PDF herunterladen PDF herunterladen

Willst du auf YouTube berühmt werden? Hast du eine Nachricht, die du an so viele Menschen wie möglich verbreiten möchtest? Oder willst du einfach nur die Welt zum Lachen bringen? Unabhängig davon, was deine Absicht auch immer sein mag, kannst du deine Ziele nur erreichen, indem du die Anzahl deiner YouTube-Abonnenten erhöhst. In dieser Anleitung erfährst du, wie du es schaffst, die Anzahl der Aufrufe und Abonnenten deines YouTube-Kanals zu erhöhen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Erstelle regelmäßig neue Inhalte

PDF herunterladen
  1. Einer der wichtigsten Schritte zur Gewinnung neuer Abonnenten ist das regelmäßige Erstellen neuer Inhalte. Je mehr Videos du hast, umso bekannter wird dein Kanal werden.
    • Mehr Videos bedeuten mehr Suchresultate, die wiederum zu mehr Abonnenten führen.
  2. Versuche deine Videos über die Woche hinweg zu geregelten Zeiten hochzuladen. Lasse deine Abonnenten wissen, wann dein nächstes Video verfügbar sein wird. Dadurch erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass sie deinen Kanal nach Veröffentlichung des Videos erneut besuchen.
    • Die Leute abonnieren lieber jemanden, der regelmäßig neue Inhalte produziert, statt jemanden, der nur selten ein neues Video veröffentlicht.
  3. Stelle sicher, dass die gewählten Tags zum Inhalt deiner Videos passen. Wenn jemand nach etwas sucht und dein Video in den Suchresultaten auftaucht, weil du deine Tags bewusst falsch gewählt hast, wird er das Video nach wenigen Sekunden wieder schließen und deinen Kanal wahrscheinlich nie wieder besuchen.
    • Gut gewählte Tags stellen sicher, dass dein Video in den relevanten Suchergebnissen auftaucht.
    • Benutze sowohl Tags, die aus mehreren Wörtern bestehen, als auch einzelne Wörter. Viele Menschen benutzen Sätze in ihren Suchanfragen.
  4. Durch einen guten Titel hebt sich dein Video in den Suchergebnissen von der schlecht betitelten Konkurrenz ab. Nehmen wir beispielsweise an, du produzierst ein Video über das Backen von Plätzchen. Ein schlechter Titel wäre "Gute Plätzchen backen" . Du solltest viel eher schreiben: "Zubereitung von leckeren, schmackhaften Plätzchen in unter 15 Minuten" .
    • Der zweite Titel ist wesentlich anschaulicher und enthält außerdem mehr Schlüsselwörter, die in einer Suche auftauchen können.
  5. Wenn ein Video in den Suchergebnissen auftaucht, sind nur die ersten paar Zeilen der Beschreibung sichtbar. Deshalb solltest du darauf achten, dass der Beginn deiner Beschreibung den Inhalt des Videos gut beschreibt und eine Erwartungshaltung beim Zuschauer aufbaut.
    • Stelle sicher, dass du eine gute Anzahl an Schlüsselwörtern in deine Beschreibung einbaust. Allerdings solltest du sie nicht überladen oder schwer verständlich ausdrücken.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Plane deine Videos

PDF herunterladen
  1. Obwohl es möglich ist, erfolgreiche Videos aus dem Stegreif zu erstellen, unterstützt dich ein Drehbuch beim regelmäßigen Produzieren neuer Inhalte. Es sorgt dafür, dass du nicht vom Grundthema deines Videos abweichst und hilft dir dabei, deinen Inhalt für dein Publikum zu bündeln.
  2. Die erfolgreichsten Videos werden von den Leuten erstellt, die einfach das zum Thema machen, was ihnen gefällt. Versuche nicht der breiten Masse zu folgen oder mit deinen Videos angesagte Trends nachzuahmen. Du wirst wesentlich erfolgreicher sein, wenn du deine eigenen Interessen thematisierst und dich darauf konzentrierst, diese in guter Qualität und mit eigener Note deinem Publikum zu präsentieren.
  3. Die Einleitung ist eines der wichtigsten Teile eines Videos. Es sollte das Interesse des Publikums wecken, das Thema und die Ausrichtung des Videos vorstellen sowie dafür sorgen, dass der Zuschauer mehr sehen will. Das kannst du beispielsweise mithilfe einer persönlichen Einleitung, Grafiken oder Videoclips erreichen.
    • Halte die Einleitung kurz, aber schlagkräftig. Der Zuschauer möchte nicht mehr als 10-15 Sekunden Einleitung sehen. Dazu zählen Titel, Grafiken und Einführungen. Wecke kurz das Interesse deines Publikums und gehe dann zum Hauptteil deines Videos über.
  4. Es ist äußerst wichtig, dass du das Tempo deines Videos so anpasst, dass der Zuschauer sich nicht gelangweilt fühlt. Halte dich nicht lange mit unwichtigen Themen auf, sondern lasse das Ganze spannend wirken.
    • Versuche nicht zu viele Informationen in einen Abschnitt zu packen. Wenn du informative Videos produzierst, solltest du dir überlegen, deinen Inhalt in mehrere Teile aufzuteilen. Dadurch verhinderst du, dass sich dein Publikum von der Informationsflut überfordert fühlt.
    • Auf der anderen Seite solltest du auch sichergehen, dass du ausreichend Inhalt hast, um die Länge deines Videos zu rechtfertigen. Wenn beim Zuschauer auch nur für eine Sekunde Desinteresse aufkommt, wird er höchstwahrscheinlich zu einem anderen Video wechseln.
    • Bei längeren Videos solltest du kleinere Unterbrechungen zwischen den Abschnitten einbauen, in denen das Tempo ein wenig verlangsamt ist. Dadurch können deine Zuschauer kurz über das bisher Gesehene nachdenken, bevor es mit neuen Inhalten weitergeht.
  5. Du solltest deine Videos nicht nur mit einem einfachen "Auf Wiedersehen" beenden und dann die Kamera ausschalten. Bitte deine Zuschauer stattdessen darum, deinen Kanal zu abonnieren, deine Videos auf Facebook zu verbreiten oder einen Kommentar unter dem Video zu hinterlassen. All diese Dinge führen zu mehr Abonnenten und zu mehr Interaktion mit deinen Anhängern.
    • Benutze Videoanmerkungen, um einen "Abonnieren"-Button innerhalb deines Videos einzubauen. Sorge dafür, dass er keinen wichtigen Teil deines Videos überdeckt und erst ganz zum Schluss erscheint.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Produziere deine Videoclips

PDF herunterladen
  1. Selbst wenig aufwändige Bearbeitungen können dein Video auf YouTube von den Tausenden ähnlichen Videos abheben. Schneide alle langweiligen Teile, Missgeschicke oder unpassende Inhalte heraus.
    • Nimm dir etwas Zeit, um den Umgang mit Videobearbeitungssoftware zu lernen. Es gibt einige kostenlos erhältliche Programme zur Videobearbeitung und die meisten Camcorder werden zusammen mit solch einer Software ausgeliefert.
  2. Wenn du eine Videoserie erstellst, die auf einem gemeinsamen Konzept basiert (Anleitungen, Testberichte, usw.), solltest du einfache Übergänge und Effekte in deine Clips einbauen, die du dann in allen Videos verwendest. Dadurch vermittelst du den Eindruck, dass es sich bei den Videos um ein Gesamtpaket handelt, wodurch es für den Zuschauer professioneller wirkt.
    • Diese Übergänge zwischen den einzelnen Szenen haben einen großen Einfluss auf die Markenbildung deiner Videos. Die eigene Marke ist ein sehr wichtiger Aspekt für den Erfolg deines Kanals, also solltest du sie bestmöglich entwickeln.
  3. Experimentiere mit verschiedenen Aufnahmearten. Setze dich mit der Funktionsweise deiner Kamera ausgiebig auseinander. Eine weiche Kameraführung kann Wunder wirken bei der Erhaltung deiner Abonnentenzahlen.
    • Vermeide es, deine Kamera zu sehr herumzubewegen — außer das ist genau dein Ziel. Wenn du beispielsweise gerade in die Kamera sprichst und dann das Augenmerk auf einen Gegenstand auf dem Tisch richten möchtest, dann filme nicht die Bewegung der Kamera. Mache stattdessen einen Schnitt zur nächsten Szene, damit die Zuschauer nicht die holprigen Kamerabewegungen miterleben müssen.
    • Lass dir von einem Freund oder Familienmitglied helfen. Wenn du einen eigenen Kameramann hast, kannst du dich mehr auf die Arbeit vor der Kamera konzentrieren. Eine "Crew" gibt deiner Produktion außerdem einen professionelleren Flair.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Baue deinen Youtube-Kanal auf

PDF herunterladen
  1. Stelle sicher, dass deine hochgeladenen Inhalte weiterhin mit dem Thema deines Kanals vereinbar sind. Wenn du zum Beispiel deinen Kanal mit Videos über Filmkritiken aufbaust, solltest du später nicht dazu übergehen, Kochvideos hochzuladen. Du wirst sehr schnell Abonnenten verlieren, wenn diese der Ansicht sind, dass deine Inhalte ihre Erwartungen nicht mehr erfüllen.
    • Wenn du mehrere Themen behandeln willst, solltest du mehrere Kanäle einrichten. Dadurch ist es dir möglich, die Kanäle untereinander zu verbinden, aber deine Inhalte separat zu halten, um die Zuschauer nicht zu verwirren.
  2. Indem du auf gute Kommentare antwortest oder dich in deinen Clips bei deinen Abonnenten bedankst, stärkst du die Gemeinschaft, die sich hinter deinem Kanal gebildet hat.
    • Stelle außerdem sicher, dass du deinen Kanal gut überwachst und unpassende Nachrichten entfernst, die andere Abonnenten stören könnten. Dadurch hältst du deinen Kanal freundlich und beliebt.
  3. Suche nach Kanälen, welche deine Interessen teilen, und abonniere sie. Hinterlasse einige wohlüberlegte und gut formulierte Kommentare und du wirst bald sehen, dass Abonnenten von diesem Kanal auch deinen Kanal abonnieren werden. YouTube ist eine riesige Gemeinschaft und wenn du lernst, richtig mit ihr zu interagieren, wird dir das mehr helfen als das simple Hochladen deiner Videos.
    • Lade passende Videoantworten zu anderen Videos hoch, aber vermeide es, andere Kanäle mit deinen Videos vollzuspammen. Dadurch wirst du am Ende nur ignoriert oder blockiert, was deine Chancen auf neue Abonnenten verringert. Behandle andere Kanäle mit Respekt und du wirst sehen, dass dein eigener wächst.
  4. Benutze soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, um Werbung für deinen Kanal zu machen. Lasse deine Freunde und Anhänger wissen, wenn du ein neues Video hochgeladen hast. Füge noch eine kurze Beschreibung zu deiner Nachricht hinzu.
    • Wenn du einen Blog führst, kannst du einen Direktlink zu deinem YouTube-Kanal einbauen, damit deine Leser problemlos zu deinem Video gelangen können. Benutze dazu einfach den folgenden Code-Ausschnitt:

      <script src="https://apis.google.com/js/plusone.js"></script>
      <div class="g-ytsubscribe" data-channel="Hier den Namen von deinem Kanal eintragen">
      </div>
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sei einzigartig. YouTube hält Ausschau nach Partnern, die sich von der Masse abheben. Erfinde ein Markenzeichen, eine unverkennbare Bewegung, einen originellen Namen oder irgendetwas anderes, das nur du tun kannst. Wenn sich andere Menschen durch dich inspiriert, bewegt oder motiviert fühlen, kannst du einen großen Sprung nach vorn machen.
  • Wenn du damit zurechtkommst, ein Video pro Woche hochzuladen, dann versuche, jeden zweiten Tag ein neues Video zu veröffentlichen. Das stärkt deine Bindung zu deinen Abonnenten.
  • Sei hartnäckig und lasse dich nicht unterkriegen - der Aufbau eines erfolgreichen YouTube-Kanals benötigt Zeit.
  • Benutze keine Kraftausdrücke in deinen Videos. Das hat meist einen negativen Effekt auf Zuschauer, die deine Videos gerade zum ersten Mal sehen.
  • Beleidige nicht andere Kanäle. Abonnenten dieser Kanäle könnten sich dadurch ebenfalls beleidigt fühlen und damit beginnen, deine Videos negativ zu bewerten und ihre Freunde aufzufordern, dasselbe zu tun.
  • Habe Selbstvertrauen.
  • Vermeide es, leere Versprechungen zu machen. Methoden wie "ein Abonnent für einen Abonnenten" (du abonnierst jemanden, damit er dich abonniert) sind sehr aufwendig, wenn du plötzlich eine große Menge an Anfragen bekommst. Außerdem sind viele YouTube-Benutzer gegen solche Systeme. Viel eher solltest du deine Zuschauer am Ende deines Videos daran erinnern, dass sie dein Video liken , einen Kommentar hinterlassen und/oder deinen Kanal abonnieren sollen.
  • Ein weiterer Vorschlag wäre, in Werbung zu investieren. Ganz oben im Bereich "Ähnliche Videos" (in der rechten Seitenleiste) zeigt YouTube "Angesagte Videos" an. Indem du eine gewisse Geldsumme an Google zahlst, kannst du dein Video dort finden.
  • Denke daran, dass du den Urheber nennst, wenn du fremde Materialien verwendest (um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden), und füge Links zu deinen anderen Videos in die Beschreibung ein. Außerdem solltest du daran denken, so viele Tags wie möglich zu verwenden (achte aber darauf, dass diese auch relevant sind).
  • Die Vorschaubilder deiner Videos sind eine großartige Möglichkeit, um neue Zuschauer zu gewinnen. Erstelle ein eigenes Vorschaubild und verwende nicht das, welches von YouTube automatisch erstellt wurde.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Möglicherweise kommt es vor, dass einigen Menschen deine Videos nicht gefallen und sie einige grobe Kommentare hinterlassen. Nimm es nicht zu persönlich und versuche dich anhand ihrer Kritikpunkte zu verbessern.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 126.016 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige