PDF herunterladen PDF herunterladen

Es gibt kein wirkliches Heilmittel für Erkältungen [1] , es gibt aber Dinge, die du tun kannst, um einige der Symptome, wie Halsschmerzen und eine verstopfte Nase, vorübergehend zu lindern. Ein kleiner Schuss Alkohol kann dazu beitragen, dass es dir besser geht. Allerdings solltest du nicht vergessen, dass zu viel Alkohol (wie auch jedes andere Heilmittel) das Gegenteil bewirken und deinen Zustand noch verschlechtern kann. Lies diesen Artikel, um herauszufinden, wie du dir einige heiße Getränke zubereiten kannst, die deine Halsschmerzen lindern und die Verstopfung in deiner Nase lösen können.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Wie und wann Alkohol helfen kann

PDF herunterladen
  1. Honig und Zitrone wirken beide antibakteriell. Zitronensaft kann dabei helfen, jeglichen Schleim zu lösen, wohingegen Honig deinen wunden Hals befeuchten und die Reizung lindern kann.
    • Heißer Grog
    • Heißer Tee mit einem Schuss Whiskey oder Brandy
    • Für weitere Idee klicke hier .
  2. Der Dampf trägt dazu bei, dass sich die Blutgefäße in deiner Nase weiten, sodass sich der Schleim lösen kann. Ein Getränk, das sich großartig dazu eignet, eine verstopfte Nase zu lösen, ist ein Tee mit Schuss . Der Tee in dem Getränk wird auch die Erkältung selbst bekämpfen, da er Antioxidantien enthält.
  3. Viel zu schlafen ist enorm wichtig, wenn du deine Erkältung bekämpfen und wieder fit werden möchtest. Wenn du krank bist, solltest du versuchen, acht bis zehn Stunden zu schlafen, damit sich dein Körper erholen kann. [2] Doch wenn man krank ist, ist das Einschlafen leider oft schwierig. Ein heißes Getränk wie ein Grog kann da helfen.
    • In Studien hat sich gezeigt, dass alkoholinduzierter Schlaf nicht so erholsam wie normaler Schlaf ist, und dass die Wahrscheinlichkeit, nachts aufzuwachen, größer ist. [3]
  4. Studien haben gezeigt, dass eine Erkältung zwar nicht mit Alkohol geheilt werden kann, gemäßigter Alkoholkonsum aber die Widerstandskraft gegen Erkältungen stärken kann. In einer Studie zeigte sich, dass der wöchentliche Konsum von acht bis vierzehn Gläsern Rotwein das Erkältungsrisiko um 60 Prozent senkt. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Heiße Getränke gegen eine Erkältung

PDF herunterladen
  1. Gib 30 ml Whiskey und ein bis zwei Teelöffel Honig in einen Becher und füge den Saft von drei Zitronenscheiben hinzu. Gieße 240 ml kochendes Wasser darauf und verrühre die Mischung. Stecke acht bis zehn Nelken in eine Zitronenscheibe und gib sie ebenfalls in den Becher. [5]
    • Grogs eignen sich großartig zum Einschlafen. Sie verschaffen dir Linderung bei einer verstopften Nase, indem sie die Blutgefäße weiten. Trinke aber nicht zu viele, da du sonst zu viel Flüssigkeit verlierst, was deine Erkältung verschlimmern würde. [6]
  2. Koche 240 ml Wasser und füge ein Viertel Teelöffel gemahlenen Ingwer, drei ganze Nelken und zwei Teebeutel grünen Tee oder Orangentee hinzu. Lasse die Mischung fünf Minuten ziehen und entferne dann die Teebeutel. Erhitze den Tee erneut in der Mikrowelle (oder auf dem Herd) für eine Minute und füge dann zwei Teelöffel Honig und einen Teelöffel Zitronensaft hinzu. Gib zum Schluss noch 30 bis 60 ml Whiskey hinzu. Verrühre alles gut mit einem Löffel und trinke den Tee, solange er noch heiß ist. [7]
  3. Bereite dir einen Beerentee mit 180 ml kochendem Wasser zu und lasse ihn zwei bis drei Minuten ziehen. Entferne den Teebeutel und füge dann 45 ml weißen Rum, einen halben Teelöffel Zitronensaft und einen Teelöffel Honig hinzu. Verrühre alles gut und garniere den Tee mit einem Zitronen-Twist (oder etwas Zitronenschale). [8]
  4. Schäle ein 2,5 cm großes Stück Ingwerwurzel und schneide es in kleine Stückchen. Gib 240 ml Wasser zusammen mit dem Saft einer halben Zitrone und einem Teelöffel Honig hinzu. Bringe alles in einem kleinen Kochtopf zum Kochen und gieße die Mischung anschließend durch ein Sieb in einen Becher. Füge 30 ml Whiskey hinzu und rühre um. Trinke dieses Stärkungsmittel, solange es noch heiß ist. [9]
  5. Gib 60 ml Bourbon und den Saft einer halben Zitrone (etwa 60 ml) in einen Becher. Wenn du es nicht ganz so stark möchtest, dann füge noch 60 bis 120 ml Wasser hinzu. Stelle den Becher in die Mikrowelle und erhitze das Getränk für 45 Sekunden. Gib einen Teelöffel Honig hinzu und erhitze das Getränk nochmals für 45 Sekunden. Trinke deinen Hustensaft, solange er heiß ist. [10]
    • Trinke hiervon nicht mehr als eine Portion, da du sonst deinen Rachen und deine Nase reizt, und somit die Verschleimung und andere Symptome verschlimmerst. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die Risiken kennen

PDF herunterladen
  1. Keines dieser Hausmittel eignet sich, um tatsächliche Medikamente oder Bettruhe zu ersetzen. Der Konsum von zu viel Alkohol kann nicht nur zu Leberschäden führen, sondern auch deine Erkältungssymptome wie eine verstopfte Nase, Halsschmerzen und Husten verschlimmern. Diese Hausmittel sollten am besten nur gelegentlich Anwendung finden.
  2. [12] Studien haben gezeigt, dass zu starker Alkoholkonsum das Immunsystem schwächen kann, sodass man auch schneller krank wird. Wenn du bereits krank bist, ist dein Immunsystem schwächer als gewöhnlich. Dies bedeutet, dass Alkoholkonsum während einer Krankheit die Genesung tatsächlich erschweren kann.
  3. Wenn du krank bist, hast du einen höheren Flüssigkeitsbedarf, weshalb du viel trinken solltest. Dies hilft, Halsschmerzen zu lindern und Verschleimungen zu lösen. Bestimmte Flüssigkeiten aber wie Alkohol und Koffein können deinem Körper Flüssigkeit entziehen, sodass sich bestimmte Symptome wie Verschleimungen, Halsschmerzen und Husten verschlimmern können. [13]
  4. Bestimmte Medikamente enthalten Stoffe, bei denen Alkohol starke oder negative Reaktionen hervorruft. Wenn du derzeitig Medikamente einnimmst (einschließlich verschriebener Medikamente, die du unabhängig von deiner Erkältung benötigst), dann lies dir unbedingt die Warnhinweise im Beipackzettel durch. Die meisten Medikamente sollten nicht mit Alkohol gemischt werden. Dies zu tun kann zu den folgenden Reaktionen und Problemen führen: [14]
    • Sofortige Reaktionen wie Schwindel, Benommenheit, Bewusstlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen.
    • Langzeitprobleme wie Herzbeschwerden, innere Blutungen, Leberschäden und Atemnot.
  5. Die meisten Erkältungsmedikamente enthalten Stoffe, die nicht mit Alkohol gemischt werden sollten. Nachstehend findest du eine Liste mit Medikamenten gegen Erkältungssymptome, die du nicht einnehmen solltest, wenn du Alkohol trinkst: [15]
  6. Manchmal können allergische Reaktionen auf Alkohol die Erkältungssymptome verstärken. Zu den geläufigen allergischen Reaktionen gehören Schwellungen in der Nase, vermehrter Blutandrang und Schleimbildung. Bestimmte alkoholische Getränke wie Rotwein enthalten viel Histamin – ein Hormon, das die Schleimbildung anregt. Dies könnte eine laufende Nase enorm verschlechtern. [18]
    • Wenn du auf Weizen, Roggen oder Gerste allergisch bist, solltest du auf Getränke, die aus diesen Getreidesorten hergestellt werden, verzichten. Hierzu gehören Bier, Bourbon, Gin, Whiskey und Wodka.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Deine Erkältung behandeln

PDF herunterladen
  1. Dein Körper arbeitet auf Hochtouren, um den Virus zu bekämpfen und wieder gesund zu werden. Sportliche Betätigung würde deinem Körper daher seine letzten Kraftreserven rauben, sodass deine Erkältung umso länger anhalten würde. Versuche stattdessen, täglich acht bis zehn Stunden zu schlafen.
  2. [19] Öffne das Fenster ein wenig oder kippe es an und ziehe Gardinen oder Jalousien auf. Das Sonnenlicht wird mögliche Bakterien abtöten und die frische Luft wird die abgestandene, mit Krankheitserregern gefüllte Luft filtern.
  3. Obwohl ein wenig heißer Alkohol deine Symptome lindern kann, würde zu viel Alkohol sie tatsächlich verstärken. Kaffee, Schwarztee und Alkohol entziehen deinem Körper Flüssigkeit, sodass sich dein Rachen umso trockener anfühlt. Entscheide dich stattdessen für eine dieser Flüssigkeiten:
    • Wasser
    • Koffeinfreier Tee wie Kräuter- oder Früchtetee
    • Fruchtsaft
    • Hühnersuppe
  4. Achte aber darauf, sie nicht mit Alkohol einzunehmen. Medikamente wie Hustensaft, Schmerzmittel und Nasensprays können dabei helfen, einige der lästigeren Erkältungssymptome zu lindern. [20]
  5. Sprühe jeden Abend alles, was du oft berührt hast, wie Türklinken, Lichtschalter, Computer und Telefone, mit Alkohol ein und wische sie mit einem Papiertuch sauber. Du kannst hierzu Reinigungsalkohol [21] oder Wodka. [22] verwenden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trinke reichlich Wasser. Es wird deinen Flüssigkeitsbedarf decken und das Risiko eines Katers senken.
  • Erwäge auch andere Hausmittel, zum Beispiel viel zu schlafen und Hühnersuppe zu essen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende Alkohol nicht zur Behandlung von Kindern, immunschwachen Menschen oder solchen, die grundsätzlich keinen Alkohol trinken möchten.
  • Denke daran, dir alle Warnhinweise und Nebenwirkungen auf allen Medikamenten, die du einnimmst, durchzulesen, bevor du Alkohol zu dir nimmst. Alkohol und Medikamente zu mischen kann ernsthafte Folgen nach sich ziehen.
  • Trinke in Maßen. Dies ist kein Ersatz für richtige medizinische Hilfe oder eine angemessene medikamentöse Behandlung.
  • Obwohl Alkohol dabei helfen kann, gewisse Symptome zu lindern, kann zu viel Alkohol sie verschlechtern.
  • Alkohol kann deinem Körper Flüssigkeit entziehen, was wiederum Symptome wie Verstopfungen und Halsschmerzen verschlimmern kann. Achte darauf, reichlich Wasser zu trinken, um einem Flüssigkeitsmangel entgegenzuwirken.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 31.964 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige