PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn dein WC-Sitz locker geworden ist, musst du ihn wieder festschrauben. Der Toilettensitz ist normalerweise mit Schrauben und Muttern am unteren Bereich der Schüssel befestigt. Du kannst Abhilfe schaffen, indem du die Schrauben mit einem Schraubenzieher festziehst. Falls der Sitz größere Beschädigungen aufweist, ist es wahrscheinlich sinnvoller, einen neuen Toilettensitz zu kaufen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Den Sitz festziehen

PDF herunterladen
  1. Der Toilettensitz ist normalerweise über zwei lange Gewindestangen am hinteren Bereich der WC-Keramik montiert. Diese zwei Stangen werden unterhalb der Schüssel durch Schrauben und Muttern fixiert. Der Deckel kann über eine Einkerbung herausgehoben werden, nachdem die Muttern gelöst wurden. Verwende eine Kombizange oder einen Schraubenzieher, um den Sitz und den Deckel abzumontieren. [1]
    • Billige Toiletten verwenden Schrauben aus Kunststoff. Die meisten Toiletten hingegen verwenden Metalllschrauben, teurere Modelle mitunter sogar Messing- oder Edelstahlschrauben. [2] Vorsicht beim Umgang mit Kunststoffschrauben!
  2. Falls der Toilettensitz locker geworden ist, rutscht er wahrscheinlich hin und her und liegt nicht direkt am Schüsselrand auf. Rücke den Sitz gerade, sodass er gleichmäßig über der Schüssel liegt. Überprüfe gegebenenfalls, ob du bequem darauf sitzen kannst. [3]
  3. Drehe im Uhrzeigersinn, um die Schrauben festzuziehen. Denke daran: Zum Lösen einer Schraube wird nach links gedreht, zum Festziehen nach rechts. An den Schrauben sind normalerweise Flügelmuttern angebracht, damit sie sich nicht von selbst drehen.
    • Verwende den passenden Schraubenzieher. Die Spitze sollte in die Einkerbung des Schraubenkopfes passen. Verwendest du einen zu kleinen Schraubenzieher, wird sich die Schraube nicht drehen lassen. Durch das ständige Abrutschen nutzt die Schraube schnell ab und wird somit unbrauchbar.
  4. Falls sich die Schraube bewegt, sich aber nicht festdrehen lässt, spanne die Mutter von unten mit einer Zange ein. Fixiere die Flügelmutter mit der Zange, während du die Schraube anziehst. Die Flügelmutter sollte verhindern, dass sich eine festgezogene Schraube noch weiter drehen lässt.
    • Um eine festsitzende Flügelmutter zu lösen, sprühe etwas Kriechöl auf und lass es fünf Minuten einwirken.
  5. Sitzt die Schraube fest, ziehe sie noch einmal an, um Stabilität zu gewährleisten. Sobald der Sitz nicht mehr hin und her rutscht, senke den Deckel ab. Er sollte nun problemlos einrasten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Den WC-Sitz ersetzen

PDF herunterladen
  1. Wenn die Schrauben beschädigt sind oder der Toilettensitz nach dem Festschrauben immer noch wackelt, brauchst du lediglich die einzelnen Montageteile ersetzen. Wenn der Sitz selbst Beschädigungen oder Abnutzungen aufweist, musst du ihn komplett auswechseln. WC-Sitze können im Baumarkt oder Möbelgeschäft erworben werden.
  2. Mittlerweile gibt es WC-Sitze in verschiedenen Passformen, handelsüblich sind jedoch ovale WC-Sitze. Kaufe einen Sitz, der zur Toilettenschüssel passt.
    • Kaufe einen WC-Sitz vom selben Toilettenhersteller. Es können auch Sitze anderer Hersteller verwendet werden, diese können jedoch mitunter nicht korrekt aufliegen.
    • Denk daran, dass Toilettensitze aus Kunststoff hygienischer und leichter zu reinigen sind als Holzsitze, außerdem verblasst ihre Farbe mit der Zeit nicht so schnell.
  3. Montiere den neuen Toilettensitz . Montiere den alten WC-Sitz ab, lege ihn zur Seite und bringe den neuen Sitz auf der Schüssel an. Stelle sicher, dass er richtig aufliegt!
    • Hebe die Schrauben und Muttern des alten WC-Sitzes auf, falls du ein Teil des neuen Sitzes austauschen musst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls eine Schraube beschädigt ist, kannst du einfache Kunststoffschrauben im Baumarkt kaufen.
  • Je nach WC-Modell gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen, Deckel und Sitz herauszuheben. Beispielsweise gibt es Stecksysteme, bei denen der Sitz durch Knopfdruck einfach herausgehoben werden kann.
  • WC-Sitze gibt es in verschiedenen Passformen. Handelsüblich sind die eierförmigen, ovalen WC-Sitze. Um welche Form es sich handelt, sollte auf der Verpackung stehen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Großen Schraubenzieher
  • Kleinen Schraubenzieher
  • Kombizange

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 35.101 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige