PDF herunterladen PDF herunterladen

Du hast schon alles versucht, um deine Akne loszuwerden? Mit einer heißen Kompresse kannst du deine Poren öffnen und es deiner Haut damit erleichtern, Schmutz und Hautfett abzuleiten, die Akne verursachen können. Eine heiße Kompresse lindert außerdem Entzündungen und regt die Durchblutung an. Wenn du ein paar Mal pro Woche eine solche Kompresse machst, kannst du dein Hautbild sichtbar verbessern.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Mach eine feuchte Kompresse

PDF herunterladen
  1. Wasch dir immer die Hände, bevor du dir ins Gesicht fasst. Du willst schließlich keine Keime von anderen Dingen, die du angefasst hast (wie dein Telefon, Türklinken oder deine Computertastatur) in dein Gesicht transportieren. [1] Wenn du dein Gesicht anfasst, kannst du Ausbrüche verursachen und Bakterien, die für einen aktuellen Ausbruch verantwortlich sind, weiter verbreiten. [2] Benutz eine angemessene Menge an Seife, reib deine Hände aneinander und spül sie mit warmem Wasser ab.
  2. Reinige deine Haut mit einer milden Reinigung und warmem Wasser, bevor du die Kompresse auflegst. Du willst schließlich mit der Kompresse keine Bakterien in deinem Gesicht verteilen. Massier mit den Fingerspitzen vorsichtig die Reinigung in dein Gesicht ein. Schrubb und scheuere deine Haut nicht, bevor du die Kompresse auflegst,um deine Haut nicht zu irritieren.
  3. Nimm einen kleinen, sauberen Waschlappen und halt ihn unter warmes Wasser. Du kannst auch warmes Wasser in eine kleine Schale geben und deinen Waschlappen damit tränken. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein, damit du dein Gesicht nicht verbrennst und deine Haut nicht austrocknest. Statt eines Waschlappens kannst du auch einen Wattebausch nehmen, wenn du nur einen einzelnen Pickel behandelst.
    • Du kannst deine Kompresse auch in der Mikrowelle erwärmen. Leg ein feuchtes Handtuch in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel und erwärm es leicht in der Mikrowelle.
  4. Teebaumöl ist ein effektiver natürlicher Wirkstoff gegen Akneausbrüche. [3] Gib sechs bis zwölf Tropfen des Öls in die Schale mit dem Wasser, bevor du dein Handtuch oder deinen Wattebausch hineintauchst. Verdünn Teebaumöl immer, bevor du es auf dein Gesicht aufträgst und meide unbedingt direkten Kontakt mit deinen Augen. [4]
    • Teebaumöl kann die Haut irritieren. [5] Probier die verdünnte Lösung an deinem Arm aus, bevor du sie auf dein Gesicht aufträgst.
  5. Lass sie dort für etwa zehn Minuten liegen. [6] Du kannst Kompressen aufs ganze Gesicht auflegen oder nur auf einen Pickel. Wenn sich die Kompresse abkühlt, kannst du sie erneut erwärmen und auflegen. Benutz die ruhig zwei oder drei Mal am Tag.
    • Untersuch dein Gesicht, nachdem du die Kompresse abgenommen hast. Deine Poren sollten geöffnet sein und der Pickel müsste an die Oberfläche gekommen sein. Kannst du keine Veränderungen bemerken, tauch den Wattebausch oder Waschlappen erneut ins Wasser und mach eine neue Kompresse. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Benutz andere Kompressen

PDF herunterladen
  1. Grüner Tee enthält Polyphenole mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften, die gut für deine Haut sind. [8] Nimm einen Teebeutel und leg ihn kurz in heißes Wasser. Drück dann das Wasser heraus und lass ihn abkühlen. Wenn er eine angenehme Temperatur erreicht hat, leg ihn auf den Pickel. Lass ihn dort für etwa 15 Minuten und spül dein Gesicht anschließend mit klarem Wasser ab.
    • Du kannst auch grüne Teebeutel unter deine Augen legen, um Schwellungen zu reduzieren oder Augenränder zu lindern.
  2. Wenn du einen Pickel sprießen fühlst oder er wehtut, benutz statt einer warmen Kompresse Eis. Dadurch wird die Schwellung reduziert und Entzündungen, Rötungen und Schmerz gelindert. [9] Wickle etwas Eis in einen dünnen Waschlappen und leg ihn auf den Pickel. Lass ihn dort für etwa eine Minute und warte danach fünf Minuten ab. Dann kannst du ihn wenn nötig erneut auflegen.
    • Du kannst eine Eiskompresse auch direkt im Anschluss an eine warme Kompresse auflegen, wenn der Pickel nicht an die Oberfläche kommen will. [10] [11]
    • Für eine sehr kurze Zeit kannst du auch direkt mit einem Eiswürfel auf den Pickel drücken.
    • Kalte Kompressen helfen auch bei Insektenstichen. Leg sie einige Male am Tag für jeweils etwa 15 Minuten auf. [12]
    • Wenn du trockene, juckende Haut hast, leg die Kompresse auf die irritierten Stellen. [13]
  3. Wenn du fünf Minuten lang Rosmarin oder Lavendelöl riechst, reduziert sich nachweislich dein Stresslevel. [14] Pfefferminzöl, direkt auf die Haut aufgetragen, kann Spannungskopfschmerzen lindern. Gib fünf bis zehn Tropfen des Öls in etwa 250 bis 500 ml Wasser, dann tauch einen Waschlappen hinein, wring ihn aus und leg ihn auf deinen Körper.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Pfleg dein Gesicht nach der Kompresse

PDF herunterladen
  1. Nach einer warmen Kompresse solltest du dein Gesicht mit einem speziellen Waschgel gegen Akne oder einfach einem milden Reinigungsgel waschen und dir dann kühles Wasser ins Gesicht spritzen, um die Poren zu schließen. Das wird auch eventuell durch die Hitze verursachte Entzündungen beruhigen.
  2. Wenn der Pickel an die Oberfläche gekommen ist, trag eine Pickelsalbe darauf auf. Produkte mit Salizylsäure, Benzoylperoxid oder Schwefel sind nach einer Kompresse besonders wirkungsvoll. All diese Wirkstoffe sind sehr wirksam und trotzdem rezeptfrei zu bekommen. [15] Durch die Kompresse wurden deine Poren geöffnet, deshalb kann die Medizin nun leicht in die Haut einziehen.
  3. Kratzen, Drücken oder Knibbeln können Narben verursachen und dafür sorgen, dass Unreinheiten viel länger brauchen, um abzuheilen. [16] Du kannst ganz leichten Druck auf die Haut zu beiden Seiten deines Pickels ausüben. Wenn er soweit ist, wird der Inhalt herauskommen. Drück jedoch niemals mit bloßen Fingern an deinen Pickeln herum. [17]
  4. Wenn deine Kompressen nicht helfen und die Akne nicht besser wird, geh zum Hautarzt. Manche Akneformen lassen sich nicht allein mit rezeptfreien Mitteln in den Griff bekommen. Ein Arzt kann dir wesentlich effektivere Präparate verschreiben, die du ohne Rezept nicht bekommst. [18] So kannst du mit seiner Hilfe deine Akne unter Kontrolle bekommen, in Zukunft Ausbrüche verhindern und Narben und dunkle Flecken reduzieren.
    • Sprich mit deinem Arzt immer auch über die Risiken jeder verschreibungspflichtigen Behandlung und lass ihn wissen, welche anderen Mittel du bisher ausprobiert hast.
  5. Wenn dein Pickel durch die Kompresse und die Aknecreme nicht zurückgegangen ist, kannst du ihn mit ein bisschen Make-up verstecken, bis er abgeheilt ist. Wichtig ist dabei, dass du nur nicht-komedogene Produkte benutzt, die nur leicht decken. Schwere Grundierungen und Concealer lassen deine Haut nicht atmen und können die Akne verschlimmern. In der Drogerie wirst du diverse Concealer finden, die aktive Wirkstoffe gegen Akne und Unreinheiten enthalten.
    • Empfehlenswert ist zum Beispiel ein Mineral-Make-up, das weder Bismutchloridoxid noch Dimeticon enthält. [19]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hitze zieht Pickel aus der Haut. Wenn du willst, dass die Pickel unauffälliger werden, benutz kalte Kompressen.
  • Nimm eine Kompresse sofort herunter und beende jede Behandlung, wenn du Irritationen, Trockenheit, Rötungen oder Schmerzen bemerkst.
  • Wenn du diese Methode zu oft anwendest, kannst du deiner Haut mit der Hitze schaden. Zwei bis drei Anwendungen pro Woche müssen ausreichen.
  • Gib keine Produkte auf deine Kompressen, auf die du eventuell allergisch reagieren könntest.
  • Achte darauf, dass du ätherische Öle immer erst in einem Trägeröl (etwa einem einfachen Pflanzenöl) löst, bevor du es ins Wasser gibst. Wenn du dies nicht tust, werden sich konzentrierte Tröpfchen des ätherischen Öls im Wasser befinden, die deine Haut irritieren können und werden. Ätherische Öle lassen sich nicht in Wasser lösen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.666 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige