PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Ein Schlussabsatz ist deine letzte Gelegenheit, bei deinen Lesern einen nachhaltig guten Eindruck zu hinterlassen. Dein Ziel ist es, dem Leser das Gefühl zu geben, dass er deine Argumente und Beweise versteht. Ein guter Schlussabsatz sollte all deine Ideen bündeln. Das kannst du, indem du spezifische Beispiele aufführst, die Kernpunkte wiederholst und dein Fazit sorgfältig editierst. Es gibt einige Schritte, denen du folgen kannst, um einen gelungenen Schlussabsatz für jeden Aufsatz zu schreiben.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deinen Schlussabsatz entwerfen

PDF download PDF herunterladen
  1. Eine der wichtigsten Komponenten einer effektiven Schlussbetrachtung ist eine gut formulierte Schlussaussage. Bevor du deinen Schlussabsatz entwirfst, solltest du sicherstellen, dass deine Argumentation schlüssig und lupenrein ist. Nimm dir etwas Zeit, deine Schlussaussage zu editieren und auszufeilen. [1]
    • Achte darauf, dass deine Schlussthese nicht vage ist. Schreibe beispielsweise nicht einfach: "Dieser Artikel ist über die Todesstrafe”.
    • Versuche stattdessen, klar und prägnant zu sein. Du könntest schreiben: "Die Todesstrafe kostet Amerika jährlich Millionen und ist daher einer der größten Kostenfaktoren im amerikanischen Strafrechtssystem. Dieses Papier ist eine Untersuchung, warum das Justizsystem der Vereinigten Staaten von Amerika signifikanter Reformen bedarf."
    • Dies ist auch der Moment, in dem du sicherstellen musst, dass dein Essay so strukturiert ist, wie es dir vorschwebt und dass du deine These mit starken Beweisen und einer Analyse untermauert hast. Du kannst nur dann ein erfolgreiches Fazit schreiben, wenn du dein Essay in sinnvoller Weise durchstrukturiert hast.
  2. Der Schlussabsatz sollte deine Kernaussagen wiedergeben. Die Wiederholung deiner Argumente ist wesentlicher Teil einer guten Schlussbetrachtung. Gib dir Mühe, deine Argumentation zum Schluss noch einmal klar zusammenzufassen. [2]
    • Wiederhole nicht einfach deine Hauptthesen wortwörtlich im Schlussabsatz. Fasse sie in andere Worte.
    • Falls deine These beispielsweise lautet: "Der Kalte Krieg hat Amerikas Außenpolitik signifikant verändert. Viele politische Entscheidungsträger haben sich daran gewöhnt, einen definierten Feind zu haben. Das hat nach dem Zerfall der Sowjetunion in den 1990ern zu einer etwas verworrenen Außenpolitik geführt." Das solltest du in der Schlussbetrachtung umformulieren.
    • Du könntest schreiben: "Wie in der Betrachtung außenpolitischer Aktionen der Präsidenten Bush und Clinton dargelegt, litt die Außenpolitik nach dem Kalten Krieg unter einem Mangel an kohärenten Maßnahmen."
  3. Deine Schlussbetrachtungen sollten deinen Lesern noch einmal zeigen, was sie gelernt haben. Trachte danach, ihnen vor Augen zu führen, warum deine Argumentation überzeugend ist. Durch bestimmte Beispiele untermauerst du die Argumente, die du mühsam dargelegt hast. [3]
    • Du könntest erwägen, eine nützliche Anekdote in deinen Schlussabsatz zu bringen. Wenn du beispielsweise über die Notlage der Eisbären schreibst, füge eine Story über Eisbären im Zoo von San Diego ein.
  4. Dein Papier sollte in einer Weise strukturiert sein, in der die wesentlichen Komponenten deiner Argumentation klar zutage treten. Angenommen, dein Artikel über den Bürgerkrieg der USA befasst sich mit dessen Ursachen und den Auswirkungen auf Wirtschaft und Politik. Stell sicher, dass deine Schlussfolgerungen deinen Lesern alle Teile deiner Abhandlung noch einmal vor Augen führen. [4]
    • Versuche eine Synthese. Das bedeutet, über die einfache Zusammenfassung deiner Punkte hinaus, eine abschließende Analyse zu geben.
    • Dein Schlussabsatz ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, nicht nur zusammenzufassen, sondern auch Zusammenhänge aufzuzeigen. Erläutere deinen Lesern, was die einzelnen Punkte verbindet.
    • Du kannst beispielsweise ausführen, dass der Bürgerkrieg sowohl die Wirtschaft als auch die Politik beeinflusst hat und dass beides miteinander verflochten war.
  5. Deine Schlussbetrachtungen sind deine letzte Möglichkeit, deine Leser dauerhaft zu beeindrucken. Achte darauf, dass du alle nötigen Komponenten im Fazit erfasst. Du solltest deinen Text sorgfältig überprüfen, nachdem du ihn geschrieben hast. [5]
    • Stell sicher, dass du deine Argumente deutlich vorgebracht hast. Deine Leser sollten keine Zweifel an deinem Standpunkt haben.
    • Prüfe insbesondere deine Hauptargumente. Hast du sie alle in deine Schlussbetrachtungen einbezogen?
    • Macht deine Schlussaussage klar, warum dein Thema von Bedeutung ist? Denk daran, es ist deine letzte Chance, deine Leser von der Wichtigkeit deiner Forschungen zu überzeugen.
    • Hebe die Wichtigkeit hervor. Du kannst sagen: "Diese Untersuchung ist signifikant, denn sie veranschaulicht die Beziehungen zwischen der Literatur des 19. Jahrhunderts und der Frauenbewegung von heute."
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deinen Schlussabsatz beginnen

PDF download PDF herunterladen
  1. Du willst deine Leser wissen lassen, dass sie das Ende deines Papiers erreicht haben. Die Wortwahl und der Inhalt deines Schlussabsatzes sollten das vermitteln. Es gibt etliche Möglichkeiten, wie du einen Ausklang wahrnehmbar machen kannst. [6]
    • Versuche, den letzten Abschnitt mit dem ersten zu verbinden. Wenn du in deiner Einleitung beispielsweise von einem Hund namens Sam berichtet hast, beende deinen Aufsatz, indem du dich wieder auf Sam beziehst.
    • Den ersten und den letzten Abschnitt zu verbinden, ist eine gute Methode, eine Abhandlung zu beenden. Es "umschließt" dein Thema.
    • Du kannst dein Essay auch mit einem Zitat oder Fakt abschließen, worauf du dich im Text bezogen hast. Das gibt deinem Leser ein angenehmes Abschlussgefühl.
  2. Ein Fazit ist nicht nur eine Gelegenheit, deine Argumentationspunkte erneut zu unterstreichen. Du solltest es auch nutzen, um auf notwendige "nächste Schritte" hinzuweisen. Du kannst deinen Lesern sagen, was getan werden sollte, um das Problem zu lösen. Der Hinweis auf die nächsten Schritte macht deinen Lesern klar, dass dein Essay nun abgeschlossen ist. [7]
    • Vielleicht schreibst du einen Bericht über die enorme Verbreitung von Fettleibigkeit in Amerika. Dann wäre dein Schlussabsatz ein großartiger Platz, einige Lösungsansätze vorzuschlagen.
    • Du könntest beispielsweise schreiben: "Es besteht eindeutig die Notwendigkeit, in jungen Jahren stärker auf körperliche Aktivität zu setzen". Du könntest auch sagen: "Weitere Forschungen wären nötig, aus denen man lernen kann, die negativen Begleiterscheinungen von Fettleibigkeit zu behandeln."
    • Nutze deinen Schlussabsatz, um auf weitergehende Themen hinzuweisen. Zum Beispiel könnte dein Artikel über die Freedom Rides 1961 in den USA auf einige weiterführende Punkte der Bürgerrechtsbewegung verweisen.
  3. Unabhängig davon, wie du deine Schlussfolgerung ziehst, solltest du deine Worte sorgfältig wählen. Erläutere deinen Standpunkt klar und deutlich. Du solltest deine Meinung gut verständlich auf den Punkt bringen. In deiner Schlussaussage bedarf es nicht großartiger Formulierungen und blumenreicher Ausführungen. [8]
    • Vermeide zu Beginn deines Schlussabsatzes lange Sätze. Versuche vielmehr, die Aufmerksamkeit deines Lesers zu erwecken und sie zu halten.
    • Es gibt keinen Grund, Folgendes zu sagen: "Wie wir durch unsere umfassende Beweisführung effektiv dargelegt haben..." Schreib stattdessen einfach: "Klar ist, wir brauchen Veränderungen."
    • Versuche, in deinem ersten Satz etwas einsilbig zu bleiben und wähle kurze Worte. Das erhöht die Dramatik deines Papiers.
  4. Kontext sind Informationen, die deinem Leser helfen, deine Argumentation voll zu verstehen. Du magst zwar deine Punkte klargemacht haben, aber du solltest etwas mehr tun. Kontext wird deinen Lesern verdeutlichen, warum dein Thema und deine Argumente wichtig sind. [9]
    • Die Wichtigkeit deiner Argumentation zu unterstreichen, ist eine gute Weise, deine Schlussbetrachtungen zu beginnen. Dann versteht deine Leserschaft genau, worauf du hinaus willst.
    • Zum Beispiel könntest schreiben: "Diese Recherche ist wichtig, denn sie könnte helfen, Tierleben zu retten." Das ist ein direkte, erklärende Aussage.
    • Kontext kann hilfreich sein zu erklären, warum ein Thema wichtig ist. Zum Beispiel könnte dein Schlussabsatz mit einem Statement wie diesem beginnen: "Während dieser Artikel geschrieben wird, ist eine unbestimmte Anzahl Jugendlicher in den USA inhaftiert."
  5. Deine Leser werden wahrscheinlich wissen, dass sie am Schluss deines Essays angelangt sind. Generell ist das offensichtlich, einfach deshalb, weil keine weiteren Seiten mehr vorhanden sind. Fühl dich nicht verpflichtet, das Offensichtliche zu bestätigen. [10]
    • Vermeide, mit "Zum Abschluss" zu beginnen. Es gibt andere und interessantere Möglichkeiten, deinen Schlussabsatz anzufangen.
    • Probiere beispielsweise: "Wie die Untersuchung gezeigt hat." Du kannst auch einfach deine Schlusspunkte darlegen und schreiben: "Letztendlich…“
    • Eine andere Möglichkeit, deinem Leser zu signalisieren, dass das Thema abgeschlossen ist, besteht darin, "Rückblickend... " oder "Wir können sehen... " zu schreiben.
    • Du kannst auch formulieren: "Es ist klar... ". Probiere ein paar unterschiedliche Optionen aus, um zu sehen, was in deinem bestimmten Aufsatz am besten passt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Dein Papier optimieren

PDF download PDF herunterladen
  1. Übergänge sind Sätze, die die verschiedenen Teile deiner Abhandlung verbinden. Zwischen deiner Einleitung, deinen Hauptkapiteln und deiner Schlussbetrachtung sollten sich deutliche Übergänge befinden. Achte beim Überarbeiten darauf, dass diese Übergänge gut geschrieben sind. [11]
    • Es gibt etliche Wörter, die du nutzen kannst, um zu indizieren, dass du zum nächsten Teil deines Papiers übergehst. Vor allem solltest du deine Leser wissen lassen, dass du zum Schluss kommst.
    • Neben "Zum Abschluss…", hast du viele andere Formulierungen zur Auswahl. Du könntest beispielsweise mit "Schließlich…" oder "Wie diese Studie zeigt…" beginnen.
    • Stell auch sicher, dass du Übergänge zwischen den Hauptpunkten hast. Nutze Formulierungen wie "Im Vergleich…", "Als Nächstes…" oder "Eine andere Herangehensweise…", um deutlich zu machen, dass du zu einem anderen Punkt übergehst.
  2. Du hast viel Arbeit in deine Schlussbetrachtung gesteckt und in das gesamte Papier als Ganzes. Verdirb das Ergebnis nicht durch eine flüchtige Überarbeitung. Nimm dir die Zeit, dein Werk gründlich durchzugehen, bevor du es einreichst. [12]
    • Achte auf Fehler in Rechtschreibung und Grammatik. Nutze ein hilfreiches Korrekturprogramm.
    • Überarbeite den Inhalt. Lies jeden Satz deiner Ausführungen, um sicherzustellen, dass er sinnvoll ist und dir hilft, deinen Punkt zu verdeutlichen.
    • Zögere nicht, Kürzungen vorzunehmen. Falls du auf einen Abschnitt stößt, der nichts zu deiner Argumentation beiträgt, wirf ihn raus.
    • Lies laut vor. Das ist eine exzellente Weise, Fehler zu finden, die du beim Durchlesen übersehen hast. [13]
  3. Manchmal kann es schwierig sein, das eigene Schreiben objektiv zu beurteilen. Bitte jemand anderen, dein Papier zu lesen. Ein Freund, ein Mitschüler oder ein Familienmitglied mag gern bereit sein, es zu beurteilen. [14]
    • Sei offen für konstruktive Kritik. Nimm es nicht persönlich, wenn ein Freund hilfreiche Hinweise gibt.
    • Erkläre, worauf es ankommt. Du kannst sagen: "Dies Papier soll eine Beurteilung des öffentlichen Schulsystems in Indiana sein. Sind meine Punkte klar?"
    • Bitte deine Leser, deinem Schlussabsatz besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Sie mögen Lücken entdecken, die dir nicht aufgefallen sind.
  4. Nachdem du alles überarbeitet hast, nimm dir die Zeit, dein Werk abschließend noch einmal durchzugehen. Überprüfe, ob du alle Anforderungen erfüllt hast. Wenn die Richtlinien lauten, dass deine Abhandlung fünf bis sieben Seiten umfassen soll, sorge dafür, dass dies der Fall ist. [15]
    • Formatiere das Papier wie angegeben. Wenn erwartet wird, dass es in Times New Roman 12 geschrieben ist, kontrolliere, ob du diese Schriftart und Schriftgröße gewählt hast.
    • Reiche deine Arbeit wie vorgegeben ein. Falls dein Lehrer dich bittet, sowohl eine elektronische als auch eine gedruckte Kopie einzureichen, folge diesen Instruktionen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei flexibel. Deine Argumentation mag sich während des Schreibens ändern. Scheue dich nicht, deine Schlussbetrachtung anzupassen.
  • Nimm dir genügend Zeit zum Schreiben. Versuche nicht, deinen Schlussabsatz am vorgegebenen Abgabetag zu schreiben.
  • Editiere sorgfältig.
  • Deine Schlussbetrachtungen sollten sich wieder auf die Einleitung beziehen. Wiederhole aber keine Sätze wortwörtlich. Formuliere alle Ideen neu, die du abermals erwähnen möchtest.
  • Falls du in der Einleitung einen Autor zitiert hast, versuche ein anderes Zitat desselben Autors im Schlussabsatz einzufügen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.963 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige