PDF herunterladen PDF herunterladen

Einen Fremdkörper in deinem Ohr zu haben kann ein irritierendes und manchmal alarmierendes Erlebnis sein. Vor allem Kinder sind anfällig dafür, sich Sachen in die Ohren zu stecken, welche manchmal steckenbleiben können. Zum Glück ist es in den meisten Fällen kein medizinischer Notfall. Objekte können leicht zuhause oder in der Arztpraxis entfernt werden. Für gewöhnlich hat es keine anhaltenden Auswirkungen auf deine Gesundheit oder dein Gehör. Falls du jedoch nicht sehen kannst, was sich in deinem Ihr befindet, solltest du zum Arzt gehen, um es entfernen zu lassen. [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Vorkehrungen treffen

PDF herunterladen
  1. Wir können nicht immer wissen, wie oder warum etwas in unserem Ohr steckengeblieben ist. Die Behandlung hängt jedoch davon ab, worum es sich bei dem Fremdkörper handelt. Identifiziere das Objekt nach Möglichkeit, bevor du bezüglich der Versorgung irgendwelche Entscheidungen triffst.
    • Die Mehrzahl der Fremdkörper, die in Ohren festklemmt, wurde absichtlich dort platziert, für gewöhnlich von kleinen Kindern. Dazu gehören Lebensmittel, Haarspangen, Perlen, kleine Spielsachen, Bleistifte und Wattestäbchen. Falls du weißt, was dein Kind gemacht hat, bevor die Symptome aufgetreten sind, kannst du möglicherweise bestimmen, was in seinem Ohr feststeckt. [2]
    • Ohrenschmalz kann sich im Ohrkanal ansammeln und verhärten. Die Ansammlung von Ohrenschmalz kann sich auch aufgrund der übermäßigen oder falschen Benutzung von Wattestäbchen entwickeln. [3] Zu den Symptomen einer Ansammlung von Ohrenschmalz gehören ein Völle- oder Druckgefühl in einem Ohr. Manchmal kann die Ansammlung von Ohrenschmalz Benommenheit und herabgesetztes Hörvermögen verursachen. [4]
    • Ein Insekt kann ein besonders alarmierender und ärgerlicher Fremdkörper im Ohr sein, ist aber auch am einfachsten zu entdecken. Das Summen und die Bewegungen des Insekts können im Ohr gehört und gefühlt werden. [5]
  2. Auch wenn er ärgerlich ist, ist ein Fremdkörper im Ohr meistens kein medizinischer Notfall. Falls du ihn nicht selbst entfernen kannst, ist es normalerweise in Ordnung, am nächsten Tag zum Arzt zu gehen. In einigen Fällen musst du jedoch sofort in die Notaufnahme gehen, um größere körperliche Schäden zu verhindern.
    • Suche sofort einen Arzt auf, falls das Objekt im Ohr etwas Scharfes ist, da schnell Komplikationen auftreten können. [6]
    • Kleine Kinder stecken sich oftmals Knopfbatterien ins Ohr. Das sind diese kleinen, runden Batterien, die oftmals in Armbanduhren oder kleine Haushaltsgeräte gehören. Suche "sofort" einen Arzt auf, falls sich eine Knopfbatterie in dem Ohr befindet. Die Chemikalien darin können dem Ohrkanal schwere Schäden zufügen. [7]
    • Suche sofort einen Arzt auf, falls Lebensmittel oder Pflanzenmaterialien im Ohr festklemmen. Diese schwellen an, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt werden, wodurch es möglich ist, dass das Ohr beschädigt wird.
    • Gehe gleich zum Arzt, falls du Symptome wie Schwellungen, Fieber, Ausfluss, Blutungen, Gehörverlust, Schwindelgefühl oder schnell stärker werdende Schmerzen hast. [8] [9]
  3. Oftmals ist die Reizung durch einen Fremdkörper im Ohr so stark, dass wir schnell eingreifen, ohne die Konsequenzen zu berücksichtigen. Viele in Apotheken erhältlichen Do-it-yourself-Behandlungsoptionen schaden mehr, als dass sie nützen, wenn ein Fremdkörper in deinem Ohr festklemmt.
    • Benutze keine Wattestäbchen, um einen Fremdkörper aus dem Ohr zu entfernen. Wattestäbchen sind oft das Mittel unserer Wahl, wenn wir es mit Ohrproblemen zu tun haben. Sie funktionieren jedoch nicht, wenn man versucht, einen Fremdkörper zu entfernen. Sie könnten ein Objekt sogar noch tiefer in den Ohrkanal hinein drücken. [10]
    • Versuche nicht, dein Ohr selbst zu spülen. Viele Drogerien und Apotheken verkaufen Ohrspülungs-Sets in Form von Saugnäpfen oder Spritzen. Während diese Do-it-yourself-Sets für die tägliche Ohrenpflege hilfreich sind, solltest du keine Ohrspülung ohne ärztliche Hilfe versuchen, falls etwas in deinem Ohr feststeckt.
    • Wende keinen Ohrentropfen an, bevor du weißt, was deine Ohrenschmerzen verursacht. Fremdkörper im Ohr können die Symptome anderer Ohrprobleme nachahmen. Ohrentropfen können das Problem verschlimmern, vor allem falls der Fremdkörper das Trommelfell perforiert hat.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Maßnahmen für Zuhause ausprobieren

PDF herunterladen
  1. Deine erste Zuflucht sollte sein, deinen Kopf nach unten zu neigen, um die Schwerkraft zu nutzen und das Objekt heraus zu bekommen. Neige deinen Kopf zur Seite, so dass das Ohr mit der Blockierung zu Boden zeigt. Manchmal reicht das schon, um das Objekt herausfallen zu lassen.
    • Ziehe an der Ohrmuschel, dem äußersten Teil des Ohres (nicht am Ohrläppchen, sondern an dem Kreis, der über dem Ohr anfängt und sich bis zum Ohrläppchen erstreckt). Daran zu wackeln kann das Objekt lösen, wonach die Schwerkraft den Rest erledigt. [11]
    • Schlage "nicht" gegen die Seite des Kopfes. Du kannst ihn vorsichtig schütteln, aber gegen den Kopf zu schlagen könnte weitere Schäden verursachen. [12]
  2. Du solltest diese Methode "nur" dann anwenden, falls ein Teil des Objekts herausschaut und du es leicht mit einer Pinzette entfernen kannst. "Greife mit der Pinzette nicht in den Ohrkanal." Es ist keine gute Idee, dieses bei etwas auszuprobieren, das in den Ohren eines Kindes steckt. Gehe stattdessen mit ihm zum Kinderarzt. [13]
    • Reinige die Pinzette vorher mit handwarmem Wasser und antibakterieller Seife. Fremdkörper können manchmal das Trommelfell perforieren oder Blutungen und Risse im Ohrkanal verursachen. Das macht dein Ohr besonders anfällig für Infektionen.
    • Ergreife das Objekt mit der Pinzette und ziehe daran. Sei vorsichtig und ziehe langsam, um zu verhindern, dass das Objekt vor dem Entfernen kaputtgeht. [14]
    • Wende diese Methode nicht an, falls das Objekt so tief steckt, dass du die Spitze der Pinzette nicht sehen kannst, während du versuchst, es zu entfernen. Versuche es auch nicht, falls die fragliche Person nicht stillhält. In solchen Fällen ist es vorzuziehen, zum Arzt zu gehen. [15]
  3. Falls sich ein Insekt in deinem Ohr befindet, kann es gehörige Unannehmlichkeiten verursachen, indem es herumflattert und summt. Außerdem besteht das Risiko, gestochen zu werden. Ein Insekt zu töten kann die Entfernung vereinfachen.
    • Versuche niemals, ein Insekt mit den Fingern zu entfernen, da es stechen könnte.
    • Neige deinen Kopf so zur Seite, dass das betroffene Ohr nach oben zur Decke oder zum Himmel zeigt. Ziehe bei einem Erwachsenen das Ohrläppchen nach hinten und nach oben. Ziehe es bei einem Kind nach hinten und unten. [16]
    • Mineralöl, Olivenöl oder Babyöl sind am besten geeignet. Mineralöl wäre vorzuziehen, falls du welches hast. [17] Achte darauf, dass das Öl warm ist, aber koch es vorher nicht oder stelle es die Mikrowelle, da du dir ja nicht das Ohr verbrennen willst. Es ist nur ein kleiner Tropfen nötig, etwa so viel, wie du von Ohrentropfen anwenden würdest. [18]
    • Idealerweise ertrinkt oder erstickt das Insekt in dem Öl und treibt an die Oberfläche des Ohres. [19]
    • Du solltest nur dann Öl anwenden, wenn du versuchst, das Insekt zu entfernen. Falls du Schmerzen, Blutungen oder Ausfluss aus dem Ohr hast, ist es möglich, dass dein Trommelfell perforiert ist. Es ist zu gefährlich, in solchen Fällen Öl zu verwenden. Benutze kein Öl, falls du eins dieser Symptome hast. [20]
    • Gehe zum Arzt, nachdem du diese Methode angewendet hast, um sicherzustellen, dass alle Insektenteile aus dem Ohr entfernt wurden. [21]
  4. Sage Kindern, dass sie kleine Objekte von ihren Ohren, ihrem Mund und anderen Öffnungen fernhalten sollen. Beaufsichtige kleiner Kinder unter fünf Jahren, wenn sie in der Nähe kleiner Objekte sind. Sei bei Scheiben- und Knopfbatterien besonders vorsichtig. Bewahre sie an einem sicheren Ort außer Reichweite von kleinen Kindern auf. [22]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen Arzt aufsuchen

PDF herunterladen
  1. Falls keins der Hausmittel machbar ist, ist es wichtig, zum Arzt zu gehen und sich professionell helfen zu lassen. Davor musst du notwendige Informationen sammeln. Frage vor dem Arztbesuch unbedingt nach allen Einzelheiten, falls es sich um ein Kind handelt. Es ist möglicherweise eher dazu bereit, dir die Einzelheiten mitzuteilen, als einem Arzt.
    • Das Wichtigste ist, dass du den Arzt darüber informierst, was in dem Ohr ist und wie lange es dort gewesen ist. Das gibt dem Arzt ein Gefühl dafür, wie bedrohlich der Zustand ist.
    • Du musst dem Arzt auch sagen, was nach dem anfänglichen Vorfall passiert ist. Hat es Nebenwirkungen gegeben? Hast du versucht, das Objekt zu entfernen? Falls ja, wie hast du es gemacht und was war das Ergebnis?
  2. Ein Arzt schlägt möglicherweise vor, den Ohrkanal mit Wasser oder einer Salzwasserlösung zu spülen, um einen Fremdkörper zu entfernen. Das ist eine relativ schnelle und einfache Prozedur.
    • Für gewöhnlich wird eine mit sauberem warmem Wasser gefüllte Spritze in den Ohrkanal gedrückt. [23]
    • Bei Erfolg wird Fremdmaterial während des Spülvorgangs heraus gespült. [24]
    • Du solltest niemals versuchen, den Ohrkanal selbst zu spülen. Überlasse das den professionellen Medizinern. [25]
  3. Obwohl eine Pinzette zuhause möglicherweise nicht geholfen hat, sollte dein Arzt spezielle medizinische Instrumente haben, die besser dafür geeignet sind, Objekte aus deinem Ohr zu entfernen.
    • Ein Otoskop, ein medizinisches Instrument, das benutzt wird, um den Ohrkanal zu beleuchten und zu erforschen, wird in Verbindung mit einer medizinischen Pinzette verwendet. Dein Arzt kann die Pinzette im Ohr leichter überwachen und es vermeiden, wichtige oder empfindliche Strukturen zu verletzen. [26]
    • Es werden spezielle Pinzetten oder Zangen, die spezifisch für den Gebrach an Ohren gedacht sind, verwendet, um das Objekt vorsichtig aus deinem Ohr zu entfernen. [27]
    • Falls das Objekt aus Metall ist, kann dein Arzt auch ein langes Instrument benutzen, das magnetisiert ist. Das macht das Herausziehen viel einfacher. [28]
  4. Dein Arzt hält einen kleinen Katheter neben den Fremdkörper. Dann wird Sog angewendet, um das Objekt vorsichtig aus deinem Ohr heraus zu lösen. [29]
    • Das wird im Allgemeinen eher dazu genutzt, feste Objekte wie Knöpfe und Perlen zu entfernen, als organisches Material wie Lebensmittel oder lebende Objekte wie Käfer.
  5. Diese ist besonders in Fällen üblich, in denen kleine Kinder betroffen sind. Kinder haben oftmals damit zu kämpfen, während der obigen Techniken ruhig zu bleiben und stillzuhalten. Ärzte empfehlen oftmals eine Sedierung, um Bewegungen vorzubeugen, die zu einem Unfall und einer Verletzung des Innenohrs führen könnten.
    • Vermeide es, acht Stunden bevor du in die Arztpraxis gehst, zu essen oder zu trinken, falls dein Arzt Sedierung als Möglichkeit erwähnt. [30]
    • Befolge alle Anweisungen die dir dein Arzt gibt, bevor du seine Praxis verlässt. Der Arzt möchte möglicherweise, dass du das Verhalten des Kindes überwachst, falls es zu Komplikationen kommt. Höre aufmerksam zu und stelle Fragen, falls du welche hast. [31]
  6. Gelegentlich könnte das Trommelfell von einem Fremdkörper durchstochen werden. Falls dein Trommelfell perforiert ist, empfiehlt der Arzt dir wahrscheinlich eine Behandlung.
    • Zu den Symptomen eines perforierten Trommelfells gehören Schmerzen, ein Völlegefühl im Ohr, Schwindelgefühl und Flüssigkeit oder Blut, die aus dem Ohr laufen. [32]
    • Im Allgemeinen verheilen perforierte Trommelfelle innerhalb von zwei Monaten von allein. Dein Arzt empfiehlt aber möglicherweise ein Runde Antibiotika, um Infektionen vorzubeugen. Er rät dir außerdem, das Ohr während der Heilung sauber und trocken zu halten. [33]
  7. Nachdem du beim Arzt warst, empfiehlt er wahrscheinlich, dass du es sieben bis zehn Tage lang vermeidest, zu schwimmen oder dein Ohr unter Wasser zu tauchen. Das hilft dabei, die Wahrscheinlichkeit zu reduzieren, dass du eine Infektion entwickelst. Decke dein betroffenes Ohr mit Vaseline und einem Wattebausch ab, wenn du duschst oder badest.
    • Für gewöhnlich empfehlen Ärzte innerhalb einer Woche einen Folgetermin, um sicherzustellen, dass das Ohr richtig verheilt und es keinen Ausfluss, Blutungen oder Schmerzen gibt. [34]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche nicht, Fremdkörper mit den Fingern zu entfernen. Das resultiert oftmals darin, ein Objekt weiter ins Ohr hinein zu drücken.
  • Kleine Kinder können oftmals Probleme, die sie haben, nicht mit Erwachsenen kommunizieren. Daher solltest du wissen, welche Symptome sie möglicherweise zeigen, falls etwas in ihrem Ohr ist. Unkontrolliertes Weinen, Rötungen und Schwellungen um das Ohr herum und Ziehen am Ohrläppchen sind Symptome, auf die du achten solltest.
  • Suche sofort einen Arzt auf, falls in Verbindung mit einem im Ohr stecken gebliebenen Fremdkörper fieberähnliche Symptome auftreten.
Werbeanzeige
  1. http://www.drugs.com/health-guide/foreign-objects-in-the-ear.html
  2. http://www.emedicinehealth.com/foreign_body_ear/page6_em.htm#ear_foreign_body_treatment
  3. https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000052.htm
  4. http://www.uofmmedicalcenter.org/healthlibrary/Article/89831
  5. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid/basics/art-20056709
  6. https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000052.htm
  7. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid/basics/art-20056709
  8. https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000052.htm
  9. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid/basics/art-20056709
  10. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid/basics/art-20056709
  11. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid/basics/art-20056709
  12. https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000052.htm
  13. https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000052.htm
  14. http://www.medicinenet.com/objects_or_insects_in_ear/page3.htm#how_is_an_object_in_the_ear_treated
  15. http://www.medicinenet.com/objects_or_insects_in_ear/page3.htm#how_is_an_object_in_the_ear_treated
  16. https://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/000052.htm
  17. http://www.medicinenet.com/objects_or_insects_in_ear/page3.htm#how_is_an_object_in_the_ear_treated
  18. http://www.medicinenet.com/objects_or_insects_in_ear/page3.htm#how_is_an_object_in_the_ear_treated
  19. http://www.mayoclinic.org/first-aid/first-aid/basics/art-20056709
  20. http://patient.info/doctor/foreign-bodies-in-the-ear
  21. http://patient.info/doctor/foreign-bodies-in-the-ear
  22. http://patient.info/doctor/foreign-bodies-in-the-ear
  23. http://www.emedicinehealth.com/perforated_eardrum/page3_em.htm#perforated_eardrum_symptoms
  24. http://www.emedicinehealth.com/perforated_eardrum/page5_em.htm#perforated_eardrum_treatment
  25. http://www.emedicinehealth.com/foreign_body_ear/page8_em.htm#follow-up

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 25.600 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige