen als wichtige, historische Dokumente sind sowohl bei Hobby-Konservatoren als auch bei Fachleuten äußerst beliebt. Egal, ob du sie aus persönlichen Gründen oder zum Erhalt monumentaler Ereignisse haltbar machen möchtest – die von Zeitungen fälschlich bekanntgegebene Niederlage Trumans gegen Dewey im Jahr 1948 ist beispielsweise ein wertvolles Sammlerstück –, erfordert es viel Pflege und das richtige Zubehör, damit sie die Zeiten überdauern können. Zeitungspapier besteht aus Zellstoff und hat einen hohen Säuregehalt. Unter dem Einfluss von Luft und Licht zersetzt es sich daher meist schneller. Um eine Zeitung für die Nachwelt zu erhalten und ihren Zerfall zu verhindern, kannst du aber einige Vorkehrungen treffen, wenn du sie aufbewahren oder ausstellen möchtest.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine Zeitung richtig handhaben

PDF herunterladen
  1. Die Handhabung einer empfindlichen Zeitung, die du konservieren möchtest, erfordert Sorgsamkeit und besondere Vorsichtsmaßnahmen. Dies bedeutet, dass du deine Hände vor dem Berühren der Zeitung waschen musst, um alle potenziell schädlichen Rückstände von deinen Händen zu entfernen. Du solltest zudem einen sauberen Arbeitsplatz vorbereiten (z.B. einen großen, sauberen Tisch), den du während der Behandlung der Zeitung(en) als Ablagefläche benutzen kannst. [1]
    • Achte vor dem Berühren der Zeitung darauf, dass deine Hände trocken sind, insbesondere wenn du sie gerade gewaschen hast.
    • Halte Lebensmittel und Getränke von dem Bereich fern, während du mit der Zeitung arbeitest.
  2. Bei dem Umgang mit Zeitungen, die du konservieren möchtest, solltest du versuchen, sie immer nur in dem ursprünglichen Falz in der Mitte zu falten. Achte darauf, dass die Ränder ordentlich aufeinanderliegen, sodass der Falz in der Mitte immer unbeschadet bleibt und andere Bereiche der Zeitung somit nicht gefaltet werden. [2]
    • Zusätzlich hierzu solltest du die oberen Ecken der Zeitung möglichst nicht umknicken – nicht einmal ein Eselsohr, um eine bestimmte Textstelle zu markieren –, da dies die Zeitung noch mehr beschädigen würde.
  3. Zeitungen sind besonders empfindlich und können permanent Schaden nehmen, wenn sie mit den meisten anderen Oberflächen oder Gegenständen in Kontakt kommen, die nicht zur Konservierung von Zeitungen gedacht sind. [3]
    • Hierzu gehören auch Zeitungsklemmen, Gummibänder, Klebeband und jede andere Art von Klebstoff.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die Seiten der Zeitung schützen

PDF herunterladen
  1. Licht hat eine unglaublich schädigende Wirkung auf Zeitungsseiten und das Gedruckte auf ihnen. Andauernde Lichteinwirkung macht das Zeitungspapier mit der Zeit brüchig und lässt den Zeitungsinhalt verblassen. [4]
    • Halte Licht (sowohl natürliches als auch künstliches) nach Möglichkeit von deinen kostbaren Zeitungen fern. Bewahre sie nicht in hellen Räumen auf und lass sie auch nicht draußen in der Sonne liegen.
  2. Da Druckerfarbe sehr viel Säure enthält, kann ein Aufeinanderliegen der Seiten dazu führen, dass sich die Säure ausbreitet und die Zellstofffasern im Papier zersetzt. Kontakt mit säurehaltigen Materialien jeder Art kann die Seiten beträchtlich schädigen. Aus diesem Grund musst du sie schützen, indem du zwischen jede Seite ein Stück säurefreies Papier legst. [5]
    • Basisch gepuffertes Papier, im Restaurationszubehör erhältlich, ist die beste Wahl für das Separieren von Zeitungsseiten.
    • Eine billigere Alternative ist säurefreies Seidenpapier. Dieses verhindert zwar nicht eine Ausbreitung der Säure zwischen den Seiten, es reduziert aber immerhin das Risiko, dass der Säuregehalt in der Zeitung ansteigt.
  3. Für besonders wertvolle Zeitungen ist es mitunter ratsam, die Dienste eines professionellen Restaurators in Anspruch zu nehmen. Restauratoren können die Säure von Zeitungen entfernen und haben erstklassiges Restaurationszubehör. Allerdings werden dich ihre Dienste wahrscheinlich mehrere hundert Euro kosten. Listen mit verfügbaren Restauratoren kannst du auf der Seite des „ Verbands der Restauratoren “ (nur Deutschland) und dem „ Restauratoren Netzwerk “ (Europa) finden. [6]
    • Zusätzlich hierzu sind viele Produkte zum Entsäuern von alten Dokumenten erhältlich (z.B. Archival Mist® Aerosolspray). Wenn deine Zeitung jedoch nicht mehr sehr neu ist, solltest du vor dem Gebrauch dieser Produkte immer einen Restaurator zu Rate ziehen, da du die Zeitung bei deinem Erhaltungsversuch versehentlich beschädigen könntest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Eine konservierte Zeitung lagern

PDF herunterladen
  1. Du möchtest die Zeitung vor Luft, Licht und Ungeziefer schützen. Spezielle Kisten zur Lagerung von Zeitungen sind im Restaurationszubehör und den meisten Bastelläden erhältlich. Allerdings reicht auch ein einfacher Pappkarton oder eine Holzkiste aus, solange sie aus säurefreiem Material bestehen. [7]
    • Kisten und Hüllen für die Lagerung von Filmen eignen sich ebenfalls.
  2. Um einer Zersetzung des Zeitungsmaterials vorzubeugen, musst du einen angemessenen Lagerungsplatz wählen. Dies bedeutet ein dunkler, kühler Platz mit möglichst keiner Luftfeuchtigkeit und ohne natürlichen oder anderweitigen Lichteinfall. [8]
    • Dein Zeitungsaufbewahrungsplatz sollte zwischen 15°C und 21°C haben. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 50 Prozent liegen.
    • Plätze mit Temperatur- oder Säuregehaltschwankungen – z.B. Garagen, Kellerräume und Dachböden – eignen sich nicht so gut.
  3. Wenn du die Zeitung nicht in einer Kiste aufbewahren möchtest, wende dich an einen Bildrahmer für die beste Wahl bei Glas und Rahmen. Du brauchst eine Rückwand aus säurefreiem Material und ein Glas mit UV-Schutz. Denke beim Ausstellen von Zeitungen daran, dass du sie trotzdem an einem trockenen, dunklen, kühlen Platz aufbewahren solltest.
    • Wenn du einen Zeitungsausschnitt einrahmst, solltest du ihn auf einer säure- und ligninfreien Albumseite mit säure- und ligninfreien Papier-Fotoecken befestigen. Der Gebrauch von Klebeband, Klebstoff oder Papier, das nicht säurefrei ist, kann den Zeitungsausschnitt beschädigen. [9]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Zeitungen einscannen oder kopieren

PDF herunterladen
  1. Eine weitere Möglichkeit, um Zeitungen für die Nachwelt zu erhalten, ist der Einsatz eines Scanners oder eines Kopierers zur Vervielfältigung der Dokumente. Das Einscannen ermöglicht dir, eine digitale Kopie der Zeitung zu erschaffen, die du auf deinem Computer speichern und dann digital betrachten oder nach Lust und Laune vervielfältigen kannst. Kopien auf gewöhnlichem Druckerpapier werden zudem sehr viel haltbarer als die Zeitung selbst sein.
    • Achte darauf, dass du die Zeitung nicht von dem Gerät automatisch einziehen lässt, da dies das Originaldokument beschädigen könnte. Stattdessen solltest du die Zeitung vorsichtig auf die Glasablage des Scanners/Kopierers legen. Achte hierbei darauf, nicht zu fest auf die Abdeckung zu drücken. [10]
  2. Zusätzlich zum Scannen deiner Zeitung kannst du sie auch erhalten, indem du digitale Fotos der Zeitungsseiten aufnimmst. Hierdurch erhältst du ein digitales Bild, das du für einen späteren Gebrauch auf deinen elektronischen Geräten speichern kannst.
    • Du kannst hierzu eine digitale Kamera oder gar die Kamera auf deinem Smartphone benutzen.
  3. Wenn du deine Zeitung ausstellen möchtest, erwäge, anstatt des Originals eine gedruckte Fotokopie für das tatsächliche Ausstellen zu verwenden. Eine Fotokopie, selbst auf gewöhnlichem Druckerpapier, hält länger, auch wenn sie Licht und anderen Elementen ausgesetzt wird.
    • Du kannst das Original der Zeitung dann sicher in einer Kiste lagern, sodass sie möglichst lange erhalten bleibt.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche nicht, Risse oder Löcher in deiner Zeitung selbst zu reparieren, Wende dich an einen professionellen Restaurator für alle Instandhaltungsarbeiten. Da Zeitungen so empfindlich sind, könntest du das Papier ernsthaft beschädigen, wenn du stark säurehaltige Materialien oder andere Komponenten einsetzt, die die Zeitung allmählich zersetzen könnten.
  • Du solltest Zeitungen niemals laminieren oder Klebeband auf ihnen benutzen. Das Laminieren beeinträchtigt die Qualität des Zeitungspapiers, während Klebeband die Druckerfarbe zerstört. Stelle eine Zeitung hinter Glas aus, wenn du möchtest, dass sie leicht zugänglich und gleichzeitig vor Luft, Licht und dem Fett auf Fingern und Händen geschützt ist.
  • Berücksichtige beim Scannen von Zeitungen das Urheberrecht. Du könntest von einem Zeitungsverlag verklagt werden, wenn du ihre Werke ohne Erlaubnis ins Internet stellst. Eine angemessene Nutzung ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. [11]
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Flache, feste Kiste
  • Säurefreies Seidenpapier
  • Trockener, dunkler, kühler Platz

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.573 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige