PDF herunterladen PDF herunterladen

Der Umgang mit Schleim kann wirklich lästig sein. Glücklicherweise gibt es viele Hausmittel, die ziemlich effektiv sind. Wenn du Schleim im Hals hast, versuche es zu Hause mit Behandlungen wie Salzwassergurgeln oder Dampfinhalation, um den Schleim zu lösen. Zusätzlich kannst du an heißen Flüssigkeiten und Zitronentee nippen, um Linderung zu bekommen und Suppe oder scharfe Lebensmittel essen. Schließlich solltest du weitere Schleimbildung verhindern, indem du Dinge vermeidest, die sie auslösen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Hausmittel verwenden

PDF herunterladen
  1. Mische 2,5 g Salz mit 240 ml warmem Wasser. Nimm einen Schluck Salzwasser, aber schlucke es nicht runter. Neige stattdessen deinen Kopf nach hinten und gurgle das Wasser für ein paar Sekunden. Spucke das Salzwasser in eine Spüle und spüle deinen Mund aus. [1]
    • Je nach Bedarf, kannst diese Behandlung über den Tag alle zwei bis drei Stunden wiederholen.
  2. Gib destilliertes Wasser bis zur Fülllinie in deinen Befeuchter. Schalte den Luftbefeuchter dann ein und lasse ihn laufen, während du dich erholst. Der Dampf befeuchtet die Atemwege und verdünnt den Schleim. Dies sollte den Schleim im Rachen lösen. [2]
    • Wenn du möchtest, kannst du ätherisches Eukalyptusöl hinzufügen, welches in Vaporub-Produkten enthalten ist. Verwende eine Pipette, um zwei bis drei Tropfen Öl in das Wasser zu geben, bevor du es in den Luftbefeuchter gibst. [3]
  3. Da Dampf Schleim lösen und verdünnen kann, kann eine heiße Dusche helfen. Um die Dusche zu benutzen, stelle die Wassertemperatur auf heiß ein, aber nicht auf kochend heiß. Entspanne dich dann in der Dusche und atme tief durch. [4]
    • Du kannst auch in der Dusche ätherisches Eukalyptusöl verwenden. Verwende eine Pipette, um ein paar Tropfen Öl auf den Duschboden oder in die Badewanne zu geben, kurz bevor du hineinsteigst.
  4. Fülle eine große Schüssel mit dampfendem heißem Wasser. Beuge dich dann über die Schüssel und lege ein Handtuch über deinen Kopf und die Schüssel. Atme den Dampf langsam ein, solange es für dich angenehm ist. Trinke danach ein Glas Wasser, um dich abzukühlen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. [5]
    • Dies wird als Gesichtsbedampfung bezeichnet. Du kannst es ein- bis zweimal täglich tun, je nach Bedarf, um Linderung zu erhalten.
    • Für zusätzliche Vorteile, füge deinem Wasser ätherisches Öl hinzu (wie z.B. zwei bis drei Tropfen Eukalyptus-, Rosmarin- oder Pfefferminzöl), um zu helfen, den Schleim zu lösen und deinen Rachen zu beruhigen. [6]
  5. Das Summen lässt deinen Rachen vibrieren, was den Schleim effektiv lösen kann. Wähle dein Lieblingslied und summe es für ein bis zwei Minuten. Trinke danach ein paar Schlucke Wasser. Dies sollte helfen, deinen Rachen zu klären. [7]
    • Das funktioniert am besten, wenn deine Kehle nicht wund ist. Wenn sich das Summen unangenehm anfühlt, versuche etwas anderes.
  6. Spüle deine Nebenhöhlen mit einem Neti-Kännchen , um deine Atemwege zu reinigen und deinen dünnen Schleim zu lösen. Fülle ein Neti-Kännchen mit einer rezeptfreien Kochsalzlösung oder gereinigtem Wasser. Lehne dich dann über eine Spüle und neige deinen Kopf auf eine Seite. Halte den Ausguss des Neti-Kännchens gegen dein oberes Nasenloch und gieße das Wasser langsam in deine Nase. Es sollte in das obere Nasenloch laufen und aus dem unteren Nasenloch austreten. [8]
    • Spüle beide Nasenlöcher über deinem Waschbecken aus. Passe auf, dass du die Kochsalzlösung oder das Wasser nicht einatmest.
    • Verwende kein Leitungswasser in deinem Neti-Kännchen. Obwohl es selten ist, kann Leitungswasser hirnfressende Amöben enthalten.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schleim mit Flüssigkeiten und Lebensmitteln lösen

PDF herunterladen
  1. , indem du am Tag mindestens 2,7 Liter Wasser trinkst. Flüssigkeiten helfen, den Schleim zu verdünnen, sodass er sich nicht mehr in deinem Rachen ansammlen kann. Achte darauf, dass du deinen täglichen Wasserbedarf abdeckst, indem du viel Wasser, Tee und andere Getränke trinkst. Außerdem solltest du wasserhaltige Lebensmittel wie Suppe oder Obst essen. Frauen benötigen täglich etwa 2,7 Liter Wasser, während Männer täglich etwa 3,7 Liter Wasser benötigen. [9]
    • Versuche, dein Wasser oder deinen Tee mit Zitrone zu verfeinern, was helfen wird, deinen Schleim zu lösen. Gib Zitronenscheiben in dein Wasser oder drücke etwas Zitronensaft in dein Glas.

    Warnung: Du brauchst nicht übermäßig viel Flüssigkeit zu trinken. Wenn du zu viel trinkst, kann es zu einer Flüssigkeitsüberlastung kommen, da es für deinen Körper normal ist Flüssigkeiten zu speichern, wenn du krank bist. Symptome einer Flüssigkeitsüberlastung sind Verwirrung, Lethargie, Reizbarkeit, Koma und Krämpfe. [10]

  2. Wähle heiße Getränke wie warmes Wasser, Tee oder Apfelsaft, um zu helfen, den Schleim zu lösen. Die Hitze wird den Schleim weicher und dünner machen, so dass er leichter abfließen kann. Das hilft, den Hals frei zu bekommen. [11]
    • Warme Flüssigkeiten sind auch sehr beruhigend, so dass sie dir helfen sollten, dich besser zu fühlen.

    Tipp: Ingwertee ist ein beliebtes Getränk zur Linderung von Halsentzündungen, Husten und Schleim. Lasse einen Beutel Ingwertee zwei bis drei Minuten lang in heißem Wasser ziehen und trinke ihn, wenn er angenehm warm ist. [12]

  3. Verwende einen Beutel zubereiteten Zitronentee oder füge zehn Milliliter Zitronensaft zu 240 ml heißem Wasser hinzu. Rühre dann 15 ml Honig in das Zitronenwasser. Trink deinen Tee, solange er warm ist. [13]
    • Die Säure in dem Zitronensaft hilft, den Schleim zu verdünnen und zu lösen, während der Honig deinen Rachen beruhigt.
    • Deinen Zitronentee mit Honig kannst du so oft trinken wie du möchtest.
  4. Die Suppe erwärmt den Schleim, was helfen kann, ihn zu verdünnen, damit er leichter abfließt. Die Brühe kann auch helfen, den Schleim zu verdünnen und den Hals zu reinigen. Darüber hinaus kann eine Hühnerbrühe zubereitete Suppe, wie Hühnernudelsuppe, auch entzündungshemmend wirken. [14]
    • Wähle eine Suppe mit Hühnerbrühe, wenn du kannst, da sie die beste Option ist. Jedoch wird jede Suppe helfen, dich aufzuwärmen und deine Flüssigkeitszufuhr zu erhöhen.
  5. Wähle Gerichte, die Gewürze wie Cayennepfeffer, Chili, Wasabi, Meerrettich oder Paprika enthalten. Diese Gewürze wirken wie natürliche Abschwellmittel, so dass sie den Schleim verdünnen und die Nase zum Laufen bringen. Dies sollte helfen, den Schleim zu beseitigen. [15]
    • Gewürze können in deiner Kehle brennen, also solltest du dies nicht versuchen, wenn du Halsschmerzen hast.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Schleimbildung verhindern

PDF herunterladen
  1. Der Schleim fließt auf natürliche Weise aus den Nebenhöhlen in den hinteren Teil des Rachens. Wenn du dich hinlegst, kann sich der Schleim dort ansammeln. Dies führt zu einer Schleimbildung im Rachen. Um dies zu verhindern, stütze deinen Kopf auf Kissen, damit der Schleim abfließen kann. [16]
    • Wenn du schläfst, verwende viele Kissen oder schlafe auf einem Stuhl, wenn der Schleim sehr dick ist.
  2. Sodbrennen kann dazu führen, dass sich Schleim im Rachen ansammelt. Wenn du häufig Sodbrennen oder ein Brennen im Hals hast, überprüfe die Lebensmittel, die deine Symptome zu verursachen scheinen. Versuche dann, diese Lebensmittel zu vermeiden. [17]
    • Häufige Ursachen für Sodbrennen sind Knoblauch, Zwiebeln, scharfe Lebensmittel, Koffein, kohlensäurehaltige Getränke, Zitrusfrüchte, Zwiebeln, Alkohol, Minze, Tomatenprodukte, Schokolade und frittierte, fettige Lebensmittel. [18]
    • Wenn du es nicht schon getan hast, sprich mit deinem Arzt, wenn du mehr als zweimal die Woche Sodbrennen hast.
  3. Vermeide das Rauchen und halte dich von Passivrauch fern. Rauchen kann deine Stimmbänder austrocknen, was deinen Körper dazu bringt, mehr Schleim und Auswurf zu produzieren, um die verlorene Feuchtigkeit wiederherzustellen. Dies kann den Schleim noch schlimmer machen. Es ist am besten, mit dem Rauchen aufzuhören, wenn du es tust. Bitte andere, nicht um dich herum zu rauchen oder wegzugehen, wenn sie es tun. [19]
    • Wenn du ein Raucher bist, kannst du vielleicht Nikotinkaugummi oder Pflaster verwenden, um dir zu helfen, mit deinem Verlangen umzugehen.
  4. Du hast vielleicht gehört, dass Milchprodukte dich dazu bringen, mehr Schleim zu produzieren, aber das ist nicht wahr. Es kann jedoch dazu führen, dass sich der Schleim verdickt, besonders wenn du fettreiche Milchprodukte isst. Obwohl du vielleicht keinen dickeren Schleim hast, ist es am besten, Milchprodukte zu meiden, wenn du versuchst, den Schleim loszuwerden. [20]
    • Wenn du nicht aufhören möchtest, Milchprodukte zu essen, halte dich an fettarme oder fettfreie Optionen, weil sie deinen Schleim weniger wahrscheinlich verdicken.
  5. Farbdämpfe, Reinigungsmittel und andere Chemikalien können deine Atemwege reizen und deine Atmungsfunktion beeinträchtigen. Dies kann dazu führen, dass der Körper mehr Schleim produziert. Schränke deinen Kontakt mit Reizstoffen oder Chemikalien ein. Wenn du mit ihnen in Kontakt kommen musst, trage eine Gesichtsmaske und gehe so schnell wie möglich in einen belüfteten Bereich. [21]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es ist in Ordnung, den Schleim runterzuschlucken, aber du kannst ihn auch ausspucken, wenn du das lieber möchtest. [22]
  • Nimm einen Hustenbonbon mit Menthol, um deinen Hals zu beruhigen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du Blut hustest, kurzatmig bist oder Probleme beim Atmen hast, hole dir sofort medizinische Hilfe oder rufe den Notarzt .
  • Wenn du gelben oder grünen Schleim hustest, hole dir medizinischen Rat ein.
  • Verwende keinen Apfelessig, um deinen Schleim zu behandeln. Er wird deine Infektion nicht behandeln, kann aber in deinen Rachen brennen. [23]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 194.708 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige