PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt zahlreiche Mängel, die eine ansonsten gute Wand unansehnlich machen können – Flecken, Verfärbungen, Risse, ungleichmäßige Struktur, übriger Tapetenkleber und so weiter. Die Wand zu reparieren kann ein kostenaufwendiges Unternehmen sein, zum Glück gibt es aber mehrere Möglichkeiten, wie du Mängel an einer Wand verbergen kannst, die für dein Budget und deinen Zeitplan einfacher zu machen sein sollten.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Langfristige Lösungen

PDF herunterladen
  1. Mit Trockenbaulehm kann man ziemlich leicht arbeiten und du kannst ihm eine interessante Struktur geben, nachdem du ihn aufgetragen hast, um Mängel an deiner Wand zu verbergen. [1]
    • Nimm einen Eimer fertigen Trockenbaulehm und trage ihn gleichmäßig mit einer 15-cm-Spachtel auf der Oberfläche der Wand auf. Die Schicht sollte zwischen 3 und 6 mm dick sein, je nach der Stärke des Schadens.
    • Du kannst Struktur auf mehrere Arten verleihen. Wische mit einer Handbürste darüber, um sie wie ein Webmuster aussehen zu lassen, zeichne mit einem Pinsel mit dicken Borsten sich überlappende Spiralen oder scharre den Lehm leicht mit einer Kelle auf, um eine beliebte Wandstruktur zu erschaffen.
    • Lasse den Lehm 24 Stunden lang trocken und trage dann nach Belieben Farbe auf die Wand auf. Du kannst auch eine Glasur über der Farbe auftragen, nachdem sie getrocknet ist, um die Struktur zusätzlich zu verstärken.
  2. Schlichte Tapete könnte nicht ausreichen, beschädigte, ungleichmäßige Wandoberflächen zu verstecken, eine Strukturtapete kann solche Mängel aber wirkungsvoll maskieren. [2]
    • Nimm Maß an deiner Wand und kaufe ausreichend Strukturtapete, um die gesamte Oberfläche abzudecken. Je nach Bedarf kannst du sie entweder in Rollen oder in großen Platten kaufen.
    • Sieh dir die Anweisungen des Herstellers an, wie man sie aufhängt. Viele Arten haben Trockenkleber auf der Rückseite der einzelnen Stücke. In diesem Fall kannst du das Papier mit einfachem Wasser befeuchten und direkt auf die Wand kleben.
    • Die meisten Strukturtapeten können auch überstrichen werden, wenn man das möchte, trage also eine Schicht gewöhnliche Wandfarbe auf die Oberfläche der Tapete auf, nachdem sie getrocknet ist.
  3. Arbeite mit Mängeln auf der Wand, statt zu versuchen, sie zu verstecken, indem du ein großes Wandgemälde erschaffst, bei dem du die ungleichmäßigen Elemente einbaust.
    • Ziehe, um Verfärbungen zu behandeln, in Betracht, aufeinander abgestimmte Farben auf dem freien Platz zu verwenden, um eine malerische Landschaft zu erschaffen – den Nachthimmel, einen Strand, Berge, Wiesenflächen oder eine andere passende Option.
    • Du kannst kleinere Mängel in der Struktur der Wand verbergen, indem du die Farbe mit einem Schwamm aufträgst oder andere Techniken anwendest, mit denen man Farbe Struktur verleiht.
    • Wenn du mutig bist, kannst du diese Technik auch verwenden, um mit Rissen in der Wand zu arbeiten. Der richtige Riss kann zum Beispiel wie der Ast eines Baumes aussehen; ziehe in Betracht, in diesem Bereich einen Baumstamm zu zeichnen und Blätter, Bäume, Vögel und ähnliche Details darum zu machen.
  4. Es kann etwas zeitaufwändig sein, Ziegel über einer schlechten Wand aufzutragen, kann aber einen interessanten Akzent schaffen. Da Ziegelsteine aus einem stabilen Material sind, sollten sie alles von Verfärbungen bis zu großen Rissen verbergen können.
    • Du kannst im Grunde gewöhnliche Ziegel verwenden, um die Wand abzudecken, dünnere Ziegel für Innenräume passen aber normalerweise besser zum Raum. Genau genommen baust du eine Ziegelwand über eine Wand, die bereits da ist.
    • Du kannst auf ähnliche Weise Fliesen auf der Wand anbringen, um Mängel zu verdecken. Das kann besonders gut in Zimmern funktionieren, die üblicherweise Fliesen enthalten, wie Badezimmer, Küchen und Waschzimmer.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Optionen zum Aufkleben

PDF herunterladen
  1. Wenn es dir nicht erlaubt ist, die Wand dauerhaft zu verändern oder du nicht die Zeit aufwenden möchtest, eine normale Tapete aufzuhängen, ziehe in Betracht, eine schlechte Wand stattdessen mit einer Klebetapete abzudecken. [3]
    • Die klebende Rückseite ist etwa so stark wie der Kleber auf der Rückseite einer Haftnotiz, wenn nicht ein bisschen stärker, sie ist also leicht zu entfernen. Wenn du sie vorsichtig abnimmst, kannst du sie sogar wiederverwenden.
    • Wenn du die ganze Wand abdecken musst, miss den Raum aus und kaufe eine Rolle, die groß genug für deinen Bedarf ist. Das kann eine teure Option sein, du kannst also auch kleinere Streifen verwenden, um kleine Stellen mit Mängeln abzudecken, wenn das deinen Anforderungen entspricht.
  2. Klebefliesen sind ebenso wie Klebetapete eine gute Möglichkeit, die Optik von echten Fliesen nachzuahmen, ohne sich langfristig zu verpflichten.
    • Du kannst sie verwenden, um eine große Wand abzudecken, es ist aber eine besonders nützliche Option für kleine Wandflächen wie eine Küchenrückwand.
    • Diese Fliesen sind außerdem ziemlich dünn, du solltest also keine Schwierigkeiten haben, sie zuzuschneiden, damit sie besser die Größe und Maße deines Raumes abdecken. Da die äußere Oberfläche glatt und hart ist, solltest du sie mit einem weichen Tuch sauber halten können.
    • Wie Klebetapeten sind auch Klebefliesen ziemlich einfach zu entfernen. Wenn Rückstände zurückbleiben, solltest du sie mit einem gewöhnlichen Haushaltsreiniger entfernen können.
  3. Wenn dir nach einer Herausforderung ist, verwende buntes oder gemustertes Band, um schlichte Muster auf der Wand zu erschaffen. Du kannst das Muster so planen, dass das Klebeband auf den Mängeln liegt, die du verstecken möchtest. [4]
    • Gewebeklebeband sollte gut haften und man kann es in einer Vielzahl von Stilen kaufen, sodass du mehr Auswahl hast. Ziehe in Betracht, es in Rautenformen, Streifen oder Zickzack anzubringen
  4. Dekorationsaufkleber aus Vinyl sind im Grunde große Aufkleber, die zur Verwendung auf gestrichenen Wänden gedacht sind. Wähle ein Design aus, das dir gefällt und bringe es einfach direkt über der Stelle an, die du bedecken möchtest.
    • Beachte, dass das am besten funktionieren könnte, wenn du versuchst, einfache Mängel wie Flecken zu verbergen. Eine seltsame Wandstruktur könnte auf der Vorderseite des Aufklebers zu sehen sein, nachdem du ihn angebracht hast.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Kreatives Vertuschen

PDF herunterladen
  1. Schiebe ein großes Bücherregal vor die Wand, wenn du eine große Stelle abdecken musst oder hänge kleinere Regale direkt an die Wand, wenn du nur einen kleinen Bereich verdecken musst.
    • Du kannst ein großes Regal verwenden, um eine große Bahn an der Wand abzudecken, wenn du aber die ganze Wand verdecken möchtest, ziehe in Betracht mehrere Regale mit Rückenwand daran zu stellen.
    • Wenn du kleinere Regale verwendest, setze sie direkt unter den Mangel, den du verstecken möchtest. Stelle Dekogegenstände so auf das Regal, dass du den Fehler dahinter verbergen kannst.
  2. Das ist eine klassische Weise, Stellen an einer schlechten Wand zu überdecken. Finde ein Gemälde, eine Fotografie oder ein anderes Kunstwerk, das groß genug ist, um den mangelhaften Bereich an der Wand abzudecken und hänge es direkt über die Stelle, die du verstecken möchtest.
    • Du kannst Duplikate klassischer Kunst kaufen, ein Poster rahmen oder ein Bild bei einem Künstler vor Ort in Auftrag geben.
    • Wenn du kein Kunstwerk finden kannst, das dir gefällt, ziehe in Betracht dein eigenes zu erschaffen. Kaufe mehrere Leinwände, die groß genug sind, um den Bereich zu verdecken und bemale sie nach deinen Wünschen.
  3. Bei Wänden mit größeren fehlerhaften Stellen könntest du ausprobieren, eine Collage aus deinen Lieblingsbildern zu machen. Diese Bilder könnten gerahmt oder nicht gerahmt sein; beide Optionen funktionieren, sie erschaffen aber eine unterschiedliche Wirkung. [5]
    • Die Collage kann so groß oder so klein sein, wie du sie brauchst und du kannst entweder persönliche oder professionelle Bilder verwenden.
    • Versuche, die Collage im Voraus zu planen, damit die Bilder direkt über einem Mangel hängen, den du verstecken musst.
    • Gerahmte Bilder aufzuhängen sorgt für einen eher ausgefeilten, beabsichtigten Look. Ungerahmte Bilder andererseits erschaffen ein künstlerisches, lockeres Erscheinungsbild. Egal welche Option du wählst, versuche Fotografien zu verwenden, die auf hochwertigem, eher mattem Fotopapier gedruckt sind, um die Spiegelung gering zu halten.
  4. Du kannst einen Spiegel aufhängen, um einen kleinen Mangel abzudecken oder eine Collage aus Spiegeln machen, um einen größeren Bereich zu verdecken. Spiegel haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie den Raum größer aussehen lassen.
    • Wenn du einen Spiegel aufhängst, denke über die Maße des Bereiches nach, den du abdecken musst. Ein Ganzkörperspiegel kann eine lange Stelle abdecken, wenn du aber eine breite Stelle abdecken musst, kannst du denselben Spiegel nehmen und ihn quer aufhängen.
    • Wenn du mehrere Spiegel aufhängst, wähle verschiedene Formen und Größen aus und hänge sie auf asymmetrische Weise auf. Achte darauf, einen Spiegel auf jedes Loch oder jeden Mangel zu setzen, der verdeckt werden muss.
  5. Vielleicht denkst du daran, Vorhänge zu verwenden, um eine schlechte Wand mit Fenster zu verdecken, du kannst diese Lösung aber auch verwenden, wenn es keine Fenster gibt.
    • Wenn du sowohl die Wand, als auch das Fenster abdeckst, wähle Vorhänge, die lang genug sind, um den ganzen beschädigten Bereich abzudecken und hänge sie hoch genug über den oberen Rand des Fensters. Du kannst auch Vorhänge zwischen verschiedene Fenster hängen, wenn dieser Bereich der Wand bedeckt werden muss.
    • Auch wenn du kein Fenster abdeckst, kannst du eine gewöhnliche Vorhangstange oben an der Wand nahe an der Decke befestigen. Hänge Vorhänge aus schwerem Stoff an die Stange und achte darauf, dass sie tief genug sind, um den Boden zu streifen. Das lässt sie mehr so wirken, als würden sie ein Fenster verdecken, sie sollten also nicht zu sehr fehl am Platz wirken.
  6. Stoff ist günstiger als Tapete und er kann mehr Mängel abdecken als normale Farbe. Er ist auch leicht aufzuhängen und abzunehmen, du hast also nicht viel zu verlieren, wenn du dich später umentscheidest.
    • Stoff für Wohnungsdekoration oder Polstermöbel eignet sich am besten, weil er schwer genug ist, dass er seine Form beibehält, wenn er senkrecht aufgehängt wird, ansonsten kannst du aber jedes Muster, jede Farbe oder jeden Stil auswählen, den du möchtest.
    • Falte und bügle alle rauen Kanten auf der linken Seite des Stoffes, dehne ihn dann über der Wand und tackere ihn mit einem normalen Klammergerät fest. Arbeite für das beste Ergebnis von oben nach unten.
    • Eine andere Möglichkeit ist, das Material in Wäschestärke einzuweichen und es direkt auf die Wand zu kleben. Wenn die Stärke trocknet, sollte sie den Stoff an seinem Platz halten.
    • Wenn du nur einen Stoffakzent einsetzen möchtest, ziehe in Betracht, Hartschaumplatten in einer passenden Größe mit dem Material zu überziehen, anstatt den Stoff direkt an der Wand anzubringen. Hänge diese Bretter, wenn sie fertig sind, über den Bereich, den du verdecken möchtest.
  7. Wandteppiche mögen wie eine veraltete Lösung wirken, heutzutage findet man aber auch Wandteppiche, die tatsächlich dazu entworfen sind, in moderne Räume zu passen.
    • Im Gegensatz zu schlichtem Stoff sind Wandteppiche besonders zu dem Zweck gewoben, aufgehangen zu werden, die Fasern und das Design sollten also nicht ihre Unversehrtheit verlieren, wenn du ihn an die Wand gehangen hast.
    • Wandteppiche gibt es in vielen verschiedenen Größen, du musst also sichergehen, dass der, den du kaufst, die richtige Größe für den Platz an deiner Wand hat.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.018 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige