PDF herunterladen PDF herunterladen

Designeruhren sind für viele Menschen höchst begehrte Statussymbole, daher ist es kein Wunder, dass der Markt nur so von gefälschten Exemplaren überschwemmt wird. Allerdings gibt es einige sehr nützliche Tipps, mithilfe derer man ganz einfach ein gefälschtes Exemplar von einer echten Designeruhr unterscheiden kann – und in diesem Artikel wirst du ganz genau erfahren, welche das sind.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Erkenne eine gefälschte Uhr

PDF herunterladen
  1. Das Ticken ist einer der wichtigsten Hinweise darauf, dass eine Uhr gefälscht ist. Eine qualitativ hochwertige Designeruhr wird sorgsam aus hunderten winzigen, perfekt verarbeiteten und beweglichen Einzelteilen zusammengebaut. Aus diesem Grund wird eine Designeruhr gar nicht ticken. Um diesen Hinweis zu testen, solltest du die Uhr am besten ganz nahe an dein Ohr halten und aufmerksam hören, ob du ein Ticken wahrnehmen kannst oder nicht. [1]
  2. Qualitativ hochwertige Designeruhren müssen bei der Produktion extrem strenge Qualitätsstandards bestehen. Abblätternde Farbe, Kratzer oder falsch geschriebene Wörter sind aus diesem Grund ein klarer Hinweis darauf, dass es sich bei der Uhr um eine eindeutige Fälschung handelt. Falls der Verschluss der Uhr nicht richtig schließt oder wenn die Uhr ständig falsch geht, kannst du ebenfalls davon ausgehen, dass es sich um eine Fälschung handelt.
    • Ein Beispiel: Bei manchen gefälschten Michael Kors-Uhren fehlt im Markennamen das “S”.
    • Bei vielen minderwertigen Rolex-Fälschungen sitzt der klassische Kronen-Stempel nicht in der Mitte. [2]
  3. Echte Designeruhren werden von Meisteruhrmachern in sorgfältiger Handarbeit zusammengesetzt. Diese Uhrmacher nutzen zur Gravur der Uhr höchst präzise Instrumente, um deutlich lesbare Beschriftungen auf der Uhr erzeugen zu können. Falsch die Schrift auf der Uhr unsauber aussieht oder nicht gut lesbar ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung. [3]
    • Diese Regel gilt für sämtliche Beschriftungen der Uhr, inklusive der Seriennummer.
  4. Bei der Verarbeitung einer echten Designeruhr werden meist hochwertige Edelmetalle verarbeitet, außerdem finden sich im Inneren viele bewegliche Teilchen. Aus diesem Grund wird sich eine echte Uhr schwerer anfühlen, als sie aussieht. Falls es sich um eine gefälschte Uhr handelt, wird sie sich vermutlich überraschend leicht anfühlen. [4]
    • Vergleiche, wenn möglich, das Gewicht jener Uhr, die du vielleicht kaufen möchtest, mit dem Gewicht eines Originals. Die beiden Modelle sollten gleich viel wiegen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Identifiziere eine echte Designeruhr

PDF herunterladen
  1. Arbeite dich durch alle verfügbaren Datenbanken für Online-Auktionsergebnisse und bringe nähere Informationen über die Uhr, die du kaufen möchtest, in Erfahrung. In diesen Datenbanken wirst du Fotos von Originalen finden und du kannst herausfinden, um welchen Preis sie verkauft wurden. [5] Außerdem solltest du dich auch über den Hersteller an sich genauer informieren. Mache dich mit den verwendeten Markenzeichen und den traditionellen Details des Bandes und des Verschlusses vertraut. [6] Wenn du ganz genau weißt, worauf du achten musst, wird man dich nicht so leicht über den Tisch ziehen können.
    • Ein Beispiel: Mit Ausnahme von einigen in den 1930ern produzierten, seltenen Modellen verfügen Rolex-Uhren niemals über Rückseiten aus Glas. Stattdessen besteht die Rückseite immer aus Metall. [7]
  2. Designeruhren sind an mehreren Stellen der Uhr mit Stempeln versehen, die die Echtheit der Uhr garantieren. An welcher Stelle sich diese Stempel genau befinden, kann von Modell zu Modell variieren. Aus diesem Grund solltest du dich bereits im Vorfeld darüber informieren, nach welchen Stempeln du auf einem bestimmten Modell Ausschau halten solltest. Befinden sich die Stempel grundsätzlich an den richtigen Stellen, solltest du im Anschluss darauf achten, ob die Beschriftung auf den Stempeln fehlerfrei und leicht lesbar ist.
    • Ein Beispiel: Die meisten modernen Rolex-Modelle verfügen über jeweils einen typischen Kronen-Stempel auf dem Aufzugsmechanismus, auf dem Armband und seitlich an der Uhr.
  3. Echte Designeruhren nutzen zur Abdeckung des Ziffernblatts wertvolle Mineralien, wie z.B. Saphir. Bei billigen Uhren kommen hingegen Mineralgläser zum Einsatz. Um herauszufinden, auf Basis welchen Materials die Abdeckung des Ziffernblatts hergestellt wurde, solltest du die Uhr zur Seite neigen und die Färbung des klaren Gehäuses überprüfen.
    • Falls das Gehäuse auf Basis von Saphir hergestellt wurde, wird eine violette Färbung erkennbar sein. Das kann ein Hinweis darauf sein, dass die Uhr tatsächlich echt ist.
    • Falls die Uhr aus billigen Mineralgläsern hergestellt wurde, wird die Färbung grünlich aussehen. Das ist ein Hinweis darauf, dass es sich um eine Fälschung handelt.
  4. Designeruhren verfügen für gewöhnlich über einen oder sogar zwei Stempel auf dem Verschluss des Armbands. Wenn du dich mit den Spezifikationen deines konkreten Modells gut auskennst, wirst du ganz einfach feststellen können, ob diese Stempel fehlen oder vom Original abweichen. Wenn der Verschlussmechanismus des Armbands zu simpel erscheint oder wenn sich die Glieder des Armbandes nicht geschmeidig bewegen, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Fälschung. [8]
    • Die Armbänder von Designeruhren fühlen sich für gewöhnlich schwer an, sehen makellos aus und bewegen sich besonders geschmeidig.
    • Überprüfe, ob innen im Faltschließmechanismus der Uhr ein Stempel zu sehen ist.
  5. Die Seriennummer auf dem Uhrenband und jene auf dem Gehäuse sollten identisch sein. Manche Designeruhren haben die Seriennummer zusätzlich auf einem Sticker auf der Rückseite der Uhr.
    • Sei vorsichtig mit Uhren, die ohne Etui verkauft werden. Meist handelt es sich hier um Fälschungen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Kaufe eine echte Uhr

PDF herunterladen
  1. [9] Die beste und sicherste Methode, um gefälschte Uhren zu vermeiden, ist ein Kauf beim autorisierten Fachhändler. Zwar ist das natürlich die kostenintensivste Methode, allerdings auch die mit Abstand sicherste. Wenn du eine neue Uhr kaufst, wirst du sämtliche Zertifikate und Seriennummern erhalten, die die Echtheit des neuen Schmuckstücks garantieren.
    • Führe am besten eine Suche im Internet durch oder sprich direkt mit dem Hersteller, um einen autorisierten Fachhändler zu finden.
  2. Wenn du eine Designeruhr aus zweiter Hand oder aus einer Auktion kaufen möchtest, solltest du vor dem Kauf direkt beim Hersteller abklären, ob die Seriennummer korrekt ist. Die Hersteller von Designeruhren führen detaillierte Aufzeichnungen darüber, welche Uhren produziert wurden. Falls die Uhr echt ist, wird es daher ein Leichtes für dich sein, mehr Informationen über das konkrete Modell herauszufinden.
    • Führe am besten eine Online-Suche durch oder sprich direkt mit einem Kundenservicemitarbeiter des Herstellers, um die Seriennummer überprüfen zu lassen.
  3. Wenn du befürchtest, dass das Angebot zu gut ist, um wahr zu sein, solltest du die Uhr vor dem Kauf zu einem professionellen Gutachter bringen. Wenn der Verkäufer ehrlich ist, hat er nichts zu verbergen und wird sicherlich damit einverstanden sein, die Uhr von einem Experten begutachten zu lassen. Führe am besten eine Suche im Internet durch oder bitte einen lokalen Händler von hochwertigen Uhren um eine Empfehlung, um einen professionellen Gutachter in deiner Umgebung zu finden. [10]
    • Bitte den Gutachter, zu bestimmen, ob es sich bei der Uhr um ein Original handelt. Wenn die Antwortet lautet, dass die Uhr echt ist, solltest du dir vom Gutachter Schritt für Schritt erklären lassen, woran er das erkannt hat.
    • Zusätzlich könnte dir der Gutachter verraten, ob der Verkäufer der Uhr einen fairen Preis verlangt oder nicht.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn das Angebot zu gut scheint, um wahr zu sein, ist die Uhr wahrscheinlich nicht echt. Der Markt ist mittlerweile überschwemmt von gefälschten Uhren und es wird immer schwieriger, die Fälschungen als solche zu erkennen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bevor du mehr als 5000 Euro für eine Uhr ausgibst, solltest du das Objekt der Begierde unbedingt von einem Experten begutachten lassen, um die Authentizität des Modells ohne jeden Zweifel feststellen zu lassen. Andernfalls könnte es passieren, dass du mehrere Tausend Euro für eine Fälschung bezahlst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 22.604 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige