PDF herunterladen PDF herunterladen

Hat sich deine Hündin gerade wieder in einer Schlammpfütze gewälzt? Wenn sie trächtig ist, fragst du dich vielleicht, ob du sie sauber machen kannst, ohne sie zu stressen. Mach dir keine Sorgen! Wenn deine Hündin es bereits gewohnt ist, gebadet zu werden, wird sie dabei genauso ruhig bleiben, wenn sie trächtig ist.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Bad vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wenn du es mit einer trächtigen Hündin zu tun hast, ist es noch wichtiger als sonst, dass du sie ruhig hältst. Das zusätzliche Gewicht macht es vielleicht schwieriger, sie zu halten, wenn sie sich wehrt. Streichle sie und sprich sanft zu ihr. Mache alles, um sie zu entspannen.
    • Wenn du denkst, dass sie abhauen könnte, lass dir von jemandem helfen. Mehr Hände bedeuten mehr streicheln!
    • Wenn deine Hündin Angst vorm Baden hat, zwing sie nicht. Bürste ihr Fell dann nur und versuche, so viel Schmutz wie möglich daraus zu entfernen. Dies ist für euch beide leichter.
    • Lass feuchten Schlamm erst trocknen, ehe du sie bürstest.
  2. Selbst wenn du dir Sorgen wegen des Badens machst, weil sie trächtig ist, lass sie das nicht spüren. Tu so, als sei dies ein ganz normales Bad und ändere den Ablauf nicht.
    • Wenn du sie zum Beispiel normalerweise in die Badewanne hebst, dann bade sie am selben Ort. Sprüh sie stattdessen nicht draußen mit einem Schlauch ab, nur weil du Angst hast, sie hochzuheben.
  3. Halte Leckerli bereit, um sie für ruhiges Verhalten zu belohnen oder sie in die Badewanne zu locken. Du brauchst zudem Shampoo und mehrere Handtücher, um sie trocken zu reiben, ehe sie wieder im Haus herumrennen darf. [1] Du kannst eines der Handtücher über den Badewannenrand legen, damit das Wasser nicht auf den Boden vor dir schwappt.
    • Verwende ein angenehmes, sanftes Hafershampoo für Hunde, das ihre Haut nicht reizt.
    • Du wirst auch nass werden, also zieh dir Sachen an, die nass werden können. [2]
  4. Du weißt aus eigener Erfahrung, dass Wannen sehr rutschig werden können, wenn Wasser und Seife ins Spiel kommen. Eine rutschfeste Matte sorgt bei deiner Hündin für einen sicheren Stand, während sie gebadet wird. Du findest rutschfeste Matten im Kaufhaus oder online.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Deine trächtige Hündin baden

PDF herunterladen
  1. Sei sanft! Je nachdem, wie schwer sie ist, braucht man zwei Personen, um sie zu heben. Fasse dabei nicht unter ihren Bauch, da dies für sie unangenehm oder schmerzhaft sein kann. Führe stattdessen einen Arm unter ihre Hinterbeine (hinter dem Bauch) und einen unter ihren Hals. Hebe sie an der Brust und dem Hinterteil hoch.
    • Wenn dein Hund klein genug ist, kannst du vielleicht das Spülbecken benutzen.
  2. Dreh das heiße und kalte Wasser auf, damit es lauwarm herauskommt. Wenn du einen Duschkopf hast, dusch das Fell deiner Hündin ab, bis es ganz nass ist. Wenn du keinen Duschkopf hast, schütte das Wasser mit Tassen über sie.
    • Streichle sie und sprich sanft zu ihr, während du sie duschst, damit sie ruhig bleibt.
  3. Das Geräusch eines lauten Wasserhahns kann furchteinflößend sein! Für manche Hunde kann es weniger stressig sein, wenn die Badewanne bereits mit dem nötigen Wasser gefüllt ist. Wenn die Wanne voll ist, kannst du sie sanft hinein heben. Verwende eine Tasse, um ihr Fell zu befeuchten, anstatt den Duschkopf zu verwenden.
  4. Arbeite dich von vorne nach hinten durch. Beginne hinter dem Kopf und arbeite dich dann am Hals und Körper entlang. Schäume als Letztes ihre Beine und die Rute ein. Berühre ihren Bauch nur ganz vorsichtig und nur so, dass du sicherstellen kannst, dass er sauber ist. Reib nicht kräftig darauf rum und drück auch nicht hinein.
    • Benutze das Shampoo nicht in ihrem Gesicht, da es in ihre Augen, die Nase oder das Maul gelangen kann. Verwende stattdessen einen feuchten Waschlappen, um ihr Gesicht mit Wasser abzuwaschen. [3]
    • Vermeide auch, dass Shampoo in ihre Ohren gelangt.
  5. Wenn das Geräusch von laufendem Wasser ihr keine Angst macht, dreh das Wasser auf und verwende den Duschkopf, um das Shampoo abzuspülen. Wenn sie Angst hat, schütte das Wasser mit einem Glas über ihr Fell.
    • Spül solange, bis du keine Shampooreste mehr in ihrem Fell sehen kannst.
  6. Verwende die gleiche Methode, mit der du sie auch in die Wanne gehoben hast: hebe sie am Hinterteil und der Brust. Achte wieder darauf, keinen Druck auf ihren Bauch auszuüben. Achte darauf, dass sie sicher auf dem Boden steht, ehe du loslässt, damit sie nicht hinfällt.
  7. Wenn deine Hündin keine Angst vor lauten Geräuschen hat, kannst du das Trocknen mit einem Föhn beschleunigen. Die meisten Hunde bevorzugen allerdings das Trocknen mit dem Handtuch. Sie hat viel mehr Haare als ein Mensch, also wirst du vielleicht einige Handtücher brauchen.
    • Du musst sie nicht ganz trocken kriegen. Trockne sie soweit ab, dass sie nicht im ganzen Haus Wasser verteilt.
    • Lass den Rest des Fells an der Luft trocknen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei ruhig und effizient. Du musst dich nicht hetzen!
  • Verwende ein sanftes Hafershampoo, das sanft zur Haut und dem Fell deines Hundes ist.
  • Gib deiner Hündin nach dem Baden ein Leckerli.
  • Überlege, einen mobilen Hundefriseur zu holen, wenn du dir nicht zutraust, deinen Hund sicher zu baden.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Bade deine Hündin nicht an ihrem Entbindungstermin und auch nicht die Tage davor. Wenn die Chance besteht, dass die Geburt während des Badens einsetzt, solltest du bis danach warten, um sie sauber zu machen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.124 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige