PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Katarrh entsteht, wenn sich Schleim in der Nase oder dem Hals ansammelt, der durch die Entzündung der Schleimmembranen verursacht wird. Die Ursachen für einen Katarrh sind variabel, aber er kann normalerweise daheim behandelt werden. Zur Bekämpfung eines Katarrhs können Maßnahmen wie Nasenspülungen und kaltes Wasser eingesetzt werden. Falls du deinen Katarrh nicht selbst behandeln kannst, solltest du medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Arzt kann dir bei der Identifizierung der zugrundeliegenden Ursachen helfen, um ein Wiederauftreten der Beschwerden zu verhindern.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Einen Katarrh daheim loswerden

PDF herunterladen
  1. Eine Dehydrierung kann den Katarrh noch verschlimmern. Du solltest das Wasser während des Tages trinken. Das kann dir beim Lösen des Schleims in deinem Hals helfen und deine Symptome lindern. Entscheide dich für kaltes Wasser, weil es deinen Hals leicht kühlen wird. Das kann dir bei der Linderung der Irritation helfen. [1]
    • Durch das Trinken von Wasser in kleinen Schlucken können Symptome, wie Juckreiz gelindert werden, unter denen du möglicherweise aufgrund der Klärung deines Halses zu leiden hast. Die Klärung deines Rachens kann deinen Katarrh tatsächlich noch verschlimmern und du solltest Wasser trinken, wenn du in Versuchung gerätst, deinen Hals zu frei zu bekommen.
    • Habe immer eine Flasche mit kaltem Wasser bei dir. Wenn du deinen Rachen klären möchtest, kannst du stattdessen schnell einen Schluck Wasser trinken.
    • Habe in der Schule oder an der Arbeit eine Flasche Wasser bei dir. Stelle sicher, dass du zu den Mahlzeiten Wasser trinkst. [2]
  2. In den meisten Apotheken und Drogerien kannst du Kochsalz-Nasenspülungen kaufen, oder du kannst die Nasenspülung auch von deinem Arzt beziehen. Eine Nasenspülung lässt sich auch daheim herstellen, indem du einen halben Teelöffel Salz in einem Liter Wasser auflöst. Lasse es kochen und benutze das Wasser erst, wenn es kalt ist. [3]
    • Normalerweise benutzt du ein kleines Sauggerät mit einem Kolben am Ende zur Aufnahme des Nasensprays. Du schiebst die Spitze des Geräts in deine Nase und drückst den Kolben, um das Spray freizugeben. [4]
    • Du atmest dabei durch deinen Mund ein. Die Lösung sollte aus dem gegenüberliegenden Nasenloch austreten. Du kannst deine Nase freiblasen, um etwaige Reste der Lösung loszuwerden.
    • Dies funktioniert nicht bei jedermann. Falls sich deine Symptome durch die Verwendung von schleimlösenden Sprays verschlimmern, solltest du mit deinem Arzt darüber reden, ob du andere Medikamente ausprobieren kannst.
  3. Bringe Wasser zum Kochen und inhaliere den Dampf, weil dies beim Lösen des Schleims an er Hinterseite deines Rachens hilfreich sein kann. Die Zugabe einer kleinen Menge von Mentholkristallen oder Eukalyptusöl im Wasser kann förderlich sein. Stelle sicher, dass du dein Gesicht nicht zu dicht über den Topf hältst, weil du vermeiden möchtest, dich zu verbrannen. [5]
    • Diese Methode sollte nicht bei kleinen Kindern angewandt werden.
  4. Löse ¼ bis ½ Teelöffel Salz in einem Glas Wasser (240 ml) auf. Gurgle das Wasser dann für einige Sekunden. Spucke das Wasser über dem Waschbecken aus. Das kann dir helfen, die Symptome des Katarrhs zu lindern. [6]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Medizinische Hilfe suchen

PDF herunterladen
  1. Einige rezeptfreie Medikamente können bei der Linderung des Katarrhs hilfreich sein. Schleimlöser, Antihistamine und steroidale Nasensprays können förderlich bei der Linderung eines Katarrhs sein, der sich durch eine Behandlung daheim nicht bessert. [7]
    • Benutze keine rezeptfreien Medikamente ohne Konsultation deines Pharmazeuten. Das gilt besonders, wenn du bereits an gesundheitlichen Beschwerden leidest, oder du bereits andere Medikamente einnimmst. Einige Medikamente sind nicht für jedermann sicher.
  2. Normalerweise wird der Katarrh auch ohne Behandlung von allein abklingen. Allerdings kann es schwierig sein, mit einem hartnäckigen Katarrh zu leben. Falls dein Katarrh intensiv ist und nicht auf die Behandlung anspricht, solltest du einen Termin mit deinem Arzt vereinbaren. Du kannst möglicherweise ein zugrundeliegende Erkrankung haben, die behandelt werden muss. [8]
  3. Ein Katarrh kann durch Erkrankungen der Nasenpolypen oder Allergien verursacht werden. Falls dein Arzt den Verdacht hat, dass eine dieser Beschwerden deinen Katarrh verursachen, kann er dich möglicherweise an einen Spezialisten zur Begutachtung überweisen. [9]
    • Du musst dich möglicherweise auch einem Allergietest unterziehen, um Allergien auszuschließen.
    • Die Behandlung ist von der Ursache deines Katarrhs abhängig. Nasenpolypen können beispielsweise mit einem Nasenspray behandelt werden, das Steroide enthält. [10]
  4. Manchmal ist die Ursache eines chronischen Katarrhs unklar. Falls dein Arzt keine klare Ursache findet, kann er dir zu spezifischen Selbsthilfetechniken raten. Diese Techniken werden spezifisch auf dich und deine Situation abgestimmt sein. Sprich die Selbsthilfetechniken zusammen mit deinem Arzt durch und stelle ihm etwaige Fragen, die du möglicherweise hast. Du solltest die Anweisungen deines Arztes sorgfältig befolgen, um die Behandlung deines Katarrhs zu unterstützen. [11]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Vorbeugung gegen ein Wiederauftreten

PDF herunterladen
  1. Ein Katarrh kann – besonders wenn er von Allergien verursacht wird – durch Umweltbelastungen ausgelöst werden. Versuche, deine Exposition gegenüber allem zu minimieren, das einen Ausbruch auslösen könnte. [12]
    • Falls du etwaige Allergien hast, die dir bekannt sind, solltest du die Exposition ihnen gegenüber während des Tages minimieren.
    • Rauchige Plätze neigen dazu, Auslöser für einen Katarrh zu sein, und du solltest dich deshalb von Bereichen fernhalten, die anfällig für Rauch sind.
  2. Klimaanlagen und Heizungen neigen dazu, die Luft auszutrocknen. Das kann den Katarrh verschlimmern oder ihn erneut auslösen, nachdem er abgeklungen war. Versuche, dich von diesen Umgebungen fernzuhalten. [13]
    • Falls du in einem Büro mit Klimaanlage oder Heizung arbeitest, solltest du verlangen, möglichst entfernt von der Anlage zu sitzen, um die Auslösung des Katarrhs zu vermeiden.
  3. Trockene Luft kann dich anfälliger für einen Katarrh machen. Kaufe einen Luftbefeuchter zum Befeuchten der Luft in deinem Heim. Diese Maßnahme kann vorbeugend gegen eine erneute Entstehung des Katarrhs helfen. [14]
    • Du kannst einen Luftbefeuchter online oder im Kaufhaus kaufen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 35.066 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige