PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Holzzaun kann in der Natur jede Menge Schmutz ansammeln und Schimmel, Mehltau, Schlamm und Algen können auf Dauer zum Problem werden. Du fragst dich vielleicht, wie du deinen Holzzaun reinigen kannst, ohne Pflanzen oder seine Oberfläche zu beschädigen. Glücklicherweise kannst du in kürzester Zeit einen blitzsauberen Zaun erhalten, indem du den umliegenden Bereich absicherst und die richtige Ausrüstung und Werkzeuge benutzt.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deinen Arbeitsbereich vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Wenn du Pflanzen hast, die du schützen möchtest oder ein chemisches Reinigungsmittel benutzt, deck den Bereich um den Zaun mit einer Plane ab. Geh in den Baumarkt und kauf eine Plastikplane, die groß genug ist, um die Pflanzen und den Rasen, mindestens einen Meter um deinen Zaun herum, abzudecken. [1]
    • Um Geld zu sparen, kauf eine Plane, die groß genug für einen Abschnitt ist und beweg sie dann zu den jeweiligen Arbeitsbereichen.
  2. Eine Edelstahlbürste bereitet einen Holzzaun auf den Anstrich vor, ist aber auch sehr nützlich, um starke Verschmutzungen und Dreck zu entfernen. Schrubb mit der Bürste über verklumpte oder große Schmutzstellen. Drück die Drahtbürste auf angestrichenen Zäunen aber nicht zu stark auf.
    • Wenn du noch keine besitzt, kannst du eine Drahtbürste im Bau- und Heimwerkermarkt bekommen.
    • Du kannst anstatt der Drahtbürste auch eine Scheuerbürste aus Plastik nehmen. Drück einfach etwas stärker auf.
  3. Hab einen Gartenschlauch griffbereit, egal ob du einen Hochdruckreiniger benutzt oder nicht. Befeuchte deinen Zaun und entfern oberflächlichen Schmutz, indem du ihn mit dem Gartenschlauch mit mittlerem bis hohem Druck abspritzt. [2]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Einen Hochdruckreiniger benutzen

PDF herunterladen
  1. Du musst deinen Zaun nicht mit dem stärksten Reiniger bearbeiten, da der Druck das Holz verformen und einbeulen könnte. Schau nach einem Hochdruckreiniger mit einer Leistungsstärke zwischen 1500 und 2000 bar und lass die Finger von stärkeren Modellen. [3]
  2. Diese verteilt das Wasser für eine schonendere Reinigung. Ob du den Reiniger ausleihst oder deinen eigenen besitzt, du solltest eine Auswahl von verschiedenen farblich kodierten Spritzen dabei haben. Eine 25 Grad Spritze ist normalerweise grün. [4]
  3. 60 cm vom Zaun entfernt. Egal welche Spritze du aufsetzt oder welche Stärke dein Hochdruckreiniger hat, es bleibt ein sehr leistungsstarkes Gerät. Halt dich also mindestens 60 cm vom Zaun entfernt, um Schäden zu vermeiden. [5]
  4. Halt dich 60 cm entfernt, reinige deinen Holzzaun mit langen, gleichmäßigen Zügen und bring ihn dadurch wieder zum Leben. Beweg die Spritze langsam 30 cm näher an deinen Zaun heran und benutz gleichmäßige Züge, um ihn in der Länge zu reinigen, bis das Holz heller aussieht.
  5. Konzentrier dich nicht zu lange auf eine Stelle, da du sonst das Holz beschädigen kannst. Wechsle die Abschnitte. Nachdem du mehrere Zaunpfähle mit langen, gleichmäßigen Zügen gereinigt hast und sich die Farbe des Holzes nicht mehr verändert, geh zum nächsten Abschnitt über. [6]
  6. Wenn dein Zaun nicht so sauber wird, wie du es gerne hättest, benutz eine 18 Grad Spritze. Der zusätzliche Druck sollte ausreichen, um deinen Zaun blitzblank zu reinigen, ohne Schäden zu hinterlassen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Mit der Hand waschen

PDF herunterladen
  1. Misch dafür einen Fleckenentfernen, wie z.B. OxiClean, nach Anweisungen des Herstellers zusammen. Trag die Mischung mit einem großen Malerpinsel auf den angefeuchteten Zaun auf und lass sie 15 Minute einwirken. Schrubb die Oberfläche mit einer Scheuerbürste aus Plastik und spritz die Reste mit einem Gartenschlauch ab.
  2. Entfern grüne Rückstände von Algen oder Schimmel, indem du zwei Teile Wasser mit einem Teil Chlorbleiche vermischst. Für extra Reinigungsstärke, gib einen Teelöffel Spülmittel dazu und schrubb den Schmutz mit einer Scheuerbürste weg. Konzentrier dich und benutz an verfärbten Bereichen ein wenig Muskelstärke. Spritz den Zaun anschließend gut ab.
  3. Du kannst auch einen vorgemischten Holzreiniger kaufen, um den Zaun mit der Hand zu reinigen. Schau in deinem Baumarkt nach einem Reiniger speziell für Holz. Diese sind meist auf Holzzäune und Terrassen ausgerichtet. Folge den Anweisungen des Herstellers. [7]
  4. Vermisch dafür 120 ml weißen Essig mit 4,5 Liter warmem Wasser. Trag die Mischung mit einem Schwamm auf und lass sie 15 Minuten einwirken, bevor du den Zaun mit der Borstenbürste scheuerst. Spritz den Zaun anschließend gründlich mit einem Gartenschlauch ab. [8]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Besorg dir eine Scheuerbürste mit langem Stiel, um deinen Rücken zu schonen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermisch niemals verschiedene Reinigungsmittel.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.271 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige