PDF herunterladen PDF herunterladen

Mit Brita® gefilterte Wasserkrüge sind eine tolle Methode, um vielfältige Verunreinigungen zu reduzieren, die im Trinkleitungswasser enthalten sind. Brita®-Krüge erfordern außerdem nicht viel besondere Pflege, außer dass du darauf achtest, sie nicht in die Spülmaschine zu stellen. Es ist außerdem wichtig, ein mildes, nicht scheuerndes Geschirrspülmittel zu verwenden, wenn du sie abwäschst. Reinige deinen Krug mit heißem Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm im Spülbecken.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Den Krug auseinandernehmen

PDF herunterladen
  1. Nimm den Deckel vom Krug ab und wasche ihn mit heißem Wasser und deinem normalen Geschirrspülmittel im Spülbecken ab. Wische ihn mit einem Spültuch oder Schwamm ab und achte dabei darauf, so gut du kannst in die Rillen hineinzukommen. Tauche Krüge mit Elektronikteilen auf keinen Fall unter Wasser.
    • Mische für Brita®-Krüge, die einen Chromdeckel haben, einen Teelöffel Essig mit einem Viertelliter warmem Wasser. Wische den Deckel dann mit einem weichen in das Wasser eingetauchten Tuch ab.
  2. Der Filter braucht nicht abgewaschen zu werden, aber spüle ihn mit warmem Wasser ab, wenn du möchtest. Lege den Filter auf eine saubere Unterlage, um ihn nicht zu kontaminieren.
  3. Nimm den Wassertank aus dem Krug heraus, falls er einen hat, und stelle ihn ins Spülbecken. Wische den Tank mit einem weichen Tuch, warmem Wasser und einem milden Geschirrspülmittel ab. Wische auf jeden Fall die Innen- und Außenseite des Tanks, sowie die Fassung ab, in welcher der Filter sitzt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Den Krug abwaschen und abtrocknen

PDF herunterladen
  1. Wasche den Krug mit heißem Seifenwasser im Spülbecken ab. Brita®-Plastikkrüge sind nicht dazu gedacht, übermäßig heißem Wasser standzuhalten, also reinige deinen Brita®-Filter niemals in der Spülmaschine. Falls doch, schmilzt und verformt sich dein Krug wahrscheinlich, was ihn nutzlos macht. [1]
  2. Wenn du den Krug abwäschst, benutze ein einfaches Geschirrspülmittel, das nicht scheuert. Jede Sorte flüssiges Geschirrspülmittel mit milden Reinigungsinhaltsstoffen ist geeignet. Benutze ein weiches Tuch oder einen weichen Schwamm, im Gegensatz zu Stahlwolle oder irgendwelchen anderen harschen Schrubbern.
    • Pril®, Palmolive® und Fit® sind Beispiele für milde Geschirrspülmittel, die du gut verwenden kannst.
  3. Spüle den Krug gründlich ab, nachdem du den Krug abgewaschen hast. Um den Krug trocknen zu lassen, stelle ihn über Kopf in ein Trockengestell oder auf ein sauberes Handtuch auf deiner Arbeitsplatte oder auf einem Tisch. Den Krug mit einem Handtuch abzutrocknen könnte kleine Fasern hinterlassen, die in dein Wasser gelangen. [2]
    • Falls du in Eile bist, trockne den Krug mit einem Papiertuch ab, um es zu vermeiden, Tuchfasern zu hinterlassen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 11.802 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige