PDF herunterladen PDF herunterladen

Hasenpfoten wurden lange Zeit als Glücksbringer angesehen, insbesondere die linke Hinterpfote. Falls du Hasen jagst und so viel wie möglich vom Kadaver nutzen möchtest, kannst du die Pfote ganz einfach konservieren und als Glücksbringer benutzen. Du kannst sie selbst behalten oder einem Freund schenken.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Pfote in Reinigungsalkohol konservieren

PDF herunterladen
  1. Falls du die Hasenpfote von einem Bauern oder von einem Hasen hast, den du selbst geschossen hast, kannst du sie konservieren und als Glücksbringer benutzen. Der erste Schritt besteht darin, die Pfote gründlich zu reinigen, um sicherzustellen, dass aller Schmutz, alles Blut und jegliche kleine Parasiten im Fell beseitigt werden.
    • Wasche die Pfote in einer Wanne warmem Wasser mit antibakterieller Flüssighandseife. Achte darauf, sie gründlich zu reinigen.
    • Wenn sie gereinigt ist, spüle sie gründlich ab um die Seife loszuwerden.
    • Drücke überschüssiges Wasser aus der Pfote heraus und lasse sie ein wenig trocknen.
  2. Der nächste Schritt besteht darin, sie in Reinigungsalkohol unterzutauchen und sie 48 Stunden lang darin liegen zu lassen. Du solltest 70-prozentigen Isopropyl-Reinigungsalkohol verwenden. [1] Du kannst diesen online, im Baumarkt oder in einem großen Supermarkt kaufen. Lege die Pfote in ein Schraubglas und gieße dann den Reinigungsalkohol hinein. Achte darauf, dass die Pfote vollständig im Alkohol untergetaucht ist, und schraube dann den Deckel auf das Glas.
    • Du könntest auch einen Beutel mit Druckverschluss anstelle eines Schraubglases benutzen, aber achte darauf, dass er dicht ist und absolut nicht ausläuft.
    • Achte auf die Uhrzeit und das Datum, wann du die Pfote untertauchst, und lasse sie dann 48 Stunden lang in Ruhe.
  3. Nachdem 48 Stunden vergangen sind, nimm die Pfote aus dem Reinigungsalkohol heraus. Spüle sie gründlich mit Wasser ab und achte darauf, dass du allen Alkohol beseitigt hast. Die Pfote zusammenzudrücken hilft dir dabei, Alkohol herauszubekommen, der tiefer ins Fell hineingesickert ist.
  4. Es ist nicht nötig, den Alkohol wegzuschütten. Falls du beabsichtigst, in Zukunft weitere Hasenpfoten zu konservieren, behalte das Glas Alkohol und verwende ihn wieder. Achte darauf, dass du es eindeutig beschriftest und irgendwo aufbewahrst, wo es ungefährlich ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Sie in einer Natriumtetraborat-Lösung waschen

PDF herunterladen
  1. Wenn du die Pfote abgespült hast, musst du sie jetzt in einer weiteren Mischung untertauchen, um den Vorgang abzuschließen. In den USA ist es üblich, Borax® zu verwenden, einen Reinigungsmittelverstärker. Dieses besteht aus Natriumtetraborat, welches unter anderen Markennamen verkauft wird, je nachdem, wo du dich auf der Welt aufhältst. Du solltest ein Äquivalent in der Waschabteilung des Supermarktes finden.
    • Mische in einem neuen Schraubglas, Druckverschlussbeutel oder anderen Behälter 15 Teile warmes Wasser mit einem Teil Natriumtetraborat.
    • Rühre das Pulver gut ins Wasser ein und lege dann die Pfote in die Lösung.
    • Lasse sie 24 Stunden lang im Glas mit der Natriumtetraborat-Lösung, um den Chemikalien Zeit zu geben, die Haut und das Gewebe zu dehydrieren. [2]
  2. Nachdem ein Tag vergangen ist, nimm die Pfote aus der Lösung heraus und spüle sie erneut gründlich ab. Arbeite dabei auf jeden Fall alle verbleibende Lösung aus dem Fell heraus. Wasche die Pfote in warmem Wasser, bis du fühlst, dass die Körnigkeit des Natriumtetraborats vollständig entfernt wurde.
    • Reibe die Pfote mit einigen Papiertüchern trocken, damit kein überschüssiges oder tropfendes Wasser mehr darin ist.
    • Lasse die dann draußen, damit sie vollständig an der Luft trocknet. Du kannst eine Pfote draußen in der Sonne oder auch drinnen trocknen lassen.
    • Eine Pfote sollte draußen ungefähr innerhalb eines Tages trocknen, und dann hast du eine konservierte Hasenpfote.
  3. Wenn die Pfote getrocknet ist, ist sie wieder flauschig und weich. Um sie fertigzustellen, oder für einen Schlüsselring aufzubereiten, musst du eine Kappe auf die Pfote setzen. Das könntest du mit einer Vielfalt an verschiedenen Sachen machen, wie etwa mit einem Stück Leder oder sogar mit einer Muschel. Klebe die Pfote in was auch immer, hinein, was du als Kappe verwenden möchtest, und lasse sie dann trocknen.
    • Falls du vorhast, sie als Schlüsselanhänger zu benutzen, ziehe auf jeden Fall einen Haken oder eine Schlaufe durch die Kappe.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.662 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige