PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Französischer Zopf ist eine schöne und klassische Frisur, erscheint zunächst jedoch vielleicht etwas kompliziert. Befolge diese Anleitung, um einen französischen Zopf zu machen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Einen klassischen Französischen Zopf flechten

PDF herunterladen
  1. Bürste oder kämme das Haar gründlich. Entferne Knoten und zerzauste Strähnen mit einem breiten Kamm oder einer Bürste. Kämme alle Teile und kämme das Haar dabei glatt
    • Wenn du den französischen Zopf auf einer Seite haben willst oder mehrere Zöpfe machen willst, dann teile dein Haar und bürste es zu Strähnen.
    • Du kannst dein Haar trocken oder feucht bürsten. Wenn du es feucht bürstest und mit dem Zopf trocknen lässt, bekommt dein Haar weiche, hübsche Wellen, wenn du es aufteilst.
  2. Nimm eine große Haarsträhne vom Oberkopf. Die Haarsträhne sollte etwa 12 bis 15 cm breit sein und von der gleichen Haarlage stammen, und nicht von höheren und tieferen Lagen.
    • Wenn du einen Pony hast, kannst du diesen in den Zopf flechten, indem du ganz vorn und mittig am Kopf beginnst, direkt über der Stirn. Du kannst den Pony auch abteilen, bevor du mit dem Zopf beginnst.
    • Die Strähne, mit der du beginnst, gibt die Größe des Zopfs nicht vor. Du beginnst mit einer kleinen Strähne, aber durch Hinzunahme weiterer Haarsträhnen in den Zopf vergrößert sich dieser immer mehr.
  3. Für einen französischen Zopf brauchst du drei Strähnen, wie bei einem normalen Zopf. Teile sie, indem du mit den Fingern durch das Haar in deiner Hand fährst, und drei einfache Strähnen machst. Achte darauf, dass keines dieser Teile deutlich größer oder kleiner ist als die anderen beiden.
  4. Watermark wikiHow to Französischen Zopf machen
    Nimm deine drei Strähnen, so dass zwei Strähnen in einer Hand gehalten werden, und die dritte Strähne in der anderen Hand liegt. Flechte ein paar Reihen normal, indem du die rechte Strähne über die Mitte legst. Dann nimm die linke Strähne und lege sie über die Mitte.
  5. Lege die Strähnen weiter diagonal über die mittlere Strähne, aber nimm weitere Haarsträhnen hinzu. Bevor du eine Strähne über die andere Seite legst, nimmst du eine weitere Strähne aus dem losen Haar auf dieser Seite und flechtest sie mit.
    • Jedes Mal, wenn du eine Strähne hinüberlegst, nimmst du ein weiteres kleines Stück Haar hinzu. Die Dicke der neuen Strähnen ist nicht ausschlaggebend, aber je kleiner die Strähnen, desto komplizierter wirkt der Zopf.
    • Nimm Strähnen vom Oberkopf neben dem Gesicht und Hals, damit der französische Zopf besser aussieht. Wenn du nur Strähnen aus der Mitte neben dem Zopf hinzunimmst, werden diese später von den äußeren Strähnen bedeckt.
  6. Wenn du am Kopf nach unten weiter fortfährst, stellst du fest, dass die freien Strähnen langsam weniger werden. Wenn du bis zum Nacken geflochten hast, sollte dein gesamtes Haar in den Zopf eingearbeitet sein.
  7. Wenn du dein gesamtes Haar in den Zopf eingearbeitet hast, flechtest du weiter bis zum Ende. Befestige dann den Zopf mit einem Haargummi. Vermeide normale Gummibänder, da diese das Haar beschädigen, wenn du sie entfernst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Einen französischen Bortenzopf flechten

PDF herunterladen
  1. Deine Locken sollten glatt und ohne Knoten sein. Man flechtet einen französischen Bortenzopf entweder auf einer oder beiden Seiten des Kopfs, also musst du dein Haar einteilen. Du kannst einen Mittelteil oder Seitenteil nehmen, je nachdem, was dir besser gefällt.
  2. Watermark wikiHow to Französischen Zopf machen
    Nimm eine etwa 2,5cm dicke Haarsträhne. Du kannst die Größe dieser Strähne beliebig verändern, da davon die Dicke des gesamten Zopfes abhängt. Für einen dickeren Zopf kannst du eine größere Strähne verwenden. Wenn du einen sehr feinen Zopf haben willst, nimm ein kleineres Teil.
  3. Wie beim zuvor erwähnten französischen Zopf teilst du dein Haar i drei gleiche Teile. Deine Haarsträhnen sollten dein Gesicht nach unten hin umrahmen, statt nach hinten zum Hinterkopf gezogen sein.
  4. Nimm die drei Haarsträhnen und beginne normal zu flechten, indem du die rechte über die mittlere Strähne, und dann die linke Strähne über die mittlere Strähne legst. Nimm beim Flechten immer mehr Haar zu dem Zopf hinzu. Im Unterschied zu einem normalen französischen Zopf nimmst du jedoch nur Haare in eine Seite des Zopfes hinzu.
  5. Du kannst kleine Stücke von oben nehmen und dann in die Strähnen des Zopfs einarbeiten, die du von der gleichen Seite nimmst (nur beim oberen Teil des Zopfs).
    • Es spielt keine Rolle, von welcher Seite du die Haare dazunimmst, es muss nur immer dieselbe Seite sein.
  6. Wenn du weiter flechtest, wird dein Zopf eine Krone oder einen Kranz über und unter dem Ohr bilden.
    • Wenn du einen einfachen Zopf flechtest, musst du ihn ganz um den Kopf wickeln, bis kein Haar mehr übrig ist, wahrscheinlich am anderen Ohr als dem an dem du angefangen hast.
    • Wenn du dafür zwei Zöpfe machen willst, beende den ersten Zopf in der Mitte des Nackens mit einem Haargummi und flechte den gleichen Zopf mit der gleichen Technik.
  7. Schließlich ist kein Haar mehr übrig. Flechte nun weiter wie bei einem normalen Zopf, bis du ans Ende deiner Strähnen gelangst. Binde das Haar mit einem Haargummi zusammen, um den Zopf zu befestigen.
  8. Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du einen französischen Zopf flechtest, während dein Haar noch feucht ist und es dann trocknen lässt, erhältst du natürliche Wellen, wenn du den Zopf herausnimmst.
  • Übe zuerst an jemand anderem.
  • Gib jedes Mal die gleiche Menge Haar zum Zopf hinzu, da es unordentlich aussehen kann, wenn der Zopf ungleichmäßig dick ist. Die Dicke der Strähnen beeinflusst auch den Stil des Zopfs. Dünnere Strähnen machen einen Zopf komplizierter, und dickere Strähnen erscheinen einfacher.
  • Flechte fest, aber nicht zu straff am Kopf. Ein loser Zopf sieht nicht so gut aus, und du riskierst, dass er sich während des Tages löst. Du kannst die Strähnen während des Flechtens etwas festziehen.
  • Wenn du Anfänger bist, versuche dies erst an jemand anderem (solange er nicht irgendwo hin geht wo er gut aussehen muss. Wahrscheinlich gelingt es beim ersten Mal noch nicht gut).
  • Wenn du niedrig anfängst zu flechten, probiere es mit einem Stirnband, das die kleinen Extrahärchen aus deinem Gesicht fernhält.
  • Wenn du diese Frisur für etwas Aktives brauchst wie Tanzen oder Sport, dann beginne den Zopf hoch oben am Kopf und befestige lose Teile immer wieder mit Haarklammern.
  • Es ist auch interessant, den Zopf nicht fertig zu flechten, sondern mit einem Knoten oder Pferdeschwanz abzuschließen.
  • Gib Haarspray auf das Haar. Dies hält alles an Ort und Stelle.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Es ist einfacher, auf diese Art langes oder mittellanges Haar zu flechten. Du kannst auch französische Zöpfe flechten, wenn du kürzeres Haar hast. Wenn man Haar nicht in Strähnen greifen kann, lässt es sich nicht flechten.
  • Deine Arme können müde werden, während du dein Haar flechtest. Beuge dich nach vorn, um die Spannung zu vermindern, oder stütze deine Arme auf einer Fläche hinter dir auf (z.B. eine Kopfstütze oder Rückenlehne).
  • Pass auf, dass du dein Haar während des Flechtens nicht loslässt, sonst kannst du von vorne beginnen!
Werbeanzeige

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du einen französischen Zopf flechten willst, dann kämme dir zu Beginn die Haare, um verhedderte Haare und Knoten zu entfernen. Teile drei acht Zentimeter breite Strähnen vom Deckhaar ab und beginne dann, einen traditionellen Zopf zu flechten, indem du erst die rechte Strähne und anschließend die linke Strähne in die Mitte legst. Nimm dann für den nächsten Durchgang eine neue Strähne neben der ursprünglichen Strähne auf, bevor du diese ebenfalls in die Mitte des Zopfes legst. Vergewissere dich, dass jede Strähne glattgekämmt ist, damit es ordentlich aussieht. Fahre so fort, indem du nach und nach etwas mehr Haar einarbeitest, bis der Zopf fertig ist. Fixiere deinen Zopf schließlich und erfreue dich daran! --

Diese Seite wurde bisher 22.923 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige