PDF herunterladen PDF herunterladen

Jemand hat etwas durch deine Fensterscheibe geworfen, ohne sie zuerst zu öffnen? Das kann teuer für dich werden. Du kannst die Arbeit aber auch selbst ausführen und dein Geld sparen.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Die Bauvorschriften in deiner Gegend werden wahrscheinlich Sicherheitsglas für deine Fenster und Türen auf der Sturmseite vorschreiben. Du kannst vielleicht auch normales Einscheibenglas für innere (nicht die Sturmseite) Fenster und Türen verwenden. Stelle sicher, dass du die lokalen Bauvorschriften beachtest.
  2. Nimm die Tür oder das Fenster mit dem zerbrochenen Glas aus den Angeln. Das Ersetzen der Scheibe ist erheblich leichter, wenn das Fenster oder die Tür flach auf einer Arbeitsfläche liegen. Wenn das nicht möglich ist, kannst du das Glas trotzdem ersetzen, aber du solltest sicherstellen, dass du einen guten Stand hast und sich das obere Drittel der Scheibe auf Augenhöhe befindet.
    • Erwäge dein Fenster zu einem Fachmann zu bringen, um die Scheibe zu ersetzen. Dies ist normalerweise ziemlich günstig und schnell erledigt.
    • Trage Schutzhandschuhe und entferne das zerbrochene Glas. Lege es in einen Karton oder eine stabile Papiertüte.

    • Wenn das gesamte Glas aus der Fassung ausgebaut ist, solltest du den Karton oder die Tüte zukleben und mit den Worten "Zerbrochenes Glas" markieren. Platziere den Karton oder die Tüte dort, wo dein Müll abgeholt wird.

    • Reinige kleinere Splitter mit dem Staubsauger.
  3. Du musst die Dichtmasse vielleicht mit einer Heißluftpistole erhitzen, damit sie sich vollständig löst. Du kannst auch einige der alten Glaserecken von der Scheibe entfernen. Es ist eine gute Idee, sie aufzubewahren, falls sie eine andere Größe als die modernen Ecken haben. Benutze eine Metallbürste, um die Oberfläche so gut wie möglich zu reinigen.
    • Ein optionaler Schritt ist es, die mit Dichtmasse behaftete Oberfläche vorsichtig mit etwas Leinsamenöl zu streichen. Dadurch wird die Haltbarkeit deiner Dichtmasse verlängert, aber es kann einen Tag oder länger dauern, bis das ÖL getrocknet ist. Plane deine Zeit entsprechend.
    • Es ist eine sehr gute Idee, das Holz mit einer Außengrundierung zu grundieren oder mit Außenlack zu versiegeln. Dadurch hält es Jahrzehnte. Ohne das Holz zu versiegeln, kann es in wenigen Jahren verrotten.
    • Miss an der oberen und der unteren Kante und überprüfe, ob dein Fenster im Lot ist. Wenn die Fensterform nicht rechteckig ist, solltest du eine Vorlage auf Papier zeichnen.

    • Das Glas ruht in einer sehr engen Fassung. Normalerweise hat die Fassung eine geschlitzte Seite an der oberen Kante, um das Glas einzufügen. Denke daran, dass du deine Maße auf der liegenden Seite und nicht auf der Seite der visuellen Öffnung nimmst.
  4. Das Ersatzglas sollte perfekt von Seite zu Seite und von oben nach unten in die Fassung passen. Erlaube etwas Spiel und lasse das Glas seitlich und oben 0,3 cm schmaler schneiden.
    • 0,6 mm Spiel kann dazu führen, dass das obere Holzstück mit der Zeit durchhängt. Ist der Spielraum um die Hälfte kleiner macht dies die Passform enger und ist besser für die Unterstützung des Holzes. Wenn du Glas mit der gleichen Größe wie die Öffnung verwendest, dehnt es das Holz und macht das Fenster möglicherweise schwieriger zu montieren (oder lässt kleine Lücken an den Ecken, in denen Wasser eindringt und das Holz verrottet).
    • Halte das Glas in einem leichten Winkel. Sichere den Rahmen auf einer flachen Oberfläche und stehe so nahe am unteren Teil des Fensters wie möglich. Halte das Glas in einem leichten Winkel von oben nach unten.

    • Füge die Glasscheibe langsam in die vorgesehene "Fassung" ein und arbeite dich nach oben vor. Wenn du oben ankommst und das Glas fast flach liegt, führst du es mit einer Hand in den vorgesehenen Schlitz an der Oberseite. Du brauchst möglicherweise eine Hand auf der Oberseite und eine Hand auf der Unterseite des Glases.
    • Öffne die Dose mit der Dichtmasse und gib die Menge eines halben Tennisballs (benutze mehr, wenn du weißt wie es funktioniert) in deine linke Hand (rechte Hand, wenn du Linkshänder bist).

    • Knete die Masse solange, bis sie weich und warm ist. Du musst die Masse in deiner Hand mehr als einmal ergänzen. Das ist von der Größe deines Fensters abhängig.
    Werbeanzeige

Schabe eine kleine Menge der Masse mit einem Kittmesser oder dem flachen Ende eines Glaserwerkzeugs aus deiner Hand und trage sie irgendwo auf den Bereich der "Fassung" auf. Das Beste ist, nicht in einer Ecke zu beginnen. Führe dein Werkzeug in einem Winkel und glätte den Kitt entlang der Fassung. Stelle sicher, dass der Kitt von der anderen Seite des Fensters nicht zu sehen ist, Die Breite des Streifens sollte nicht mehr als die Breite der Fassung betragen. Fahre damit fort, den Kitt aufzutragen und zu glätten, bis alle Seiten bedeckt sind.

  1. Das kann etwas knifflig sein. Denke daran, dass das Wasser am Fenster herab läuft. Der Kitt wird das Wasser vom Rahmen ableiten. Du musst die Ecken auf Gehrung arbeiten, aber sie sollten weich verlaufen. Arbeite mit der gewinkelten Spitze deines Glaserwerkzeugs.
  2. Sobald du mit dem Kitten deines Fensters fertig bist, kannst du es für mindestens einen Tag trocknen lassen, bevor du die Rückstände vom Glas reinigst. Du musst eine Woche warten, bis der Kitt hart ist und mit Farbe gestrichen werden kann.
  3. Du hast gerade das fünffache an Kosten für die Reparaturarbeit eines Profis gespart.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du wirklich nervös bist, kannst du eine weitere Glasscheibe als Ersatz kaufen.
  • Wenn das Fenster groß und schwer ist, kannst du jemanden bitten, dir zu helfen, es auf die Arbeitsfläche zu heben.
  • Für diese Arbeit ist etwas Praxis erforderlich. Deine erste Arbeit wird vielleicht etwas unprofessionell aussehen. Arbeite zuerst an einem Fenster, das nicht so sichtbar ist.
  • Unfälle können passieren. Stelle Verbandsmaterial bereit und habe für den schlimmsten Fall ein schnurloses Telefon mit einer einprogrammierten Notrufnummer (112) in der Nähe.
  • Wenn du eine Leiter brauchst, um das Glas zu ersetzen, solltest du jemanden haben, der dir das Glas reichen kann. Achte darauf, dass deine Leiter sicher steht. Nimm dir Zeit und arbeite sicher.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Glas kann scharf sein.
  • Halte die Kinder aus deinem Arbeitsbereich fern.
  • Trage eine Schutzbrille.
  • Entsorge das zerbrochene Glas.


Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Handschuhe aus Leder oder dickem Stoff
  • Maßband
  • Geschnittenes Glas
  • Vielzweckmesser oder Rasiermesser
  • Kittmesser oder Schaber
  • Drahtbürste
  • Heißluftpistole (die Arbeit kann auch ohne ausgeführt werden, aber mit der Heißluftpistole ist es leichter)
  • Leinöl und Pinsel (optional aber empfohlen)
  • Glaserecken (kleine schmale Metallstücke, die das Glas im Rahmen halten)
  • Glaserkitt oder Dichtmasse (das ist das Gleiche). Die bereits gemischte Sorte ist am besten. Öffne einen neuen Behälter, wenn du für eine Weile keine Fenster ersetzt hast.
  • Eine flache Oberfläche auf der du arbeiten kannst. Du musst an allen Seiten um das Fenster herumgehen können.
  • Eine Möglichkeit, dir die Hände zu reinigen. Stelle sicher, dass du eine fettlösliche Seife wie Geschirrspülmittel hast. Ein Waschbecken ist am besten geeignet.
  • Geschnittenes Glas, das in deine Fensteröffnung passt. Auch bei den sorgfältigsten Messungen kann es vorkommen, dass das Glas nicht passt. Nimm die Scheibe mit in den Baumarkt, wenn das möglich ist. Wenn du die Scheibe oder die Tür nicht transportieren kannst, solltest du ein Muster auf Papier erstellen. Denke daran dass deine Maße von 30 cm x 35 cm leicht in 31 cm x 33 cm verändert werden können, wenn die Person, die das Glas schneidet einen schlechten Tag hat.

Referenzen

  1. Diese Seiten bieten mehr Informationen, Bilder und helfen bei speziellen Fragen:
  2. http://www.hometips.com/content/glazing_tp.html
  3. http://www.doityourself.com/stry/reglazing

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.774 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige