PDF herunterladen PDF herunterladen

Markieren ist ein kommunikatives Verhalten, das Kater aus verschiedenen Gründen an den Tag legen. Da der Urin, der beim Markieren verströmt wird, penetrant ist und zu Flecken auf Teppichen und Möbeln führen kann, kann das Markieren für viele Katzenbesitzer ein Problem sein. Wenn deine Katze markiert, gibt es verschiedene Wege, wie du dieses Problem korrigieren kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die Ursache des Markierens bestimmen

PDF herunterladen
  1. Markieren ist ein kommunikatives Verhalten, das aus verschiedenen Gründen eingesetzt werden kann. Urinieren entstammt jedoch normalerweise einem Bedürfnis und kann oftmals lediglich einem Problem mit der Katzentoilette zugeschrieben werden.
    • Die Spuren vom Markieren sind auf vertikalen Flächen zu finden, da eine Katze markiert, indem sie rückwärts auf ein Objekt zuläuft. Außerdem ist das Volumen geringer als beim einfachen Urinieren.
    • Der beim Markieren abgegebene Urin riecht stärker, da die Katze bestimmte Chemikalien freisetzt, um Botschaften an andere Katzen zu schicken. [1]
    • Markieren ist bei nicht kastrierten Katern, in Haushalten mit mehreren Katzen und in Haushalten, in denen es kürzlich Änderungen gab, häufiger. [2]
  2. Um das Verhalten zu stoppen, musst du die Gründe verstehen, aus denen Katzen markieren. Das Markieren ist ein Weg, mit anderen Katzen zu kommunizieren, und zu wissen, was deine Katze kommunizieren will, ist der Schlüssel zur Behebung des Problems.
    • Katzen sind territorial und erheben gerne Besitzanspruch auf bestimmte Dinge und Bereiche. Das Markieren mit Urin ist die Art deiner Katze, andere Katzen über ihre Gegenwart zu informieren und welche Bereiche des Hauses zu ihr gehören. Wenn du in einem Haushalt mit mehreren Katzen wohnst, steckt deine Katze wahrscheinlich ihr Gebiet ab. [3]
    • Markieren ist ebenfalls ein Paarungsritual für Katzen. Während der Paarungssaison ist das Markieren sehr häufig und die Pheromone im Urin der Katze kommunizieren ihre Fortpflanzungswilligkeit. Wenn deine Katze nicht kastriert ist, markiert sie vielleicht aus diesem Grund. [4]
  3. Jetzt, wo du die Gründe für das Markieren kennst, stelle dir ein paar Fragen über dein Haus. Dies kann die Gründe beleuchten, aus denen deine Katze markiert.
    • Gibt es ein neues Baby oder Haustier? Dies könnte bedeuten, dass sich deine Katze bedroht fühlt und ihr Territorium markieren will.
    • Gibt es Katzen in der Nachbarschaft, die in deinen Garten kommen und deiner Katze Stress verursachen?
    • Gab es irgendwelche Veränderungen in der Routine deiner Katze? Katzen mögen keine Veränderungen und führen sich manchmal auf, wenn ihre Routine gestört wird.
    • Hast du mehrere Katzen in deinem Haus? Wenn ja, haben sie alle genügend Platz?
    • Gab es kürzlich irgendwelche Veränderungen in Bezug auf das Katzenklo? [5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Stressbezogene Probleme beheben

PDF herunterladen
  1. Veränderungen in einem Haushalt können zu Stress führen, der Unsicherheit bei einer Katze auslöst und sie dazu bringt, ihren Platz abzustecken. Wenn deine Katze markiert, kann das Etablieren einer Routine ihren Stress verringern und das Markieren eliminieren.
    • Füttere deine Katze jeden Tag zur gleichen Zeit und halte ihr Katzenklo und das Spielzeug an der gleichen Stelle. [6]
    • Wenn du Gesellschaft hast, bringe deine Katze in ein anderes Zimmer. Dies ist besonders wichtig, wenn deine Besucher selbst Katzen haben, deren Duft über ihre Kleidung übertragen werden kann. Dies kann Stress und im Gegenzug ein Markieren auslösen. [7]
    • Bestimmte Pheromon-Sprays, die es in den meisten Zooläden gibt, sollen Katzen beruhigen. Wenn du weißt, dass eine große Veränderung ansteht, z.B. ein neues Mitglied oder Haustier im Haushalt, kann der Kauf eines solchen Sprays den Übergang für die Katze erleichtern. [8]
  2. Wenn du in einem Haushalt mit mehreren Katzen lebst, ist das Markieren oft ein Ergebnis der territorialen Natur einer Katze. Sicherzustellen, dass alle Katzen genügend Platz haben, kann das Markieren verringern.
    • Stelle mehrere Hochsitze bereit. Katzen lieben es, von hoch oben zu beobachten. Du kannst entweder eine Fensterbank oder Platz in einem Bücherregal freimachen oder im Zooladen einen Katzenbaum kaufen. [9]
    • Stelle mehrere Futter- und Wasserquellen sowie Kratzbäume und Spielzeuge bereit. [10]
    • Stelle mehr als ein Katzenklo bereit. Auch wenn sich das Markieren vom Urinieren unterscheidet, kann beschränkter Platz im Katzenklo territoriale Reaktionen wie Markieren auslösen. Kaufe mehr als ein Katzenklo und mache beide täglich sauber. [11]
  3. Wiederholtes Markieren ist oft eine Reaktion auf den Geruch des Urins einer Katze, vor allem in Haushalten mit mehreren Katzen. Tiergerüche müssen neutralisiert werden, um ein wiederholtes Auftreten zu stoppen.
    • Alles, was in einer Waschmaschine gewaschen werden kann, sollte mit normalem Waschmittel gewaschen werden. [12]
    • Eine Mischung aus 50 % Wasser und 50 % weißem Essig kann in eine Sprühflasche gegeben und auf Oberflächen gespritzt werden, wo eine Katze markiert hat. Dies neutralisiert den Geruch und hält von zukünftigem Markieren ab. [13]
    • Zooläden und sogar einige Supermärkte und Kaufhäuser verkaufen mit Pheromonen und bestimmten Enzymen versehene Reinigungsmittel, die Gerüche beseitigen, die das Markieren fördern. [14]
  4. Oftmals führt ein Konflikt mit einer Katze aus der Nachbarschaft zum Markieren. Selbst wenn deine Katze nicht nach draußen darf, kann sie markieren, wenn sie eine Katze durch das Fenster sieht oder riecht.
    • Verschiebe Möbel, auf denen deine Katze gerne oben sitzt, vom Fenster weg. Erwäge, einen Katzenbaum zu kaufen, um ihr eine alternative Stelle zum Ausruhen zu bieten. [15]
    • Schließe die Fenster, Vorhänge oder Türen. [16]
    • Ziehe den Anschluss eines Bewegungssensors an deinen Rasensprenger in Betracht, welcher Wasser auf die Katze spritzt, wenn sie ans Fenster geht. [17]
  5. Ein neues Baby kann zum Markieren führen, da deine Katze sicherstellen wird, dass nicht in ihr Territorium eingedrungen wird. Du musst deiner Katze diesen Übergang erleichtern, um sicherzustellen, dass sie nicht zu markieren anfängt.
    • Halte einen Zeitplan ein, auch wenn es hart ist. Mit einem neuen Baby ändert sich dein Zeitplan wahrscheinlich drastisch. Gib dein Bestes, um die Zeiten für das Füttern, Schlafen und Reinigen der Toilette deiner Katze beizubehalten.
    • Gib deiner Katze keine zusätzliche Aufmerksamkeit, bevor das Baby kommt, da sie sich daran gewöhnen wird. Dies führt zu einer größeren Enttäuschung, wenn das Baby kommt, was dazu führen könnte, dass deine Katze sich aufspielt, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
    • Führe neues Spielzeug und Dinge für's Baby bei deiner Katze ein, indem du sie nach dem Auspacken daran riechen und sie erforschen lässt. Alles mit einem neuen oder ungewohnten Geruch kann zum Markieren führen. [18]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Medizinische Intervention

PDF herunterladen
  1. Während das Markieren normalerweise ein verhaltensbedingtes Problem ist, ist ein Besuch beim Tierarzt nötig, wenn das Vornehmen bestimmter Anpassungen im Haushalt das Problem nicht löst. Eine einfache Untersuchung kann medizinische Probleme ausschließen oder identifizieren und behandeln, die vielleicht zum Markieren führen. Probleme mit der Kontrolle der Blase, insbesondere bei älteren Katzen, können ein Zeichen von schwerwiegenden Problemen wie einem Organversagen sein.
  2. Wenn deine Katze nicht kastriert ist, ist dies vielleicht der Grund für das Markieren, da damit um Weibchen geworben wird. Das Markieren ist ein Zeichen der sexuellen Reife bei Katzen und wenn du deine Katze kastrieren lässt, kann dies das Verhalten stoppen.
    • Lasse deine Katze wenn möglich kastrieren, bevor sie sechs Monate alt ist. Mehr als 90 % der Katzen fangen nicht an zu markieren, wenn sie in diesem Zeitraum kastriert werden. [19]
    • Bei älteren Katzen hören etwa 87 % nach einer Kastration mit dem Markieren auf. Während die Mehrheit sofort aufhört, brauchen knapp 10 % ein paar Monate dafür. [20]
  3. Das Markieren kann mit bestimmten Medikamenten behandelt werden, die vom Tierarzt verschrieben werden, selbst wenn es durch Stress oder Nervosität verursacht wird.
    • Oral verabreichte Antidepressiva und Medikamente gegen Ängste können durch eine Konsultation bei deinem Tierarzt bezogen werden. Diese können Anspannungen lindern, die durch einen Haushalt mit mehreren Katzen oder durch einen unregelmäßigen Zeitplan verursacht werden. [21]
    • Sprich immer mit einem Tierarzt und kenne die medizinische Vergangenheit deiner Katze. Bestimmte medizinische Probleme können schlecht mit Medikamenten verträglich sein. [22]
    • Alle Medikamente haben mögliche Nebenwirkungen. Frage deinen Tierarzt, auf welche Nebenwirkungen du achten musst und wie schwer solche Nebenwirkungen sind, bevor du deiner Katze irgendwelche Medikamente gibst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schimpfe nicht mit Katzen. Katzen reagieren nicht auf positive und negative Verstärkung wie Hunde und das Schimpfen könnte ihnen mehr Stress bereiten und das Problem fortbestehen lassen.
  • Wenn du mehrere Katzen hast, stelle sicher, dass sie alle genug Aufmerksamkeit bekommen. Katzen sind auch in Bezug auf Menschen territorial und sind vielleicht eifersüchtig, wenn eine Katze bevorzugt wird.
  • Stelle sicher, dass deine Katze markiert und nicht einfach uriniert. Das Urinieren außerhalb des Katzenklos kann ein Anzeichen einer Erkrankung sein, welche du nicht unbehandelt lassen willst, weil du das Verhalten als Markieren missdeutest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 38.635 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige